Auswertung Lesestatistik März 2014

  • Hier kommt die nächste monatliche Auswertung der Lesestatistik, diesmal für den Monat März. Im März haben sich ca. 80 Eulen daran beteiligt und gut 400 Bücher gelesen.
    Wer noch an der aktuellen Statistik für den April teilnehmen will, kann das gern hier tun.


    Also auf geht's: Im März haben die Statistikeulen 325 verschiedene Autoren gelesen. Die meistgelesenen waren:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Sophie Bonnet, 1.5, 7
    Inge Löhnig, 1.5, 7
    Volker Kutscher, 1.6, 6
    Barbara Slawig, 2.5, 5
    Agatha Christie, 1.8, 4
    Poppy J. Anderson, 1.9, 4
    Donna Tartt, 1.9, 4
    Michelle Harrison, 2.0, 4
    Karl Olsberg, 3.6, 4
    Asa Larsson, 1.5, 3


    Die besten Bewertungen erhielten


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Sophie Bonnet, 1.5, 7
    Asa Larsson, 1.5, 3
    Christoph Marzi, 1.5, 3
    Inge Löhnig, 1.5, 7
    Jojo Moyes, 1.6, 3
    Volker Kutscher, 1.6, 6
    J.R. Ward, 1.7, 3
    Mari Jungstedt, 1.7, 3
    Thomas Thiemeyer, 1.7, 3
    Graeme C. Simsion, 1.8, 3


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    Inge Löhnig, 5, 1.5
    Poppy J. Anderson, 4, 1.9
    Karl Olsberg, 4, 3.6
    Asa Larsson, 3, 1.5
    J.R. Ward, 3, 1.7


    Zu den Büchern selbst: Es wurden im März 370 Titel bzw. 410 Bücher gelesen, davon 33 Ebooks und 26 auf Englisch. Die meistgelesenen Titel waren in diesem Monat:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Sophie Bonnet, Provenzalische Verwicklungen, 1.5, 7 davon 2 in einer Leserunde
    Volker Kutscher, Die Akte Vaterland, 1.5, 5 davon 3 in einer Leserunde davon 2 als E-Book
    Barbara Slawig, Visby, 2.5, 5 davon 4 in einer Leserunde davon 1 als E-Book
    Donna Tartt, Der Distelfink, 1.9, 4 davon 4 in einer Leserunde
    Michelle Harrison, Schlaf nicht ein, 2.0, 4 davon 2 in einer Leserunde
    Inge Löhnig, Deiner Seele Grab, 1.4, 3
    Jojo Moyes, Ein ganzes halbes Jahr, 1.6, 3
    Thomas Thiemeyer, Valhalla, 1.7, 3 davon 1 in einer Leserunde
    Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 1.8, 3
    Walter Moers, Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, 2.4, 3 davon 1 in einer Leserunde
    Haruki Murakami, Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki, 1.0, 2
    Agatha Christie, Der unheimliche Weg, 1.5, 2 davon 1 in einer Leserunde


    Schließlich noch die Liste der Monatshighlights


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Alex Capus, Himmelsstürmer, 1
    Andrea Schacht, Goldbrokat, 1
    Ann Cleeves, Tote Wasser, 1
    Armistead Maupin, Further Tales of the City, 1
    Asta Scheib, Das Schönste. was ich sah, 1
    Brandon Sanderson, Words of Radiance, 1
    Brigitte Melzer, Wesen der Nacht, 1
    Christine Kabus, Töchter des Nordlichts, 1
    Colm Tóibin, Brooklyn, 1
    Dan Simmons, Die Hyperion-Gesänge, 1
    Donna Tartt, Der Distelfink, 1
    Georg Magirius, Schmetterlingstango, 1
    Haruki Murakami, Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki, 1
    J.R. Ward, Sohn der Dunkelheit, 1
    Jan Winter, Erzähl mir von den weißen Blüten, 1
    Jan-Philipp Sendker, Herzenstimmen, 1
    Joachim Zelter, Der Ministerpräsident, 1
    John Grisham, Die Erbin, 1
    Jojo Moyes, Ein ganzes halbes Jahr, 2
    Joël Dicker, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, 1
    Kai Meyer, Phantasmen, 1
    Kathryn Stockett, Gute Geister, 1
    Kerstin Gier, Silber, 1
    Kim Thúy, Der Geschmack der Sehnsucht, 1
    Kimberley Wilkins, Der Wind der Erinnerung, 1
    Konfuzius, Gespräche, 1
    Leslie Parrish, Black Cats - Was kostet der Tod?, 1
    Marie Jalowicz Simon, Untergetaucht, 1
    Markus Zusak, Der Joker, 1
    Michael Ende, Momo, 1
    Muriel Barbery, Die Eleganz des Igels, 1
    Neil DeGrasse Tyson, Origins: Fourteen Billion Years of Cosmic Evolution, 1
    Niamh O'Connor, Opferspiel, 1
    Nicci French, Schwarzer Mittwoch, 1
    Nicole C. Vosseler, Jenseits des Nils, 1
    Pat Conroy, The Death of Santini, 1
    Philippe Djian, Betty Blue - 37.2 Grad am Morgen, 1
    Rita Falk, Hannes, 1
    Simon van Booy, Die Illusion des Getrenntseins, 1
    Sophie Bonnet, Provenzalische Verwicklungen, 2
    Stephen King, Sara, 1
    Susanne Goga, Leo Berlin, 1
    Tania Carver, Stirb mein Prinz, 1
    Thomas Finn, Der Funke des Chronos, 1
    Thomas Thiemeyer, Valhalla, 1
    Tilman Birr, On se left you see se Siegessäule, 1
    Ursula Poznanski, Erebos, 1
    Volker Kutscher, Der nasse Fisch Gereon Raths erster Fall, 1
    Volker Kutscher, Die Akte Vaterland, 3
    William Shakespeare, Coriolanus, 1
    Willy Vlautin, Lean On Pete, 1
    Winifred Watson, Miss Pettigrews großer Tag, 1
    Yoko Ogawa, Schwimmen mit Elefanten, 1


    ... und die Liste der abgebrochenen Bücher, die dieses Mal (verhältnismäßig) lang ist:


    Cara Enders, riskante Liebe, 1
    Cecelia Ahern, Die Liebe deines Lebens, 1
    Christine Kabus, Im Land der weiten Fjorde, 1
    Claus Cornelius Fischer, Erlösung, 1
    Ellen Meister, Das Leben. das du wählst, 1
    Gisa Pauly, Reif für die Insel, 1
    Iny Lorentz, Die Goldhändlerin, 1
    Karl Olsberg, Schöpfung außer Kontrolle, 1
    Katie Crouch, Abroad, 1
    Mark Benecke, Aus der Dunkelkammer des Bösen, 1
    Matthias Zipfel, KATZ oder Lügen haben schlanke Beine, 1
    Nina George, Das Lavendelzimmer, 1
    Veit Etzold, Final Cut, 1


    Soweit von mir - falls ihr Fragen oder Anregungen habt, nur her damit. :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Danke für die Auswertung, saz! :blume
    dieses Mal sind einige Bücher bei den Monatshighlights dabei, die ich auch sehr gerne gelesen habe.
    Und einige sind auf der Wunschliste gelandet. :help

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin