Kindle 3 Keyboard, Kindle 4, Kindle Touch, Paperwhite und Yoyage (Amazon)

  • Ab Ende Oktober werden die neuen Kindle fire erscheinen. Interessanterweise gibt es das Einsteigermodell jetzt ab 129 Euro, wobei mir da der Speicher zuwenig wäre.
    Für den Preis, den ich letztes Jahr gezahlt habe, gibt es dann ein besseres Display.


    Interessant zu wissen wäre auch, ob das neue Betriebssystem dann auch auf die alten kindle fire ausgeliefert wird.... Da hab ich jetzt aber nichts dazu gefunden

  • Sieht ja ganz schick aus, der Fire. Ich konnte natürlich nicht widerstehen. Mal gucken, wie er im Vergleich mit den üblichen Tablets so abschneidet. Von der Haptik her, finde ich ihn schon mal sehr angenehm.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Ich habe zu Weihnachten auch einen Kindle Paperwhite der 2. Generation bekommen.


    Mit meinem Kindle 4 war ich soweit zufrieden. Mit dem Paperwhite in der Hand merke ich aber, dass eine Steigerung doch noch möglich gewesen ist. Und ich rede jetzt nicht nur vom beleuchteten Display, das mir auch sehr gut gefällt.


    Der deutlich schnellere Prozessor ermöglicht es nun, sich noch schneller durch das Menü zu navigieren und Wörterbücher oder Wikipedia zu befragen. Bei meinem alten Kindle 4 ging das immer nur sehr träge.


    Das Wörterbuch lässt sich dank dem Touchscreen nun deutlich leichter in Anspruch nehmen, als noch mit dem Kindle 4. Einfach das Wort berühren und schon wird die Bedeutung/Übersetzung angezeigt. Sehr praktisch! Ein durch die Zeilen navigieren entfällt.


    Hinzu kommt, dass mir angezeigt wird, wie lange ich noch für ein Kapitel bei gleichbleibender Lesegeschwindigkeit brauche. Ebenso eine praktische Funktion!


    Meine alten Ebooks wurden bei der Anbindung an mein Konto auch problemlos auf den neuen Paperwhite übertragen. Irgendwelche Produktionsfehler, die es zu geben scheint, habe ich nicht.


    Wer also einen Kindle 4 (oder ein älteres Modell) besitzt, und sich nicht sicher ist, ob sich der Umstieg lohnt: Es lohnt sich definitiv!

  • Ich habe zu Weihnachten den Kindle Paperwhite geschenkt bekommen. Bisher habe ich mich immer noch gesträubt, mir einen solchen e-reader zuzulegen, nun bin ich gespannt, ob ich mich mit dem Teil anfreunden kann.
    Ist ja doch erstmal gewöhnungsbedürftig.

  • Interessant: Amazon testet gerade Kindle-Automaten, wo man sich die Geräte der Kindle-Familie und Zubehör ziehen kann -> hier<-


    Was meint ihr, wird das ein Schuß in den Ofen oder der neue Verkaufstrend? Wie bei Geldautomaten wird da bestimmt öfter mal versucht, die Automaten mehr oder weniger brachial mitzunehmen.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Ich habe mal eine Frage:
    Worin unterscheidet sich der neue Paperwhite von dem der Vorgängergeneration? Die Beschreibung bei amazon ist irgendwie nicht so hilfreich, es sieht da nur so aus, als sei nur Kleinkram geändert worden. Ist das der Fall oder gibt es irgendwelche Neuerungen, die wichtig sind und für den Kindle der neuen Generation sprechen?
    Den gibt es im Moment für 99 Euro aber ich habe auch das Angebot, einen alten gebrauchten Kindle für 70 zu bekommen. Lohnt es sich, die 30 Euro mehr auszugeben?

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich habe mal eine Frage:
    Worin unterscheidet sich der neue Paperwhite von dem der Vorgängergeneration? Die Beschreibung bei amazon ist irgendwie nicht so hilfreich, es sieht da nur so aus, als sei nur Kleinkram geändert worden. Ist das der Fall oder gibt es irgendwelche Neuerungen, die wichtig sind und für den Kindle der neuen Generation sprechen?
    Den gibt es im Moment für 99 Euro aber ich habe auch das Angebot, einen alten gebrauchten Kindle für 70 zu bekommen. Lohnt es sich, die 30 Euro mehr auszugeben?


    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ist beim neuen Paperwhite lediglich der Kontrast ein wenig besser und er ist wohl etwas schneller. In allen Testberichten, die ich gelesen habe, stand, dass sich für diejenigen, die den alten Paperwhite haben, der Umstieg nicht lohnt. Lediglich für Neueinsteiger ist er interessant.


    Wenn ich noch keinen Paperwhite hätte, würde ich persönlich die paar Euro mehr investieren und mir gleich das aktuelle Modell holen, statt bei der älteren Generation einzusteigen.


    :wave
    Melzi

  • Es sind zwar meines Wissens wirklich nur kleinere Dinge, aber ich würde auf jeden Fall lieber ein neues Gerät kaufen bei dem doch eher geringen Preisunterschied...
    Die haben ja auch irgendwann mal die ein oder andere Macke und da hätte ich lieber einen nagelneuen Reader. :wave

  • Mein Kindle 4 hat auch die Tage den Geist aufgegeben, anscheinend was mit der Festplatte, wenn ich den Mann vom Kundenservice richtig verstanden habe.
    Zum Glück hatte ich im Oktober Glück und habe da einen günstig im damaligen Angebot bekommen, war eigentlich als Konfirmantengeschenk gedacht tja nun gehört er eben mir.
    Bekommt sie eben gedruckte Bücher.

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Ich schreibe mal hier...auch wenn ich 'nur' den einfachen Kindle habe.


    Ist es normal, dass sich der Akku innerhalb von einigen Wochen leert, obwohl ich höchstens mal drei Seiten gelesen habe und der ansonsten ungenutzt rumliegt?


    Ich wollte den kurz nachladen, um den Urlaubsfit zu machen und da ich das immer nur via USB-Kabel mache, habe ich unterwegs wohl keine Gelegenheit den nachzuladen. Wenn der aber schon in Ruhezeit so schnell leer ist, wie ist das dann, wenn ich den gebrauche? Ich frage mich grad, ob sich das überhaupt lohn, den mitzunehmen.


    Das scheint ein recht gängiges Problem des ,,einfachen" Kindle zu sein. Ich habe diesbezüglich soeben auch mal den Kundenservice kontaktiert, der ja bei Amazon wirklich mehr als zuvorkommend und freundlich ist. Da kam vorerst die Empfehlung, den Kindl mal zurückzusetzen (20 Sek. die Aus Taste betätigen) und dann auf Flugmodus schalten sofern man nichts lädt oder ihn nicht mehr benutzt. Bei mir hat sich das Teil nämlich auch bei Nichtnutzung vollständig entladen. Das ist nun der Test und sollte es nicht gelingen, dann versuche ichs (wie empfohlen) mit den Werkseinstellungen und ansonsten wird Amazon mir ein Ersatzgerät schicken.


    Mal schauen, wie es nun im Urlaub hält.

  • Amazon bringt nächsten Monat zwei neue Kindle auf den Markt, den einen würde ich zu gerne nehmen, aber mal schauen wie die Bewertungen sind. Der andere ist mir eindeutig zu teuer und ich habe ja einen aber wenn dieser dann auch mal den Geist aufgibt kann es sein das ich mir diesen holen werde.

  • Hallo,


    einen Kindle besitze ich nun zwar schon recht lange - genau genommen, ist bei mir derzeit schon der dritte, ein Papewhite der 1. Generation in Betrieb -, aber das folgende Problem ist gerade erst aufgetreten und ich weiß nicht, wie ich es wieder weg bekomme:


    Bisher hatte ich meine Bücher schön geordnet in Sammlungen. Wenn ich ein Buch ausgelesen hatte, hab ich es vom Gerät gelöscht (es bleibt ja in der Cloud) und hatte so eigentlich immer eine gute Übersicht, welche Bücher noch ungelesen sind.


    Seit Kurzem werden mir aber nun alle Sammlungen quasi doppelt und dreifach angezeigt. Unterscheiden kann ich nur noch, dass die in der Cloud abgelegten heller angezeigt werden, aber sie sind trotzdem auch auf der Liste des Geräts zu sehen. Dazu habe ich das Gefühl, dass mir auch die Sammlungen der früheren beiden Kindle angezeigt werden, die jetzt meine Mutter und mein Freund haben, die aber auch noch mit meinem Konto verbunden sind.


    Bin ich da irgendwo dummerweise auf "Synchronisieren" gekommen? Und wie krieg ich das wieder weg? Kann ich auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann nochmal einen "sauberen" Kindle neu bestücken?


    Danke für jeden guten Gedanken und lG,
    Babs

  • Das Problem hatte ich auch nach dem letzten Update. Ich habe das folgendermaßen gelöst:


    Auf dem Homescreen gibt es doch Cloud/Gerät und dann daneben zwei Drop-Down-Menüs.


    Das erste hab ich auf "Meine Inhalte" gestellt. Das zweite habe ich auf "Sammlungen" gestellt.


    Dann nehme ich noch bei jedem Buch, das ich vom Gerät lösche, auch den Haken raus, mit dem ich es zu einer Sammlung zuordne. Sonst bleib das Buch nämlich nach dem löschen in blassgrau in der Sammlung drin, was die Übersichtlichkeit nicht verbessert. Blassgraue Bücher sind nicht auf dem Gerät sondern in der Cloud. In der Cloud habe ich dann nur noch Bücher, die keiner Sammlung zugeordnet sind. Und dann werden sie auf dem Gerät in der Sammlungsansicht auch nicht mehr angezeigt.


    Damit habe ich den Zustand vor dem Update wieder hergestellt. Aber vorher fand ich es einfacher. Und es hat halt bedeutet, dass ich bei x Büchern, die ich vorher schon gelesen hatte, einen den Haken bei der Sammlung raus nehmen musste (lange auf das Cover drücken, dann Menüpunkt "Zur Sammlung hinzufügen" und dort den Haken rausnehmen). Meiner Meinung nach eine Verschlimmbesserung.




    Ach so, und das andere Problem mit den doppelten Sammlungen habe ich so gelöst, das ich die alten Sammlungen gelöscht habe. Weil es ja nur meinen eigenen alten Kindle betraf, der eh nicht mehr benutzt wird. Aber das ist bei Dir dann ja keine Lösung.