Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 31.Oktober 2010

  • Drachenpfade



    Amazon schreibt:


    Sergej Lukianenko entführt Sie in eine phantastische Welt


    Als plötzlich ein ihm unbekanntes Mädchen verletzt vor der Tür seiner Moskauer Wohnung liegt, ahnt Viktor, dass sich in seinem Leben einiges ändern wird. Doch wie einschneidend diese Veränderung tatsächlich ist, wird ihm erst bewusst, als ihn das Mädchen in eine magische Welt mitnimmt. Eine Welt, die auf die Ankunft eines Drachen wartet. Und auf einen Mann, der sich diesem Drachen entgegenstellt ...


    Haben Sie zuweilen das Gefühl, dass unsere Welt nur ein kleiner Ausschnitt einer viel größeren ist? Und dass Ihre wahre Bestimmung in dieser größeren Welt noch auf Sie wartet? So geht es Viktor, der ein unscheinbares Leben in Moskau führt. Eines Tages jedoch entdeckt er auf seiner Türschwelle ein verletztes Mädchen namens Tel. Er trägt sie in die Wohnung, aber als er den Notarzt rufen will, explodiert das Telefon. Was geht hier nur vor? Schließlich nimmt Tel Viktor mit auf einen Waldspaziergang – und unvermittelt finden sich die beiden in einer anderen Welt wieder. Einer Welt, wie sie merkwürdiger nicht sein kann: Menschen leben hier, aber auch Elfen und Gnome. Und auch Drachen gab es einmal in dieser Welt, sie sind jedoch seit langem verschwunden. Nun aber hat ein mächtiger Zauberer die Rückkehr eines »Großen Drachen« eingeläutet – und damit den Untergang aller Völker. Und Viktor wird klar, dass man ihn nicht ohne Grund hierher geholt hat ...


    Meine bisherige Meinung:
    Es ist mal wieder ein Buch zum nachdenken. Viele verwirrende Situationen, gelungene Dialoge und Gedankengänge der Hauptdarsteller. Wie immer sehr gut zu lesen, sehr packend Geschrieben aber keine leichte Lektüre. Nach mehr als 50% des Buches weiß weder der Hauptdarsteller, noch der Leser um was es eigentlich geht und der Wunsch dieses Wissen zu erlangen, zwingt einen weiter zu lesen.

    und jetzt :bruell weiterlesen!!!


    ___________________
    Stuart

    :lesendPS. Ich lese gerade "Drachen Pfade" von Sergej Lukianenko :lesend

  • Hiermit habe ich heute angefangen:


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Mann liebt Frau. Frau liebt Mann. Seit sieben Jahren. Viel Liebe, kein Sex. Sie stehen in einer Kirche: eine Hochzeit ═ und schon wieder ist es nicht ihre ...Beziehungswaise erzählt ein Happy End, also eines, das dort weitermacht, wo die meisten Liebesgeschichten enden. Wie führt man eine gute Beziehung, was macht man, wenn einem entweder die Liebe oder die Leidenschaft abhandengekommen ist, und was kann man tun, wenn eine Beziehung zu Ende geht?

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Als leidenschaftlicher Jogger habe ich mir dieses Buch empfehlen lassen. Bin sehr gespannt, was da auf mich zu kommt.


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Originell, faszinierend, abenteuerlich: ein Journalist auf der Suche nach dem letzten Geheimnis des Sports


    Seine Passion: das Laufen, sein Beruf: das Schreiben. Christopher McDougall suchte eine Antwort auf eine vermeintlich einfache Frage: Warum tut mir mein Fuß weh? Wie er sind Millionen von Hobbyläufern mindestens einmal im Jahr ernsthaft verletzt. Nach unzähligen Zyklen des Dauerschmerzes, der Kortisonspritzen und immer neuer Hightech-Sportschuhen stand McDougall kurz davor, zu kapitulieren und die Diagnose der Mediziner ein für alle Mal hinzunehmen: „Sie sind einfach nicht zum Laufen gemacht.“ Stattdessen hat sich der Journalist weit abseits der kostspieligen Empfehlungen von Ärzten und Ausrüstern auf eine abenteuerliche Reise zu den geheimnisvollsten und besten Läufern der Welt begeben.


