Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? ab 04.03.2012

  • Zitat

    Original von Kalliope
    "Der Gartenpavillon der Familie Summerbayes, genannt das "Winterhaus", ist ein Ort der Zuflucht für drei Freundinnen, die während der turbulenten Jahre zwischen den Weltkriegen in der idyllischen Umgebung von Cambridge aufwachsen. Die drei Mädchen schwören, einander ein Leben lang alles anzuvertrauen und zusammenzuhalten - aber das Schicksal läßt sie ganz unterschiedliche Wege einschlagen..."


    Viel Spaß mit dem Buch. Eines der wenigen Bücher die ich mehrmals gelesen habe :-)

  • Bevor es in die Bücherdiebin LR geht, muss das Buch noch sein.


    Undercover-Cop Sean Egan soll für eine berüchtigte Londoner Gang einen Serienkiller aus der Polizeiverwahrung befreien. Bei dem Killer handelt es sich um den Night Creeper, einen besonders intelligenten Psychopathen, der fünf junge Frauen grausam ermordet haben soll. Er behauptet, ein wasserdichtes Alibi und hochbrisante Informationen zu besitzen. Für die ermittelnde Polizistin Tina Boyd beginnt eine alptraumhafte Odyssee, als der Night Creeper verschwindet.

  • Seit Tagen freue ich mich schon darauf, dieses Buch nach den vielversprechenden Rezis zu lesen:


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Welche Überraschungen hält das Leben wohl für Sie bereit?


    Als Gott ein Kaninchen war, war Elly Portman noch ein Kind. Behütet von ihrem großen Bruder Joe, befreundet mit einem seltsamen Mädchen namens Jenny. Die Welt war schön und voller Überraschungen, die Träume noch klein und für jeden zu erreichen, und Süßigkeiten kosteten nur einen Penny. Zusammen konnte man die Klippen des Lebens umschiffen, sich allen Widrigkeiten stellen. Zwanzig Jahre später sind Elly und Joe erwachsen und sich näher denn je. Bis das Schicksal Elly zu einer langen Reise zwingt, denn ihr geliebter großer Bruder braucht ihre Hilfe. Nun ist es an ihr, Joe zurück ins Leben zu holen und endlich ihr eigenes Glück zu finden.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Damit geht es heute für mich weiter:


    Kurzbeschreibung
    Das 1x1 des Grauens Eine Dunstglocke liegt über der Stadt. Die Hitze ist unerträglich. Und dann der Geruch, dieser furchtbare Geruch! Der Picknickausflug von Familie Lerch nimmt ein grausiges Ende, als sie im Wald auf einen dunklen Haufen stößt, von Fliegen und Maden bedeckt: Der «Metzger» hat wieder zugeschlagen. Martin Abel, bester Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, wird zur Unterstützung der Polizei nach Köln beordert. Keiner kann sich so gut in die Gedankenwelt von Serienmördern hineinversetzen wie er: eine Gabe, die einsam macht. Abel glaubt, an Schrecklichem schon alles gesehen zu haben. Doch das hier – das ist eine neue Dimension.

  • Klappentext



    Nach einem schweren Schicksalsschlag lebt Lena zurückgezogen im Kloster. Als Dietmar von Birkenfeld die junge Frau auf seine Burg ruft, damit sie seiner kranken Gemahlin hilft, muss Lena ihre Zufluchtsstätte jedoch verlassen. Denn sie hat eine seltene Gabe: Sie erspürt die tiefen seelischen Leiden der Menschen und vermag sie auf wundersame Weise zu heilen. Während ihres Aufenthalts auf Burg Birkenfeld begegnet Lena noch anderen Gästen: Philip Aegypticus ist zusammen mit seinem arabischen Freund Said in den Harz gereist, um die Heimat seines Vaters kennenzulernen. Der ebenso attraktive wie kluge Philip bemerkt schon bald, dass auf der Burg manch düsteres Geheimnis gehütet wird. Und er entdeckt, dass die feinfühlige Lena sich in Gefahr befindet.



    Juvenia

  • noch dieses eingeschoben


    Kurzbeschreibung
    Eine einzigartige Mischung aus Spannung und Humor


    Es läuft nicht gut für Toxic. Um seiner Verhaftung zu entkommen, muss er einen Mann umbringen und dessen Identität übernehmen. Dummerweise handelt es sich dabei um einen amerikanischen Fernsehprediger ... Hallgrímur Helgasons neuer Roman ist noch schneller, noch spannender und noch witziger als seine Vorgänger.

  • Das erste Drittel war toll:


    Stefan Merrill Block - Wie ich mich einmal in alles verliebte


    Kurzbeschreibung:


    Abel ist verliebt - in Mae, die Frau seines Bruders. Als Mae eines Tages spurlos verschwindet, zerbricht Abels Welt. Die Jahre vergehen. Sein Bruder stirbt. Die Farm verfällt. Aber Abel gibt nicht auf. Er wird warten, bis Mae zurückkommt. Doch als es eines Tages endlich an seiner Tür klopft, steht dort nicht Mae, sondern ein Fremder ...

  • Aus der Amazon.de-Redaktion
    Den Tod muss man nicht fürchten. Er ist nämlich, wie er als Ich-Erzähler von sich selbst in einer Vorbemerkung sagt, „bemüht, dieser ganzen Angelegenheit eine fröhliche Seite zu verleihen“. Nur hätten die meisten Menschen „einen tief sitzenden Widerwillen, der es ihnen unmöglich macht, mir zu glauben, so sehr ich auch versuche, sie davon zu überzeugen“. Mit einem weiteren Vorurteil räumt der Tod gleich zu Beginn auf, dass ihm nämlich die Menschen gleichgültig seien. Im Gegenteil. Ab und zu, so erfahren wir, braucht er sogar eine Auszeit, um sich abzulenken. „Ihr wollt wissen“, fragt er, „wovon ich mich ablenken muss? (…) Es sind die übrig gebliebenen Menschen. / Die Überlebenden.“ Eine solche Überlebende, „eine Expertin im Zurückbleiben“ ist die neunjährige Liesel Memminger. Von ihr handelt dieses wunderbare Buch. Zum ersten Mal begegnet der Tod der neunjährigen Liesel 1939 am Grab ihres kleinen Bruders, wo sie auch ihre Karriere als Bücherdiebin beginnt: Mit Hilfe des Handbuchs für Totengräber lernt sie das Lesen und muss fortan immer wieder Bücher stehlen. Sie „rettet“ auch welche -- vor den Flammen der Nazis. Und hin und wieder bekommt sie auch welche geschenkt. Ihre Liebe zu Büchern muss es sein, die den Tod, der sich selbst hier als großer Erzähler erweist, die Liesel lieb gewinnen lässt. Während um sie herum Bombenhagel alles in Schutt und Asche legen, findet sie Schutz im Keller – und in ihren Büchern.

  • Nach Sinas "Goldschmiedin" geht es nun mit was frechem weiter:


    Wiebke Lorenz - Was? Wäre? Wenn?


    Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, unangenehme oder peinliche Erlebnisse in der eigenen Vergangenheit ungeschehen machen zu können? Falsche Entscheidungen einfach aus dem Lebenslauf zu löschen und noch einmal von vorn zu beginnen? Was wäre, wenn ... man sein Leben von Grund auf neu gestalten könnte?
    Charlotta Maybach -- genannt Charly -- hat in ihren knapp 29 Jahren schon so einige Peinlichkeiten begangen, die sie am liebsten aus ihrer Erinnerung tilgen würde. Was sie auch in Angriff nimmt, irgendwie läuft immer alles schief, stets und ständig gelingt es ihr, anzuecken und andere Leute vor den Kopf zu stoßen. Das BWL-Studium hat sie schon vor einiger Zeit hingeworfen, ihre beste Freundin Julie redet nicht mehr mit ihr und ihr Jugendschwarm Moritz heiratet eine andere Frau. Nur Tim und Georg, die zum festen Inventar des Cafés Drinks & More gehören, in dem Charly als Kellnerin arbeitet, halten noch zu ihr.


    Eines Tages geschieht jedoch etwas, das Charlys Leben gründlich verändert: Eine geheimnisvolle alte Dame in einem Personalvermittlungsbüro bietet ihr an, alle unangenehmen Erlebnisse, Enttäuschungen und Fehlentscheidungen aus ihrer Vergangenheit zu löschen und ungeschehen zu machen. Was wäre, wenn? Charlys anfängliche Skepsis verwandelt sich bald in grenzenlose Begeisterung. Ein Leben an Moritz Seite, in einer Villa im Hamburger Nobelviertel, mit einem gut bezahlten Job und einflussreichen Freunden ... was will man mehr? Und dennoch wird Charly das Gefühl nicht los, dass mit diesem neuen Leben irgendetwas nicht stimmt.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • "Kann ich den umtauschen?" von Sarah Harvey


    Beschreibung
    Alice Cooper ist unglücklich. Denn ihr Verlobter Nathan erinnert nur noch entfernt an den aufmerksamen Lover von früher. Während Alice noch darüber nachdenkt, wie sie die Beziehung retten kann, tut er das Unverzeihliche. Er schenkt ihr zu Weihnachten einen Bürokalender und ein Wörterbuch, das er noch schnell von seinem Arbeitsplatz mitgenommen hat. Alice kocht. Sie schnappt sich den Kalender und verfasst ihr ganz persönliches Wörterbuch - eine Abrechnung mit ihrem Horrorfreund von Armleuchter bis Zeugungsverweigerer.

  • Tief verschneite Berge, ein ausgestorbenes Dorf und eine verschwundene Maura Isles – Jane Rizzolis schwierigster Fall ...


    In einem Dorf in den tief verschneiten Bergen Wyomings ist etwas Schreckliches passiert. Die Fenster der Häuser sind offen, das Essen steht noch auf den Tischen, doch keine Menschenseele ist zu sehen. An diesem verlassenen Ort haben Maura Isles und ihre Freunde während eines Schneesturms Zuflucht gesucht. Und sind seitdem spurlos verschwunden. Nur ein einziger Fußabdruck zeigt, sie waren nicht allein in diesem einsamen Tal ... Als Jane Rizzoli Tage später erfährt, dass ihre Freundin nicht von einer Pathologenkonferenz in Wyoming zurückgekommen ist und ein Autowrack mit vier Toten gefunden wurde – darunter eine verbrannte Frauenleiche in Mauras Alter –, stellt sie sich nur noch eine Frage: Lebt Maura noch?

  • Nachdem Sophie endlich die Wahrheit über ihre Herkunft erfahren hat, reist sie nach London, um sich mit ihrem Vater zu treffen. In England kommen erstaunliche Dinge über die Gründe für Alice Verwandlung in eine Dämonin ans Tageslicht. Außerdem trifft Sophie eine Gruppe Halbdämonen, die ihre Kräfte dazu benutzen, um gegen das Böse zu kämpfen. Sophie hegt deshalb immer mehr Zweifel an ihrer Entscheidung, ihre eigenen Kräfte aufzugeben. Hinzu kommt, dass Archer vom Rat gefangen gehalten wird. Auch wenn Sophie ihm seinen Verrat nicht verzeihen kann, hat sie doch immer noch starke Gefühle für ihn.

  • Ich werde nachher noch mit diesem anfangen. Wieder ein Alt-Sub-Abbau-Buch :-]




    Kurzbeschreibung
    Mitternacht im Haus aus Staub und Eis


    Das Haus »Century«, der Landsitz der Vergas, ist in ewigen Winter gehüllt. Die Familie, allen voran die Schwestern Mercy und Charity, erwacht bei Sonnenuntergang und schläft während des Tages. Nie haben sich die Schwestern gefragt, warum sie so leben müssen. Bis zu dem Abend, an dem Mercy im Garten einem Fremden begegnet. Er schickt sie zu einem Ort jenseits der Dunkelheit, an dem der Fluch, der auf den Vergas lastet, seinen Anfang nahm. Doch kann Mercy das düstere Geheimnis ihrer Familie aufdecken, ohne alles zu zerstören, was sie jemals geliebt hat?

  • Ich fange heute mit diesem an


    Der Menschenräuber --> Sabine Thiesler


    Amazon


    Jonathan lebt als erfolgreicher Fotograf und Eventmanager in Berlin. Mit seiner Frau Jana, die als ehemalige Primaballerina der Deutschen Oper eine Ballettschule betreibt, und ihrer künstlerisch hochbegabten Tochter Giselle führt er ein arbeitsreiches aber erfülltes Leben. Doch dann bricht das Grauen in Jonathans Wohlstandsleben ein: Seine von ihm vergötterte Tochter Giselle wird bei einem tragischen Verkehrsunfall tödlich verletzt. Jonathans Welt bricht zusammen und er verliert jeden Halt. Während Jana nach Monaten der Trauer langsam wieder in den Alltag zurückkehrt, zieht sich Jonathan immer weiter zurück, ertränkt sein Unglück in Alkohol und rutscht ab in Depression und Verwahrlosung. Als schließlich auch seine Ehe zerbricht, flüchtet Jonathan ziellos aus Berlin und landet zufällig in einer abgelegenen, heruntergekommenen Pension in der Toskana. Dort trifft er auf die blinde Sofia, die ein Ebenbild seiner toten Tochter ist. Mit ihr beginnt Jonathan ein neues Leben – bis die Vergangenheit ihn wieder einholt und sein lang aufgestauter Hass und Rachegefühle ihn zum Mörder werden lassen...


  • Das klingt echt gut. Ab auf die Wunschliste damit.


    Ich selber fange jetzt damit an.


    Kurzbeschreibung
    Im Garten eines verwahrlosten Anwesens auf Fehmarn wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Der Mord löst bei Einheimischen und Touristen ungläubiges Entsetzen aus. Doch die Eltern des Opfers scheinen etwas zu verschweigen. Stattdessen heißt es, dass auf dem alten Haus ein Fluch liegen soll. Pia Korittki, Kommissarin und alleinerziehende Mutter, glaubt nicht an Geistergeschichten. Aber dann geraten die Ermittlungen in eine Sackgasse, und Pia Korittki erkennt etwas Unglaubliches: dass es Zeit wird, sich mit dem Fluch zu befassen ...

  • Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah - Haruki Murakami


    9 Kurzgeschichten des japanischen Bestseller Autors in einem Band, darunter: Das 100% Paar, dass sich vermutlich vergessen hat und sich deshalb nicht mehr findet. Die Lederhosen, die eine Ehe kaputt machen. Der unerwünschte Schwager, der die Liebesgeschichte mit der eigenen Schwester zerstört. Der Mann, der Briefe rezensiert von alleingelassenen Menschen. Die wirklich real existierenden TV-People (oder habt Ihr sie etwa noch nicht gesehen?). Aoki, der einen Klassenkameraden mit Gerüchten beinahe zu Grunde richtet. Das grüne Monster, das sich verliebt hat. Der tanzende Zwerg, der den japanischen Kaiser stürzt und der allerletzte Rasen.


    ______________

  • Und dann lese ich noch dieses und bin jetzt schon ganz hin und weg.



    Kurzbeschreibung
    Was ist wirklich geschehen, damals in Verona, im Schicksalsjahr 1304? Romeo und Julia sind nicht im Namen der Liebe gestorben. Nein, Romeo hat Julia ermordet, um selbst Unsterblichkeit zu erlangen. Als Söldner der Apokalypse verhindert er seit 700 Jahren, dass Liebende zueinander finden. Doch auch Julia ist in Wahrheit unsterblich geworden und kämpft auf der Seite der Botschafter des Lichts für die wahre Liebe. Als erbitterte Feinde kämpfen sie in verschiedenen Körpern für ihre jeweilige Mission. Jahrhunderte später erwacht Julia im Körper des Mädchens Ariel. Auf der Suche nach deren Seelenverwandten trifft sie zu ihrem großen Entsetzen zum ersten Mal auf Romeo selbst. Dies könnte ihr letzter Kampf werden. Es sei denn, die Liebe holt die beiden wieder ein, wenn auch anders als jemals vorstellbar ...

  • Heute morgen angefangen:


    Amazon-Kurzbeschreibung


    Gleich der erste Fall nach ihrer Rückkehr in den aktiven Dienst verlangt Julia Durant, die immer noch unter dem Trauma ihrer Entführung leidet, wieder alles ab: In einem WG-Zimmer wird eine Studentin aufgefunden. Sie wurde grausam gequält und schließlich getötet, am Tatort läuft der Song „Stairway to Heaven“. Verbissen ermittelt das K11 die mutmaßlichen Verdächtigen, und das Gericht verurteilt sie zu hohen Haftstrafen. Zwei Jahre lang wähnen sich alle in dem Glauben, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wurde. Doch dann taucht ein weiterer toter Student auf, und wieder spielt dasselbe Lied …