'Verschwörung' - Seiten 471 - 532 (Kapitel 25 - 27)

  • Ein recht spannender Leseabschnitt.


    Der arme Andrei lässt sich von Linda in die Wohnung einer ihrer angeblichen Freundin locken.
    Als dort ein Bett mit Gitterstäben erwähnt wird, war mir gleich klar, das der arme Kerl daran festgekettet wird.
    Hätte er mal lieber auf sein Bauchgefühl gehört, so wie Mikael, dann wäre ihm bestimmt einiges erspart geblieben.


    Sehr spannend finde ich die Szenen als Lisbeth und August im Ferienhaus aufgestöbert und überfallen werden und Lisbeth die 3 Männer kampfunfähig macht. Vor allem wie sie Jan niederkloppt um mit August im letzten Moment zu entkommen.

  • Zitat

    Original von SupaWeibi


    Sehr spannend finde ich die Szenen als Lisbeth und August im Ferienhaus aufgestöbert und überfallen werden und Lisbeth die 3 Männer kampfunfähig macht. Vor allem wie sie Jan niederkloppt um mit August im letzten Moment zu entkommen.


    Die Action-Szenen gefallen mir auch.
    Action und den "Technik-Wissenschaftskram" verständlich erklären, das kann der Autor für meinen Geschmack richtig gut.
    Es hapert bei den Figuren und den Emotionen ;-).
    Auf den sprachlichen Schwächen will ich nicht weiter herumhacken :grin.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Die Action-Szenen gefallen mir auch.
    Action und den "Technik-Wissenschaftskram" verständlich erklären, das kann der Autor für meinen Geschmack richtig gut.
    Es hapert bei den Figuren und den Emotionen ;-).
    Auf den sprachlichen Schwächen will ich nicht weiter herumhacken :grin.


    Das unterschreibe ich mal, die Emotionen kommen mir auch etwas zu kurz. Aber kann natürlich sein, dass es daran liegt, dass ich das Buch mit den Vorgängern vergleiche. Und es waren eben verschiedene Autoren am Werk.
    Warum die NSA mit den Spiders zusammenarbeitet/gearbeitet hat habe ich allerdings nicht ganz bis ins letzte Detail verstanden. Dass so Behörden durchaus mal Dreck am Stecken haben, man in was hineinrutscht und dann nicht mehr rauskommt, okay. Vielleicht muss ich es auch nochmal lesen, in aller Ruhe.
    Ob Andrei wohl noch lebt? Aber das wäre wohl eher unklug.
    Um Lisbeth rum wird es mir ein klein wenig zu actionlastig. Auch wenn steht, dass sie noch taumelig ist von der Schußwunde, rennt sie den Mörder von Augusts Vater über den Haufen, schlägt ihm den Kopf ans Hirn, flieht dann noch erfolgreich usw. :rolleyes

    Ich lese grade:


    Der Herr des Turms - Anthony Ryan
    ________
    Save the earth - it's the only planet with chocolate!

  • Und warum legt sich Mikael erst ins Bett und schreibt Lisbeth erst am nächsten Morgen eine Nachricht? An sowas störe ich mich viel mehr. Er hat ja nicht nur Sorgen um Andrei, sondern doch immer auch um Lisbeth und August. Und das er Camilla über den Weg gelaufen ist, wusste er doch da auch schon. Seltsam, dass er darüber nicht sofort Lisbeth informiert.


    Ansonsten konnte ich in dem Abschnitt kaum aufhören zu lesen. Liegt natürlich auch an den dauernden Szenenwechseln von Lagercrantz. :fetch ;-)

  • Ganz ehrlich, Andrei tut mir Leid, er wurde gefoltert und ist nun wahrscheinlich tot - aber: Wie blöd kann man eigentlich sein!!!


    August und Lisbeth entkommen erneut. Lisbeth war ja schon in den Vorgängerbänden was das Überleben und das Sich-zur-Wehr-setzen besonders begabt. Der Showdown hat wohl begonnen ...


    Die Dialoge sind etwas langweilig, ich habe nicht den Eindruck, wirklich Neues zu erfahren ...

  • Zitat

    Original von xexos
    Und warum legt sich Mikael erst ins Bett und schreibt Lisbeth erst am nächsten Morgen eine Nachricht? An sowas störe ich mich viel mehr. Er hat ja nicht nur Sorgen um Andrei, sondern doch immer auch um Lisbeth und August. Und das er Camilla über den Weg gelaufen ist, wusste er doch da auch schon. Seltsam, dass er darüber nicht sofort Lisbeth informiert.


    Ja, das ist mir auch negativ aufgefallen ...

  • Zitat

    Original von Lumos



    Die Action-Szenen gefallen mir auch.
    Action und den "Technik-Wissenschaftskram" verständlich erklären, das kann der Autor für meinen Geschmack richtig gut.
    Es hapert bei den Figuren und den Emotionen ;-).
    Auf den sprachlichen Schwächen will ich nicht weiter herumhacken :grin.


    :write, nur die sprachlichen Schwächen sind mir jetzt gar nicht so aufgefallen.


    Zitat

    Original von Lumos
    Was Lisbeth und die Glaubwürdigkeit ihrer Aktionen angeht, bin ich völlig unkritisch :grin.
    Hauptsache sie bleibt die toughe, mega-coole Kämpferin für das Gute.


    Die Schussverlezung ist mir ein bisschen zu viel, aber ansonsten geht es nir auch so!


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Ganz ehrlich, Andrei tut mir Leid, er wurde gefoltert und ist nun wahrscheinlich tot - aber: Wie blöd kann man eigentlich sein!!!


    Für mich passt das zu dem sehr schüchtern und unsicher dargestellten Andrei, dass er auf Camilla reinfällt, Mikael dagegen hätte ich diese Naivität nicht abgekauft.

  • Der arme Andrei! Tappt in eine Honigfalle, eine ziemlich holprig erzählte Szene übrigens. Lisbeth und August sind für mich die interessantesten Figuren. In der Action Szene kommt Lisbeths ganze Furchtlosigkeit und Härte zum Tragen. In August steckt noch ein Mathegenie, oder zumindest ein Primzahlwunder. :lache


    Der Abschnitt ist jetzt richtig spannend.

  • Für mich ist dies der erste Abschnitt, der spannend ist.


    Zitat

    Original von xexos
    Und warum legt sich Mikael erst ins Bett und schreibt Lisbeth erst am nächsten Morgen eine Nachricht? An sowas störe ich mich viel mehr. Er hat ja nicht nur Sorgen um Andrei, sondern doch immer auch um Lisbeth und August. Und das er Camilla über den Weg gelaufen ist, wusste er doch da auch schon. Seltsam, dass er darüber nicht sofort Lisbeth informiert.


    Das kam mir auch seltsam vor. Völlig unlogisch eigentlich. Aber hätte Mikael Lisbeth sofort informiert, hätte die Actionszene am Ferienhaus nicht mehr funktioniert und Lagercrantz hätte sich was anderes einfallen lassen müssen.


    Hier agiert Lisbeth wirklich, wie wir sie kennen und lieben. Das ist Lagercrantz echt gelungen.
    Ansonsten stimme ich Lumos zu, es hapert bei den Figuren und den Emotionen :-(

  • Wow was für ein Abschnitt. :anbet


    Die Protagonisten sind zwar nicht so gut ausgearbeitet wie beim Original, aber dafür gibt es hier ordentlich Action. Meine bessere Hälfte liest absolut nicht gern, aber so ein Buch würde ihm dann vielleicht doch gefallen. Zumindest erinnert es mich stark an die Filme, die er so gern schaut. :lache


    Oh weh der arme Andrei, wie konnte er da nur hin? Ich bezweifele ehrlich gesagt, dass er das überlebt hat. Bei dem Gitterbett schrillten bei mir förmlich die Alarmglocken.

  • Zitat

    Original von PMelittaM
    Ganz ehrlich, Andrei tut mir Leid, er wurde gefoltert und ist nun wahrscheinlich tot - aber: Wie blöd kann man eigentlich sein!!!


    Ist es dir nicht auch schon so ergangen, dass dein Bauchgefühl Alarm geschlagen hat und du es trotzdem ignoriert hast? Im Nachhinein bereut man es, aber ändern kann man es ja dann trotzdem nicht... Jeder macht mal Fehler und Andrei hat hier leider einen ganz fatalen Fehler begangen.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Die Action-Szenen gefallen mir auch.
    Action und den "Technik-Wissenschaftskram" verständlich erklären, das kann der Autor für meinen Geschmack richtig gut.
    Es hapert bei den Figuren und den Emotionen ;-).
    Auf den sprachlichen Schwächen will ich nicht weiter herumhacken :grin.


    Finde auch, der Autor hat Potential. Die Figuren sind halt etwas eindimensional. Vor allem Lisbeth.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Das kam mir auch seltsam vor. Völlig unlogisch eigentlich. Aber hätte Mikael Lisbeth sofort informiert, hätte die Actionszene am Ferienhaus nicht mehr funktioniert und Lagercrantz hätte sich was anderes einfallen lassen müssen.


    Hier agiert Lisbeth wirklich, wie wir sie kennen und lieben. Das ist Lagercrantz echt gelungen.
    Ansonsten stimme ich Lumos zu, es hapert bei den Figuren und den Emotionen :-(


    Ich störe mich von Anfang an vor allem an Mikael. Irgendwie erkenne ich den nicht wieder und er agiert bei Weitem nicht so engagiert, wie früher. Er handelt so, dass ich mir öfters gedacht habe, häh, warum das jetzt.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • So, den vorletzten Abschnitt habe ich nun auch endlich beendet.