    Eine Reise, die McDougall in die von Mythen erfüllten Schluchten der Copper Canyons in Mexiko führen sollte, wo ein Volk lebt, das sich seit Jahrhunderten unter extremen Bedingungen seine Lebensweise bewahrt hat. Die Tarahumara verkörpern den menschlichen Bewegungsdrang in seiner reinsten und faszinierendsten Form. Laufen über lange Strecken ist für sie so selbstverständlich wie atmen. Was wussten sie, was McDougall nicht wusste? In seiner Reportage geht er den vergessenen Geheimnissen der Tarahumara nach. Er verbindet lebendiges Infotainment über neueste evolutionsbiologische und ethnologische Erkenntnisse mit zahlreichen, inspirierenden Porträts von Menschen, die sich – egal, ob sie zum Spaß das Death Valley durchqueren oder einen Ultramarathon in den Rocky Mountains absolvieren – eines bewahrt haben: die Freude daran, laufen zu können wie ein Kind. Einfach immer weiter. Denn in Wahrheit, so McDougalls Fazit, sind wir alle zum Laufen geboren.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • "Heimweg" von Harald Martenstein


    Kurzbeschreibung
    Ein ungewöhnlicher Blick auf die Kinderjahre der Republik, geschrieben vom beliebten Kolumnisten Harald Martenstein


    Als Joseph aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkommt, ist er trotz Lungendurchschuss topfit verglichen mit dem, was sonst noch aus dem Zug steigt. Dass er von seiner Frau Katharina, der schönen Tänzerin vom Rhein, nicht abgeholt wird, überrascht ihn kaum. Er ist Realist. Aber das Eifersuchtsdrama, in das er hineingerät, verblüfft ihn doch gehörig ...

  • Der neue Roman von Erlend Loe, dem Meister des skurrilen Humors. Wie bringt man sich am besten um, ohne lange leiden zu müssen, wenn es schick aussehen und beeindrucken soll? Julie, 18 Jahre alt, versucht ihr Bestes, doch will es ihr nicht gelingen, den ersehnten Tod herbeizuführen. In ihrem Tagebuch hält sie fest, welche kreativen Selbstmordideen sie in die Tat umzusetzen versucht. Vielleicht bleibt als eine Art Zwischenlösung ja doch nur noch der Alkoholismus?Julie, 18 Jahre alt, Tochter aus bestem Osloer Hause, der Pool wird gerade neu gefliest, in der Garage steht der BMW neben dem Jaguar, ist plötzlich auf sich allein gestellt: Vater, Mutter und Bruder sind bei einem Flugzeugabsturz über Afrika ums Leben gekommen. Als ein halbes Jahr nach dem Unfall Silvester vor der Tür steht, hat sie nur einen Vorsatz für das neue Jahr: selbst zu sterben.Julies größte Schwierigkeit bei ihrem Vorhaben ist jedoch ihr Standesdünkel, der sie davon abhält, irgendeinen gewöhnlichen Selbstmord zu begehen. Nachdem ihre Versuche in Oslo scheitern, verlässt sie die Stadt und begibt sich auf eine wirre Reise, immer auf der Suche nach dem exklusiven Tod. So versucht sie, sich von einem Lustmörder umbringen zu lassen, der leider völlig harmlos ist, versteckt sich auf einer Geflügelfarm in Rumänien, um die Vogelgrippe zu bekommen, und denkt darüber nach, Mohammed-Karikaturen anzufertigen. Erst als sie tatsächlich kurz vor dem Ziel steht, überlegt sie es sich anders. Zu spät?Erlend Loe hat wieder einen Roman geschrieben, in dem die kauzigen Figuren zur großen Freude des Lesers auf die absurdesten Ideen kommen und in dem es trotzdem immer um die essentiellen Fragen des Lebens geht.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ray French - Ab nach unten


    Kurzbeschreibung:


    Als Aidan seinen Job verliert, will er sich damit nicht abfinden: Er kauft sich einen Sarg, lässt sich in seinem Garten begraben und schwört, unter der Erde zu bleiben, bis er die Zusage bekommt, dass sein Arbeitsplatz nicht nach Indien verlagert wird.


    Sehr skurril, sehr komisch und sehr britisch!

