• Ja, je nachdem wie man die Stöcke einsetzt, steigt die Übungsintensität.

    Mein Enkel wurde abgeholt, aber ich bin so erledigt, da wird das nichts mehr mit Sport. So ein Dreijähriger hat jede Menge Energie. Ich nicht mehr. X/

    Das kann ich absolut verstehen. Muss mich auch immer ausruhen, wenn ich mit den Kindern meiner Freundinnen spiele. :lache:knuddel1

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Außerdem haben wir uns jetzt mal für den Parkrun registriert. In München gibt es jeden Samstag zwei Parkruns, im Westpark und im Riemer Park, und wir wollten das jetzt im Mai mal ausprobieren. Warst Du schon mal bei so eine Parkrun dabei? Das Konzept finde ich ja echt interessant, das gibt es ja nicht nur in Deutschland sondern in ganz vielen Ländern und wenn man sich einmal registriert hat könnte man theoretisch überall mitlaufen. Das werden wir jetzt demnächst mal ausprobieren.

    Ich habe letzten Herbst das erste (und bisher leider einzige) mal an einem Parkrun teilgenommen. Es gibt 3 verschieden Standorte bei mir im Umkreis, zwei in Köln und einen in Düsseldorf, bei letzterem war ich.

    Hat mir gut gefallen, alles völlig unkompliziert in netter Atmosphäre.

    In Düsseldorf war es so, dass die 5 km auf zwei Runden aufgeteilt waren. Das Schöne in meinen Augen ist, dass man die Veranstaltungen für verschiedene Gelegenheiten nutzen kann... man kann auf Zeit laufen und versuchen, sich zu verbessern, man kann einfach nur mal entspannt eine Runde laufen gehen, man kann die Strecke spazierengehen oder auch eher nichtlaufende Freunde dazu bringen, mitzukommen, weil es entspannter ist als eine Laufveranstaltung, zumal ja auch kostenlos.

    Außerdem gibt es dazu eine App, in der man alle seine Läufe und verschiedene Statistiken einsehen kann.

    Die Organisation steht und fällt mit den freiwilligen Helfern.

  • Klar darfst Du das erwähnen, das ist kein Geheimnis.:) Ich freue mich darauf und hoffe, das Wetter spielt mit, im Moment sind für den Tage Regenschauer vorhergesagtX/

    Ich habe mir da tatsächlich gar nichts vorgenommen, außer viel Spaß zu haben. Ich starte aus dem dritten Startblock, das ist ziemlich weit hinten. Die Startblöcke wurden einem zugeteilt, man musste seine letzten Ergebnisse aus den Läufen mitteilen. Und ich habe gehört, dass man aus den hinteren Startblöcken sowieso keine Chance hat recht weit zu laufen, weil es anscheinend ein großes Gedränge gibt und sehr eng ist. Und man nur aus dem ersten Startblock heraus wirklich schnell laufen kann und dann eben auch weiter kommt. Aber mir ist das jetzt wirklich nicht wichtig, ich hoffe einfach, es wird ein schönes Event und wir haben viel Spaß. Am Samstag werden wir da schon unserer Startnummern abholen und uns ein bisschen im Olympiagelände umschauen, da gibt es wohl eine Art kleine Laufmesse mit Ständen und auch kostenlos Nudeln zu Essen:grin und Sonntag ist dann eben der Lauf und ich freue mich schon darauf.

    Ich bin für den Wings for Life App-Run registriert und hab schon paar mal gedacht, dass es schade ist, nicht in München mitlaufen zu können... wenn ich das jetzt so lese, bin ich ganz froh, dass ich nicht vor Ort bin. Bei meinem derzeitigen Trainingsstand wäre die Veranstaltung wahrscheinlich nach 5 km für mich vorbei. So hoffe ich, vielleicht noch auf 10 km zu kommen. 😂

    Aber die Veranstaltung an sich ist bestimmt ein Erlebnis, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß!

  • Aber ich mach mal eine kurze Liste zu den Sachen, die ich mal gerne erwähnen würde - allgemein oder mit Fragen an Rouge oder wer sich sonst angesprochen fühlt.

