Stimmt natürlich... aber bei Johanna war es für mich ein wenig grenzwertig
Dann bin ich Mal gespannt, wie ich Johanna erleben werde... Ich kann dann gerne berichten.
Stimmt natürlich... aber bei Johanna war es für mich ein wenig grenzwertig
Dann bin ich Mal gespannt, wie ich Johanna erleben werde... Ich kann dann gerne berichten.
Sorry, doppelt!
Dann bin ich Mal gespannt, wie ich Johanna erleben werde...
Ich kann dann gerne berichten.
Sehr gerne. Meine Rezi zum Buch ist hier auch inzwischen Online
=> Welcome Home - Arno Strobel
Sehr gerne. Meine Rezi zum Buch ist hier auch inzwischen Online
=> Welcome Home - Arno Strobel
Coole Rezi. Wenn ich noch gezögert hätte, würde ich es jetzt schon lesen wollen.
Ich habe noch eines aus der Bücherei
Doris Knecht: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe.
Sie ist die Tochter, die stets unsichtbar war neben ihren braven, blonden Schwestern. Sie ist die alleinerziehende Mutter, die sich stets nach mehr Freiheit und Unterstützung sehnte. Sie ist die Überempfindliche, die stets mehr spürte als andere. Sie ist jemand, der Veränderungen hasst. Doch irgendetwas muss geschehen. Die Kinder ziehen aus und sie muss sich verkleinern. Sie sortiert ihren Besitz, ihre Erinnerungen, ihre Familienverhältnisse. Sie macht Inventur, sie zieht Bilanz und spürt etwas Neues: eine Freiheit, die sie bisher nicht kannte.
![]() |
ASIN/ISBN: 3423149256 |
Mein heutiges Buch, bei diesem Regenwetter in einem Rutsch gelesen
Monika Helfer - Vati
Das berührende Porträt einer Nachkriegsgeneration
Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen Platz und der Bibliothek im Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen, von der Armut und den beengten Lebensverhältnissen. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen kann. Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt. »Ja, alles ist gut geworden. Auf eine bösartige Weise ist alles gut geworden.«
![]() |
ASIN/ISBN: 3423148438 |
"Wogende Wellen - Grand Hotel Usedom 2 " von Caren Benedict
Usedom, 1904: Nach den furchtbaren Ereignissen auf dem Frühlingsball im Ahlbecker Hof heuern Helene und Sophie von Höveln einen Privatdetektiv an, der die mysteriösen Ereignisse auf Usedom aufklären soll. Helene geht vollkommen in ihrer Arbeit im neuen Literaturhotel Atlantic auf und macht dem von ihrem Schwager Friedrich Kaminski geführten Ahlbecker Hof schnell Konkurrenz. Friedrich wiederum lässt das ehemals edle Hotel zu einer Hochburg des Lasters verkommen – und ist zu allem bereit, um den Aufstieg des Hotels Atlantic zu verhindern …
Als Helenes große Liebe Christian von seiner Europareise zurückkehrt, spürt Helene sofort die alte Anziehung. Doch sie ist inzwischen verheiratet und verbietet sich jeglichen Kontakt zu ihm. Wie lange kann sie dem Drang widerstehen?
![]() |
![]() |
ASIN/ISBN: B0DVCBVMV5 |
Gestern noch mit dem aktuellen Hulda Gold-Band begonnen.
