Bücher wegwerfen?

  • Habt ihr schon mal ein gerade gelesenes Buch weg geworfen?


    Ich gebs zu, ich habs getan: weil es meine Erwartungen auf das mieseste enttäuscht hat, bei Ebay auch keinen Erlös gebracht hätte und weil es so mies war, dass ich es niemandem schenken wollte.

    Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?
    Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

  • Nein, ich habe eigentlich noch nie ein Buch weggeworfen.


    Selbst wenn mir ein Buch überhaupt nicht gefällt bekommt es seinen festen Platz im Regal. Dann steht es eben in zweiter Reihe oder ganz hinten im Eck. Aber weggeworfen habe ich eigentlich nur alte Kinderbücher.
    Warum ich das mache weiß ich nicht genau.


    Viele Leute werfen ja auch die Bücher, die sie in den Urlaub mitnehmen dort weg. Das finde ich auch total unverständlich.

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

  • "Der Canyon" hat bei Amazon immerhin 18 Rezis mit 5 Sternen bekommen. Also scheint es doch Leute zu geben, denen es gefällt. Dass man sich nicht unendlich Mühe gibt, die zu finden, kann ich aber auch verstehen.


    Aber ich würde es trotzdem nicht übers Herz bringen, es wegzuwerfen. Über die Jahre hatte ich einige Bücher angesammelt, die ich los werden wollte. Einige gingen über ebay weg, andere über Tauschticket oder an liebe Eulen, und den Rest hab ich verschenkt an den Gebrauchtwarenhof und eine Flohmarkt-Anbieterin.


    Das macht einerseits Mühe, anderseits aber auch wieder Spaß :-]

  • Hallole!


    Warum nicht?
    Die Bücher, die ich nicht verkauft, vertauscht und verschenkt bekomme, wandern entweder ins Krankenhaus (Patientenbibliothek) oder in die Papiertonne.
    Habe ich überhaupt kein Problem mit.


    Früher war ich auch der Meinung, daß man Bücher doch nicht wegwerfen darf.
    Die Tageszeitung schmeiße ich nach dem Lesen doch auch raus, und bei manchen Büchern ist der Inhalt schlechter als bei der Zeitung. Warum sollte ich dann unbedingt dieses Buch behalten?


    :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Ich habe schon haufenweise Bücher weggeworfen. Weil alt, oder schlecht, oder nicht mehr gebraucht, nicht mehr gewollt. Dazwischen auch welche gespendet für Wohltätigkeitsbasare. Seit es bei uns aber ein öffentliches Bücherregal gibt, wandern sie dorthin, denn vielleicht mag ein anderer sie ja haben.

  • Zitat

    Original von HeikeArizona
    Früher war ich auch der Meinung, daß man Bücher doch nicht wegwerfen darf.
    Die Tageszeitung schmeiße ich nach dem Lesen doch auch raus, und bei manchen Büchern ist der Inhalt schlechter als bei der Zeitung. Warum sollte ich dann unbedingt dieses Buch behalten?


    Ich persönlich finde es einfach schwierig Bücher wegzuschmeißen, da ich mir vorstelle, dass es wahrscheinlich viele Menschen gibt, die sich gerne Bücher kaufen möchten, sich das aber nicht leisten können. In der Uni bei uns gibt es z.B. ein offenes Bücherregal, wo man einfach seine Bücher reinstellen kann und wer möchte, kann sich die dann ausleihen, oder mit anderen Büchern tauschen. Es ist mir lieber, meine Bücher dorthin zu bringen, als sie einfach in die blaue Tonne zu schmeißen. :wave

  • Kennst du Bookcrossing? Setz das Buch doch einfach aus, in einem Café oder so. (Einige Cafés haben auch spezielle Tauschregale, wo du ein Buch hinbringen und ein anderes mitnehmen kannst) :wave

  • Bis jetzt ist mir noch kein Buch untergekommen, was so schlecht war, dass es die Mülltonne verdient hat. Meistens gebe ich Bücher, die mir persönlich nicht gefallen haben (aber nicht unbedingt schlecht waren) der Bücherei oder ich verschenke es an Leute, wo ich weiß, dass es denen besser gefallen könnte als mir.

  • Ich werfe nur Bücher weg die auseinander fallen oder sonst wie unbrauchbar geworden sind. Alle anderen Bücher die ich nicht mehr möchte werden verschenkt oder auch verkauft :-)

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Gelesene Bücher die nach dem Lesen schon jahrelang im Keller standen, werfe ich auch irgendwann weg, die kann man keinem mehr anbieten. Aber Bücher die ich nicht so gut fand und aus Platzgründen weichen müssen, verkaufe oder verschenke ich.

  • Ich kann mich nur einmal daran erinnern, dass ich ein Buch weggeworfen habe. Es fehlten die letzte 30 Seiten :cry und ich wußte dann nicht, wie das Buch ausging. Das war aber eine Tat aus reinem Frust und Zorn (gebe ich zu).


    Ansonsten, wenn sie noch brauchbar sind, gebe ich sie bei uns im Sozialkaufhaus für den jährlichen großen Bücherflohmarkt ab.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Ich würde es nie übers Herz bringen, ein Buch wegzuwerfen. Entweder ich versuch es, bei Amazon zu verkaufen - oder ich stell es irgendwo in eine hintere Ecke des Schrankes und lass es verstauben.

    :lesend "Kiss of the Night" (DH #04) - Sherrilyn Kenyon


    Absoluter Lieblingssatz seit "The darkest Lie":


    To part is to die!


    <3 Gideon & Scarlet <3

  • Oh, nein! Bücher wegwerfen bringe ich nicht übers Herz!
    Klingt vielleicht seltsam - aber für mich haben auch Bücher eine Art Seele und diese kann man doch nicht einfach wegschmeissen... :yikes


    Auch wenn mir ein Buch nicht sooo gut gefällt, gehört es dennoch zu meiner "Sammlung"... ;-)

  • Zitat

    Original von saturn14
    Viele Leute werfen ja auch die Bücher, die sie in den Urlaub mitnehmen dort weg. Das finde ich auch total unverständlich.


    Dafür gibt es ja auch zumindest in manchen Hotels die nette Alternative, sie einfach dort zu lassen, auf daß sich ein zukünftiger Gast ohne Lektüre darüber freuen mag, eines Tages. Ob mein deutschsprachiges Buch, das in Sevilla zurückgeblieben ist, wohl einen Abnehmer gefunden hat? :gruebel

  • Mir fällt es äußerst schwer, mich von Büchern zu trennen. Sollte dies doch mal der Fall sein - meistens bei den ungeliebten Schullektüren von früher - geb ich sie bei der Diakonie oder der Caritas ab, die verschenken die dann an Einrichtungen weiter.
    Eine einzige Ausnahme gibt's: Das Parfüm (auch ne Schullektüre) ist letzten Monat doch endlich in die Papiertonne gewandert. :wave Weitergeben war schlecht, weil dort jede Menge Anmerkungen und Kommentare aus der Schulzeit drin waren.