  • Bei einer großen Aufräumaktion sind mir mehrere Romane zu Filmen in die Hände gefallen. Hab ich die gekauft? Ich kann mich nicht erinnern. Aber ich dachte, ich lese mal eins an und schaue ob es mir gefällt, ansonsten gebe ich sie weiter...


    Dewey Gram - Ocean's Eleven



    Ein gewagter Plan:
    Ex-Sträfling Danny Ocean hat einen Plan ausgeheckt, um drei der größten Kasinos von Las Vegas auszurauben...
    Ein Team von Experten:
    Er zählt auf das größte Verbrecher-Team der Welt...
    Ein unglaublicher Raub:
    Wenn alles klappt, sind sie um über 150 Millionen Dollar reicher...
    Ein grosses Problem:
    Dannys zwielichtige Ex-Frau, seine größte Herausforderung...

  • Habe ich von einer Arbeitskollegin geliehen bekommen, mal gucken wie es ist. Hier bei den Eulen leider noch keine Rezis. :-(


    Kurzbeschreibung (amazon.de)
    Douglas Preston will einen schönen Sommer in der Toskana verbringen - doch dann erfährt er von einer spektakulären Mordserie. Die Bestie von Florenz hat sieben Paare brutal ermordet, und trotz langjähriger Polizeiarbeit, unzähligen Verdächtigen und Verurteilungen scheinen die Verbrechen noch nicht aufgeklärt zu sein. Gemeinsam mit dem italienischen Journalisten Mario Spezi beginnt Douglas Preston zu recherchieren. Die beiden decken nicht nur Ermittlungsfehler und Ungereimtheiten der italienischen Rechtsprechung auf, sondern geraten selbst in das Fadenkreuz der Ermittler. Der internationale Bestseller exklusiv im Knaur Taschenbuch: eine faszinierende und schockierende Anatomie des Verbrechens!

  • Gestern gekauft, heute mit Lesen anfangen... so soll es sein :-)




    Kurzbeschreibung
    Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die sich für Deutschlands Zukunft aus der Kombination von Geburtenrückgang, problematischer Zuwanderung und wachsender Unterschicht ergeben. Er will sich nicht damit abfinden, dass Deutschland nicht nur älter und kleiner, sondern auch dümmer und abhängiger von staatlichen Zahlungen wird. Sarrazin sieht genau hin, seine Analyse schont niemanden. Er zeigt ganz konkret, wie wir die Grundlagen unseres Wohlstands untergraben und so den sozialen Frieden und eine stabile Gesellschaft aufs Spiel setzen. Deutschland läuft Gefahr, in einen Alptraum zu schlittern. Dass das so ist, weshalb das so ist und was man dagegen tun kann, davon handelt dieses Buch.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Habe heute Morgen mit diesem Leseexemplar angefangen und nach den ersten knapp 100 Seiten gefällt es mir echt gut. Ich gestehe, ich war nicht ganz vorbehaltlos, bisher hab ich mir mit Büchern von Nina Blazon eher schwer getan. Mal sehen, wie`s weitergeht.


    Nina Blazon "Ascheherz"
    Klappentext:
    Seit einem Unfall ist Summers Gedächtnis wie ausgelöscht. Sie weiß nur eines: Der Blutmann, der sie in ihren Albträumen verfolgt, ist nun in ihr Leben getreten und will sie töten. Und er scheint nicht der Einzige zu sein, der sie verfolgt: Der geheimnisvolle, engelhaft schöne Anzej rettet ihr das Leben. Auf ihrer gemeinsamen Flucht in das ferne Nordland muss Summer erkennen, welchen Verrat sie vor Jahrhunderten begangen hat: Einst gehörte sie zu den Zorya, deren Kuss den Sterblichen den Tod bringt. Doch einem Mann mit sanften Augen, der in ihren Armen sterben sollte, schenkte sie die Ewigkeit. Nun fordert Lady Mar, die Herrin des Todes, das Leben zurück, um das sie betrogen wurde. Kann Summer den Tod ein weiteres Mal überlisten oder muss sie ihre Liebe opfern, um selbst Lady Mars tödlichem Kuss zu entgehen?

  • Dieses Buch habe ich seit ein paar Tagen in meiner Tasche dabei. Bisher ist es ganz gut...


    Kurzbeschreibung von Amazon.de
    Ein Roman über Traummänner, Romanhelden und den echten Mr. Right


    Emily hat die Nase voll von Männern, die entweder inakzeptabel sind, Angst vor Beziehungen haben oder noch bei Mama wohnen. Dabei will sie doch nur einen netten, gut aussehenden Mann mit Charme und Manieren. Ist das denn so schwer zu finden? Im wahren Leben anscheinend schon. In der Phantasie jedoch hat Emily ihren Traummann längst gefunden: Mr. Darcy aus Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“. Verglichen mit dem Journalisten, den Emily auf einer Englandreise kennen lernt, ist Darcy einfach perfekt. Aber ist die Phantasie wirklich besser als die Wirklichkeit?


    Herrlich komisch und voller Gefühl: eine zauberhafte romantische Komödie


    Edit: Fehlerteufel war da...

  • Gestern habe ich "Der Barde" begonnen und bisher gefällt es mir richtig gut (habe die Hälfte schon durch). Bin mal gespannt, wie es weitergeht!


    Ein hungriger kleiner Dieb, ihm auf den Fersen ein blutrünstiger Sheriff - im mittelalterlichen Sherwood weiß der verzweifelte Alan nur eine Zuflucht: die Bande von Geächteten um den sagenumwobenen Robin Hood. Sehr bald erkennt der berüchtigte Outlaw, wen das Schicksal ihm da zugespielt hat - der Junge mit der wunderschönen Singstimme soll ihm als Spion dienen. Denn als Barde wird er Zutritt zu den allerhöchsten Kreisen haben ...

  • Kurzbeschreibung
    München zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Die schöne Bürgerstochter Genoveva, genannt Veva, soll nach dem Willen ihres Vaters den Sohn eines Geschäftspartners aus Innsbruck heiraten. Doch auf dem Weg nach Tirol geschieht das Unfassbare: Der Brautzug wird überfallen, Vevas Bruder ermordet und das Mädchen selbst von den Räubern entführt. Zwar gelingt es nach wenigen Tagen, Veva zu retten, doch nun glaubt ihr keiner mehr, dass sie noch unberührt ist. In den Augen der Welt ist sie "beschädigte Ware", und ihr Vater beschließt, sie an den als Weiberheld und Pfaffenfeind berüchtigten Ernst Rickinger zu verheiraten. Nach Liebe werden die beiden nicht gefragt

  • Ich starte später mit "Feuervolk" von Joanne Harris.


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de
    Heiß brennt das Mal in Maddys Hand und unverbraucht ist seine Magie, als Maddy sich einsetzt, wozu den Alten des Feuervolks die Zauberkraft fehlt: Aus der Feuergrube des Geysirs befreit sie den allwissenden Flüsterer, das Orakel aus fast vergessenen Zeiten. Als Faustpfand im Kampf gegen den Namenlosen soll er ihr dienen. Doch List ist die zweite Natur des Flüsterers, und als Maddy seinen Einflüsterungen folgt, ahnt sie nicht, dass der Flüsterer viele Identitäten hat und seine ganz eigenen Pläne verfolgt …

  • Klappentext:
    Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern läßt, das überall freche Bemerkungen macht und zurückschimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams wieder loszuwerden. Aber seltsam: Je länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluß wird aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier ein selbtbewußter Mensch, der gelernt hat, sich zu behaupten.




    Das Buch bekamen wir in der 4. Klasse vorgelesen. Als ich es jetzt in der Bücherei sah, habe ich beschlossen, es einmal selbst zu lesen.

  • Kay Peter Jankrift lädt ein zu einer unvergesslichen Begegnung mit reichen Goldschmieden wie zerlumpten Bettlern, unheimlichen Scharfrichtern und weiteren mittelalterlichen Zeitgenossen. Ein spannender Spaziergang durch den städtischen Alltag von der Zeit des Schwarzen Todes bis zum Beginn der Reformation am Beispiel der Stadt Augsburg.
    Das Gerücht verbreitete sich in Windeseile: Der städtische Wundarzt Ulrich Prunning habe einem Müllerssohn ohne Not das Bein amputiert, raunte man. Die üble Nachrede traf den Augsburger Heilkundigen bis ins Mark. In diesem Herbst des Jahres 1453 hatte er sich gerade um die lukrative Anstellung eines Stadtwundarztes in München bemüht. Plötzlich waren die ausgezeichneten Referenzschreiben das Papier nicht wert, auf dem sie standen. Prunning musste umgehend handeln, um seine Unschuld zu beweisen. Er hegte den Verdacht, dass ein missgünstiger Konkurrent die Verleumdungen gestreut hatte und verklagte den Bader Hans Speyser vor dem Rat. Im Februar 1454 begann der Prozess ...
    Dieser Rechtsstreit ist nur eine von vielen wahren Begebenheiten aus dem Alltag einer spätmittelalterlichen Stadt, von denen Kay Peter Jankrift erzählt. Im Spiegel der alten Handschriften werden die Menschen wieder lebendig, die den Gestank der Gossen und die Wohlgerüche von Bienenwachskerzen kannten, den Lärm bunten Markttreibens und die Stille bei der Bestattung von Pesttoten, die Grauen des Krieges und die Freuden ausgelassener Feste.

  • Ich fange heute Abend noch hiermit an:


    Kurzbeschreibung :write
    40 Prozent aller Männer betrügen ihre Frauen
    Treue ist für Jennifer das Allerwichtigste. Um treulose Ehemänner zu überführen, hat sie eine Treuetest-Agentur gegründet. Ihre Dienste sind so gefragt, dass sie mehrere Angestellte beschäftigt, um die Männer anderer Frauen auf die Probe zu stellen. Privat schwebt Jennifer im siebten Himmel, denn Traummann Jamie hat ihr einen Heiratsantrag gemacht. Doch kann sie sich als professionelle Treuetesterin an ihre eigenen strengen Prinzipien halten?

  • Jodi Picoult - Zerbrechlich
    Kurzbeschreibung
    Willow, ihr lang ersehntes Kind, ist perfekt. Das ist das Erste, was Charlotte O╔Keefe hört, als sie ihr Baby auf dem Ultraschallbild sieht. Ja, es ist perfekt. Daran ändert auch Willows Krankheit nichts. Charlotte liebt ihr Kind abgöttisch und will nur eins: es beschützen. Denn Willow braucht allen Schutz der Welt. Beim kleinsten Stoß brechen ihre Knochen. Jedoch auch ihr Herz kann brechen. Genau das scheint Charlotte zu vergessen, als sie vor Gericht das Geld für die richtige Behandlung erkämpfen will. Sie verklagt ihre Frauenärztin. Die Krankheit hätte schon zu Beginn der Schwangerschaft erkannt ═ und die Eltern gewarnt werden können. Charlotte muss jedoch behaupten, ihr geliebtes Kind sei besser nie geboren worden ...Erschütternd, tief bewegend und sensibel führt dieser Roman mitten ins Herz einer Familie, die durch die Kraft einer bedingungslosen Liebe verbunden ist.


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Kurzbeschreibung:


    Superintendent Natalie Price und ihr Kollege Leo Coscarelli haben einen neuen Fall: Die attraktive Sherry Buckley liegt ermordet in ihrer Wohnung. Ihre fünfzehnjährige Tochter Nikki steht unter Schock. Nicht nur, dass sie ihre Mutter verloren hat, sie kommt auch noch in die Obhut ihres brutalen Stiefvaters Aaron Buckley. Als dieser in Mordverdacht gerät und verhaftet wird, ist Nikki ganz auf sich gestellt. Und sie schweigt beharrlich...

  • Heut begonnen:


    Alexandra Potter - Ein Mann wie Mr. Darcy


    Emily hat die Nase voll von Männern, die entweder inakzeptabel sind, Angst vor Beziehungen haben oder noch bei Mama wohnen. Dabei will sie doch nur einen netten, gut aussehenden Mann mit Charme und Manieren. Ist das denn so schwer zu finden? Im wahren Leben anscheinend schon. In der Phantasie jedoch hat Emily ihren Traummann längst gefunden: Mr. Darcy aus Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“. Verglichen mit dem Journalisten, den Emily auf einer Englandreise kennen lernt, ist Darcy einfach perfekt. Aber ist die Phantasie wirklich besser als die Wirklichkeit?