Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 16. Mai 2011

  • Nach dem Abbruch gestern wieder ein Jugendbuch. Bisher ist es ganz okay, könnte aber auch noch besser sein.


    Kurzbeschreibung
    Eine Stadt in den USA, wenige Jahre in der Zukunft: Maddie, 17, lebt wie alle um sie herum ein digitales Leben. Schule und Verabredungen das alles findet im Netz statt. Doch dann verliebt sie sich in Justin - für den nur das wahre Leben offline zählt. Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der alles künstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zu einer Schlüsselfigur. Und sie muss sich entscheiden: Auf welcher Seite will sie stehen? In welcher Welt wollen wir leben und uns verlieben?

  • Die Tortenbäckerin - Brigitte Janson




    Hamburg, 1895: Die junge Greta hat großes Talent zum Kochen, und zwischen Töpfen und Pfannen fühlt sie sich am wohlsten. Als sie ihre Stellung als Hilfsköchin verliert, ist sie verzweifelt. Doch Siggo, ein Fuhrunternehmer, vermittelt ihr Aufträge, und seine Mutter bringt ihr das Konditorhandwerk bei. Bald sind ihre Torten in der ganzen Stadt beliebt, und Greta könnte glücklich sein − gäbe es da nicht ein großes Geheimnis, das auf ihrer Seele lastet und Siggos Liebe zu ihr unmöglich macht.

  • Ich lese gerade dieses.


    Kurzbeschreibung:


    Ein Mann ohne Erinnerung. Eine Frau, die ihn liebt. Ein vergessenes Geheimnis, das tödlich ist.
    Tag für Tag sitzt Jay am Krankenbett ihres Exmannes. Nur auf sie reagiert der Schwerverletzte. Doch als er endlich aus dem Koma erwacht und sie zum ersten Mal anblickt, gerät Jays Welt ins Wanken. Denn diese goldenen Augen gehören nicht Steve, sondern einem völlig Fremden! Aber woher kam die Verbundenheit zwischen ihnen, wenn sie wieder und wieder seine Hand gehalten hat? Und wer trachtet ihm nach dem Leben? Der Fremde ist völlig ahnungslos, denn er hat bei dem Anschlag sein Gedächtnis verloren weshalb Jay einen fatalen Fehler begehen kann: Statt dem Mann zu gestehen, dass sie nicht weiß, wer er ist, schweigt sie. Und die tödliche Gefahr nimmt ungehindert ihren Lauf.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Bin gespannt wie dieses hier ist. Der Anfang ist schon mal ganz nett.


    "Mariana" von Susanne Kearsley


    "Auf mysteriöse Weise ist Julias Leben mit Greyweathers und mit Mariana verbunden, die während der großen Pest von 1665 in dem Bauernhaus in Wiltshire lebte. Auf ihrem Irrweg zwischen den Zeiten scheint Julia in Marianas Haut zu schlüpfen, Menschen und Geschehnisse aus Gegenwart und Vergangenheit beginnen sich zu vermischen. Erst die Liebe bringt Julia wieder endgültig in die Gegenwart zurück."

  • Ich lese gerade A Man of Parts von David Lodge. Es geht um H.G. Wells. Bisher gefällt es mir gut.
    In Author, Author von Lodge geht's ja um Henry James, also auch ein Buch über einen Schriftsteller, und das fand ich großartig, deshalb habe ich große Erwartungen :-)

  • Kurzbeschreibung
    Ein gefesselter Mann, die Augen verbunden. Er lauscht in die Dunkelheit. Er hört Schritte. Er will schreien und kann es nicht. Seit Menschengedenken hat sich in Perry Hollow kein Gewaltverbrechen ereignet. Doch an diesem Morgen wird ein Bürger des kleinen Ortes gefunden: in einem Sarg, die Lippen zugenäht, der Körper ausgeblutet. Während sich Kat Campbell, Sheriff der kleinen Stadt, an die Ermittlungen macht, geht bei der Perry Hollow Gazette der Text für eine weitere Traueranzeige ein. Todeszeit: in einer halben Stunde.

  • ich lese gerade von Steve Mosby "Tote Stimmen":


    Klappentext: "In einer britischen Großstadt treibt ein perfider Killer sein Unwesen. Er entführt junge Frauen, fesselt sie an ihr Bett und schickt deren Familien und Freunden E-Mails uns SMS, mit denen er sie in dem Glauben wiegt, alles sei in bester Ordnung. Erst kurz bevor die Opfer verdursten, kommen Anrufe, in denen eine Stimme "Hilf mir, hilf mir!" fleht. Doch dann ist es schon zu spät.
    Als die junge Tori verschwindet und ihr Freund nachts merkwürdige SMS-Botschaften erhält, beginnt für Detective Sam Currie ein Wettlauf geben die Zeit....."


    Habe gerade angefangen, war kein Wunschbuch, aber es lag da so einsam rum..... ;-)

  • Kurzbeschreibung


    "Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter Verschluss. Das hier ist das meine." So beginnt Óscar Drai seine Erzählung. Der junge Held des Romans sehnt sich danach, am Leben Barcelonas teilzuhaben, und streift am liebsten durch die verwunschenen Villenviertel der Stadt. Eines Tages trifft er auf ein faszinierendes Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein Leben für immer verändern.


    Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar schließlich dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend.
    In Marina beschwört Carlos Ruiz Zafón erstmals sein unnachahmliches Barcelona herauf, eine Stadt voller Magie und Leidenschaft, und erzählt in unvergleichlicher Weise die dramatische Geschichte eines jungen Mannes, der um sein Glück und seine große Liebe kämpft.

  • Nachdem ich "Den Turm" begeistert innerhalb kürzester Zeit verschlungen hatte, habe ich mir nun sein neues geleistet. Ein Streifzug durch das Dresden der Vergangenheit und Gegenwart. In seiner unnachahmlichen bilderreichen Sprache. Schachtelsätze, wohin das Auge sieht. Am besten drin zu schwimmen nach dem Genuss eines Glases Wein (oder zweier). Allerdings stört mich die manchmal unrealistische Wiedergabe von DDR-typischen Begriffen. So hat z.B. niemand jemals zur NBI "Neue Berliner Illustrierte" gesagt....war auch im ersten Buch für mich schon ein Schwachpunkt. Dieses Aufzählen verschiedener Marken, das so bei den (uns) DDR-Bürgern nicht im täglichen Wortschatz vorkam. Trotzdem pures Lesevergnügen (allerdings nicht mehr als 10 Seiten durchzuhalten, dann ist Pause angesagt.)


    LG Cornelia

  • Zitat

    Original von Luckynils
    ich lese gerade von Steve Mosby "Tote Stimmen":


    Klappentext: "In einer britischen Großstadt treibt ein perfider Killer sein Unwesen. Er entführt junge Frauen, fesselt sie an ihr Bett und schickt deren Familien und Freunden E-Mails uns SMS, mit denen er sie in dem Glauben wiegt, alles sei in bester Ordnung. Erst kurz bevor die Opfer verdursten, kommen Anrufe, in denen eine Stimme "Hilf mir, hilf mir!" fleht. Doch dann ist es schon zu spät.
    Als die junge Tori verschwindet und ihr Freund nachts merkwürdige SMS-Botschaften erhält, beginnt für Detective Sam Currie ein Wettlauf geben die Zeit....."


    Habe gerade angefangen, war kein Wunschbuch, aber es lag da so einsam rum..... ;-)


    Ich bin mal auf deine Endmeinung gespannt, ich fand es seinerzeit todlangweilig... :grin

  • Fange ich jetzt an, ein Zufalls-Kauf-Buch:


    Die Straße nach Cape Breton - D.R. MacDonald


    Kurzbeschreibung (Klappentext):
    Cape Breton ist die Grenze Kanadas zum Atlantik: eine Insel im Meer unter rauhen Winden, Eis und Schnee, ein letztes Zuhause in der Wildnis. Hierhin kehrt Innis Corbett zurück, ein junger Mann, der wegen einer Serie von Autodiebstählen in Boston nach Kanada, seinem Geburtsland, ausgewiesen wird. Sein Onkel Starr, ein wortkarger Mann, der in einem kleinen Nest Fernseher repariert und allein in einem Haus voller Erinnerungsstücke lebt, ist nicht gerade erbaut von dieser Einquartierung. Innis nimmt Zuflucht zu den undurchdringlichen Wäldern: an einem versteckten Ort legt er eine Marihuana-Pflanzung und hofft mit dem Gewinn irgendwo im Westen neu anfangen zu können. Doch dann taucht Claire auf, eine attraktive Frau Ende Dreißig, die ebenfalls in Cape Breton gestrandet ist.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Fange heute an:


    Einmal von Morris Gleitzman


    Jeder verdient es, etwas Gutes zu haben. Wenigstens einmal im Leben. Drei Jahre und acht Monate, so lange lebt der 9-jährige Felix schon in einem abgelegenen katholischen Waisenhaus in den Bergen. Dabei ist er gar nicht katholisch. Und seine Eltern sind auch nicht tot. Sie haben ihn zu Mutter Minka gebracht, damit er gut versorgt ist. Und sie werden ihn holen, sobald sie die Probleme mit ihrem Laden gelöst haben. Denn für jüdische Buchhändler ist das Leben 1942 in Polen sehr schwierig. Wie schwierig, das begreift Felix erst, als Männer mit seltsamen Armbinden im Waisenhaus auftauchen und Bücher aus der Bibliothek verbrennen. Felix reißt aus, um seine Eltern zu suchen und zu warnen. Doch als er unterwegs die kleine Zelda aufliest, deren Familie ermordet wurde, beginnt er langsam zu verstehen, was diese Nazi-Bücherverbrenner wirklich vorhaben. Und was das für Zelda und ihn und alle anderen jüdischen Menschen bedeutet.

  • Ab heute Abend:


    David Nichols - Zwei an einem Tag


    Alle sind sich einig: der schönste Liebesroman der letzten Jahre


    »Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« Es ist der 15. Juli 1988, und Emma und Dexter, beide zwanzig, haben sich gerade bei der Abschlussfeier kennengelernt und die Nacht zusammen durchgemacht. Am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege. Wo werden Sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in den zwanzig darauffolgenden Jahren? Werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können, weiterhin immer gerade knapp verpassen?


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler