Weihnachten 2014

  • Zitat

    Original von MissKazumi
    Ich habe soeben glücklich strahlend die ersten Lebkuchen aus dem Rewe Regal genommen. HAPPY :-]


    Wie cool! :lache


    Ich selbst kauf jetzt noch kein Lebkuchen oder ähnliche Weihnachtsleckereien, aber ich finds schön, wenn sich da jemand so drüber freut.


    Auch wenn es bis Weihnachten noch etwas hin ist, mach ich mir doch schon Gedanken über die Geschenke. Und die ersten habe ich auch schon.
    Denn ich habe überhaupt keine Lust kurz vor Weihnachten loszurennen. Das mach ich alles rechtzeitig, ohne Stress und kann die Adventwochen und den Urlaub genießen.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Irgend jemand muss sie ja auch kaufen, die Lebkuchen und co.....lass sie dir schmecken.


    Das mit Geschenken hat sich zum Glück ziemlich erledigt. Echte Geschenke bekommen nur noch die "Kleinen", also die Kinder. Wir Erwachsenen haben uns schon länger geeinigt, dass wir lieber mal alle schön zusammen essen gehen als uns Sachen zu schenken, die sowieso keiner braucht. Das wird dann irgendwann im Januar zelebriert und macht Spaß!

  • *lachmichweg* :rofl


    Na, auf diesen Thread hätte ich ja schon viel eher stoßen müssen - wie genial!!


    Tja, also ich gehöre auch eher zu der Fraktion der "boooah - muss das JETZT schon im Regal stehen??" -Denker .... :rolleyes


    Aber wir werden es nicht ändern können, seufzzz... Aber ich hab auch das Gefühl, da ist jedes Jahr eher...


    Zum Thema Geschenke: Joah, da bin ich auch jetzt schon laaaangsaaaam am Start - je eher ich alles hab, desto entspannter kann ich die Märkte genießen :-]


    Geht Ihr denn auch alle so gern auf die Weihnachtsmärkte? DAS mag ich soooo sehr :grin
    Was sind denn so Eure Tipps?


    Grüßle mit Weihnachtsgedanken aus dem -heute- 20°C Grad warmen Bielefeld... :lache


    Grinse :wave

    "I have lived a thousand lives and I've loved a thousand loves. I've walked on distant worlds and seen the end of time."


    image.gif

  • Bei Aldi stehen IMMER NOCH KEINE Lebkuchen und Spekulatius im Regal - ich bin echt enttäuscht! :lache


    Mein Mann macht sie ja immer einen Spaß draus, mit den Kindern schon im September eine Runde Weihnachtsschnuckzeug einzukaufen und sich dann in der längsten Schlange an der Kasse anzustellen. Dann zählt er innerlich langsam bis drei und spätestens bei "drei" geht es dann ringsum los:
    "Maaamaaa, ich will auch Lebkuchen haben!"
    "Nein, mein Kind, im September kaufen wir noch keine Lebkuchen!"
    "Aber die anderen Kinder da dürfen auch schon Lebkuchen haben!"
    etc. etc.


    Ja, ja, er kann schon manchmal ein bisschen fies sein, mein lieber Göga... :chen (Und meine Kinder feiern dann immer, dass sie ENDLICH mal was haben dürfen, was die anderen nicht kriegen, und wenn's nur ein paar Schokolebkuchen sind... :grin)


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von Grinse
    Geht Ihr denn auch alle so gern auf die Weihnachtsmärkte? DAS mag ich soooo sehr :grin
    Was sind denn so Eure Tipps?


    Ich mag Christkindlmärkte auch sehr gern. Aber dafür muss es wirklich auch richtig kalt sein und am besten noch schneien.


    Der Markt in Pulman City (Westernstadt) ist total schön und empfehlenswert.
    Als wir das letzte Mal waren, hatte es -14 oder 15 Grad, es war wirklich arschkalt aber wunderschön :-] Da schmeckt dann auch der Glühwein richtig gut!


    Dann gibts in Vilshofen noch der "Schwimmende Christkindlmarkt", der soll auch sehr schön sein. Leider habe ich es bisher nie geschafft, hinzugehen. Vielleicht dieses Jahr.


    Ansonsten ist der Markt am Passauer Dom noch sehr schön und in Regensburg gibts auch einige schöne Märkte :-)

  • Zitat

    Original von belladonna
    V.a. gibt's da die leckeren Aachener Printen, yummie! :-)


    Die gibt's in Aachen aber das ganze Jahr, da brauchst du nicht extra bis zum Weihnachtsmarkt warten. ;-)

  • Ich finde es total schrecklich, jetzt schon Lebkuchen im Regal zu finden. Lebkuchen gehören zur Adventszeit. Das Problem ist, dass man nichts mehr erwarten kann.
    Wie soll man da noch Werte vermitteln und Traditionen bewahren??


