Vom gestrigen Tag, von mir selbst und wie ich damit umgegangen bin.
Solche -Tage sind manchmal zumindest dafür "gut", dass man beim nächsten Mal anders/besser damit umgehen kann.
Vom gestrigen Tag, von mir selbst und wie ich damit umgegangen bin.
Solche -Tage sind manchmal zumindest dafür "gut", dass man beim nächsten Mal anders/besser damit umgehen kann.
Vom gestrigen Tag, von mir selbst und wie ich damit umgegangen bin.
Kenne ich leider nur zu gut. Tu dir was gutes. Wird schon wieder .
Auf alle Fälle wird das wieder - aber am meisten nervt es mich das es mich nervt,
Und weil ich dann so unter Strom war, bin ich auch nicht mit zum Kränzen gegangen - Nachbarn haben morgen goldene Hochzeit.
Auf alle Fälle wird das wieder - aber am meisten nervt es mich das es mich nervt,
Und weil ich dann so unter Strom war, bin ich auch nicht mit zum Kränzen gegangen - Nachbarn haben morgen goldene Hochzeit.
Ich ticke da sehr ähnlich wie du
mir schlägt die neue Nachbarin auf den Magen. Mir ist schlecht. Die ist so nett und die kleine ist süß. Ich höre jedes rumsen. Da können die gar nichts für, ist halt eine oberwohnung. Naja ich wütend Tür geknallt, jetzt ist sie wieder weg. Heute nachmittag hatten wir noch ein nettes Gespräch. Ich fühl mich jetzt scheiße, weil ich sie gefühlt schon wieder verjagt habe. Morgen wird ihre Küche eingebaut.
…weil in meinem Alter alles Heilen so lange braucht. Ich bin an einer Bordsteinkante falsch aufgetreten und vorwärts auf die Straße geknallt. Eben nicht voll auf die Fresse, weil ich die Hände leer hatte und sie zum Abfangen nutzen konnte. Jetzt beide Handgelenke geprellt und die Handinnrnflächen ein einziges Hämatom. Nichts gegen blau, aber bitte als Zustand nicht als Farbe und schon gar nicht an der Hand.
Gute Besserung! Wenn ich das höre schmerzt mein ehemals gebrochenes Handgelenk gleich ein wenig…
AUA beowulf das klingt als ob Du da länger Freude dran haben wirst - Gute und schnelle Genesung.
Von Freunden der Kurze hatte so mit 9 Jahren beide Arme gebrochen - der hat beim skaten die Flatter gemacht und die Arme zum abbremsen genommen. 4 Wochen beide Arme im Gips - leider, seine Worte, in den Sommerferien. Passend zum neuen Schuljahr kamen sie ab.
tweedy39 versuch doch mal immer irgendwo in der Wohnung ein Radio laufen zu lassen, vielleicht kriegst Du dann die Geräusche von oben nicht so mit- Und wenn bei Ihr die Möbel drin stehen wird es hoffentlich auch nicht mehr so "hellhörig" sein.
Da fällt mir ein. Meine Mutter hatte mal eine Hackenläuferin über sich wohnen.. wenn da alles still war, hatte man das Gefühl man könne die "Fußabdrücke" wo sie lief an der Decke fast sehen.
Als meine Mutter dort auszog zog sie runter (sie hatte ein inmobiles Kind) und oben drüber zog eine Familie ein mit 3 Kindern, sie hat sich dauernd über den Krach beim Vermieter beschwert.
Menschen machen Geräusche, so ist das nun mal. Ich denke, keiner haut absichtlich die Hacken rein, um den Nachbarn zu nerven. Manchmal sind die Wände und Decken einfach hellhörig und keiner kann nur auf Samtpantoffeln durch die Räume schweben. Manchmal ist man genervt... und manchmal nervt man selbst die Nachbarn, ohne es zu wollen.
Hier sind es oft "Gartengeräusche", "Heimwerkersound", spielende Kinder, abendliche Gäste in den Gärten und bellende Hunde. Gehört alles zum Leben dazu.
Allerdings gibg es natürlich auch echte, ruhestörende Nachbarn. Hatten wir leider auch schon mal. Mit Heavy Metal (und dabei liebe ich Heavy!), der tagsüber so laut aus den Fenstern schallte, dass sich sogar die Nachbarn aus der Nebenstrasse beschwerten etc. Als diese Nachbarn wegzogen, waren wir kurz davor, vor Freude ein Strassenfest zu veranstalten...
Ich habe mir damals extra dicken Teppichboden verlegen lassen und mir weiche Hausschuhe gekauft. 🧚♀️
Ich hatte mal einen Nachbarn der liebte Original Oberkrainer. Schön laut. Und ja, das ist genauso scheußlich in meinen Ohren, wie sich der Name anhört. Alles Bitten und Betteln half nichts, es wurde nich leiser. Dann habe ich meine beiden Standboxen auf den Balkon gestellt. Die Stereoanlage auf 70% Leistung (Bei 150 Watt Nettoleistukg wollen wir ja nicht übertreiben) und dann Johann Sebastian Bach Tocatta und Fuge in d-moll. Nur die Tocatta, nur 2:55 Minuten. Aber das hat für immer gereicht.