'Trix Solier' - Seiten 455 - 513

  • Putzig, rührend und zum :rofl fand ich die Episode, in welcher Tiana "zurückgezaubert" wird und zu ihren neuen Kleidern kommt! Und erst ihr Kommentar, als sie das "Kleid" erblickt, das Trix für sie gezaubert hat: " Was ist das denn für ein schreckliches Ding? Sieht aus, als hätte es eine Trollin getragen. Eine wahnsinnige Trollin!" :rofl


    Ein klasse Spruch: " Ein Buch lebt nur, wenn es gelesen wird!" Könnte man sich glatt als Leitspruch/Zitat in die Signatur setzen!


    Überhaupt sind die komödiantischen Elemente in diesem Teil äußerst gelungen! Meine ich ;-)!

  • ja, auch hier wieder viele nette effekte. aber ich sehne jetzt doch langsam ein ende herbei.

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ein klasse Spruch: " Ein Buch lebt nur, wenn es gelesen wird!" Könnte man sich glatt als Leitspruch/Zitat in die Signatur setzen!


    Ja, das hat mir auch gut gefallen.
    Klasse fand ich die Beschreibung auf Seite 492, wo Trix erklärt, warum der Täuberich so aufgeplustert aussieht, ein bisschen traurig ist und rote Augen hat :grin


    Ach ja, und das hier:
    "Ihre Waffe ist die Lüge, also muss unsere Waffe ..."
    "Die Wahrheit sein!"
    "Quatsch! Also muss unsere Waffe eine noch größere Lüge sein!"

    :wow *lach*


    Der Plan Herzog Gris hereinzulegen gefällt mir, genau wie das Wie, denn nun schließt sich der Kreis: Der Familienschmuck, den Gris Trix zum Abschied gegeben hat, wird nun zu Trix' Waffe - so etwas mag ich .o)


    Ach ja, ein Satz hat es mir in diesem Teil noch angetan; Seite 511:
    "... leg dich schlafen! Aber im blanken Bett, ohne Matzatze! Und lass die Hände auf der Decke, klar?"
    :yikes :lache

  • Klasse fand ich auch Trix Reaktion im Laden des Schneiders, direkt als Bengel aus der Provinz aufgefallen, während in der großen Stadt schon das moderne Leben Einzug hält!


    Zitat

    Original von krokus
    ja, auch hier wieder viele nette effekte. aber ich sehne jetzt doch langsam ein ende herbei.


    :wow Ich nicht, schade dass es nor noch knapp 170 Seiten sind, ich könnte noch ewig weiterlesen!

  • Zitat

    Original von kamelin
    Klasse fand ich die Beschreibung auf Seite 492, wo Trix erklärt, warum der Täuberich so aufgeplustert aussieht, ein bisschen traurig ist und rote Augen hat :grin


    Endgeil! :grin


    Wieder ein Teil, der eine Menge verdeckte Anspielungen (Der Schneider!) und Humor enthält.
    Ich kann nur wiederholen, was ich bisher schon gesagt habe: Ich mag das Buch :chen Das Ende sehne ich nicht herbei und langsam habe ich ein paar Vermutungen was den Ausgang angeht :grin

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • ich möchte verdeutlichen, dass ich des buches/der geschichte als solches/solcher nicht überdrüssig war, aber nach den zahlreichen lustigen anspielungen auch wieder appetit auf ernsthaftere kost bekam...

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Zitat

    Original von kamelin


    Ach ja, ein Satz hat es mir in diesem Teil noch angetan; Seite 511:
    "... leg dich schlafen! Aber im blanken Bett, ohne Matzatze! Und lass die Hände auf der Decke, klar?"
    :yikes :lache


    Diesen Satz fand ich auch äusserst amüsant :lache


    Zu dem Abschnitt kann ich nicht wirklich viel sagen. Ausser, dass mir das Zitat mit dem Buch auch ganz gut gefallen hat.


    Ansonsten hab ich mir das Hörbuch bei audible schon gekauft. Und hab mich bei der Hörpobe schon wieder köstlich amüsiert. Obwohl der gar nicht so lustig ist wie der Rest.

  • Ich finde Annette in letzter Zeit etwas blass - dafür, dass sie als "frisch herbei gezauberte" Fee ziemlich präsent war, tritt sie nun irgendwie ein wenig in den Hintergrund.
    Den Besuch beim Schneider fand ich wieder witzig. Auch hier sieht man, in welche Richtung sich das Leben in der Großstadt entwickeln wird...Bald kauft man Hühnchen und Hosen äh Beinkleider von der Stange. :grin

  • Die Rückwandlung von Tiana und der Besuch beim Schneider waren sehr gut beschrieben - und ich mußte mal wieder herzhaft lachen.


    Zitat

    Original von Lumos
    Ein klasse Spruch: " Ein Buch lebt nur, wenn es gelesen wird!" Könnte man sich glatt als Leitspruch/Zitat in die Signatur setzen!


    Ein herrlicher Spruch - er hat mir auch sehr gut gefallen!


    Zitat

    Original von kamelin
    Ach ja, ein Satz hat es mir in diesem Teil noch angetan; Seite 511:
    "... leg dich schlafen! Aber im blanken Bett, ohne Matzatze! Und lass die Hände auf der Decke, klar?"
    :yikes :lache


    Der Sohn von Sator konnte mir fast leidtun - vor allem, da er Trix als einzigster erkannt hat!


    Aber was ist hinter der Tür, die von dem Minotaurus bewacht wird? :gruebel

  • Als der Minotaurus auftaucht, war mir sofort klar, was hinter der Tür ist. Keine Ahnung warum, als ich dann Recht behielt, war ich zum einen ziemlich enttäuscht, zum anderen aber auch erleichtert... :lache


    Der Abschnitt hat mir gut gefallen, aber ich fand auch, daß Anette sich ganz schön brav verhält. Da hätte man noch ein wenig mehr Zickigkeit einbauen können.

  • Zitat

    Original von Babyjane


    Der Abschnitt hat mir gut gefallen, aber ich fand auch, daß Anette sich ganz schön brav verhält. Da hätte man noch ein wenig mehr Zickigkeit einbauen können.


    Da hätte ich auch noch etwas mehr erwartet - sie wurde auf einmal so "brav".... :chen

  • Hier möchte ich mal etwas abkürzen, denn eigentlich wurde ja alles schon genannt.


    Trotzdem habe ich mich gefragt, warum Trix überhaupt nicht neugierig war, was hinter der bewachten Tür denn eigentlich bewacht wurde.


    Ein bisschen habe ich mich auch wie "krokus" gefühlt. Nicht das es langatmiger oder schlechter wurde, nur allmählich wollte ich wissen, wie das Ganze endet. Das war vielleicht auch der Grund, warum ich in einem Rutsch bis zum Ende gelesen habe ;-)

  • Trix, klein Klaro und das Tiana-Buch sind nun auf sich allein gestellt. Zunächst muss Tiana entzaubert werden und dann braucht sie ja auch noch Kleidung. Ein großer Spaß war hier der Besuch beim Schneider Osef Schmoll, der Erfinder der Konfektion. Pantys auch für Männer – köstlich. Gut getroffen auch die Gerüchteverbreiter. Klatsch gegen Münzen. Heute: Klatschblatt gegen Münzen – im Prinzip das gleiche. Aber zumindest war jetzt klar, dass Sator Gris für die Verhaftung verantwortlich war.

    Tiana heckt einen raffinierten Plan zur Lösung ihrer Probleme aus:


    „Ihre Waffe ist die Lüge, also muss unsere Waffe eine noch größere Lüge sein!“


    Gris Sator soll des Landesverrats angeklagt und überführt werden. Mit der Bestrafung würde auch der Verrat am Co-Herzogtum Solier gerächt sein.
    Trix wird zum Assassinen, um Gris Steuergelder in verräterisches Vitamantengold zu verwandeln und ihm eine Königs-Voodoo-Puppe unterzuschieben, währenddessen Tiana sich um den Zutritt zum König kümmert.

    Raffiniert, ich bin gespannt.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Anette war mir in diesem Abschnitt viel zu wenig präsent und sie hätte mMn. auch eine Spur zickiger sein können.
    Die Zurückverwandlung von Tiana in den Jungenklamotten fand ich recht gut, gut das Trix den Traum hatte, sonst hätten sie wohl vergessen das sie keine Kleider mehr hat. Als Trix bei den Schneider ging und entdeckte das es vorgefertigte Kleider von der Stange gibt :rofl, herrlich.
    Aber do langsam sehnte ich mich nach dem Ende, wohl auch weil ich schon so lange an dem Buch gelesen habe. Ich habs gestern dann mal in einem Rutsch gelesen, endlich hab ich mal wieder Zeit zum lesen gehabt.

  • Ich hab das Buch jetzt schon seit 2 Wochen durch, aber bei uns gab es leider ein paar traurige Ereignisse und so kam ich nicht zum posten. Ich hole das jetzt anhand meiner Aufzeichnungen nach.


    Der Titel dieses Abschnittes "Trix sucht sich", hat ja nun dadurch, dass Ian sich für Trix ausgegeben hat eine ganz eigene Bedeutung.
    Den Schneider fand ich auch super. Der arme Trix kommt sich vor, wie der Bauerntrampel aus der Provinz. Sehr schön auch die Namen von Apotheker und Anwalt (Pharm und Schmoek).


    Es war also doch nicht der wiederaufgetauchte Gavar (der wandert wohl immer noch am Meeresgrund), sondern der neue Ganz-Herzog Sator Gris, dem der Weg von Trix wohl doch langsam zu gefährlich wurde. Also gibt es nur eine Lösung, dem Herzog müssen irgendwelche falschen Beweise untergejubelt werden. Beim Straßennahme hab ich mich ja fast weggeschmissen. Die Straße der Wunderlich Wurmkurenden Würdenträger. :rofl WWW oder wie?


    Was mir in diesem Zusammenhang allerdings ehrlich gesagt nicht so gefallen hat, war das einfache Anzaubern der Assasinen-Fähigkeiten. Die Erklärung davor, dass man nur Fähigkeiten die man schon irgendwo hat verstärken kann, fand ich gut, und es ist doch wohl ein Unterschied zwischen Verstecken spielen und Assasine werden. Das war mir einfach zu überzogen.


    Trix armer Vetter sieht ihn, aber sein Vater glaubt ihm nicht und macht ihn auch noch fertig. Ja, bei dem "Und lass die Hände über der Decke!" hab ich auch laut gelacht. Hach ja, die Pubertät.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich habe den Rest des Buches auch in einem Rutsch durchgelesen - schön, endlich mal wieder so viel am Stück lesen zu können, dazu hat mir vorher leider die Zeit gefehlt. Jetzt musste ich erst mal nachschauen, worum es denn in diesem Abschnitt noch ging, nicht, dass ich etwas durcheinander schmeisse.


    Trix, Klaro und Tiana sind jetzt auf sich allein gestellt, da Sauerampfer und Ian verhaftet wurden. Tiana wurde wieder vom Buch in einen Menschen zurückverwandelt - zum Glück ging das wenigstens glatt, und Trix hat sogar daran gedacht, dass sie Kleider braucht, auch wenn das Kleider zaubern ziemlich schief ging :rofl ... schon als ich gelesen habe "rosa Samt" dachte ich "au weia, das wird nix" - und habe recht behalten :lache


    Der arme Derrick (verflixt, schon wieder so ein Name, der mein Kopfkino durcheinander bringt, der arme Kerl hat jetzt Triefaugen mit dicken Tränensäcken :rolleyes) tat mir auch leid... "und lass die Hände über der Decke!" :rofl


    Dass Trix mal eben schnell zum Assassinen wird, fand ich etwas überzogen - so, als wolle der Autor das Buch zuende bringen und muss sich nun schnell alles zurechtstricken, bzw. - schreiben, damit es zur gewünschten Auflösung passt.


    Dass ich das Ende des Buches herbeisehne, kann ich nicht sagen - dafür ist es zu amüsant. Aber als nächstes brauche ich dann "Kontrastprogramm", also einen Thriller ;-)