'Straight White Male' - Seiten 316 - Ende

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Regenfisch, bei Kennedys Lesung aus der Bibel wollte ich schon fast den Glauben verlieren......


    Ergänzung: Ich meine damit nicht, die Tatsache, dass er es der Mutter zuliebe getan hat. Das ist eine nachvollziehbare Entwicklung. Ich hatte die Befürchtung, er habe eine wundersame Wandlung durchgemacht.


    Die Befürchtung hatte ich auch! :grin

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ja, ich habe auch einen Moment gedacht: Ach nee, das kann ja wohl nicht wahr sein. Aber es wurde ja schnell klar, dass es nicht so gemeint war.


    Mir hat diese Leserunde viel Spaß gemacht! Gerade habe ich noch mal alles nachgelesen, was ich aus Zeitmangel nicht geschafft hatte. War echt schön mit euch hier! :-]


    Mit meiner Rezi kann es vllt. noch ein wenig dauern, ich habe so viel vor an diesem Wochenende, dass ich nicht weiß, ob ich mich darauf konzentrieren kann.


    Edit: Uff, jetzt habe ich mich doch noch aufgerafft die Rezi sofort zu schreiben.


  • Da kommt wohl der Drehbuchschreiber durch :wave Ob er diese Szene auf ihre Durchführbarkeit getestet hat? :gruebel :chen

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • :lache


    Nivens “Kill your friends“ wurde übrigens gerade verfilmt. Schaut doch mal bei YouTube nach “Kill your friends opening title sequence“. Das könnte auch fast Kennedy sein. :grin

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Ich denke tatsächlich schon die ganze Zeit darüber nach, ob nicht eingeglückter Selbstmord oder ein gepflegter Herzanfall beim Sex ein besseres Ende für Kennedy gewesen wäre?
    Ist nicht ein in Ansätzen bürgerliches Leben für ihn die reinste Folter? Wie sehr ihr das?


    Ich sehe ihn nicht in einem bürgerlichen Leben. Ich glaube, nach ein bisschen Mäßigung wird er genau so weitermachen wie bisher. Der kleine Schreck mit dem Peniskrebs ging ja für ihn glimpflich aus, seine Schnürsenkel retten sein Leben. Dem Mann wird alles immer zu leichtgemacht, immer kommt er damit durch. Und nun hat er genug Stoff für ein neues Buch, das sicher wieder ein gro0er Erfolg werden wird und alles beginnt von vorn. Nein, ich sehe ihn nicht geläutert aus allem hervorgehen, ich denke, er verfällt über kurz oder lang wieder in alte Muster. Macht aber nichts, so ist Kennedy halt und es gibt ja Menschen, die ihn trotzdem mögen.


    Ich fand das Buch klasse, nicht zu pornographisch, mit einem tollen Protagonisten, dem ich im wahren Leben nicht begegnen möchte (er würde mich eh nicht bemerken, ich falle durch sein Raster :lache). Nivens Schreibe gefällt mir sehr gut. Ich glaube, dass war nicht mein letztes Buch von ihm.

  • Ich bin nun auch durch.
    Und ich weiß nicht, Ende gut, alles gut? Kann ich mir nicht vorstellen. Jemand, dem sein Leben lang Drogen und Alkohol so wichtig waren, kann nicht von jetzt auf nachher damit aufhören. Außerdem bin ich auch der Meinung, dass das "bürgerliche" Leben nicht zu Kennedy passt.


    Auf jeden Fall hat mir das Buch gut gefallen, es war auch mein erstes von John Niven. Ohne diese Leserunde hätte ich dieses Buch wahrscheinlich nicht gelesen.

  • Zitat

    Original von Uhtred
    Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei Büchereule.de bedanken. Ohne diese Leserunde wäre ich nie im Leben auf dieses Buch gestoßen!
    Vielen Dank auch nochmal an Wolke und den Heyne-Verlag. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten.


    :write


    Zitat

    In diesem letzten Teil dachte ich schon Kennedy hätte Selbstmord begangen und die letzte Szene auf dem Friedhof wäre seine eigene Beerdigung gewesen. ich war froh, dass er noch lebte. Außerdem scheint er sich geändert zu haben und möchte wohl ein "normales" Leben führen. Außerdem hat er mit einem neuen Buch angefangen. Tja, aber wie es mit ihm weiter geht, bleibt unserer Fantasie überlassen...


    Genau das mit der Beerdigung nach Kennedys Verhalten auf der Brücke waren auch meine Gedanken. Was sein weiteres Leben angeht, bin ich eigentlich recht optimistisch gestimmt. Der Wechsel kam zwar rasch, aber genug Anlässe gab es ja. Wobei mir die Erklärung mit den Schuhbändern etwas sehr weit hergeholt scheinen will, aber andererseits passt es auch wieder sehr gut zu diesem verrückten Protagonisten.


    Zitat

    Als Mann konnte ich richtig mitfühlen, als er diese schreckliche Diagnose bekommen hat. Brrr, läuft mir noch kalt den Rücken runter...


    Ich glaube nicht, dass man das nur als Mann richtig mitfühlen kann. Zumindest Frauen, die bei sich schon einmal einen Knoten ertastet haben, sollten dies ebenfalls nachfühlen können...


    Rezi folgt bald.


    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer


    Ich glaube nicht, dass man das nur als Mann richtig mitfühlen kann. Zumindest Frauen, die bei sich schon einmal einen Knoten ertastet haben, sollten dies ebenfalls nachfühlen können...


    Da hast du natürlich Recht. :-(

  • oh man, war das Ende toll. Super geschrieben und ergreifend.


    Kurz nachdem Kennedy seine Mutter besucht hat, stirbt sie. Immerhin hat seine Voraussage gehalten, dass sie nicht eher stirbt, bis er bei ihr war.


    Und nachdem Kennedy die Diagnose erhalten hat, sieht er keinen anderen Ausweg, als sein Leben selbst zu beenden. Ich muss sagen, dass das zu seinem Charakter passte. Aber dasausgerechtet sein Schnürsenkel ihm das Leben rettet... ich frage mich schon, ob es tatsächlich solch stark belastbaren Schnürsenkel gibt? :gruebel Und als die Beerdigngsszene los ging habe ich mich schon gefragt, ob das jetzt Kennedys Beerdigung ist oder die seiner Mutter.


    Nach diesem Erlebnis wird Kennedys Lebens wohl ein wenig ruhiger verlaufen. Denke ich zumindest.


    Ingesamt war das ein toller Roman, der mir super Lesefreude bereitet hat.

  • Mein lieber Herr Gesangsverein, was für ein Ende, dass noch besser ist als ich es mir vorgestellt hatte.


    Kennedy besucht seine Mutter, die beiden sprechen sich aus und danach kann sie endlich die Erde verlassen. Ich glaube das brauchte sie auch um würdig gehen zu können.


    Dann erfährt er vom Arzt, dass er nur mit "Stummel" überleben wird und ich fragte mich, was Kennedy nun tun wird, denn so ein Draufgänger wie er ohne Penis ist nicht vorstellbar.


    Als Kennedy das super teure Zimmer mietet und sich besäuft, da war mir klar, der Kerl nimmt sich das Leben, allerdings dachte ich da noch, dass er sich vom Balkon stürzt. Nein es soll die eiskalte Themse sein und er springt wirklich. :yikes


    Die nächste Szene ist eine Beerdigung :grab und ich bin doch wirklich drauf reingefallen und dachte, dass Kennedy nun wirklich tot ist, aber nein es ist die Beerdigung seiner Mutter. Wie es der Zufall so wollte, blieb er am Schnürsenkel hängen, der ihm das Leben rettete. Also doch teure Schuhe kaufen liebe Frauen. :-)


    Und im Nachhinein stellt sich raus, dass sein Penisproblem gar nicht so schlimm ist und er da weiter machen kann, wo er aufgehört hat. Kennedy und ein bürgerliches Leben kann ich mir auch absolut nicht vorstellen.


    Ich hätte nie im Leben gedacht, dass mir das Buch so sehr gefallen würde, daher bin ich echt mega froh, dass ich hier mitlesen durfte, denn sonst wäre mir wirklich etwas entgangen. Danke also nochmal an das liebe Eulenteam und den Verlag.


    Nun grübel :gruebel ich mal intensiv über meine Rezi rum...

  • Mit dem Endabschnitt bin ich sehr zufrieden.


    Ich mag es ja, wenn so kleine Deatils wie heir die Schuhe vom Anfang aufgegriffen werden und dann so wichtig werden. Sie retten sein Leben. Ich bin auch darauf hereingefallen und habe lange gebraucht, bis ich verstanden habe, dass es die Beerdigung seiner Mutter ist. Hätte für mich aber auch gepasst, wenn es einmal ein Roman ohne Happy End gewesen wöre. Aber so ists auch gut - schön, dass Kennedy noch eine Chance bekommt.


    Ich werde mir bestimmt mal wieder einen Niven zulegen. Mir gefällt sein offener, humorvoller Erzählstil. Das Buch war wirkllich kurzweilig.


    Rezi folgt sehr bald.

  • Am Ende ging es ja noch mal richtig zur Sache, ein Ereignis nach dem anderen. Ich war auch etwas überrascht von dem doch recht positiven Ausgang, einen Selbstmord hätte ich mir auch vorstellen können. Ich glaube nicht, dass Kennedy plötzlich eine 180°-Wende hinlegt, aber vielleicht besteht noch Hoffnung für seine Zukunft.


