Wieviel Bücher habt Ihr ungefähr?

  • Ich habe so ca. 150 Bücher. Hm, viel zu wenige. :(


    Aber das kommt daher, das ich in den letzten 10 Jahren 3mal umgezogen bin und nun stecke ich gerade im 4ten Umzug. Und da habe ich dann immer so einige Bücher aussortiert.

  • Ich trau's mich fast nicht zuzugeben. Es dürften so zwischen 6000 und 7000 sein, genauer weiß ich es nicht (allerdings z. B. eine 22-bändige Weltgeschichte als 22 Exemplare gerechnet). Dazu muß man allerdings wissen, daß ich seit meiner Jugend (und die ist schon etliche Jahre her) Bücher sammle (oder ist das Buchkaufsucht?) und zwischenzeitlich 12 Jahre als Verlagsvertreter unterwegs war. Da bekommt man von jedem Buch ein Musterexemplar. Und da ich es nicht schaffe, Bücher wegzuwerfen, summiert sich das dann ganz schön. Aber ich habe Besserung gelobt und versuche zwischenzeitlich solche, die ich gewiß nicht mehr lesen will, zu verkaufen. Bisweilen gelingt das (zum Glück) auch.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe ca. 326 Bücher in den letzen drei Jahren angesammelt. (Meine vielen Kinderbücher aber nicht mitgerechnet.) Aber noch ist Platz für mehr Bücher! :grin


    Lg, Blaze

  • Also ich habe rund 20 Meter Bücher um mich verteilt ( davon gut 3 Meter Kochbücher ), wie viele das sind, kann ich nicht sagen, ich sortiere fast regelmäßig aus und verkaufe, verschenke, verleihe immer wieder ( ich habe sogar schon Bücher im Container entsorgt :cry ), aber es hilft alles nichts- die "wundersame " Büchervermehrung nimmt kein Ende.


    Wir hatten bei uns in der Firma mal einen Kunden, der hat sich tatsächlich um seine Bücher ein Haus gebaut - unglaubliche 140000 Bücher jeden Alters umfassten seine Sammlung. Rund 2500 davon durften wir dann reparieren und restaurieren.

  • Ich werde so rund 4.500 Bücher bei uns in der Wohnung haben, plus mehr als 300 im Warenlager für den Verkauf - und dann ist bei meinem Vater im Keller noch eine halbe Wand mit meinem Büchergedöns voll.


    Das, was in einem Dutzend Kartons lagert zur umgehenden Weitergabe an diverse Vereinstombolas gehört theoretisch auch noch dazu.


    Also alles in allem zwischen 5.000 und 6.000 Stück.


    Materie flutet rein und flutet raus, ich habe das schon längst nicht mehr im Griff. (Ich bin seit 1983 für diverse Verlage tätig.)

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • ich weiß es nicht genau, aber es variiert so zwischen 2500 bis 3000 Bücher.
    Durch Bookcrossing gehen manchmal kartonweise Bücher wieder weg... allerdings kommen sie auch kartonweise wieder zurück :grin


    Ganz zu schweigen von den Kartons mit Kinderbüchern im Keller...


    Ich dürfte bei keinem Verlag arbeiten *neidvoll zu Vandam guckt*

  • also mir gehören so etwa 170 Bücher.


    Erfasst habe ich aber nur die Romane und sonstige "Freizeitliteratur" - ich habe noch ein halbes Regal voller Fachbücher. Allein die Lose-Blatt-Sammlungen an Gesetzen, Erlassen, Richtlinien, Standards usw machen zusammen wahrscheinlich mehr Seiten aus als meine Romane :cry

  • Zitat

    Original von Vandam
    Materie flutet rein und flutet raus, ich habe das schon längst nicht mehr im Griff.


    Ist bei mir auch so. Dabei arbeite ich nicht für Verlage. :help

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hallo,


    ich habe so um die 150 Bücher. Werde aber demnächst wieder aussortieren, da ich den Platz für neue Bücher brauche. Da ich aber auch ein leidenschaftlicher Bibliothekgänger bin, kaufe ich auch ganz bestimmt und genau gewählt meine Bücher.


    Gruß Hami
    :wave :wave :wave

  • So grob übern Daumen gepeilt bin ich beim durchzählen auf ca. 300 gekommen.


    Leider kann ich nicht die ganzen Bücher meiner Eltern dazu zählen welche bei uns im
    Haus Regale füllen und von denen cih auch schon sehr viele gelesen habe.


    Dazu kommen dann noch zich aussortierte Kinderbücher die entweder meine Geschwsiter haben oder sonst wo hin sind.....


    Naja ich habe noch ein paar Jährchen Zeit meine Büchersamlung zu erweitern um später hoffentlich genauso viele (wenn nicht sogar mehr :-)) Regele mit Büchern zu füllen wie meine Eltern.

  • Ach du meine Güte, ich habe gerade mal 12 Bücher und kann mit euren Dimensionen an Schriftwerken keineswegs mithalten. Jedoch kann ich sagen, dass meine Stapel (erst ab Dienstag ist es ein Regal) seit meiner Anmeldung in diesem Forum stetig steigen.


    Meine Sammlung beinhaltet also, ausgenommen von Schul- und Sachbüchern, gerade mal 12 Bücher, wenn ich mich nicht verzählt habe. (Was bei so wenigen Werken nicht wirklich möglich ist *g*)


    Ich bin allerdings noch jung und erst seit kurzem wieder intensiv zum Lesen gekommen. Seitdem mich nun diverse Genre fasziniert haben, kann es nur besser werden. (Allerdings schlechter in Bezug auf meinen Geldbeutel)


    Aber eines würde mich interessieren: Wie lange sammelt man und vor allem wie häufig kauft man Bücher, um auf eine Sammlung von über 1000 Büchern zu kommen? :yikes

  • Ich würde mal behaupten, dass ich zwischen 100 und 500 liege, aber wo da genau schwer zu schätzen, aber ich denke mal unter 300, wenn ich jetzt nicht die zig Kinderbücher und Jugendbücher von früher, die noch bei meinen Eltern lagern mitzähle. Gott sei Dank gibt es auch Tauschticket, so dass man einige Bücher mal tauschen kann. Ich hätte früher nie gedacht, dass ich mal Bücher abgeben würde, aber wenn man sie gegen andere eintauschen kann, dann sieht das ja schon wieder anders aus!

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • ich habe erstmal bis 100 angegeben. genau gezählt habe ich nicht aber soviele bücher in diesem haus gehören auch nicht nur mir. wenn ich natürlch die schmöker meiner mama mit einbeziehen würde käme ich doch schon über die 100.


    Ps: wer hat über 10 000 angegeben? :yikes

  • Lucy, das ist ganz einfach - steeeetig und reeeegelmäßig Bücher kaufen, tauschen, geliehene behalten, schenken lassen. möglichst mehr, als man schafft zu lesen. ganz wichtig dabei: sich nicht trennen können


    und nach ein paar Jahren, früher oder später, ist es dann so weit...



    Ich habe ja eigentlich das Ziel, irgendwann in meinem Regal nur die Bücher stehen zu haben, die mir auch richtig gut gefallen haben - bei denen ich mir vorstellen könnte, sie später noch einmal zu lesen (was ich aber höchst wahrscheinlich nicht tun werde, weil es halt so viele neue schöne Bücher gibt). trotzdem ist es irgendwie schwer, mich von manchen Büchern zu trennen.


    so weiß ich zB, dass ich "Die WAnderhure" bestimmt nicht noch einmal lesen werde - und auch die Nachfolger nicht. Trotzdem steht es noch in meinem Regal :rolleyes

  • da ich erst vor einem dreivierteljahr übersiedelt bin, weiss ich es noch genau: 352 stück. ca. 60 taschenbücher, die ich am wochenende unserem seniorenheim geschenkt habe, sind schon abgezogen.


    die gesamtanzahl wird aber rasant ansteigen, seit ich hier bei euch bin. :-] komme zur zeit aber fast nicht zum lesen...aber bald!

  • Ich habe genau 215 Bücher.
    Ich habe zwar schon immer gelesen, aber so richtig erst seit einem Jahr, somit wird auch erst seit ca. einem Jahr regelmäßig gekauft. :-]

  • Da ich seit 3 Jahren meine Bücher elektronische verwalte und speichere, weiß ich, dass es seit 3 Jahren ca. 518 mehr geworden sind. Dabei sind allerdings nicht die ca. 500 Fachbücher und nicht die Bücher meiner Kinder (ca. 300).
    Grob gerechnet komme ich damit wohl auf 1500.
    Es werden allerdings auch stetig mehr... in allen Bereichen.
    Macht aber nichts, wir leben gerne mit vielen Büchern um uns herum.
    LG Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler