Mini - Eulen - Fred 5, ab dem 8.3.2012

  • Zitat

    Original von streifi
    Ich glaube es war Frau von der Leyen, die vorgeschlagen hat, die Schlecker-Verkäuferinnen im Schnellverfahren zu Erzieherinnen umzuschulen.


    aha... :gruebel ist irgendwie an mir vorbeigegangen...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ja, Frau von der Leyen hat ernsthaft vorgeschlagen, dass die entlassenen Schlecker-Frauen (übrigens auch ein schreckliches Wort) im Eilverfahren, ca. 2 Jahre soll das dauern, zur Erzieherin umgeschult werden.
    Das wir alle aber 4 oder sogar 5 Jahre dafür gelernt haben, die Ausbildung ist eigentlich gleichgesetzt mit einem Studium, wird einfach mal vergessen. Nichts gegen die Verkäuferinnen von Schlecker. Die tun mir ja auch leid, dass die jetzt arbeitslos werden, aber die können doch nicht ernsthaft vorhaben, die nach zwei Jahren in nen Kindergarten einzusetzen.


    Das ist jetzt hier alles eigentlich gar nicht relevant für den Thread, vielleicht werde ich mal einen Extrathread dafür aufmachen. Es gibt ja noch ein paar Erzieherinnen hier bei den Büchereulen. Und klar, in jedem Beruf gibt es andere Leute, die meinen, dass der Beruf nicht wichtig ist.
    Aber was mit uns Erzieherinnen abgezogen wird, ist schon extrem krass. Und schade.


    Ich glaube nämlich nicht, dass von der Leyen auf die Idee gekommen wäre, zweitausend entlassene Automechaniker zum Erzieher umschulen zu lassen.

  • irgendjemand hat letzthin behauptet, das es meinem Kleinen egal sei wer ihn versorgt. Komisch nur, das er auf meinem Arm sofort ruhig wird. So, das musste gerade raus :-]


    Sitze gerade im Wohnzimmer und pumpe ab, weil er gerade nur eine Brust leer gemacht hat und bin müde....langsam geht es echt an die Substanz!
    Der Kleine ist gerade soooo anhänglich! Schläft nur ein, wenn ich ihn auf dem Arm habe, will nicht abgelegt werden, jedenfalls nicht zu lange und ich bring es nicht übers Herz ihn einfach weinen zu lassen.
    Wahrscheinlich ist das nur eine Phase, aber trotzdem...ich geniße es zu einem Teil, zum anderen macht mich das aber auch fertig. Fast 5 Kilo sind ganz schön schwer auf Dauer!


    Alles Gute für die mini-Tanzmaus :wave

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Zitat

    Original von Fritzi:
    Gibts was schöneres als Kinderaugen????????????? :anbet :-]


    Nein, es gibt nichts schöneres.


    Die großen, vor Freude strahlenden Augen unserer Mini-Eule heute morgen waren sooooooo toll. Die Mini-Eule wird heute 2 Jahre alt. Wir haben die Küche und den Flur für sie mit Ballons, etc geschmückt. Auf dem Küchentisch standen die Geschenke und ihr Kuchen. Das ganze Kind hat gestrahlt und strahlt immer noch! :heisseliebe


    Die Zeit vergeht so schnell....

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Ich wollte Euch mal auf den neusten Stand bringen...


    Alles in bester Ordnung bei uns, Bauch wächst und uns geht es Bestens!
    VET ist nun def. der 30.11.2012, wurde heute bestätigt und jetzt können wir auf Namenssuche gehen, es gibt männliche Verstärkung für Herr Faraday :-)


    Nur an meiner Intelligenz zweifle ich langsam, so schwanger sein macht echt "blöde" :lache :rofl

  • Zitat

    Original von Melkat
    [COLOR=blue]
    Es gibt ja auch 'ne Stilldemenz!


    :write

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Das Kind schläft einfach nicht, ich kann mir nicht helfen. Der Junge ist seltsam. Er sollte nicht länger als zwei Stunden wach sein laut Fachliteratur, Hebamme und co. Aber er wacht auf und ist wach, den kompletten Nachmittag, von dem er die meiste Zeit auf dem Arm sein möchte.
    Heute habe ich Glück, er schläft immer noch, dürfte aber bald aufwachen und dann beginnt es von vorn. Ok, gestern war es ihm zu warm, das hat man gemerkt, da habe ich ihm irgendwann nur noch die Windel angelassen und er hat immer noch geschwitzt. Aber es gibt Tage, da ist er abends dann so müde, das er nur noch weint, klar, war ja dann auch über 10 Stunden am Stück wach...
    9 Wochen ist er jetzt alt (unglaublich!!) und 5300 Gramm schwer, noch unglaublicher wenn ich mir überlege, dass er bei der Geburt 2500 gewogen hat.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Hallo Lesehunger,
    vergiß einfach die ganzen Ratgeber - jedes Kind ist anders. Irgendwann regelt sich das auch mit dem Schlafen ein, auch wenn dir das jetzt nicht weiterhilft. Versuch einfach selbst soviel Schlaf wie möglich zu bekommen, wenn Oma ihren Enkel nehmen möchte dann gibt ihn ab und schlaf. Danach fällt vieles wieder leichter! :knuddel1

  • @ Lesehunger:
    Ich weiß icht, ob es die etwas hilft, aber unsere Tochter hatte von Anfang an einen anderen Schlafrhythmus als wir und als in den Büchern beschrieben.
    Mittagsschlaf kannte das Kind gar nicht und einschlafen abends vor elf war nicht drin. Dafür war sie spätestens um 6 Uhr wieder wach.
    Mit 15 Monaten hat sich das von einem auf den anderen Tag gegeben. Ich muss zugeben, dass wir an unserer Belastungsgrenze waren.
    Seit dem schläft sie für ein Kind immer noch wenig, aber sie schlief ab da ohne Probleme ein und durch. Sie ist halt ein Abend- und Nachtmensch.
    Unser Sohn ist genau das Gegenteil. Er macht mit 8 Jahren wann immer kann noch einen Mittagsschlaf, im Moment z.B.


    Mach dich nicht verrückt, kein Kind entwickelt sich nach einem Ratgeber. Hör auf dein Gefühl. Der Kleine macht das schon!
    Liebe Grüße! :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Hast du eine Bauchtrage bzw. ein Umbindetuch? Damit kannst du ihn rumtragen und gleichzeitig auch noch ein bißchen was machen, außerdem fallen dir nicht die Arme ab. Bei der Hitze ist es zwar nichts, aber es wird ja mal wieder kühler werden.


    Guck mal, wie du dein Kind am besten zur Ruhe bringst. Mit der Zeit (ja ich weiß - es ist hart, wenn man gerade drinsteckt!) findest du sicher raus, wie er am ehesten schläft, ob auf dem Arm oder im Bett, leise oder laut, in Bewegung oder in Ruhe, bei dir oder alleine ...


    Ansonsten kann ich Wolke nur zustimmen: Guck du selber, dass du fit bleibst! Also schlafen, wann immer es geht, entspannen, wann immer es geht, Kind abgeben und Haushalt bzw. alles andere auf Mini-Minimum zurückschrauben! Viel Kraft! :knuddel1

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Jaaa, ich bekomme das Kind schon irgendwie groß :-]
    Ich danke euch, für eure aufmunternden Worte!
    So ein Tragetuch habe ich besorgt, in dem er wunderbar und auch lange schläft, sofern er schon schläft, wenn ich ihn reinsetze. Wach geht ein wahres Brüllkonzert über mich hinweg...tja. Es wird sicherlich anders, sobald er seinen Kopf alleine halten kann.


    Gerade im Moment trägt mein Mann ihn mal durch die Wohnung, weil meine Arme nicht mehr können. Abwechseln können wir uns allerdings nur dann, wenn er gerade mal nicht arbeitet oder Unterricht vorbereiten muss, meine Mutter wohnt zu weit weg und meine Schwiegermutter hat viel zu tun. Ich kann zwar alle drei gelegentlich nutzen, aber das eben dann auch nur dazu das Bad zu putzen oder die Wäsche zu machen...zum Entspannen komme ich dabei sehr selten...

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-