'Let's Bake' - Rezepte mit den Buchstaben "A und B"

  • Viele der amerikanischen Rezepte sind ja ziemliche Bomben, auch die Kekse mit den Füllungen und die normalen Kuchen mit den Frostings drauf ... das ist mir auch too much, aber @ holly Dein Blaubeerkuchen sieht schon lecker aus, ich finde auch die Farbe nicht schlimm.

  • Heute habe ich mein neues Waffeleisen eingeweiht und gleichzeitig die Buttermilch-Nuss-Waffeln von Seite 37 ausprobiert.


    Der Teig war schnell zusammengerührt, als Nüsse habe ich Walnüsse genommen, den Rest wie angegeben. Ich habe nur 2/3 der Teigmenge gemacht, das war für 2 Erwachsene und 2 Kinder immer noch reichlich...


    Die Waffeln waren lecker, recht weich, aber schön locker. Die kleinen Nussstückchen waren lecker darin. Wir haben die Waffeln mit Puderzucker bestreut gegessen.


    Das Rezept mache ich mal wieder, die Waffeln sind nicht so mächtig wie viele der Rezepte, in denen viel Butter drin ist.


  • Ich hatte die Muffins letzte Woche zu dem Geburtstag von Alexander gemacht (leider vergessen, daß Ergebnis zu fotografieren). Mir erging es ähnlich.


    Zwei Bananen ergaben die gewünschten 150 ml, und es wurden schließlich 14 Muffins. Die Teigzubereitung war sehr einfach, auch das Backen klappte gut.


    Leider hat mich der Geschmack nicht überzeugt. Sie schmeckten "ungewöhnlich" (ich liebe mein Rezept für Heidelbeermuffins, und backe auch gerne Schoko-Bananen Muffins). Aber die beiden Geschmäcker zusammen waren nicht meinst. Und sie waren auch nicht süß genug. :wave

  • Ich hab mich heute auch am Blaubeer-Zitronen-Coffee-Cake versucht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Zubereitung ist unkompliziert und geschmacklich hat mich das Rezept auch überzeugt. Ich hab den Kuchen heute nachmittag zu einem Geburtstag mitgenommen und es ist bis auf ein Stück alles gegessen worden. :-] Der Kuchen meiner Mutter (passionierte Hobbybäckerin) wurde dafür nur von meinem Vater angerührt... :lache


    Da ich das Vanilleextrakt noch nicht angesetzt habe, habe ich ein Fläschchen Butter-Vanille-Aroma genutzt (naja, eher 1/2 bis 3/4, der Rest ist leider auf dem Boden gelandet :rolleyes). Statt frisch geriebener Zitronenschale habe ich ein Päckchen Dr. Oetker Finesse verwendet. Und ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Sogar die Pekannüsse habe ich im Supermarkt gefunden.


    Das Teiganrühren ging fix, dank der frischen Blaubeeren blieb dieser auch schön hell (es waren allerdings 50 g Beeren mehr, da ich zwei Päckchen à 125 g gekauft habe). Die Streusel hingegen waren eigentlich keine Streusel, sondern mehr ein Klumpen (ich nehme an, weil das Fett nicht kalt genug war). Ich habe die Masse dann einfach in kleinere Stücke gezupft und mehr oder weniger gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt. Die Streusel sind beim Backen dann eingesunken - das soll aber anscheinend so sein. Jedenfalls sah der Kuchen beim Anschneiden genau aus wie im Buch. :-] Leider konnte ich davon kein Foto machen, denn ich wollte ja keinen angeschnittenen Kuchen mitnehmen. Daher gibt's jetzt hier nur Fotos vom ganzen Kuchen. ;-)


    Wie oben erwähnt, hat es allen gut geschmeckt. Den Kuchen wird es bestimmt noch mal geben.

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Das ist aber absolut typisch fuer amerikanische Kaesekuchen. Die sind alle maechtig.


    Das ist mir hier bei den Käsekuchenrezepten auch aufgefallen. Allerdings werde ich da etwas experimentieren und versuchen, den Frischkäse in einer light-Version zu verwenden (ich rühr meinen Frischkäse immer selber an) und dann noch teilweise mit Quark oder Joghurt zu ersetzen. Ich denke mal, dass nimmt nicht allzuviel vom Geschmack weg und ist zumindest etwas figurfreundlicher.


    @ Hollyhollunder und LeseBär:
    Eure Erfahrungen machen wirklich Lust auf den Blaubeer-Zitronen-Coffee-Cake und so werde ich ihn auf alle Fälle demnächst mal ausprobieren! Danke für eure Berichte!


    @ bibliocat:
    Wenns dir auch so ging wie mir, liegts wohl wirklich am Rezept. War also nichts. Aber würdest du mir bitte verraten, wo du dein Heidelbeer- und Schoko-Bananen-Muffinrezept her hast?

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Das ist mir hier bei den Käsekuchenrezepten auch aufgefallen. Allerdings werde ich da etwas experimentieren und versuchen, den Frischkäse in einer light-Version zu verwenden (ich rühr meinen Frischkäse immer selber an) und dann noch teilweise mit Quark oder Joghurt zu ersetzen. Ich denke mal, dass nimmt nicht allzuviel vom Geschmack weg und ist zumindest etwas figurfreundlicher.


    bingo, da hättest Du meinen gut probieren können, denn ich habe Frischkäse light und Jogurt und Quark hergenommen. Aber mit den Marzipan und den 4 Eiern war er dennoch mächtig. :grin


    Den Rest hat heute ein Freund meines Sohnes verputzt, der fand ihn toll und hat 3 Stück verputzt. Wenn junge Männer Hunger haben. :lache

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)


  • Hihi, ich hab dir zeitgleich was zu deinen Käsekuchen im anderen Thread geschrieben :lache. Klar, wirklich kalorienarm werden die Kuchen nicht werden, aber zumindest ohne schlechtes Gewissen hin und wieder genießbar. Aber ich freue mich für dich, dass du dann doch noch einen dankbaren Abnehmer für deinen Kuchen gefunden hast, passt also doch!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Quark gibt es in der amerikanischen Küche GAR NICHT. Das wäre m. M. eine ziemliche Veränderung des Rezeptes und eine Bewertung entsprechend eine ganz andere

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Hm :gruebel Aber "mein" Frischkäse besteht zu gut 2/3 auch aus Quark, also ist in irgendeiner Form sowieso Quark drin.


    Und was die Veänderungen der Rezepte angeht: Nachdem ich zuckermässig schon ziemlich auf die Nase gefallen bin, werde ich nichts mehr gegen mein besseres Wissen backen. Ich werde aber alle Änderungen brav bei meinen Kommentaren vermerken. Wenn man sich die Kommentare so ansieht, ändern ja die meisten etwas an den Rezepten - ist ja auch klar, wer bäckt was, was einen garantiert nicht schmeckt?

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • So, heute ging es bei mir auch endlich los, und zwar mit den Blaubeer-Bananen-Muffins!


    Ich habe mich exakt ans Rezept gehalten, nur habe ich aufgrund der Erfahrung meiner Vorbäckerinnen die Blaubeeren in gefrorenem Zustand in den Teig gerührt - hat's aber auch nicht besser gemacht, die Beeren haben sofort ganz furchtbar gefärbt und daher sind die Muffins auch leicht grünstichig!


    Bananen habe ich 2 genommen, 1 wäre zu wenig gewesen. Somit hatte ich etwas mehr als 150ml Bananenmatsch, aber man hat die Banane trotzdem nicht sehr rausgeschmeckt - in meinem Fall gottseidank, denn ich bin nicht so der Bananenfan.


    Für 12 Muffins war die Teigmenge ziemlich viel, ich hab es trotzdem mal ausprobiert und es wurden tatsächlich Riesen-Muffins, für die natürlich auch die angegebene Backzeit nicht gereicht hat - ich hatte meine gut 25 Minuten im Ofen und dann waren sie auch durch.


    Vom Geschmack her fand ich die Muffins o.k., aber an mein bewährtes Rezept für Heidelbeer-Muffins kommen sie nicht ran, zumal sie doch auch ziemlich nach Zitrone geschmeckt haben; die Banane hat man nur rausgeschmeckt, wenn man weiß, dass sie drin ist!


    Ich habe einen Teil der Muffins meinen Nachbarn gegeben; mal sehen, was die sagen.


    Fotos folgen, sobald der Herzallerliebste wieder da ist und mir hilft, sie einzustellen!


    LG, Bella


    Edit: Jetzt endlich mit Fotos!

  • Zitat

    Quark gibt es in der amerikanischen Küche GAR NICHT. Das wäre m. M. eine ziemliche Veränderung des Rezeptes und eine Bewertung entsprechend eine ganz andere


    Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man jeden Käsekuchen mit beliebigen Quark- und quarkähnlichen -Produkten abändern kann. Ich nehme z.B. nie Mascarpone, das ist eine wahre Bombe, kaum Creme Fraich (außer der fettreduzierten) oft Quark oder Frischkäse (mein Favorit ist aber Quark-Jogurt - gibt es von einem Hersteller schon kombiniert) da werden die Käsekuchen super locker aber nicht bombig. Wichtig sind nur die Mengen, die halte ich immer ein, die Bindemittel, Eier oder Vanillpulver oder Stärke, da ändere ich auch nie etwas.


