"Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger

  • Da bin ich gespannt. Die Schauspieler sind recht unbekannt, fraglich ob der Film nach Deutschland kommt. :gruebel

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Zitat

    Original von ninnie
    Da bin ich gespannt. Die Schauspieler sind recht unbekannt, fraglich ob der Film nach Deutschland kommt. :gruebel


    Eric Bana ist schon bekannt, er hat unter anderem in Troja mitgespielt. Es kann aber trotzdem sein, dass der Film nicht oder nicht lange im Kino läuft, auf DVD wird er aber bestimmt erhältlich sein. Ich hoffe sogar darauf, dass der Film nicht im Kino kommt, dann kommt die DVD vermutlich schneller auf den Markt und ist nicht so teuer. :grin

  • Ich werde ihn mir wohl auch nicht ansehen, weil ich ja weiß, wie er ausgeht. Das tue ich mir im Kino bzw. TV nicht an. Und einen entsprechenden Eintrag im Fred "Bei welchem Buch würdet ihr gerne mal das Ende ändern" spare ich mir jetzt auch. :grin

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Und einen entsprechenden Eintrag im Fred "Bei welchem Buch würdet ihr gerne mal das Ende ändern" spare ich mir jetzt auch. :grin


    Soll ich das für dich machen? :lache Ich hatte mit deiner Wortmeldung gerechnet. :wave

  • Ich hoffe auf jeden Fall, dass der Film nicht genau so grottenschlecht wie "PS Ich liebe dich" umgesetzt wird :pille
    Der war wirklich grauenhaft!

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Also habe das Buch gestern ausgelesen und fand es einfach unglaublich schön/traurig.
    Ich denke das der Film der Romanvorlage wohl kaum gerecht werden wird. Lasse mich aber gerne überraschen(hoffe positiv). Obwohl Eric Bana nen netten Henry abgeben wird.

  • So gestern Abend fertig geworden und nocheimal eine Nacht drüber geschlafen. Aber meine Meinung hat sich nicht geändert. Das Buch ist eines der Besten, die ich jemals gelesen habe. :anbet Und selbst jetzt kann ich es kaum beschreiben.


    Den Film werde ich mir glaube ich auch nicht ansehen. Sie müssten wahrscheinlich viele Zeitreisen und andere Dinge weglassen, dass die ganze Geschichte ihren Zauber verliert und am Ende nur ein durchschnittlicher romantischer Film rauskommt. Schade eigentlich :cry

  • ALso ich finde auch, dass es ein wunderschönes Buch ist. Würde sogar sagen, dass es zu meinen Lieblingsbüchern gehört.


    Ich fand es zwar anfangs auch bisschen verwirrend, aber man darf sich einfach keine zu großen Gedanken über die Logik dieser Art von Zeitreise machen.


    Fazit: unbedingt lesen!!!



    :wave

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Das Buch klingt für mich absolut interessant und ich hatte ja schonmal überlegt an der Leserunde teil zu nehmen... gut die ist nun vorbei, das Buch möcht ich trotzdem gerne haben und dementsprechend kommt es auf meine Wunschliste!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich habe dieses Buch heute zuende gelesen und bin restlos begeistert. Hatte erst bedenken, da das Thema Zeitreise nicht unbedingt in mein Beuteschema fällt. Ich kann mich nur allen positiven Meinungen anschliessen, eine wunderschöne Liebesgeschichte.

  • Clare ist sechs, als sie auf einer Wiese Henry begegnet, einem Mann in den Vierzigern, der behauptet, aus der Zukunft zu kommen. Diese Behauptung bewahrheitet sich auch, denn Henry taucht in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf, begleitet Clares Leben, bis sich die beiden, Clare ist da neunundzwanzig, in der Jetztzeit treffen - und unsterblich ineinander verlieben, was für Clare längst Realität ist, für Henry aber in der Zukunft liegt, da seine Reisen in die Vergangenheit erst nach diesem Zusammentreffen stattgefunden haben werden. Was sich wie ein ziemlich irrer Science-Fiction-Plot anhört, ist tatsächlich eine der schönsten, intelligentesten und raffiniertesten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe.
    Henrys krankhafte Fähigkeit, unvermittelt - und ungewollt - die Zeit zu wechseln, führt dazu, dass sich die Schicksale der Liebenden mehrdimensional verquicken. Niffenegger erzählt deshalb episodisch, springt zwischen den Zeiten, gibt Auskunft darüber, wie alt die Beteiligten jeweils sind, wobei sich Henry auch manchmal selbst begegnet, also in einer Szene zugleich acht und achtunddreißig Jahre alt ist. Aber "Die Frau des Zeitreisenden" ist weit mehr als ein Roman um eine pfiffige Idee herum. Das "Chrono-Syndrom", Henrys Krankheit, bietet dem Paar zwar einerseits die Chance, sich auf eine Art kennenzulernen (und kennengelernt zu haben), die die Liebe der beiden zu einem Fels in der Brandung der Geschichte macht, setzt die Beziehung aber fortwährenden Gefahren aus. Zudem kann Henry längst nicht nur in die Vergangenheit reisen: Er weiß auch, was in der unveränderlichen Zukunft geschehen wird.
    Dieses außerordentliche Debüt gehört zweifellos zu den schönsten Büchern, die in den letzten Jahren erschienen sind. Es hat die Stärke und Eleganz von Siri Hustvedts "Was ich liebte", die rührende Nähe von A. L. Kennedys "Alles was du brauchst", darüberhinaus aber noch viel, viel mehr. Und verblüffenderweise leiden Identifikation und Mitfühlen an keiner Stelle unter der originellen Ausgangssituation. Toll. Großartig. Clever. Überaus lesenswert. Nicht umsonst ein großer weltweiter Erfolg.

  • ich habe dieses buch vor kurzem gelesen und es hat mir sehr gut gefallen , anfangs fand ich die logik ein wenig verwirrend , beispielsweise , dass sie gar nicht zusammen wären wenn claire henry nicht mit 28 angesprochen hätte , sie ihn aber auch nicht gekannt hätte wenn er sie als kind nicht besucht hätte . klingt verworren... aber das war wirkich eins der traurigsten bücher , die ich je gelesen haben und ich würde das ende sehr gerne ändern .

  • Zitat

    Original von vorleser
    Ich habe dieses Buch heute zuende gelesen und bin restlos begeistert. Hatte erst bedenken, da das Thema Zeitreise nicht unbedingt in mein Beuteschema fällt. Ich kann mich nur allen positiven Meinungen anschliessen, eine wunderschöne Liebesgeschichte.


    Ging mir genauso. Zeitreisen sind nur bedingt von Interesse für mich, aber es war gut, dass ich mich überwunden :grin habe.
    Ich hab's auf Englisch gelesen und muss auch sagen, dass ich eine Weile gebraucht habe, um in die Systematik bzw. die Logik der Reisen und der Zeiten zu kommen. Aber wenn man erstmal drin ist, macht es auch alles Sinn :grin und man kann eine wunderschöne Geschichte lesen.


    Ich hab nicht alle Einträge hier gelesen, aber wisst Ihr, dass das Buch verfilmt wurde? Ich bin da ja immer etwas skeptisch, aber in diesem Fall durchaus interessiert, wie die Geschichte verfilmt wurde.

  • auf den film bin ich echt gespannt. eric bana mag ich gerne, mal schauen, was daraus wird.
    an das buch wird der film mit sicherheit nicht herankommen, das ist meistens so.
    oder...vielleicht ist das zu vorschnell. zumindest wird der film, auch wenn er gut sein könnte, ganz anders sein. denn das, was audrey niffenegger mit worten umsetzt, kann man SO in einem film gar nicht rüberbringen. aber vielleicht schaffen es der regisseur und die darsteller zumindest ein bisschen diese stimmung aus dem buch einzufangen. das wäre schon toll.