    Mir hats gut gefallen, eine tolle Mischung aus Humor und Ernst, ein eindringlicher Schreibstil und toll gezeichnete Figuren. Mir hats Spaß gemacht und ich bedanke mich für die Leserunde! :wave
    Rezi folgt :)

  • Ende gut, Kennedy gut? Ich weiß nicht ob er nicht doch zu sehr in seiner Lebensweise, seinem Stil verankert ist. Sicher, irgendwann wird er ruhiger und dann könnt ich mir ein so ein Leben für ihn vorstellen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt? Da bin ich eher skeptisch.

  • Der letzte Abschnitt ging noch mal unter die Haut, insbesondere mit dem Besuch von Kennedys Mutter im Krankenhaus. Kennedy hat sich dazu überwunden und muss seine Mutter schweren Herzens gehen lassen. Aber sie hat durchgehalten - wieder ein Glücksmoment für ihn.


    Ich glaube auch nicht, dass Kennedy geläutert aus der ganzen Geschichte rausgeht. Er hat Glück im Unglück gehabt (da kommt auch ein Stück weit wieder die Tolpatschigkeit durch, er kann noch nicht mal richtig von einer Brücke springen ;-)). Es ist in der Tat schwer vorstellbar, dass ein einzelner Schnürsenkel sein Gewicht gehalten haben soll (nicht umsonst sind Bungee-Seile um einiges dicker :rofl). Außerdem kann er nicht lange dort kopfüber gehangen haben, nach einer gewissen Zeit stirbt man dadurch doch auch. Naja, der Obdachlose hatte sich wohl doch nicht allzu weit entfernt.


    Ich war auf jeden Fall sehr überrascht, dass es für Kennedy alles in allem doch glimpflich ausgeht. Was mich allerdings auch überrascht hatte, war überhaupt sein Entschluss, sich umzubringen. Das hätte ich nicht erwartet, auch wenn er eine schwere Diagnose erhalten hat (die sich ja hinterher als nicht ganz korrekt rausgestellt hat). Aber es ist auch irgendwie seine Art, vor Problemen einfach wegzulaufen.


    Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen - danke, dass ich im Rahmen der Leserunde dabei sein durfte. Auch ich wäre ohne die Eulen nicht auf dieses Buch aufmerksam geworden.

  • Ich hab das Buch auch heute morgen beendet und ich muss sagen, ich bin tief berührt!


    Dieses Buch hat mich restlos begeistert und ich werde es auf jeden Fall weiterreichen und weiter empfehlen! Ein echter Geheimtipp, auf den ich ohne das Forum hier nie gestoßen wäre!! Tausend Dank!


    Das Buch ist so schonungslos offen, erzählt von Dingen, die normalerweise tabuisiert werden oder höchstenfalls dezent angedeutet, ist aber - was man gar nicht erwartet - literarisch so excellent geschrieben und hat soviel Niveau, das ist echt erstaunlich, erfrischend und berührend! Dieses Buch ist das beste Beispiel dafür, warum Lesen etwas so Wertvolles ist!!


    Das Ende fand ich genial - John Niven hat mich voll dran gekriegt! Ich dachte tatsächlich, es ginge um Kennedys Beerdigung!


    Und gerade, dass Kennedy am Leben bleibt und nun sein Leben neu gestalten muss, das ist ja die Herausforderung!! Ein Buch wie ein Leben - da ist auch jeder neue Tag eine Herausforderung!!

  • Kennedy am Schnürsenkel - was für ein Bild/Vorstellung! Ich musste trotz all der Tragik grinsen.
    Ich kann mit dem Ende sehr gut leben - warum sollte Kennedy es nicht schaffen, sein Leben zu ändern? Ich trau ihm das wirklich zu. Ein "Spießer" wird er deswegen ganz sicher nicht werden.


    Dieses Buch hat mich begeistert, ich bin so froh, dass ich an dieser Leserunde teilgenommen habe und John Niven als Autor entdecken durfte.
    Der Schreibstil, allein die Figur Kennedy, diese ganze Tragik und Komik - für mich ein geniales Buch. :anbet
    Ich habe es schon weiterempfohlen.

  • Ende gut alles gut?


    Seine Mutter hat noch solange durchgehalten um ihn nochmal zu sehen.


    Eine scheinbare Leuterung durch die Erkenntnis eines Vaters, dass seine Tochter sein Leben bedeutsam macht und die Schock-Diagnose Krebs...der Pickelpenis ...genial....


    Bin noch nicht 100% sicher ob das hier ein Happy-End ist oder doch eher ein Laune die mit der nächsten hübschen vollbusigen Frau wieder vergessen ist.

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Was lange währt ...


    Ich bin auch endlich durch. Das Buch hat mir recht gut gefallen. Es war jetzt kein Knaller, aber doch recht gute Unterhaltung. Ich habe es allerdings bis zum Schluss nicht geschafft, "Castle" und "Californication" aus meinem Kopf zu bekommen. Das hat es mir manchmal schwer gemacht.


    Insgesamt hat mir der Schreibstil und auch der Inhalt aber schon gefallen. Auch das Ende war natürlich nach meinem Geschmack. Ich werde es ganz sicher noch mal mit John Niven probieren. :wave