Literatur aus bestimmten Regionen nicht lesen?

  • Geht mir mit Italien so. Ich mag die Sprache nicht, finde das Land an sich unmöglich (die Politik!!), interessiert mich Null die Bohne.


    Das spanischsprachige Lateinamerika dagegen? Immer her damit. :grin

  • Fremde Kulturen interessieren mich, Literatur aus Südamerika kein Problem, japanische Bücher stapeln sich bei mir usw.
    Probleme habe ich mit amerikanischer zeitgenössischer Literatur.
    Irgendwie entwickele ich kein Gefühl für die Denkweise der Amis im 21.Jahrhundert.


    Bücher, die in Italien spielen sind auch okay, solange sie nicht von deutschen Autoren mit verklärten La-Dolce-Vita-Feeling geschrieben wurden.


    Und ja, es gibt Regionen in Deutschland, die ich nach dem Genuss entsprechender Krimis nicht besuchen möchte und wo es mir literarisch eine Spur zu gemächlich zu geht. Im Klartext: In Eifel und Allgäu fühle ich mich literarisch nicht zu Hause.

  • Manches ergibt sich nicht- ich habe keine Russen nach Archipel Gulag gelesen, aber nie vorsätzlich. Ein gutes Buch ist ein gutes Buch, ein schlechtes Buch ist ein schlechtes Buch- und ein Buch, das so spezifisch eine mir unbekannte Kultur sich zu eigen macht, ohne diese vermitteln zu können ist (für mich) ein schlechtes Buch, wenn die Kultur sich mir beim Lesen erschliesst und das Buch mich damit voranbringt ist es ein gutes Buch. Und-wenn ich aus einer Region der Welt BISHER nur schlechte Bücher gelesen haben sollte, heist das nicht, dass es nicht auch gute geben könnte (ging mir mit Afrika so, da hatte ich eine Zeitlang wirklich Probleme).

  • Da es so viele Bücher gibt, die in Regionen spielen, die mich sehr bis mittelmäßig interessieren, lese ich kaum bis keine Bücher aus Regionen, die mich nicht interessieren. Da muss dann der Plot schon sehr interessant sein.


    Es einige Länder und Regionen, bei denen ich z.B. bei einem Krimi die Inhaltsangabe gar nicht erst lesen würde. Dazu gibt es noch zu viele ungelesene aus für mich interessanteren Regionen.

  • Ich liebe Bücher von einheimischen Autoren aus fremden Regionen! Das ist wie eine Urlaubsreise, die in meinen Gedanken stattfindet. Solche Bücher eignen sich hervorragend, um mein chronisches Fernweh zu lindern. :-) Dass es sich trotzdem um gute Bücher handeln muss, ist klar!

  • Zitat

    Original von woelfchen
    Geht es euch auch so, dass euch Literatur aus bestimmten Regionen nicht reizt? Mich kann man z.B. mt Büchern aus Lateinamerika und dem Fernen Osten jagen, weil mir die Kulturen zu fremd sind.


    Wie geht es euch?


    Gerade wenn man etwas nicht kennt oder wenn einem etwas fremd ist, dann wäre Bücher darüber doch eine sehr gute Gelegenheit etwas neu kennenzulernen und seinen ganz persönlichen Horizont zu erweitern.


    Aber, "wat de Buar nich kennt, da freet he nich!" :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich lese gerne Bücher aus fremden Regionen. Allerdings habe ich dabei keine bestimmte. Im Buch sollte ich dann auch etwas über die Region erfahren, damit ich sie besser kennen lernen kann.
    Genauso gerne lese ich aber auch einheimische Bücher.
    Der Inhalt muss mich ansprechen und interessant sein. Auf die Region kommt es dann häufig nicht an.
    Bücher, die in Afrika spielen lese ich nicht so gerne. Warum weiß ich nicht genau. Ich glaube das Land reitzt mich enfach nicht.

  • Ich lese gerne Bücher, die in fremden Regionen spielen.


    Allerdings sprechen mich Bücher aus Lateinamerika und Russland nicht besonders an - bei einem entsprechend interessanten Plot würde ich mich aber dennoch hinreißen. Ein prinzipielles "Nein, das lese ich gar nicht" habe ich da eigentlich nicht.


