Was einen Bücherwurm ärgert ... (2)

  • Die Aufkleber stören mich auch und ich fummel die auch immer sofort ab.


    Wenn ich mir allerdings viele Cover angucke, könnte man auf einige auch problemlos verzichten. Derzeit zeigen zig Cover eine Frau von hinten, die auf irgendein Haus guckt und am Rand sind in Pastellfarben noch ein paar Blümchen. Da könnte meinetwegen auch ein riesiger Aufkleber drauf, der das ganze Cover vollständig abdeckt.

  • Die Aufkleber stören mich auch und ich fummel die auch immer sofort ab.


    Wenn ich mir allerdings viele Cover angucke, könnte man auf einige auch problemlos verzichten. Derzeit zeigen zig Cover eine Frau von hinten, die auf irgendein Haus guckt und am Rand sind in Pastellfarben noch ein paar Blümchen. Da könnte meinetwegen auch ein riesiger Aufkleber drauf, der das ganze Cover vollständig abdeckt.

    :rofl

  • Mich ärgert es, wenn es einzelne Bücher aus einer Reihe nicht mehr gibt, auch nicht gebraucht.

    Da kann ja jetzt niemand etwas dafür, aber es ärgert mich tierisch, weil ich die Reihe nicht vollständig habe. Muss ich halt ständig nachgucken.

    Bei mir ist das bei der Harry-Dresden-Reihe so mit Band 15 (habe ich inzwischen, gibt es aber wieder nicht) und Band 7, den es nirgendwo gibt. Und die sind (ich glaube neu aufgelegt) von 2012 - 2014, allerdings ist der Verlag insolvent.

    Und bei der Unkrautlandreihe von Stefan Seitz gibt es das Bilderbuch nicht.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • ...und Band 7, den es nirgendwo gibt.

    Als ebook ist er auf jeden Fall erhältlich und solltest du über keinen reader verfügen könntest du dir zur Not die Kindle App auf den PC spielen und es darauf lesen - rein für den Inhalt.

    Dass man natürlich als Buchliebhaber ALLE Bücher einer Reihe im Regal stehen haben will ist natürlich klar !!!!

  • Suchaufträge habe ich laufen - bei booklooker, medimops, rebuy und ebay.


    Ja, ganz zur Not hole ich es mir als e-book, wenn ich die 6 Bände vorher gelesen habe.

    Ist ja noch etwas Zeit, vielleicht gibt es den Band bis dahin als Print.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Die Aufkleber stören mich auch und ich fummel die auch immer sofort ab.


    Wenn ich mir allerdings viele Cover angucke, könnte man auf einige auch problemlos verzichten. Derzeit zeigen zig Cover eine Frau von hinten, die auf irgendein Haus guckt und am Rand sind in Pastellfarben noch ein paar Blümchen. Da könnte meinetwegen auch ein riesiger Aufkleber drauf, der das ganze Cover vollständig abdeckt.

    Endlich bemängelt das einmal jemand.

    Mich stören diese einfallslosen und dümmlichen Cover schon lange und ich meide inzwischen Bücher mit solchen Titelbildern.

    Frauen in Rückansicht, die auf Häuser starren: was soll das?

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Endlich bemängelt das einmal jemand.

    Mich stören diese einfallslosen und dümmlichen Cover schon lange und ich meide inzwischen Bücher mit solchen Titelbildern.

    Frauen in Rückansicht, die auf Häuser starren: was soll das?

    Höchstwahrscheinlich reduziert es Kosten. Und so lange es den geneigten Käufer nicht stört sondern vielleicht sogar wie Fliegen anlockt....


    Einfallslose Titel funktionieren ja scheinbar auch.

    Nach

    „Die ...in“ haben wir jetzt

    „Der ...laden an / in / am / im ...“ oder

    „Das ... café an / in / am / im ...“ oder

    „Die ...Küche an / in / am / im ...“ oder

    „Der ...Shop an / in / am / im...“


    Die Hotelwelle läuft auch gerade, es darf auch gern ein Grandhotel sein...

    :schnellweg

  • Nicht zu vergessen das neuerdings alles eine Trilogie sein muss. Und an einem amerikanischen College spielt :P

    Halte dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei - und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.

  • Kombiniert wäre das dann sowas wie "Die Trilogie der Wanderhure im Stundenhotel in den Dünen neben einem Blumenladen mit Teeverkauf - Teil 1: Wie alles begann"?


    Toll, kauf ich sofort.

  • Endlich bemängelt das einmal jemand.

    Mich stören diese einfallslosen und dümmlichen Cover schon lange und ich meide inzwischen Bücher mit solchen Titelbildern.

    Frauen in Rückansicht, die auf Häuser starren: was soll das?

    Vielleicht rollen sie auch mit den Augen wegen der phantasielosen Titelbilder und werden deshalb nur noch von hinten gezeigt? Vorher waren es ständig Frauenköpfe von der Seite, gerne mit Kopfbedeckung... die allzu oft nicht zum Inhalt des Buchs passten. (Falsche Zeit, falsche Haarfarbe, falsche Landschaft...)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Oder es sind Personen auf dem Cover abgebildet, die eindeutig die Protas sein sollen, aber ganz anders aussehen, als sie im Buch beschrieben werden.

    Und mich ärgern auch Titel, die mit dem Inhalt so gar nichts zu tun haben.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)