Was lest Ihr gerade?

  • Ich lese gerade


    Zucker auf der Fensterbank


    Tierärztin Elsa Klein wünscht sich sehnsüchtig ein Kind. Doch ihr Freund Markus sieht sich so gar nicht zur Vaterschaft berufen, zumal er mit zarten Achtzehn schon einmal unfreiwillig Vaterfreuden erleben musste. Elsa greift zu verzweifelten Maßnahmen und legt vor dem Schlafengehen ein Stück Zucker für den Klapperstorch auf die Fensterbank. Klingt albern, meinen Sie? Doch am Morgen ist der Zucker verschwunden, und das Schicksal nimmt seinen Lauf ...



    LG,
    Andrea

  • Alle Meine Katzen von Olga Kaminer


    Das ist das erste Buch, dass Olga Kaminer ohne ihren Mann verfasst hat.
    Das ich ein ganz großer Fan von Wladimir Kaminer bin, musste natürlich auch das Buch von seiner Frau her.


    Bin schon fast durch und bis jetzt gefällt es mir recht gut.
    Das Buch besteht aus mehreren Kurzgeschichten ,die aber alle auf die vorherigen aufbauen. In jeder Kurzgeschichte taucht eine oder mehrere Katzen auf. Doch manchmal denke ich mir, dass sie zwanghaft versucht noch trgendwo eine Katze reinzustecken, damit auch wirklich in jeder Geschichte eine auftaucht.


    Für einen Kaminerfan trotzdem empfehlenswert.


    Inhalt:
    Olga Kaminer erzählt die Erlebnisse einer starken Frau in Zeiten des Umbruchs, leicht scheinbar mühelos öffnet sie uns die Tür in eine aufregende Welt. Es sind Katzen und deren Geschichten durch die wir das Leben der Olga Kaminer kennen lernen. So treffen wir "Clarens", Nachbarskater der Kindheitsjahre in Olga Kaminers Heimat Sachalin, und den verschmusten Kater "Python", den es als Sylvestergeschenk in Leningrad gab. Die eifersüchtige "Maus" in Moskau begeht Selbstmord, als ihr Herr nach dem Fall des Eisernen Vorhangs nach London zieht. Die Katzentochter "Patrizia" kann nur auf dem Land von einer Priesterfamilie gebändigt werden. Und auch in Lettland findet die Katze "Murotschka" samt drei Babys ihren Weg ins Leben der Olga Kaminer.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von lesterschwein ()

  • Ich lese gerade "Jenseits der Zauberweiden" von Freya Grfin von Korff.
    Das Buch gefällt mir sehr gut...


    Klappentext:
    In einer stürmischen Gewitternacht wird vor den Toren des alten Schlosses ein Findelkind entdeckt. Es trägt ein Amulett in form eines wasserspeiers um den Hals, uns auf der Rückseite ist sein Name eingraviert: Selina Albion.


    Wohlbehütet wächste Selina auf un ahnt nicht, dass eine uralte magische Bestimmung in ihr wohnt. erst als sie mit dreizehn den verbotenen Ostturm betritt, erwachen die steinernen Wasserspeier zum Leben und erzählen ihr von einem geheimnisvollen Land jenseits der Zauber weiden, von phantastischen Kreaturen und dem Stein von Numenor, der seinem Träger sagenhafte Macht verleiht. Selina erkennt, dass sie auserwählt ist, den Stein aus den Klauen des finsteren Gorgon zu befreien.


    Voll Abenteuerlust und ängstlich zugleich begibt sie sich auf eine gefahrvolle Reise und erlebt, was es bedeutet, mehr zu sein als nur ein kleines Mädchen - auf dem Rücken eines geflügelten Hengstes und getrieben von den Geheimnissen ihrer Vergangenheit wird se zur Retterin der Welt...

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Vorhin gerade dieses angebliche Meisterwerk angefangen...


    Zitat


    Die Welt steht vor dem ökologischen Kollaps. Eine Gruppe von Wissenschaftlern versucht, eine Botschaft in die Vergangenheit zu senden, damit dort die Ursachen der Katastrophe beseitigt werden können. Doch das gewagte Unterfangen hat verheerende Folgen …

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Ich fange heute hiermit an:


    Mitternachtsfalken von Ken Follett


    Kurzbeschreibung:


    Europa im Jahr 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin im MI6, woher die hohen Verluste der britischen Fliegerstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt Harald Olufsen, ein 18-jähriger Oberschüler, auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Diese Information könnte dem Kreig eine entscheidende Wende geben. Doch zwischen den beiden jungen Menschen liegt eine Welt voller Feinde - und die endlose Weite de Meeres ...


    LG,
    Andrea

  • Nach "Lügen, die von Herzen kommen", das wirklich sehr lustig zu lesen ist, jetzt noch ein "leichtes" Buch.


    Kurzbeschreibung
    Nur ein Abenteuer, die Nacht mit Max, denkt Isabelle. Schließlich weiß sie mittlerweile, was im Leben möglich ist und was besser ein Traum bleibt. Max ist einunddreißig und Isabelle fast zwanzig Jahre älter. Wie sollte das gehen? Ihre Freunde finden schon den Gedanken unmöglich. Seine auch. Total absurd! Unvernünftig! Verrückt! Aber wie verrückt muss man sein, um die große Liebe zu finden?

  • [SIZE=7]Hab schon mal angefangen, damit ich nicht wieder die letzte bin bei der Leserunde ;-)[/SIZE]


    Unzertrennlich (Broschiert)
    von Dora Heldt


    Kurzbeschreibung


    (Nur) eine wie keine? Ein witziger Roman, den man sofort allen seinen Freundinnen schenken möchte!
    Die beste Freundin: Sie ist Beraterin, Trösterin und hat einen schon vor manchem Fehler bewahrt. Ob Sorgen, Ängste, Freud oder Leid, alles kann man ihr anvertrauen. Die beste Freundin ist der Mensch für alle Fälle. Ihr verzeiht man alles, mit ihr kann man alles teilen ... nun ja, fast alles. Männer nicht. Und erst recht nicht über Jahre hinweg. Ihre ehemals beste Freundin Antje ist für die geschiedene Verlagsfrau Christine deshalb ein knallrotes Tuch. Und auch sonst trägt sie seither Frauen gegenüber nicht das Herz auf der Zunge. Wen wundert es da, dass sie bei einem Treffen mit einigen befreundeten Kolleginnen das Weite sucht, als eine von ihnen ein Lob auf die Herzensfreundin jeder Frau anstimmt? Ruth - Herausgeberin des Stadtmagazins, für das Christine nebenher Kolumnen schreibt - ist jedenfalls höchst erstaunt. Es kann doch nicht sein, dass frau aufgrund einer schlechten Erfahrung den Glauben an tiefe Frauenfreundschaften verliert! Diese Skepsis gilt es Christine auszutreiben, findet sie und erklärt den Freundinnen ihren Plan: Wie wäre es, wenn sie Christines alte Weggefährtinnen ausfindig machen und zu ihrem vierundvierzigsten Geburtstag einladen würden? Gesagt, getan. Mit Hilfe von Christines Geschwistern beginnt ein regelrechtes Detektivspiel. Christine, die von alldem nichts ahnt, hat indessen ganz andere Probleme ...



    :wave

    EINEM HAUS EINE BIBLIOTHEK HINZUFÜGEN HEISST, DEM HAUS EINE SEELE ZU GEBEN.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mondstein100 ()

  • Klappentext:


    Ein Zeitalter lang haben sie die Geschicke der Welt bestimmt, doch nun beginnt das Licht der Elfen zu verblassen. Einzig Königin Emerelle und ihr Schwertmeister Ollowain stellen sich den übermächtigen Trollen. Als Emerelle mit der Kraft ihrer Magie einen der goldenen Albenpfade zerstört und so tausende Trollkrieger ins Nichts stürzen, scheint das Reich der Elfen gerettet. Doch über das zerissene goldene Netz dringen dunkle Schatten ins Herzland. Schatten die das Schicksal aller Völker Albenmarks bedrohen...
    .

  • Ich lese zur Zeit ein Buch von Margriet de Moor, allerdings auf niederländisch.
    Es spielt zum Teil in Noordwijk und zum Teil in Leiden, also gleich bei mir um die Ecke.


    Inhalt:
    Eines Tages ist Magda verschwunden, weggefahren, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Nach zwei Jahren steht sie plötzlich wieder in der Küche – als sei nichts gewesen. Robert, ihr Mann, bedrängt sie mit Fragen: Wo warst du, was hast du gemacht? Er bekommt nie eine Antwort, Magda entzieht sich ihm, sie verheimlicht ihr Leben, bis er es eines Tages nicht mehr aushält … Ein Roman über die Unfähigkeit zur Freiheit, von der Liebe und von dem, was ein Leben ausmachen könnte.

  • ... bisschen Weiberkram... :grin


    Kurzbeschreibung
    Für alle um die dreißig, die ihre biologische Uhr zwar hören, aber trotzdem normal ticken! Klatsch und Tratsch sind das Lebenselixier von Promi-Autorin Pia Mohnhaupt. So kann sie ihr Glück kaum fassen, als sie dem begehrtesten Junggesellen der Republik beim Verfassen seiner Biografie unter die Arme greifen darf. Leander Berglandt ist nicht nur ein Prachtexemplar der Gattung Mann, sondern auch Stammgast in Gala & Co. Schon träumt Pia von einem blitzlichtüberfluteten Leben an seiner Seite. Und das Wunder geschieht — tatsächlich kommt sie dem TV-Strahlemann näher. Familie und Freunde sind entzückt. Aber dann muss Pia feststellen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, denn der Prachtkerl entpuppt sich als skrupelloser Heuchler, der sie schamlos für seine Zwecke ausnutzt. Pias neurotische, aber stets loyale Freundinnen Regina und Lilli schwören Rache. Getreu dem Motto »Willst du foltern oder rächen, erst mal mit der Fachfrau sprechen«, legt das Trio infernale los ...

  • ich habe gerade mal wieder Lust auf einen Schmöker, nachdem ich einen Krimi und ein krimiähnliches hsitorisches Buch gelesen habe. Das Buch handelt von einer kreolischen Sklavin, dei sich am französischen Hof des 18. jahrhunderts als italienische Aristoratin eingeschlichen hat um dort ihre Peiniger zu finden und sich an ihnen zu rächen.

  • Mal wieder was aus dem Regal meiner Tochter.
    Bis jetzt ist es sehr amüsant. :-)


    Kurzbeschreibung
    In der kleinen walisischen Stadt Manod ist alles grau: der Himmel, die Häuser und es regnet jeden Tag. Für Dylan aber ist Manod der beste Ort der Welt. Mit einem Vater, der einfach einen Kessel heißes Wasser in die Irische See kippt, wenn es zu kalt zum Baden ist. Und dann, eines Tages, bringt ein wahrhaft außergewöhnliches Ereignis Farbe in den grauen Ort: Die Kunstwerke der Londoner National Gallery werden vorübergehend in das stillgelegte Bergwerk ausgelagert! Nach und nach beflügelt die Kunst die Einwohner von Manod und dazu tragen nicht nur Van Goghs "Sonnenblumen" bei...

  • Heute fiel mir die Buchwahl sehr schwer. Nach zigmal umentscheiden hab ich mich dann entschlossen dieses Buch nach 87 Tagen SUB Dasein zu befreien.


    Kurzbeschreibung
    Die düsteren Intrigen der Geheimloge "Die schwarze Hand" schildert C. S. Mahrendorff im Gewand eines breit angelegten, psychologisch raffiniert verdichteten Kriminalromans. Der antisemitischen Verschwörung ist Gustav Mahler, der Direktor der Wiener Hofoper, ein besonderer Dorn im Auge. Es gelingt ihr, den ebenso gefeierten wie umstrittenen Komponisten ins amerikanische Exil zu vertreiben. Doch die mysteriöse Organisation verfolgt noch ein ganz anderes Ziel, wie der Wiener Nervenarzt Dr. Leonhard Heydinger, der Mahlers Aufstieg und Fall aus nächster Nähe miterlebt, herausfindet: Sie will nicht nur jeglichen jüdischen Einfluss auf das kulturelle Leben in Wien ausmerzen - sie hat die Politik des Hauses Habsburg im Visier ... Die düsteren Intrigen der Geheimloge "Die schwarze Hand" schildert C. S. Mahrendorff im Gewand eines breit angelegten, psychologisch raffiniert verdichteten Kriminalromans.



    .

  • Zitat

    Original von Bella Swan
    Hi...ich lese gerade Biss zum Morgengrauen, dass coolste Buch der Welt! :anbet
    Ich liebe es...weiß einer zufällig, wie viele Fortsetzungsbände erscheinen sollen? Ist es auch eine Triologie oder was?



    diskutier das bitte in der "Biss zum Morgengrauen - Fanecke"
    dort wirst du eher Antwort bekommen

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Ich habe mit "Das Vermächtnis der Wanderhure" angefangen, der 3. Teil der Wanderhure-Serie von Iny Lorentz.


    Kurzbeschreibung
    Marie lebt ein glückliches Leben mit Mann und Kind. Doch ihre Feinde haben die ehemalige Wanderhure nicht vergessen… Als Maries Todfeindin Hulda erfährt, dass ihre Rivalin wieder schwanger ist, schmiedet sie einen perfiden Plan: Marie soll entführt und für tot erklärt werden. Zunächst scheint der Plan zu gelingen, und Michel, Maries Mann, trauert tief um die Liebe seines Lebens. Bald bedrängen ihn Hulda und ihre Verbündeten, sich wieder zu verheiraten. Marie ist währenddessen als Sklavin verkauft und verschleppt worden. Nur unter großen Gefahren für sich und ihr Kind und unter Einsatz ihres Lebens gelingt es ihr, den Weg in die Heimat zurück zu finden. Dort muss sie entdecken, dass Michel nicht mehr frei ist.