    Allerdings kann man sich auch an einer Region "überlesen", mir ging das mal so mit Indien und China/Japan. Aber langsam gehts wieder. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich lese nicht gern was aus dem Inkareich - diese Namen :rolleyes
    Genauso geht es mir etwas mit Südamerika, mich stört es einfach, wenn ich die Namen nicht aussprechen (ausdenken :lache)) kann.
    Aber komplett meide ich keine Gegend, wenn mich das Buch sehr anspricht, dann versuche ich es.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Es gibt Regionen, die mich nicht interessieren, in die ich auch nicht reisen würde, da spricht mich dann auch die Literatur nicht an. Russland gehört dazu, Teile Amerikas und der Nahe Osten. Bis vor kurzem auch Afrika. Aber durch Deon Meyer hat sich das zumindest bei Südafrika geändert.
    Und da ich hauptsächlich Krimis lese, lasse ich auch meistens die Finger von den sogenannten deutschen Regionalkrimis. Die sind mir oft zu fade (wobei es natürlich großartige Ausnahmen gibt).

  • Bücher aus mir fremden Regionen der Erde öffnen mir die Welt.
    Es gilt aber auch hier das, was bei eigentlich allen Büchern gilt: Wenn mich Geschichte und/oder Genre ansprechen, dann lese ich es, egal in welche Region es mich führt.


    Es gibt Ecken in der Welt, die ich aber noch nie erlesen habe, wahrscheinlich weil mir noch nie ein Buch von dort empfohlen wurde (Grönland?). Aber vielleicht wird das noch...

  • Seht ihr einen Unterschied zwischen Büchern von Autoren, die aus der Region stammen, über die sie schreiben, und Autoren, die sich die Region als "exotischen Hintergrund" ihrer Bücher gewählt haben? Ich denke da an das Lieblingsland von vielen Japan und Arthur Goldens "Die Geisha". Viele Japanfans und Japaner stören sich an solchen Büchern, habe ich mitbekommen.

  • Zitat

    Original von Voltaire


    Gerade wenn man etwas nicht kennt oder wenn einem etwas fremd ist, dann wäre Bücher darüber doch eine sehr gute Gelegenheit etwas neu kennenzulernen und seinen ganz persönlichen Horizont zu erweitern.


    Aber, "wat de Buar nich kennt, da freet he nich!" :wave


    Lateinamerika könnte von der Weltkarte verschwinden ohne das ich -bis auf die Lebensmittel- etwas vermissen würde. Das ist der Kontinent, zum ich am wenigsten Bezug habe.
    Im Fernen Osten komme ich zudem immer mit den Namen durcheinander. Alles für mich interessante liegt in Europa und seinem Dunstkreis (Levante); Indien und Afrika ausgenommen.

  • Deutschland, Italien, Frankreich, England bevorzuge ich möglicherweise wenn ich meine Regale betrachte aber auch andere Regionen sind dabei mit sehr guten Büchern.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Russische (allgemein Osteuropa) und alles was in der hintersten Ecke sich befindet+ Südamerika, interessiert mich nicht besonderst und wird auch von mir nicht gelesen. Deswegen tat ich mir von Iny Lorentz mit der Tatarin so schwer!
    So französisches les ich sehr selten, wenn überhaupt. Alles was in Afrika und Australien spielt, auch eher weniger.


    Lese lieber von Deutschland, England und Amerika. Das kommt mir immer sehr vertrauter vor.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bellamissimo ()

  • Ich habe darauf noch nie geachtet.
    Wenn mich ein Buch anspricht, ist es mir egal wo es spielt.
    Aber aus schlechten Italien erfahrungen (ehemaliger Chef ist/war Italiener) versuche ich Bücher über/mit/in Italien zu vermeiden.
    Verständliche oder ? :lache

  • Ich habe da auch noch nicht bewusst bei mir darauf geachtet.


    Jedoch ist mir vorhin aufgefallen als ich mir die Inhaltsangabe eines Buches durchlesen wollte, habe ich direkt weggeklickt, da die Geschichte in Japan spielt. Und diese Kultur mir einfach absolut nicht zusagt. :unverstanden Genauso wie der ganze asiatische Raum, Lateinamerika, Spanien, Portugal, Italien und die islamische Welt. Interessiert mich eben nicht so sehr.
    Ich bleibe lieber in Deutschland.;-) Aber lese unheimlich gerne auch von den skandinavischen Länder, Irland, Großbritannien, Island, aber auch Amerika.


    Hat eher weniger damit etwas zu tun, dass der Bauer nichts isst, was er nicht kennt. Ich fühle mich literarisch in diesen Gegenden einfach wohl.:-)