Eure Flops 2013

  • Meine Leseflops 2013 (abgebrochene Bücher nicht dabei, nur bereute, verschwendete Zeit bis zum bitteren Ende):


    Nicolas Barreau: Das Lächeln der Frauen


    Paulo Coelho: Der Alchimist


    Jason F. Wright: Die Mittwochsbriefe


    Ellen Berg: Das bisschen Kuchen

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Meine Flops 2013:


    Abgebrochen:
    Das Auge von Tibet; Eliot Pattison
    - ich habe einfach von Anfang an nicht reingefunden und nach ca. 200 Seiten das Handtuch geworfen, weil ich immer noch nicht wußte, worum es überhaupt geht?!? Erster freiwilliger Abbruch seit über 10 Jahren.


    Sehr enttäuchend:
    Osama; Lavie Tidhar
    Nur eine Ohrfeige; Christos Tsiolkas

    - Diese beiden sind für mich sogar die größeren Enttäuschungen, weil die Erwartungen an die Bücher deutlich höher waren als an das abgebrochene Buch.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Mein Flop: Schuldig von Jodie Picoult. Da waren einfach zu viele Passagen wo lange nichts geschah.. hab aber trotzdem durchgehalten und zu Ende gelesen. Es war mein 1. Picoult.


    Ach dies ist schade, denn Picoults "alte" Bücher sind durchaus lesenswert. Z.B. Die einzige Wahrheit - eines meiner Lieblingsbücher von ihr. Leider haben mir ihre letzten drei oder vier auch nicht mehr so gut gefallen. Aber wie gesagt, die ersten vier oder fünf sind sehr lesenswert.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Meine Flops 2013


    Zoe Beck; wenn es dämmert; mein erster und mein letzter dieser Autorin


    Elisabeth Herrmann; Die 7. Stunde; dabei hatte mir "Das Dorf der Mörder" so gut gefallen.


    Val McDermid; Der Verrat; eine meiner Lieblingsautorinnen, hier leider total abgefallen.

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    [QUOTE]Ach dies ist schade, denn Picoults "alte" Bücher sind durchaus lesenswert. Z.B. Die einzige Wahrheit - eines meiner Lieblingsbücher von ihr. Leider haben mir ihre letzten drei oder vier auch nicht mehr so gut gefallen. Aber wie gesagt, die ersten vier oder fünf sind sehr lesenswert.


    Vielleicht habe ich bei meinem 1. Picoult einfach falsch zugegriffen. Schuldig war nicht grottenschlecht, nur manchmal ziemlich langatmig. Die einzige Wahrheit hört sich auf jeden Fall interessant an, vor allem da ich mich für die Amisch Gemeinde und ihr Leben interessiere! Danke für den Tipp hollyhollunder :wave

  • Meine Flops 2013:


    Warte auf mich - Miriam Bach, Philipp Andersen


    Kirschroter Sommer - Carina Bartsch


    Das war echt verschwendete Lebenszeit. :rolleyes

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Richtige Flops hatte ich in diesem Jahr gar nicht.


    Dieses hatte auf jeden Fall die schlechteste Punktezahl:


    Mark Watson - Überlebensgroß


    Die Herrin der Kathedrale von Nadja und Claudia Beinert habe ich aktuell abgebrochen. Vielleicht wage ich mich nach meinem aktuellen Buch nochmals dran...

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Zitat

    Original von verena
    Richtige Flops hatte ich in diesem Jahr gar nicht.


    Dieses hatte auf jeden Fall die schlechteste Punktezahl:


    Mark Watson - Überlebensgroß


    Witzig, genau das war eins der Bücher, die ich so genial fand :grin

  • Also meine Flops 2013 waren:


    Gisa Pauly - Gestrandet (absolut langweilig; für mich keine Protagonisten, die nahbar sind und mit denen man gerne durch das Buch geht - das Buch habe ich dann abgebrochen)


    Thomas Willmann - Das finstere Tal (hat kein bisschen Spannung bei mir hervorgerufen und ich wurde nie warm mit dem Buch - habe es dann abgebrochen)

  • Zitat

    Original von Johanna


    Witzig, genau das war eins der Bücher, die ich so genial fand :grin


    Da sieht man mal, wie unterschiedlich (zum Glück) die Geschmäcker sind :grin

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Einfach nur der unterirdische Durchschnittsliebesschnulzenroman. Ob Linda das besser kann weiß ich nicht, aber Lisa schon.
    Lisa Jackson Besessen/ In Liebe gefangen 6,0
    Linda Howard Eiskalte Liebe 6,0


    Den hab ich zwar durchgelesen aber besser als oben wars nicht wirklich.
    Lisa Jackson Denn schuldig ist, wer liebt 4,5


    Das war keine glaubwürdige Geschichte für mich, 9jährige Kinder sind nicht so unwissend.
    John Boyne Der Junge im gestreiften Pyjama 4,5


    Ich finde die Geschichte so was von konstruiert und irgendwie Blödsinn.
    Wulf Dorn Phobia 3,8

  • Flop hatte ich zum Glück 2013 nur einen und zwar dieses Buch hier:


    2012: Das Ende aller Zeiten von Brian D'Amato


    Lag einige Jahre im SUB und ich habe mich wirklich auf einen spannenden Thriller gefreut. Und dann? Lauter unverständliche Abkürzungen und technisches Zeugs, dazu äußerst langatmige Beschreibungen und unnötig brutal. Ich wollte es abbrechen, habe dann aber quergelesen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Schluss auch sehr suspekt, vielleicht, weil es noch einen zweiten Band gibt (evtl. sogar einen dritten). Aber den les ich ganz bestimmt nicht mehr!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Definitiv das hier.
    Zur gleichen Thematik habe ich schon mehrere Bücher gelesen, die mich wesentlich mehr berühren konnten. Dieses hier fand ich einfach nur platt und vorhersehbar.


    Auf deutsch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter".



    „Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Catherine Tarley: Die Plantage (hat mir den Dezember 2012 UND den Januar 2013 versiebt. Wäre es nicht eine LR gewesen, hätte ich mit Sicherheit abgebrochen.)


    Ka Hancock: Tanz auf Glas (bin zwar immer noch nicht durch, aber es verdient hier trotzdem einen Platz ...)

  • Zitat

    Original von dingle
    Ka Hancock: Tanz auf. Lästig (bin zwar immer noch nicht durch, aber es verdient hier trotzdem einen Platz ...)


    Oh ja! Das hat hier auch einen Platz verdient. Jetzt wo du es erwähnst, bin ich mir nicht sicher, ob ich es genauso schlecht fand wie "Das Schicksal ist..." oder sogar noch schlechter.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)