    Bei mir gibt es jedenfalls die ersten Lebkuchen und Plätzchen erst zu Advent!

    Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen.( LaoTse) :flowers

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Also bist du schuld, dass es die immer schon so früh gibt?! :yikes ;-)


    Lass sie dir schmecken! :knuddel1


    Gestern habe ich auch ein Päckchen gekauft. Nur mal so um zu testen, wie die so frisch schmecken - aber jetzt ist`s gut bis mindestens Anfang November.

  • Zitat

    Original von Buchplauderer
    Wie soll man da noch Werte vermitteln und Traditionen bewahren??


    Naja... ich glaube wenn man selbst Gebäck backt (das klingt komisch... "Gebäck backt"), dann ist das immer noch etwas anderes als ob man im Supermarkt einkaufen geht. Als ich noch ein Kind war gab es auch DEUTLICH früher Lebkuchen etc. im Supermarkt als die selbst hergestellten Lebkuchen. Trotzdem sind die schönsten Erinnerungen an meine Kindheit nur mit den selbst gebackenen Lebkuchen assoziiert. Von daher denke ich mir nur: Die relativ früh im Handel angebotenen Lebkuchen sind zwar ganz nett und ich kaufe auch gerne eine Packung (warum auch nicht?), aber die echten Weihnachtserinnerungen sind sowieso nur beim Backen in der Familie möglich.

  • Im Grunde genommen liebe ich den Advent und Weihnachten sehr! Aber alles zu seiner Zeit... Das schmücken, naschen und Geschenke aussuchen gehören für mich in die Advenszeit. Daher wird auch nicht viel früher was gekauft. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel... ;-)


    In diesem Jahr fürchte ich mich aber etwas vor dieser Zeit. Eine wichtige Person wird das erste Mal fehlen.


  • Vielen Dank, Jasmin, für die tollen Tipps! :knuddel1 Die muss ich mir merken.... :-)


    Auch wenn "unser" Christkindlesmarkt in Nürnberg sehr touristisch ist, liebe ich es dennoch, dorthin zu gehen. Gerade die "Kinderweihnacht" empfängt einen mit einer ganz besonderen Atmosphäre. *schwärm*

  • Zitat

    Original von Seinfeld


    Naja... ich glaube wenn man selbst Gebäck backt (das klingt komisch... "Gebäck backt"), dann ist das immer noch etwas anderes als ob man im Supermarkt einkaufen geht. Als ich noch ein Kind war gab es auch DEUTLICH früher Lebkuchen etc. im Supermarkt als die selbst hergestellten Lebkuchen. Trotzdem sind die schönsten Erinnerungen an meine Kindheit nur mit den selbst gebackenen Lebkuchen assoziiert. Von daher denke ich mir nur: Die relativ früh im Handel angebotenen Lebkuchen sind zwar ganz nett und ich kaufe auch gerne eine Packung (warum auch nicht?), aber die echten Weihnachtserinnerungen sind sowieso nur beim Backen in der Familie möglich.


    Nicht das Konsumieren, sondern das Selbermachen macht wohl immer noch den Reiz von Weihnachten aus.

  • Zitat

    Original von made


    Nicht das Konsumieren, sondern das Selbermachen macht wohl immer noch den Reiz von Weihnachten aus.


    :write Das sehe ich genauso.


    Auch beim Schenken geht es mir da ähnlich. Der eigentliche Sinn dabei ist doch, dass ich mir Gedanken mache, womit ich jemandem eine Freude machen kann. Ich beschäfte mich mit dem "anderen"... :-)

  • Mal ne doofe Frage, gibt es dieses Jahr wieder das Weihnachtswichteln oder fällt das dieses Jahr aus, denn irgendwie hätte ich dieses Jahr Lust und Laune mitzumachen. :gruebel

  • Zitat

    Original von Juliane
    Mal ne doofe Frage, gibt es dieses Jahr wieder das Weihnachtswichteln oder fällt das dieses Jahr aus, denn irgendwie hätte ich dieses Jahr Lust und Laune mitzumachen. :gruebel


    Das Schrotteln gibts auf jeden Fall :grin


    Aber ich denke, zumindest kann mir vorstellen, das normale wichteln auch.
    Die machen ja beide einen Heidenspaß, da können doch Eulen nicht drauf verzichten :grin