    Der Unterschied liegt im Fettgehalt. Wer gerne fette, sahnelastige, sündige Torten und Käsekuchen mag kann dies ja gerne machen. Aber auch die kalorienreduzierte, leichtere Methode schmeckt durchaus und für meinen Geschmack sogar besser, da man da gut zwei Stück verputzen kann, ohne dass einem die Kiemen zusammenkleben. :grin


    Hier in der Backrunde finde ich beide Varianten gut.
    Die, die genau nach Rezept backen (auch wenn ich mit meinem Käsekuchen etwas eingegangen bin).
    Aber auch die, die mit Fingerspitzengefühl und Backvergnügen wild rumexperimentieren. (Wer viel bäckt oder kocht weiß meistens, wo man problemlos etwas verändern oder verpessern kann. :-) )


    Ich für meinen Teil habe auf jeden Fall schon festgestellt, dass das Buch für Backanfänger nicht wirklich geeignet ist. Und dass der amerikanische Geschmack nicht dem deutschen entspricht. Änderungen sind also vorprogrammiert.
    Rezepte sind für mich meist Anregungen und Tippgeber uns sollten sich gut in meinen Alltag integrieren lassen.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Blaubeer Zitronen Coffee Cake - Seite 42


    Dieser Kuchen hatte mich ja bereits beim ersten Durchblättern agesprochen und heute habe ich ihn dann nachgebacken.
    Anstatt Vanilleextrakt habe ich von Dr. Oetker Finesse Vanille Bourbon genommen.
    Und Paranüsse habe ich durch Walnüsse ersetzt.
    Ansonsten alles nach Rezept in einer 26-cm-Form ( bei der Zutatenliste steht 26-cm Backform in der Beschreibung 25 cm-Backform ).
    Geklappt hat alles sehr gut, optisch finde ich den Kuchen ja nicht so den Burner, geschmacklich ist er ganz ok. Irgendwie finde ich, dass es zuwenig Blaubeeren sind und von der Zitrone habe ich auch nichts geschmeckt.
    Ob ich ihn ein zweites Mal backen werde, steht noch in den Sternen. ;-)


    Edit: Ich ergänze hier mal, dass der Kuchen am zweiten Tag besser schmeckt. Werde deshalb meine Benotung um eine halbe Note anheben.

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Original von Beatrix


    Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man jeden Käsekuchen mit beliebigen Quark- und quarkähnlichen -Produkten abändern kann. Ich nehme z.B. nie Mascarpone, das ist eine wahre Bombe, kaum Creme Fraich (außer der fettreduzierten) oft Quark oder Frischkäse (mein Favorit ist aber Quark-Jogurt - gibt es von einem Hersteller schon kombiniert) da werden die Käsekuchen super locker aber nicht bombig. Wichtig sind nur die Mengen, die halte ich immer ein, die Bindemittel, Eier oder Vanillpulver oder Stärke, da ändere ich auch nie etwas.


    Natuerlich kann man leicht den Frischkaese mit Quark und/oder Joghurt ersetzen. Das Rezept funktioniert dann immer noch, das Ergebnis schmeckt aber deutlich anders. Vielleicht sogar besser :grin Aber es ist letztlich ein anderes Rezept, vor allem weil man eben mit Zutaten hantiert, die im Lande der Rezeptautorin ueberhaupt nicht existieren. Ein amerikanischer Kaesekuchen soll gar nicht "locker" sein.


    Eine Kaesekuchen, wo der Frischkaese komplett mit Joghurt ersetzt wird, ist kein Kaesekuchen sondern ein Joghurtkuchen. DEN wuerd sogar ich probieren :lache

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    @ bibliocat:
    Wenns dir auch so ging wie mir, liegts wohl wirklich am Rezept. War also nichts. Aber würdest du mir bitte verraten, wo du dein Heidelbeer- und Schoko-Bananen-Muffinrezept her hast?


    Ein ganz kleines Büchlein mit 14 Rezepten...
    aber einfach lecker! Schick mir ruhig eine PN mit Adresse, dann schicke ich Dir Kopien... :wave

  • Zitat

    Eine Kaesekuchen, wo der Frischkaese komplett mit Joghurt ersetzt wird, ist kein Kaesekuchen sondern ein Joghurtkuchen. DEN wuerd sogar ich probieren


    Habe nur den Sauerrahm durch Jogurth-Quark ersetzt. Der Rest waren 750 Gramm Frischkäse. :-)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von belladonna
    @ bibliocat:
    Das von Dir verlinkte Buch war das erste Muffin-Backbuch, das ich mir gekauft habe (ist schon ewig her), und es ist immer noch mein liebstes! Und Du hast Recht, mit dem Blaubeer-Muffin-Rezept aus diesem Büchlein können die von Frau Barcomi nie und nimmer mithalten.
    Ich werde aber trotzdem tapfer weitertesten... :-)


    LG, Bella


    Ich auch Bella. Ich glaube die nächsten sind die mit den Cranberry's. Aber erstmal gibt's Brownies, da fehlt mir noch ein richtig gutes Rezept. :kiss