    Zitat

    Original von Luc
    Der arme Andrei! Tappt in eine Honigfalle, eine ziemlich holprig erzählte Szene übrigens. Lisbeth und August sind für mich die interessantesten Figuren. In der Action Szene kommt Lisbeths ganze Furchtlosigkeit und Härte zum Tragen. In August steckt noch ein Mathegenie, oder zumindest ein Primzahlwunder. :lache


    Der Abschnitt ist jetzt richtig spannend.


    Honigfalle. Das hast du aber schön ausgedrückt :-)
    Die Szene fand ich ebenfalls sehr holprig. Ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung liegt (die macht meist ja auch viel aus), denn eigentlich kann Lagercrantz das ja besser.


    Zitat

    Original von nicigirl85


    Ist es dir nicht auch schon so ergangen, dass dein Bauchgefühl Alarm geschlagen hat und du es trotzdem ignoriert hast? Im Nachhinein bereut man es, aber ändern kann man es ja dann trotzdem nicht... Jeder macht mal Fehler und Andrei hat hier leider einen ganz fatalen Fehler begangen.


    Das war definitiv nicht sein Glanzstück... Und er wird es wohl auch noch mit dem Leben bezahlen.
    Allerdings ist Camilla vorher ja schon als so eine Art schwarze Witwe beschrieben worden, auf die so viele Männer reingefallen sind.


    Ich bin nun auf die Auflösung gespannt.

  • Zitat

    Original von SupaWeibi
    Ein recht spannender Leseabschnitt.


    Der arme Andrei lässt sich von Linda in die Wohnung einer ihrer angeblichen Freundin locken.
    Als dort ein Bett mit Gitterstäben erwähnt wird, war mir gleich klar, das der arme Kerl daran festgekettet wird.
    Hätte er mal lieber auf sein Bauchgefühl gehört, so wie Mikael, dann wäre ihm bestimmt einiges erspart geblieben.


    Sehr spannend finde ich die Szenen als Lisbeth und August im Ferienhaus aufgestöbert und überfallen werden und Lisbeth die 3 Männer kampfunfähig macht. Vor allem wie sie Jan niederkloppt um mit August im letzten Moment zu entkommen.


    Tja, wenn Mann nicht mit Kopf denkt, gehts halt öfter mal schief. Und in diesem Fall vermute ich, dass das Andreis letzter Fehler war. Ich denke nicht, dass er überlebe nwird.
    Fraglich ist nur, was er vor seinem Tod alles preisgeben wird und was dann mit August und Lisbeth passiert.

  • In diesem Abschnitt passiert endlich richtig viel. Vorher war die Geschichte ja ein wenig zäh und schleppend. Jetzt dagegen kommt endlich Action auf. Auch wenn einige Details für mich nicht realistisch wirkten. Wie z.b. Die erwähnte Passage als Mikael sich ins Bett legt und Lisbeth erst Tags darauf informiert. Außerdem die Situation, als Jan Holtser - der angebliche Profikiller - wieder instinktiv und falsch reagiert. Mal ganz abgesehen von Lisbeths Fähigkeit mit drei Killern auf einmal locker fertig zu werden und dabei noch ein autistisches Kind aus der Gefahrenzone zu bringen. Aber hey, was soll's ich fühlte mich gut umterhalten, wenn man das so sagen darf.

  • Ich fühlte mich bei diesem Abschnitt insbesondere zum Schluss an einen amerikanischen Actionfilm erinnert. Alles etwas übertrieben. Lisbeth ist verletzt, nimmt es aber trotzdem locker mit drei Gegnern auf, rettet August und findet zwischendurch noch die Zeit, die Zeichnung, die August gemacht hat, zu fotografieren, das Bild zu verschicken und noch einen Kommentar für den Killer zu hinterlassen.


    Das Ganze passt zwar zu Lisbeth wie wir sie kennen - aber etwas dick aufgetragen ist es trotzdem.


    Bei der Szene, in der Andrei (der mir übrigens sehr sympathisch war) auf Camilla trifft, kam mir auch sofort der Ausdruck "Honigfalle" in den Sinn. Klar, dass bei Andrei der Verstand aussetzte und auch das Bauchgefühl ignoriert wurde. Diesen Fehler bezahlt er teuer, ich glaube nicht, dass er überlebt. :-(


    Die Figuren finde ich auch etwas flach. Außerdem ist die Geschichte ziemlich vorhersehbar. Trotzdem fand ich den Abschnitt spannend und unterhaltsam.


    Edit: Ich hatte ganz vergessen, Ed zu erwähnen. Der reist nun nach Stockholm und will sich mit Mikael treffen. Sehr ominös, kann ich noch nicht wirklich einordnen...