Fräulein Gold - Nacht über der Havel von Anne Stern
Kurzbeschreibung lt. amazon.de
Berlin, 1930: In der Stadt brodelt es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange der Frauen und Mütter. Als sie einer Schwangeren helfen will, stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall im Dunstkreis der Familie: Die jüngere Schwester Jutta ist Teil einer Jugendgruppe, die sich nachts an der Havel trifft. Die Jugendlichen singen und feiern zusammen. Doch dann wird am Ufer ein Student tot aufgefunden. Er war der Anführer von Juttas Gruppe – und ihr heimlicher Schwarm. Aber war sein Tod wirklich ein Unfall bei einem nächtlichen Abenteuer? Bald ahnt Hulda, dass die Zusammenhänge größer sind als angenommen. Eine Jugend ohne Zukunft sucht in unruhigen Zeiten verzweifelt nach Halt. Und ist bereit, einen hohen Preis dafür zu zahlen …
![]() |
ASIN/ISBN: 3499013401 |
Lesebär
Mein Letztes vom Bücherei-SUB:
Anne Stern; Fräulein Gold: Nacht über der Havel (Die Hebamme von Berlin 7)
Berlin, 1930: In der Stadt brodelt es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange von Frauen und Müttern. Als sie einer Schwangeren helfen will, stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall im Dunstkreis der Familie: Die jüngere Schwester Jutta ist Teil einer Jugendgruppe, die sich nachts an der Havel trifft. Die Jugendlichen singen und feiern zusammen. Doch dann wird am Ufer ein Student tot aufgefunden. Er war der Anführer von Juttas Gruppe – und ihr heimlicher Schwarm. Aber war sein Tod wirklich ein Unfall bei einem nächtlichen Abenteuer? Bald ahnt Hulda, dass die Zusammenhänge größer sind als angenommen. Eine Jugend ohne Zukunft sucht in unruhigen Zeiten verzweifelt nach Halt. Und ist bereit, einen hohen Preis dafür zu zahlen …
ASIN/ISBN: B0DB2Z6367
Gestern Abend verschlungen, ich will es aber nochmal durchblättern,den letzten Abschnitt habe ich aufgrund Müdigkeit nur noch oberflächlich lesen können:
Gaea Schoeters - Das Geschenk
Elefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind. 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat. »Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet ihr es einmal selbst versuchen …«
![]() |
ASIN/ISBN: 3552075747 |
Okay, erneut überzeugt! Habe es soeben vorbestellt und dabei festgestellt, die Herren Fitzek und Baldacci haben mit gleichlautendem Buchtitel auch bereits Werke veröffentlicht.
Little Germany Teil 2 habe ich zu Ende gelesen. Ich fand es schwächer als Teil 1, aber immer noch gut.
Jetzt lese ich:
Andreas Winkelmann - Ihr werdet sie nicht finden
Sehr spannend bis jetzt und interessant geplottet mit den verschiedenen "Fäden". Ich hoffe, die Auflösung wird nicht zu profan.
![]() |
ASIN/ISBN: B0DK64GSWX |
Der neue Standalone-Psychothriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann: Ein Mädchen verschwindet. Der Vater begeht einen verhängnisvollen Fehler. Und eine junge Frau weiß als Einzige, was damals geschah – doch auch sie ist spurlos verschwunden.
Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Verschwinden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franka ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf – dem von Jonas' Tochter, die nie gefunden wurde. Frankas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah ...
Kate Atkinson - Nacht über Soho
England 1926: In einem Land, das sich noch immer vom Ersten Weltkrieg erholt, ist London zum Mittelpunkt eines neuen, ausgelassenen Nachtlebens geworden. In den Clubs von Soho tummeln sich Adelige neben Starlets, Prinzen neben Gangstern, und Mädchen verkaufen Tänze für einen Schilling.
Im Zentrum dieser glitzernden Welt steht die berüchtigte Nellie Coker. Rücksichtslos und ehrgeizig kontrolliert sie die wichtigsten Clubs der Stadt. Doch der Erfolg schafft Feinde: Nellies Imperium wird von außen und von innen bedroht. Da sind ihre sechs Kinder, die alle eigene Ziele verfolgen, rivalisierende Straßengangs, ein Mafioso mit guten Manieren und schlechten Absichten … Und da ist Inspektor John Frobisher. Seine Mission: herauszufinden, was mit den vielen Mädchen geschieht, die im Sohoer Nachtleben spurlos verschwinden. Mithilfe einer jungen Bibliothekarin, die er in Nellies Clubs einschleust, beginnt er, der Königin von Soho das Leben schwer zu machen.
In einem opulenten Tableau versammelt Kate Atkinson eine schillernde Schar von Charakteren in einem wahrhaft fesselnden Roman und zeichnet eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint.
![]() |
ASIN/ISBN: 3755800152 |
Als nächstes Buch startete ich am Sonntag wieder in mein Projekt die Scheibenwelt von Buch zu Buch zu lesen. Ich bin bei Band 17, Interesting Times. Mein bisheriger Eindruck ist, dass einige Stellen brilliant sind, manchmal aber auch einfach nur Klamauk und billige Klischees. Das macht er oft besser. Mal schauen, was ich am Ende sage. Ich hab mich gefreut, mal wieder auf Rincewind zu stoßen, aber die haben schon einen eigenen Sound der mir nicht so gefällt ist mir wieder aufgefallen. Nachdem ich mir den deutschen Titel und Klappentext durchgelesen habe, bin ich auch wieder sehr froh, es im Original zu lesen... "Interesting Times" ist ein ganz anderes Kaliber von Titel als "Echt zauberhaft". Vor allem mit dem Beginn: There is a curse. May you live in Interesting Times. Da würde mich die Übersetzung ja schon interessieren, ob es auch ein Fluch ist, in zauberhaften Zeiten zu leben...
Aus dem achatenen Reich (unserem China nicht ganz unähnlich) erreicht die Zauberer der Unsichtbaren Universität ein Hilferuf. Das Land steht kurz vor dem Zusammenbruch, nur der Große Zaubberer könne noch helfen. Man ist ratlos. Wer ist der Große Zaubberer? Da keiner der ehrenwerten Universitätszauberer bereit ist, das Risiko einer so gefahrvollen Reise auf sich zu nehmen, einigt man sich auf den armen Rincewind, da er der einzige ist, der sich mangels Anwesenheit nicht wehren kann. Mit einem magischen „Beamstrahl“ befördert man ihn in das achatene Reich, wo er herumirrt und dann recht schnell im Gefängnis landet. Dort trifft er auf die Untergrundkämpfer, die den Hilferuf nach Ankh-Morpork geschickt hatten. Allerdings hat er mit Revolutionen nicht allzu viel am Hut, und so kostet es viel Überzeugungskraft, bis Rincewind mehr oder weniger bereit ist, ihnen zu helfen. Sie stoßen bei ihren Aktionen bald auf die unglaublichste Verbrechertruppe der Welt: den steinalten Cohen mit seiner Grauen Horde, von der wohl keiner jünger als siebzig ist. Und ein bisschen wird Rincewind seinem Ruf als Großer Zaubberer dann doch gerecht, als er auf der Flucht vor irgend etwas auf eine unterirdische Höhle mit Hunderten von tönernen Kriegern stößt, die legendäre Rote Armee. Durch Zufall lernt er, diese Tonfiguren zu steuern, und so steht der Revolution eigentlich nichts mehr im Wege.
![]() |
ASIN/ISBN: 0552167541 |
Gestern Abend verschlungen, ich will es aber nochmal durchblättern,den letzten Abschnitt habe ich aufgrund Müdigkeit nur noch oberflächlich lesen können:
Gaea Schoeters - Das GeschenkElefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind. 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat. »Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet ihr es einmal selbst versuchen …«
ASIN/ISBN: 3552075747
"Verschlungen" klingt gut.... An "Die Trophäe" habe ich mich nämlich bis heute nicht ran gewagt. Aber dieses hier klingt schon sehr interessant.
Stimmt natürlich... aber bei Johanna war es für mich ein wenig grenzwertig
So langsam verstehe ich, was du meinst... Mir wäre sie als Nachbarin auch zu aufdringlich.
"Verschlungen" klingt gut.... An "Die Trophäe" habe ich mich nämlich bis heute nicht ran gewagt. Aber dieses hier klingt schon sehr interessant.
Beim Buchvorstellungsabend in unserer Bibliothek vor vier Wochen, wurde es auch von einer Leserin vorgestellt und da wurde ich auch noch einmal angefixt, es zu probieren. Es ist ein dünnes Buch, das werde ich schon mal zwischenschieben können.
Beim Buchvorstellungsabend in unserer Bibliothek vor vier Wochen, wurde es auch von einer Leserin vorgestellt und da wurde ich auch noch einmal angefixt, es zu probieren. Es ist ein dünnes Buch, das werde ich schon mal zwischenschieben können.
Ich sehe schon - ich komme nicht mehr drum herum...
Ich sehe schon - ich komme nicht mehr drum herum...
![]()
Es gibt viel zu viele Bücher, die anderen gefallen und vermutlich einem selbst auch. Nur müssen wir allmählich eigentlich begriffen haben, dass wir nicht alle diese Bücher in unserem Leben schaffen werden zu lesen.
Ich dürfte eigentlich nur noch das lesen, was schon zuhause ist. Damit wäre ich wohl zumindest bis zur Rente gut versorgt. Weil "Das Geschenk" nur 144 Seiten hat, wird meine eigentlich Argumentation entkräftet.
Es gibt viel zu viele Bücher, die anderen gefallen und vermutlich einem selbst auch. Nur müssen wir allmählich eigentlich begriffen haben, dass wir nicht alle diese Bücher in unserem Leben schaffen werden zu lesen.
Ich dürfte eigentlich nur noch das lesen, was schon zuhause ist. Damit wäre ich wohl zumindest bis zur Rente gut versorgt. Weil "Das Geschenk" nur 144 Seiten hat, wird meine eigentlich Argumentation entkräftet.
Wollen wir das wirklich begreifen...?
(Du hast natürlich recht. Man darf nur nicht außer acht lassen, dass der Lesegeschmack sich weiter verändert und viele Bücher dann doch nicht mehr unbedingt gelesen werden müssten - aktuellere dafür schon.
)