Kaufsüchtige Tendenzen?

  • Mein SUB umfasst max. 20 Bücher - und dann bin ich schon genervt, weil es so viele sind.
    Wenn er bedenklich geschrumpft ist kann es schon sein das ich mit 3 - 5 Büchern aus dem Laden gehe. Alles andere, Schuhe, Klamotten, Handtaschen usw. werden gekauft wenn sie gebraucht werden. Da wird nix gehamstert.
    Also auch keine Kaufsucht......... Einzig mein Kaufverhalten bei Hörspielen macht mir ein bisschen Sorgen. Da kaufe ich dann doch häufiger und meistens gleich zwei oder drei Stück. Hmmm, bin ich wohl doch ein bisschen Kaufsüchtig ?? :gruebel

  • Ich bin da ganz normal, finde ich, bin sehr oft im Buchladen, kaufe aber oft nichts, ich habe auch sonst keine "kaufsüchtigen Tendenzen" ;-) Ich frage mich, ob irgendjemand die dritte Option ankreuzen und wenn ja, das auch zugeben wird. Ich glaube, kaum.

  • Hmm, mein SUB beläuft sich im niedrigen vierstelligen Bereich, aber trotzdem halte ich das nicht für bedenklich. er ist ja nicht von heute auf morgen entstanden, sondern in den letzten 20 Jahren. und ich gebe mittlerweile Bücher auch manchmal ungelesen weg, weil sie mich dann doch nicht (mehr) so interessieren. Natürlich bräuchte ich jetzt auch die nächsten 20 Jahre keine Bücher mehr kaufen, aber *schulternzuck*

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Original von Bell
    Ich frage mich, ob irgendjemand die dritte Option ankreuzen und wenn ja, das auch zugeben wird. Ich glaube, kaum.


    Solange ich Bücher kaufe die ich wirklich gerne lesen möchte, solange werde ich die 3. Option nicht ankreuzen.


    Sollten sich - was ich aber kaum glaube - irgendwelche Horror- oder Sci-Fi-Romane und sonstiges derartiges Zeugs druntermischen, ja dann würde es doch bedenklich kritisch mit mir.


    Dass mein SuB ständig etwas wächst, das liegt doch eigentlich nur daran, dass ich nicht sooo schnell lesen kann, dann entsteht halt zwangsläufig eine gewisse Diskrepanz.


    Hab ich recht oder stimmts? :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Mein SuB beläuft sich im Moment ... irgendwo um die hundert rum glaube ich :gruebel Aber den Großteil davon werde ich, denke ich, niemals lesen, oder es kommt mir jedenfalls so vor. Ich kaufe eigentlich nie ein Buch, das ich nicht innerhalb des nächsten Monats lese. Mein SuB besteht eigentlich fast nur aus Büchern, die ich vor dem Müllcontainer unserer Bibliothek gerettet habe :grin Wenn ich mir überhaupt Bücher kaufe, dann schleich ich erst einmal ne Weile drumherum, weil es ja - Gott bewahre - ein Fehlkauf werden könnte. Und das zieht mich dann immer sehr runter.



  • So mache ich das auch.


    Zum Glück habe ich auch bei anderen Dingen keine Tendenz zum Suchtkauf. Bei Kleidung bin ich weit entfernt davon, bei Schuhen und Handtaschen sowieso. Wenn ich etwas nur ungern kaufe, dann sind es Schuhe. :lache


    Wenn ich mir meine Bücher-Eingangsliste von 2009 so ansehe, dann kann ich damit wirklich mehr als zufrieden sein. :-]

  • Ich denke, dass die Höhe des SuBs nichts mit Kaufsucht zu tun hat - Schuld sind allein die vielen Serien, bei denen man mit den Fortsetzungen kaum noch hinterher kommt :grin


    Ich lege mittlerweile die Bücher nicht mehr gleich in den Einkaufskorb, sondern packe sie erst einmal auf die Merkliste und lasse sie da mindestens zwei Wochen liegen. Dabei habe ich bisher weder Schweißausbrüche noch "haben will"-Anfälle bekommen.
    Nach ein paar Wochen sehe ich mir die Bücher noch mal an, die ich dort geparkt habe - und mit einigem Abstand kann ich sagen, dass zwei Drittel davon gar nicht mehr so interessant scheinen und wieder von der Liste fliegen.


    Seitdem neige nur noch selten zu Spontankäufen.


    Ein prima Mittel sind für mich auch die Eulen-Rezis, dank derer schon einige Bücher von meiner WL geflogen sind.


    Kaufsucht ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema, ich glaube - und hoffe - aber, dass es bei den Eulen (zumindest in Bezug auf Bücher) nicht wirklich ein Problem ist. Die Eulen kaufen viele Bücher - aber sicherlich um des Lesens Willen und ohne dabei die Kriterien der Kaufsuchtcheckliste zu erfüllen.


    Liebe Grüße
    Brigitte

  • Zitat

    Original von Batcat


    Schittikack, diese Ausrede kann ich nicht anbringen - ich muß wohl eine Mutation sein. :gruebel


    Eines Tages werden die Forscher das missing link finden, den ersten Menschenaffen, dessen Überreste zwischen lauter Büchern liegen, die ihn einst erschlagen haben. Der erste Buchsüchtige. :chen

  • Zitat

    Original von Melzi
    Ein prima Mittel sind für mich auch die Eulen-Rezis, dank derer schon einige Bücher von meiner WL geflogen sind.


    Irgendwas mach ich falsch, bei mir landen sie immer wegen der Eulen-Rezis auf der WL *jammer*

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ich bin definitiv nicht buchkaufsüchtig. Eine Sucht ist ja immer schlecht für mich (Rauchen, Drogen, Alkohol, Schoki, etc.), aber Bücher zu kaufen ist ja sogar gut. Meine Finanzen habe ich im Griff, von daher droht von der Seite auch keine Gefahr. Und abgesehen davon, sammel ich Bücher, wie ein Weinliebhaber, der ja auch den ungetrunkenen Wein im Keller hortet. Und ansonsten halte ich es mit Helmut Schmidt: Ich kann jederzeit aufhören :lache


    .

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken


    Irgendwas mach ich falsch, bei mir landen sie immer wegen der Eulen-Rezis auf der WL *jammer*


    Die Kunst ist, die interessanten Rezis zu überspringen :lache


    Okay, ich gebe zu, dass dank der Rezis auch einige Bücher auf meiner WL landen. Dank der Ausführlichkeit vieler Rezis, sind es aber viel weniger Bücher, als ich ohne die Eulen bestellt hätte.


    Zitat

    Ich bin definitiv nicht buchkaufsüchtig. Eine Sucht ist ja immer schlecht für mich (Rauchen, Drogen, Alkohol, Schoki, etc.), aber Bücher zu kaufen ist ja sogar gut.


    Genau, denn das Geld, das wir für Bücher ausgeben, können wir nicht in Rauchen, Drogen oder Alk investieren. Bücher kaufen fördert also die Gesundheit :grin


    Liebe Grüße
    Brigitte

  • Zitat

    Original von Vulkan
    ...............


    Edit: Ich lese gerade, dass Kaufsucht nicht als Krankheit, sondern als Zwangsstörung gilt.
    .................


    Aber eine Zwangsstörung ist doch eine Krankheit, also eine psychische Erkrankung, oder nicht...??? :gruebel


    Ich habe hinsichtlich Büchern, Büchersammeln, Bücherhabenwollen sicher eine kleine (?) Meise, siehe den exzessiven Sub-Aufbau 2009.
    Aber richtig krank ist es erst, wenn man drunter leidet???

    Liebe Grüsse von Sirrpa!
    SuB 207
    Splitterherz von Bettina Belitz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sirrpa ()

  • Es gibt tatsächlich Forscher, die auf der menschlichen DNA ein "Sucht-Gen" entdeckt haben (kein Witz).


    Also es gibt Menschen, die anfällig sind für Suchtverhalten. Das fängt harmlos an, ob mit Bücher kaufen, online-Spielen, Bier trinken und artet dann so aus, dass beim Fehlen des Suchtmittels Entzugserscheinungen auftreten.


    Da ich eine 3-stelligen SUB/RUB habe, kreuzle ich mal das mittlere an :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Vandam
    Sub = Stapel ungelesener Bücher. Irgendwo hier an Board muss es ein Glossar der forenspezifischen Begriffe geben. Weiß jemand auswendig, wo?


    Lieben Dank Vandam und Glücksfee,
    da schaue ich nachher gleich mal rein, steht bestimmt manch interessante Sache drin :-)


    Diese Woche wurde im TV ein neues Buch von Richard Powers vorgestellt - wenn ich mich nur endlich mal wieder an den Titel erinnern würde. Das steht schon mal (ja auch ohne Titel) auf meiner Wunschliste.


    Ist denn jemand von euch nach einem bestimmten Autor/in süchtig?
    Könnt ihr dann an einem neuen Buch vorbeigehen?

  • Zitat

    Original von Sigrid2110
    Es gibt tatsächlich Forscher, die auf der menschlichen DNA ein "Sucht-Gen" entdeckt haben (kein Witz).


    Also es gibt Menschen, die anfällig sind für Suchtverhalten. Das fängt harmlos an, ob mit Bücher kaufen, online-Spielen, Bier trinken und artet dann so aus, dass beim Fehlen des Suchtmittels Entzugserscheinungen auftreten.


    Ich glaube manchmal, dass es so eine Sucht-Disposition habe. Ich denke, da ist 'was dran.


    Beim Buchkauf kann ich mich weitgehend beherrschen (manchmal auch unter großen Anstrengungen), mein Mini-SUB von 6 Büchern spricht da wohl für sich. :grin Mit einem größeren könnte ich auch gar nicht, da werde ich schon nervös.
    Wenn ich demnächst wieder eine Buchhandlung betrete, dann komme ich allerdings mit einem Stapel heraus und das genieße ich dann auch.

  • Zitat

    Geld, das wir für Bücher ausgeben, können wir nicht in Rauchen, Drogen oder Alk investieren. Bücher kaufen fördert also die Gesundheit :grin


    Dieses Argument gefällt mir. Ich werde es bei passender Gelegenheit anbringen. Und vermutlich zu hören bekommen, dass mich im vergangenen Frühjahr ein zusammenbrechendes Bücherregal angefallen und verletzt hat.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Vandam ()

  • Zitat

    Original von lesewürmchen


    Diese Woche wurde im TV ein neues Buch von Richard Powers vorgestellt - wenn ich mich nur endlich mal wieder an den Titel erinnern würde. Das steht schon mal (ja auch ohne Titel) auf meiner Wunschliste.


    Ist denn jemand von euch nach einem bestimmten Autor/in süchtig?
    Könnt ihr dann an einem neuen Buch vorbeigehen?


    Meinst Du Das größere Glück?

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Vandam
    .... Und vermutlich zu hören bekommen, dass mich im vergangenen Frühjahr ein zusammenbrechendes Bücherregal angefallen und verletzt hat.


    Das wollte doch nur spielen. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)