    - Gels, Riegel und sonstige Zusätze im Training oder im "Wettkampf"

    - Trainingspläne allgemein und konkreter (wieviel Wochen, für welche Entfernung, mit welchen Infos zu Beginn, z.B. Einstufungstest, Leistungsdiagnostik)

    - Laufen nur um des Laufen willens ohne "Wettkämpfe"

    - Bücher zum Thema Laufen

    Das sind alles super interessante Themen und ich würde sie auch sehr gerne ausführlich mit Euch besprechen. Ich hoffe, ich finde irgendwann die nötige Zeit dazu :lache


    Was ich als Thema auch noch interessant und wichtig für mich finde:

    -Ernährung / Essen , spezielle vor den Wettkämpfen und auch sonst vor, nach zwischen dem Training

    -Stabilitäts- und Kraftübungen ( und wie man sich dazu motivieren kann ;))

    -Trailrunning ( das finde ich total interessant und hätte Lust da mal reinzuschnuppern und mehr "Abseits der befestigten Straßen" zu laufen. Trainrunning wäre für mich noch so ein weiteres Ziel, was ich mal in Angriff nehmen möchte )


    Ich glaube, die Themen werden uns so schnell nicht ausgehen....

  • Außerdem gibt es dazu eine App, in der man alle seine Läufe und verschiedene Statistiken einsehen kann.

    Ah super, danke für den Tipp, das wusste ich bisher gar nicht.

    Welche App hast Du denn ? Ich habe da jetzt nämlich 2 oder 3 verschiedenen Apps für Parkruns gefunden. Ich habe mir jetzt einfach mal die erste davon runtergeladen, hatte leider noch keine Zeit mir die Apps näher anzuschauen.

  • Ah super, danke für den Tipp, das wusste ich bisher gar nicht.

    Welche App hast Du denn ? Ich habe da jetzt nämlich 2 oder 3 verschiedenen Apps für Parkruns gefunden. Ich habe mir jetzt einfach mal die erste davon runtergeladen, hatte leider noch keine Zeit mir die Apps näher anzuschauen.

    Die App nennt sich 5k parkrunner results... ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf die gekommen bin, entweder über die Parkrun Website oder eine/r der TeilnehmerInnen hatte sie mir empfohlen.

  • Also bei mir gibt es eigentlich im Moment nicht so viel Neues.

    Ich laufe gerade ein bisschen planlos rum:lache Also für meinen HM im April habe ich mich ja relativ streng an den Laufplan von Carsten Eich gehalten und das war für mich auch richtig gut. Jetzt im Moment laufe ich eigentlich nur so für mich selbst und so wie ich gerade Lust habe. Und ich merke schon, dass das für mich nicht so ideal ist. Also oft laufe ich los und bin dann etwas planlos weil ich nicht genau weiß, wie schnell und wie lange und ob mit Intervall oder sonst irgendwas besonderes ich eigentlich laufen möchte/sollte oder so ähnlich. Ich hoffe Du verstehst, was ich meine.

    Ja, so ähnlich läuft es bei mir aktuell auch.

    Ich dachte eigentlich, ich laufe bis Hamburg (30.06.) ohne Plan, also einfach etwas loses "Training" und mehr Übungen statt Laufen, aber dann wollte ich doch einen Plan und im Endeffekt läuft es jetzt ähnlich wie bei Dir. Ist auf der einen Seite ok, muss mich ja nicht stressen, aber auf der anderen Seite fällt es mir einfach mit einem Plan irgendwie leichter. Aber ob ich noch dazu komme, so einen zu finden/zusammenzustellen, der passt? Mal sehen.


    Und dann möchte ich wenn ich aus dem Urlaub zurück bin wieder mit einem festen Trainingsplan starten. Ich muss da noch mal ein wenig recherchieren, welchen Plan ich nehme. Ich könnte natürlich einfach wieder den gleiche Plan von Carsten Eich nehmen, aber ich würde auch gerne mal einen anderen Trainingsplan ausprobieren um zu vergleichen, was für mich besser ist. Ich merke, dass mir so längere, langsame Läufe gut tun und im Nachhinein hätte ich gerne für meinen ersten HM noch zwei oder drei lange Läufe mehr in der Vorbereitung haben wollen.

    Ich glaube, in den Plänen von Carsten sind nur für die schnelleren Zeiten mehrere lange Läufe gewesen, man soll es ja auch nicht übertreiben wegen Gelenken und so. Aber ich kann Deinen Wunsch nachvollziehen und die Idee, mal einen anderen Plan zu nehmen, finde ich auch ganz gut. man kann einfach testen. Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wofür Du Dich dann entscheidest.

    Ich hatte ein wenig im Internet geguckt, aber irgendwie habe ich an fast allen Plänen was auszusetzen. :lache

    Gut, aber für "gute" Pläne bis zum 30.06. bin ich auch spät dran. Evtl. suche ich doch wieder so einen 6-Wochen-Plan wie für Berlin, nur eben mit höheren Zielen, vielleicht klappt es ja.


    Von Parkrun hab ich im März 2023 zum ersten Mal gehört und habe es bisher nicht hingeschafft. :rolleyes

    Dabei ist einer wohl ziemlich in der Nähe bei mir. Ich hatte mich da auch schon mal registriert, wobei ich den Code irgendwie nicht mehr habe, müsste ich nochmal suchen. Der ist hier immer samstags um 9 Uhr, glaube ich, aber entweder ich hab da was vor oder ich vergesse es einfach. Irgendwann dieses Jahr würde ich es gerne noch dorthin schaffen, wäre gespannt, wieviel Menschen da sind und welche Geschwindigkeiten die so haben.


    Mit so ner Weste würde ich mich auch gerne beschäftigen, aber bisher nicht geschafft. Ich beneide Dich richtig um den Laden mit Laufanalyse. Kaum zu glauben, aber ich hab sowas hier noch nicht gefunden und auch andere Läufermenschen konnten mir da nicht weiterhelfen. In Berlin auf der Messe stand wer, der das dort gemacht hat, aber erstens war es recht voll und zweitens hätte ich dort auf die Schnelle eher nichts gekauft. Werde weiter im Umfeld gucken. Aktuell hab ich nur zwei Paar Schuhe und hoffe, das eine Modell hab ich nicht zu groß gekauft. Die zwei Paar, die ich vor einiger Zeit im Outlet gekauft hatte, waren leider wohl ein Fehlkauf, schade.

    Läufst Du nur mit dem einen Paar, Rouge?


    Die Startblock-Einteilung bei Wings-for-Life hab ich nicht bedacht. Das ist natürlich in der Tat ein bisschen ungünstig. Danke für die Info. Bin dennoch sehr gespannt, was Du berichtest und ist trotzdem ganz bestimmt eine coole Atmosphäre. Ich drücke euch die Daumen mit dem Wetter!


    Meine Freundin ist jetzt letztes Wochenende in Hamburg den Marathon mitgelaufen in einer Zeit von 4.30 h und sie meine es war ein sehr entspannter Lauf. Sie hat sich jetzt für einen Ultralauf über 50 km und 1000 Höhenmeter im August angemeldet, sie ist echt so fit das bewundere ich total.:anbet

    Wow, das sind ja mal Ziele. 50km und 1000 Höhenmeter find ich schon sehr sportlich. Aber wenn sie so fit ist, ist es zu schaffen und auf jeden Falll eine tolle Herausforderung.


    So, das war jetzt mal wieder viel und etwas "gestückelt", weil ich noch auf vieles in diesem Post eingehen wollte. Mehr dann morgen bzw. am Wochenende. ;):grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich habe letzten Herbst das erste (und bisher leider einzige) mal an einem Parkrun teilgenommen. Es gibt 3 verschieden Standorte bei mir im Umkreis, zwei in Köln und einen in Düsseldorf, bei letzterem war ich.

    Na vielleicht sehen wir uns ja dann mal bei einem der Parkruns, das wäre doch schön. :)

    Das mit der App klingt gut, aber ich komme ja nicht mal dazu, in Ruhe die Statistiken aus meiner Uhr komplett zu durchgucken und so, da fange ich wohl nicht mit einer weiteren App für Parkruns an. Aber es ist auf jeden Fall gut, das zu wissen. :)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Habe auch keine Angst, die Themen gehen aus. Eher ist es so, dass es viel zu viel gibt, worüber ich mich gern austauschen würde und es ja gar nicht geht, wenn man nicht den ganzen Tag am Computer sitzen möchte. Aber ich finde den Austausch schöner als z.B. bei Instagram oder so, wo es halt doch recht oberflächlich bleibt und so kurzlebig ist. So ein richtiges "altes" Forum hat einfach was. Und es ist schön, ein anderes Hobby außerhalb von Büchern mit den Eulen zu teilen.


    Ich finde diese Themenliste auch spannend, ich schnapp mir da einfach ein Thema raus, nämlich gleich das erste mit Ernährung und Essen, speziell vor den Wettkämpfen und auch sonst vor, nach und zwischen dem Training. Und zwar deswegen rausgesucht, weil mich gern interessieren würde, was konkreter da Rouge (oder auch andere) so überlegen und das handhaben. Ich habe da in der Tat eher nichts Spezielles, würde ich spontan behaupten, aber evtl. ergibt sich beim Nachdenken oder auf Nachfragen doch was. Ich ernähre mich ja leider zum Großteil oft sehr ungesund, die Gründe führe ich jetzt nicht aus. Daher schwappen meine Theorie und Praxis oft auseinander. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich auf gewisse Dinge beim Laufen und Ernährung besonders achte. :gruebel


    Im "Training" esse ich eigentlich so wie immer. Ich versuche halt nicht, mit vollem Magen laufen zu gehen, also so 2h nach der Mahlzeit oder am WE auch mal vor dem Frühstück auf nüchternen Magen. Und versuche mich nicht total mit fetten Dingen vollzustopfen, weil ich dann noch länger warten muss. Aber ob das jetzt Kohlenhydrate sind oder Proteine oder welche Stoffe...ich kenne die Basics, aber irgendwie blicke ich so oft gar nicht durch, dass ich das esse, was ich gerade für richtig halte (und die Theorie, was gesund ist, hab ich schon drauf, auch wenn sie nicht immer klappt in der Praxis).

    Was vielleicht "besonders" oder anders ist als zu Beginn meines Laufens - ich habe mir lange schwer mit irgendwelchen Gels getan oder so. Einfach, weil es zuviel auf dem Markt gibt und ich da überfordert war. Bin ich immer noch, weil in manchen mehr Zucker und so ist, in anderen mehr Proteine und ich blick da nicht durch. Aber ich hab zwei-drei Hersteller, die ich mag und bei längeren oder schnelleren Einheiten nehme ich so einen Gel oder einen Riegel mal zu mir. Oder danach etwas. Ich teste noch, aber ich glaube, dass mir das schon etwas hilft. Auf der anderen Seite - mein allererster Halbmarathon und Marathon gingen auch ohne, wer weiß...


    Und da sind wir schon beim Thema "Wettkampf". Also, da hab ich vorher auch keine besondere Ernährung. Ich kenn diese Theorie von "Kohlenhydratspeicher leer machen und dann kurz davor richtig voll" (und den Begriff Carboloading), aber soll auch nicht mehr so aktuell sein und es kommt eh ein wenig auf den Körper an und überhaupt. Ich versuche, vor wichtigen Läufen einfach gesund zu leben - keine Experimente, nichts Ausgefallenes, gerne selbstgekocht und/oder gesund. Ist jetzt im Hotel bei einem Städtetrip auch nicht immer so drin, aber schon möglich. Wichtig ist mir gutes, aber nicht übertriebenes Frühstück und genug Flüssigkeit unterwegs. Gels hab ich mittlerweile auch dabei. Und ja, ich habe im September und auch im April eine Woche davor Rote-Bete-Saft in mich reingekippt. :lache

    Aber das war's auch.


    Ich bin da sehr viel noch am Testen. Oder auch nicht, weil mir die Zeit nicht bleibt bzw. mich das Sortiment überfordert. Ich bin da auch zwar gern für den Austausch, aber wohl eine schlechte Wahl für kompetente Ratschläge, weil ich einfach den Überblick verliere.


    Und naja...entschuldigt, soll jetzt kein Angeben sein, aber vor meinem Halbmarathon Oktober 2023 in Köln hatte ich eigentlich beschlossen, dass ich doch nicht laufe, weil ich ja die Woche vorher in Berlin den Marathon gelaufen bin und mich nicht 100%ig fit fühlte und habe am Samstag ziemlich ungesund gegessen - Currywurst im Stadion, spät abends eine Pizza beim Vapiano und dazwischen 6 Kölsch in mich reingekippt beim Spiel (6*0,2, also "nur" 1,2l - bei 6*0,50 wäre es was anderes :rofl) und trotzdem lief ich am nächsten Tag meinen zweitbesten Halbmarathon. Da war einfach soviel Adrenalin im Spiel, dass es die miese Ernährung die Nacht davor wettgemacht hat. :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Na vielleicht sehen wir uns ja dann mal bei einem der Parkruns, das wäre doch schön. :)

    Das mit der App klingt gut, aber ich komme ja nicht mal dazu, in Ruhe die Statistiken aus meiner Uhr komplett zu durchgucken und so, da fange ich wohl nicht mit einer weiteren App für Parkruns an. Aber es ist auf jeden Fall gut, das zu wissen. :)

    Da bin ich voll bei dir. Der Grund, dass ich mir die App geholt habe und sie mir von den anderen Teilnehmern empfohlen worden ist, ist der, dass der Barcode da auch gespeichert ist. Ich würde sonst jedes mal aufs neue suchen, wo ich den den abgespeichert habe. :grin

  • So, eigentlich wollte ich darüber erst danach berichten, denn ich habe etwas Angst, es könnte nicht klappen, aber ich hoffe ja auf gedrückte Daumen und daher teile ich hiermit mit, dass ich heute bei "Rund um Köln" die kleine Strecke mit 30km (naja, genau genommen wohl 27km) auf dem Rad verbringen werde. Um die Distanz mach ich mir keine Sorgen, schaff ich schon irgendwie, aber zu Beginn gibt es einen sehr steilen Anstieg und da hab ich schon ein bisschen Bedenken, ob ich nicht absteigen und schieben muss und ob ich das darf.


    Ihr dürft ab ca 12:30 (oder etwas später, weiß nicht, wie die Blöcke aufgeteilt sind) Daumen drücken für ca. anderthalb Stunden (hoffe, ich brauche nicht so lange, mal sehen...)


    Livestream gibt es nur für die Elite.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Es ist außerordentlich gut gelaufen bzw. geradelt. :-]


    Ein (vielleicht sehr) ausführlicher Bericht folgt die Tage. Ich mach das einfach hier, auch wenn es kein Rad-Thread ist. Wird schon ok sein. ;)

    Danke euch fürs Daumendrücken und so.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • So, liebe Eulen, dann berichte ich mal.


    Also, das "Rennen", an dem ich teilgenommen habe, war Rund um Köln. Ich glaube, das fand dieses Jahr in der 106. Auflage statt. Es gab Strecken mit 130km, 70km und auch eine 30km-Strecke für Anfänger oder wie man das nennen möchte. Ich hatte zwei Tage davor von einem Bekannten, der da auch teilnahm erfahren, dass es auch nur 25,6km sind und keine 30km. War auf dem Höhenprofil zu sehen, aber in meinem Chaos hatte ich mich da sehr spät informiert.


    Wie so oft, hat mich eher die Orga als das Sportliche überfordert. Aber für unter 30km muss ich auch nicht so viel dabei haben, also ging das schon. Der Start war in Bergisch Gladbach und es ging dann nach Köln. Das Höhenprofil hab ich mir vorher angesehen - das Gute war, dass es sehr viel bergab ging oder zumindest flach. Die Passagen bergauf waren bei der 30km-Strecke rar gesät. Allerdings - und das war das, was mir etwas Angst gemacht hatte - gab es direkt zu Beginn eine sehr böse Steigung. Struppi , kennst Du das Schloss Bensberg und diese Kopfsteinpflasterpassage da rauf? (Evtl. kennt es Breumel ja auch). Ich könnte mal ein Bild hochladen, aber auf dem sieht es nicht so böse aus, wie es in Wirklichkeit ist. Ich habe mich etwas geärgert, dass ich das nicht vorher angesehen habe und da einfach mal probehalber hochgefahren bin. Denn ich war nicht sicher, ob es einfach "nur" anstrengend sein wird oder ob ich einfach gar nicht hochkomme und mein Rad schieben muss und ob ich das darf.


    Zum Glück war diese Passage fast direkt zu Beginn, so dass ich wusste - wenn ich das geschafft habe, wird der Rest schon gut gehen (außer, es passiert ein Unfall oder eine Panne, aber das hoffentlich nicht...). Ich fahre nicht soo viel Rad. Ich fahre ab und zu zur Arbeit mit dem Rad, ein bisschen was in der Stadt und ab und zu (eher selten) auch etwas weiter raus. Über die Distanz habe ich mir keine so große Sorgen gemacht, 30km schaff ich an so einem besonderen Tag schon. Aber ich habe kein Rennrad, sondern so ein Trekkingbike und das fährt natürlich nicht soo schnell wie ein Rennrad. Ich glaube, auf dem Weg den Berg hoch, sagte auch einer von den Zuschauern "Guck, da ist auch ein normales Fahrrad." :lache


    Jedenfalls war ich dann natürlich nicht so schnell wie viele andere, aber das war auch für mich nicht so wild. Dafür, dass es kein Rennrad ist, war es schon sehr gut. Ich habe die 25,6km in knapp unter 56 Minuten beendet und hatte einmal die Höchstgeschwindigkeit von 47,5km/h. :-]

    Also kann man sich vorstellen, wieviel mit einem schnelleren und leichteren Rad für mich drin gewesen wäre. :lache


    Die Strecker der 130er und 70er Menschen war weiter gefasst, aber zum Teil fuhren sie die gleiche Strecke und somit teilweise an uns vorbei. Ich fand es sehr spannend, weil ich mehrmals dachte, da kommt ein Auto (Strecke war aber abgesperrt) und dann rauschten 10 Rennräder an mir vorbei. Und wo die bejubelt wurden, wurde ich auch mitbejubelt. Die Stimmung war toll und auf dem Rad kann man die sogar ein bisschen besser genießen als beim Lauf, weil das Ganze im Vergleich zu Laufen nicht so anstrengend ist.


    Es war mein allererstes Mal, dass ich mit dem Rad irgendwo teilgenommen habe, wenn man den Triathlon letztes Jahr weglässt. Ich fand es toll. Ich glaube, es wäre mit einem Rennrad noch cooler, ich weiß aber nicht, ob mir die Geschwindigkeit nicht doch Angst machen würde. Außerdem waren bei 70km und 130km viel mehr Menschen, die teilgenommen haben und somit natürlich höhere Unfallgefahr. Aber es hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht und ich möchte nächstes Jahr teilnehmen, bin aber noch nicht sicher, ob 30km oder doch 60km (für nächstes Jahr sind die Distanzen 30, 60 und 120km) und hätte dann gerne ein Rennrad.


    Mal sehen...


    Und mir fällt bestimmt noch was ein, was ich erwähnen möchte. :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Gummibärchen Klar kenne ich die Straße! Die ist mit dem Auto schon doof, mit dem Fahrrad wollte ich da nicht hoch. Runter allerdings auch nicht, für Rennradreifen ist das nicht sonderlich günstig. Und falls es regnet wird es da auch noch rutschig. Ich bin beim Fahrrad fahren bergab ein echter Schisser ... :brabbel

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss