'Der Palast der Meere' - Seiten 152 - 226

  • Also, auch für mich war die schnelle Auflösung des Todesfalls Amy Robsart in Ordnung. Durch T. Kinkels Roman hatte ich ausreichend Hintergrundwissen dazu und letztlich hat es R. Gablé ja wohl auch nur in den Roman gepackt, weil es da eben in diesen Zeitraum und zu Robin Dudley dazu gehört. Eleanor hat mir da als 'Ermittlerin' gut gefallen, zusammen mit den Andrews Zwillingen.... herrlich :grin


    Das sich zwischen ihr und Gabriel was anbahnt, war ja schon zu erwarten.... über ein paar kleinere Klischees dabei seh' ich einfach mal hinweg. Bin gespannt, wie's mit den beiden weitergeht. Eleanor ist ja definitiv meine Lieblingsfigur im Buch :-)


    Hmm, Elizabeth tut mir irgendwie immer einfach nur leid.... egal, in welchem Buch ich über sie und ihr Leben lese. Eine Frau, die mit so einem Verstand gesegnet war.... zu dieser Zeit.... wie unendlich einsam muss sie gewesen sein. So zickig und egoistisch ihr Handeln oft erscheinen mag, ich bewundere, mit welcher Konsequenz sie ihre Entscheidungen getragen hat.


    Isaac gerät ja immer wieder ein bisschen in den Hintergrund. Dennoch lese ich gern von seinem so anderem Leben als Waringham auf (derzeit) Teneriffa :-] Da ist wirklich noch viel Potential in der Geschichte. Bin gespannt, wie R. Gablé da den Faden weitergesponnen hat.....

  • Diesmal fand ich den Strang um Isaac auch fast ein wenig spannender.


    Mag mit daran liegen, daß ich die Geschehnisse am Hofe teilweise kenne.
    Trotzdem gefällt mir Eleanor - auch ihr Verhältnis zum Durham. Gerade weil die beiden sich nicht unähnlich sind, etwas verwegen und unkonventionell.


    Bei Robin bin ich auch zwiegespalten. Schon daher, daß die Königin ihm fast alles durchgehen läßt und auch seine größten "Fehler" verzeiht, andere aber lebenslang für ähnliches bestraft.
    Fast könnte ich sagen, daß ich Robin daher weniger mag, weil eben Elisabeth ihn so mag. Klingt komisch, kann ich grad aber nicht besser ausdrücken. :grin

  • Robin Dudley riskiert ja ziemlich viel. Seine Affaire hat jetzt schon mindestens zwei Mitwisser, wenn man Dienstboten mit einrechnet sicher noch mehr ...
    Der König der Diebe und das Auge der Königin, ist das historisch belegt oder reine Fantasy? Ich frage mich gerade ob es den wirklich gab.
    Das mit Isaak hat mich auch ziemlich schockiert. Der Fluch der guten Tat...
    Hätte der Vater lieber gehabt, dass seine Tochter totgetreten wird? Mich wundert nur, dass das Mädchen nicht versucht hat ihrem Lebensretter zu helfen. Glücklicherweise konnte er ja in den Stall wechseln, die Zuckerrohrplantage hätte er sicher nicht lange überlebt.

  • Mir tut der hier von Gablé dargestellte Robin Dudley aber auch ein wenig leid. Wenn wir Elisabeth und allen anderen zugestehen, dass sie Kinder ihrer Zeit sind, dann ist er das auch. Für ihn muss diese Vereinnahmung auch unglaublich schwierig gewesen sein. Er hatte ja auch nicht gerade wenige Feinde. Er ist absolut ergeben und er liebt sie. Die Frage ist halt eben, ob man von ihm erwarten muss, dass er mit dieser "platonischen Liebe" und der Kinderlosigkeit genauso umgehen kann, wie Elisabeth. Ich finde es menschlich, dass er das nicht kann, dass er eben nicht perfekt ist.


    LyFa : Im Personenverzeichnis kann man erkennen, dass es alle Personen der Londoner Unterwelt, die Rebecca Gablé hier beschreibt, nicht existiert haben.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Zitat

    Original von LyFa


    Das mit Isaak hat mich auch ziemlich schockiert. Der Fluch der guten Tat...
    Hätte der Vater lieber gehabt, dass seine Tochter totgetreten wird? Mich wundert nur, dass das Mädchen nicht versucht hat ihrem Lebensretter zu helfen. Glücklicherweise konnte er ja in den Stall wechseln, die Zuckerrohrplantage hätte er sicher nicht lange überlebt.


    Das fand ich auch heftig.
    Das Mädel hat ja versucht, ihn zu verteidigen und zu erklären, aber der dumme Vater hat sie ja sofort unterbrochen und wollte ihr nicht zuhören.


    Trotzdem interessiert mich, wie die Szene letztlich weitergegangen ist, nachdem der Sohn den Auspeitscher erwischt hat.
    Das wird leider gar nicht mehr aufgeklärt und ob Isaac dem wenigstens die Wahrheit erklären konnte oder daß das Mädel ihrem Bruder anvertraut hat, was tatsächlich passiert ist.

  • Hmm, dieser Abschnitt war nicht so sehr meiner.


    Genau wie einige andere hier fand ich die Geschichte um Eleanor und den König der Diebe ein wenig dick aufgetragen. Elizabeth wurde mir immer unsympathischer - aber das ist wohl bei Monarchen ihrer Zeit normal. Robin mag ich auch nicht wirklich. Gerade seine Kommentare zu Grey fand ich unterirdisch - wer im Glashaus sitzt...


    Johanna, ich würde auch gern wissen, ob der Vater und der Bruder noch erfahren, was Isaac wirklich getan hat. Vielleicht kommt da ja noch was.


    Isaacs Handlungsstrang hat mir im Großen und Ganzen in diesem Abschnitt besser gefallen. Das einzige, was mich an ihm etwas gestört hat, war seine doch eher naive Annahme, dass die Londoner Straßenmädchen im Gegensatz zu den Sklavinnen eine Wahl hatten. Ok, Sarah hätte nicht versuchen müssen, ihre Herrschaften zu vergiften, gestehe ich zu. Aber viele andere hatten von vornherein gar nicht erst die Option, anders als durch Diebstahl und Prostitution zu überleben. Ok, verhungern mag auch eine Wahl sein...

  • Ich mochte die Szenen mit Eleanor und Gabriel sehr, Orgasmus hin oder her. Diese unkomplizierte Art zwischen den beiden ist entspannend, da gibt es kein höfisches Geplänkel oder dergleichen, das finde ich ansprechender.


    Elisabeth wird mir unsympathisch, aber sie muss natürlich auch hart sein. Dennoch, wie sie mit Robin und ihren Hofdamen umspringt, ist unmöglich. Ich bin gespannt, wie sie auf Eleanors Geheimnis reagieren wird. Eigentlich ist sie immer sehr konsequent..das lässt mich nichts Gutes ahnen.



    P.S. Danke für den Lesetipp zu Alison Weir, die kenne ich nicht. Ihre Sachbücher klingen sehr interessant.

  • El hat sich verliebt.... Gabriel hilft ihr Amy Robsarts Mörder zu finden, dabei kommen die beiden sich näher und später dann auch ganz nah. Das schnelle körperliche hat mich doch ein wenig überrascht, ich hätte gedacht, dass sich El doch ein wenig mehr ziert.


    Elisabeth ist mir noch nicht so recht nahe, sie kommt immernoch sehr kalt und berechnend rüber. Dabei mag ich sie eigentlich aus anderen Büchernrecht gerne.


    Isaac hat sich ja wirklich in die Sch... geritten, dabei hat er diesmal gar nichts gesagt sondern nur gehandelt, und das mit guten Absichten. Ist ihm nur nicht vergolten worden und das Mädel hat wohl auch nachträglich nicht unternommen um ihm zu helfen.
    Aber wenigstens kann er seine Lage selbst etwas verbessern und zum Stallknecht "aufsteigen". Das sollte ihm ja halbwegs liegen.


    Zu Robin: Ich fand seine Reaktion auf Greys Schwangerschaft auch ziemlich daneben. Aber gut, das war damals halt so, dass im Zweifel die Frauen alles auszubaden hatten.
    Ob die Affaire mit Lettice Knollys klug ist? Wohl eher nicht, vor allem weil ich sie auch als nicht besonders diskret einschätze.

  • Mir hat dieser Abschnitt auch wieder gut gefallen, aber ich muss zugeben, dass mir Isaacs Teil besser gefällt.


    Tja, bei ihm ist es ja auch saublöd gelaufen, erst das Leben aufs Spiel setzen, dann geht doch alles gut und dann muss er es doch fast mit dem Leben bezahlen. Mich würde auch interessieren, ob die Tochter, Bruder und Vater noch reinen Wein einschenkt und die Wahrheit sagt. Ich hoffe, dass Isaac sich auf dem Gestüt wohlfühlt und er in Waringham-Erinnerungen schwelgen kann.


    Eleanor und Gabriel, tja das ging wirklich schnell, hatte auch gedacht, dass sie ihn noch ein wenig zappeln lässt, nach dem Motto so schnell bin ich nicht zu haben. In der Szene mit Grey zeigt sie mal wieder die unbarmherzige Seite. Sicherlich ist Grey an vielem selber Schuld, dennoch fand ich die Abfuhr sehr schroff.


    Elizabeth kommt mir manchmal vor wie ein kleines Kind, was sie nicht hat, dürfen auch andere nicht haben, sie muss verhindern, dass andere das bekommen was sie so gernen hätte und das mit allen Mitteln.


    Robin kann ich, sorry, aber auch gar nicht leiden. Seine Aussagen bezüglich Grey finde ich absolut daneben. Er soll angeblich so klug sein, da denkt er aber keine zwei Schritte weit. Das gibt bestimmt noch ein Nachspiel.

  • Zitat

    Original von Saiya
    Die Frage ist halt eben, ob man von ihm erwarten muss, dass er mit dieser "platonischen Liebe" und der Kinderlosigkeit genauso umgehen kann, wie Elisabeth.


    Dagegen hab ich auch im Prinzip nichts. Er muss wissen, dass er seinen Hals riskiert. Es ist sicher menschlich. Aber dann so auf dem hohen Ross zu sitzen und das schwangere Mädel zu beleidigen, das ist einfach nicht die feine englische Art. :nono

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Dagegen hab ich auch im Prinzip nichts. Er muss wissen, dass er seinen Hals riskiert. Es ist sicher menschlich. Aber dann so auf dem hohen Ross zu sitzen und das schwangere Mädel zu beleidigen, das ist einfach nicht die feine englische Art. :nono


    Damals schon... :rofl

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Ich mag ihn nicht, den guten Robin. Absolut nicht mehr. Dass er seinen Hals riskiert indem er eine andere nagelt, okay. Aber als er dann Grey auch noch als "läufiges Luder" bezeichnet hat, obwohl diese den Mann den sie liebte sogar erst geheiratet hat, bevor sie von ihm schwanger wurde, ist der Gipfel männlicher Überheblichkeit. Er darf dem Trieb nachgehen, er ist ja ein Mann, da MUSS das so sein. Ich weiss nicht mehr auswendig, wie der Gute geendet hat, aber eine ordentliche Abreibung hat er allemal verdient.


    Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich kann Robin auch so absolut nicht leiden. Zunächst war ich doch eher schockiert, dass er Grey einfach an Elizabeth verraten hat, ohne dieser die Chance einzuräumen dies selber zu tun. Hier hätte ein bisschen mehr Feingefühl den beiden Frauen sicher nicht geschadet und ihm ja wohl erst recht nicht. Niemand hätte erfahren müssen, dass er es wusste und Elizabeth nichts davon gesagt hat. Seine anschließenden Kommentare haben ihn mir auch nicht sympathischer gemacht. Aber irgendwie ist es ja schon wieder typisch Mann, sich damit herauszureden, dass er ja nun nicht schwanger werden kann.


    Zitat

    Original von Paradise Lost


    Das fand ich auch ganz furchtbar gemein und unfair. Dass weder Fernando noch Clara ihren Vater davon überzeugen konnten, dass alles ein großes Missverständnis war und Isaac im Gegenteil doch Papas kleinen Augenstern gerettet hat. :fetch
    Aber zum Glück rettet sein Gespür für Pferde ihn jetzt wohl aus der schlimmsten Sklaverei auf den Zuckerfeldern. Ob man von dem afrikanischen Häuptlingssohn nochwas hört? Kam mir irgendwie so vor, als ob er vielleicht noch eine Rolle spielen könnte.


    Den afrikanischen Häuptling finde ich auch noch interessant. Ich hätte zwar auch nicht ausgeschlossen, dass er trotz der gut gemeinten Warnung versucht das Erntemesser zu verwenden um damit die Spanier (oder zumindest einige wenige) zu töten, doch anscheinend ist da ja noch nichts draus geworden. Nun warte ich gespannt, ob er nicht doch noch eine Rolle spielt.
    Ich frage mich auch, ob Isaac nicht vielleicht noch etwas tun kann um Tomás von den Zuckerfeldern zu holen, sodass er vielleicht auch im Stall arbeiten kann.


    Eleanor und Gabriel finde ich klasse. Es ist schön, dass Eleanor doch mal aus ihrer Haut kommt und Gefühle zeigt. Bei ihrem Leben am Hofe ist sie mir sonst nämlich häufig etwas zu kalt und zu wenig mitfühlend. Da ist es schön, dass sie bei Gabriel einfach mal sein kann, wie sie ist und mit ihm auch über die weniger höfischen Belange und Gegebenheiten ihres Lebens reden kann.

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Zitat

    Original von Chroi
    Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich kann Robin auch so absolut nicht leiden. Zunächst war ich doch eher schockiert, dass er Grey einfach an Elizabeth verraten hat, ohne dieser die Chance einzuräumen dies selber zu tun. Hier hätte ein bisschen mehr Feingefühl den beiden Frauen sicher nicht geschadet und ihm ja wohl erst recht nicht. Niemand hätte erfahren müssen, dass er es wusste und Elizabeth nichts davon gesagt hat. Seine anschließenden Kommentare haben ihn mir auch nicht sympathischer gemacht. Aber irgendwie ist es ja schon wieder typisch Mann, sich damit herauszureden, dass er ja nun nicht schwanger werden kann.


    Ja, hier hat Robin es sich bei mir auch verscherzt. Die Sache mit Amy war schon unterirdisch, aber das hier toppt es noch. Okay, El war nicht sauer auf ihn, weil er Grey verraten hat, weil sie halt zu Elizabeth hält, aber ich fand es nicht gerade die feine englische Art...
    Dann noch seine gesammelten Kommentare :rolleyes, die ihr ja schon beschrieben habt... :nono


    Isaac tat mir auch furchtbar leid, so ein Blödmann aber auch, der spanische Vater :yikes Ich hoffe für Isaac, dass er es dem irgendwann mal so richtig zeigen kann :grin


    Bin auch gespannt, ob wir den Häuptlingssohn noch mal treffen und wie es Isaac jetzt im Stall ergeht...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Mir hat auch der Strang mit Isaac besser gefallen. Aber, daß er für seine Hilfe derart bestraft wurde, Dona Clara ihm in keiner Weise geholfen hat, er deshalb ausgepeitscht wurde und als Sklave arbeiten mußte, fand ich äußerst ungerecht. GsD kam er durch seine Pferdekenntnisse zum neuen Job im Stall.


    Den Verrat von Robin an Grey fand ich auch nur zum Aufregen :schlaeger


    tja und die Liebe bzw. der Sex zwischen Eleanor und dem König der Diebe :chen Bin mal gespannt was sich daraus noch ergibt :gruebel

  • Dass der Tod von Amy durch Gablé aufgeklärt wird, hat mir nicht so gut gefallen. Ich hätte es offen gelassen und Eleanor keine Beweise finden lassen. Es ändert sich ja nichts an der Tatsache, dass die Königin und Dudley in den Verdacht gerieten, damit zu tun zu haben.


    Das ging ja wirklich fix zwischen Eleanor und Gabriel. Aber wenn man bedenkt, dass sie "schon" 26 war, dann wurde es ja auch langsam Zeit ;-).


    Schade, dass man nichts mehr von Clara gehört hat und sie sich nicht deutlicher für Isaac eingesetzt hat. Als Stallknecht ist er nun am rechten Ort für einen Waringham.
    Ich bin auch gespannt, ob wir von den Afrikaner noch mal was hören. Vielleicht zettelt er einen Aufstand an und Isaac rettet dem spanischen Vater (Name vergessen :-)) das Leben?


    Dudley ist für mich hier bei Gablé ein eher schwacher Charakter, Elizabeth intellektuell überhaupt nicht gewachsen. Ich hätte ihn mir stärker gewünscht, so als große Liebe der Königin.

  • Zitat

    Original von Saiya


    Isaacs Kapitel habe ich ebenfalls wieder sehr gerne gelesen. Er macht in den zwei Jahren eine spannende Entwicklung durch und sehnt sich mittlerweile sogar nach Waringham. Ich vergesse beim Lesen oft, wie jung er eigentlich war (und noch ist), als er aus England geflohen ist. Ich hoffe erst einmal, dass er ein bisschen Frieden in den Ställen findet, nach all der Quälerei. Stallbursche sein liegt ja in der Familie. :lache


    Das geht mir ja oft in historischen Romanen so, dass die Helden ziemlich jung sind - am Anfang der Geschichte zumindest - und sich doch schon ziemlich erwachsen benehmen. Natürlich waren die Menschen damals schon reifer als Teenager und Isaak hat ja schon einiges mitgemacht. Die Sklavenzeit auf den Zuckerrohrfeldern war gut beschrieben.Man konnte richtig mitleiden. Und ja, gut, dass er mit Pferden kann - auch ohne Gabe - dass rettet ihm jetzt wirklich die Haut.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams

    Die Erbin - Claire Winter



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Blackie


    Und die Situation für Elisabeth und Robin wird auch nicht besser. Eigentlich müsste sie ihm beide Ohren abschneiden, wenn wirklich herauskommt, dass er sie mit Lettice betrügt. Verstehen kann ich das zwar, er ist schließlich auch nur ein Mann, und unverheiratet jetzt noch dazu – was ja geradewegs einem Stigma gleichkommt – aber irgendwie scheint er noch nicht ganz zu begreifen, dass er mit seinem Leben spielt. Für ihn ist Elisabeth seine große Leidenschaft, meinetwegen seine Liebe, aber im Endeffekt doch bloß eine Frau. Dass sie ihn mit einem Wimpernschlag verdammen und verrotten lassen kann, scheint er nicht wirklich in Betracht zu ziehen, so sicher ist er ihrer. Ich frage mich, woher er die Sicherheit nimmt, dass die Geschichte mit Lettice nicht Elisabeth zu Ohren kommt. Immerhin wissen Gabriel und jetzt auch El davon. Geht er wirklich davon aus, er käme mit heilerer Haut davon, weil Elisabeth im Zweifelsfalle eher das Mädchen umbringen würde, als ihn..?
    ;)


    Also erstens ist Robin ja ein Mann mit ziemlich viel Selbstbewusstsein und zum anderen ist er mit Elizabeth aufgewachsen und auch wenn sie jetzt die mächtige KÖnigin ist, so kennt er doch noch das Mädchen mit dem er gespielt hat. Und sicherlich kann er ich nicht vorstellen, dass sie ihm wirklich körperlichen Schaden zufügt. Ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich kann mir Verbannung oder sowas vorstellen. Oder sie vernichtet die betreffenden Damen. Aber doch nicht ihre große Liebe. Nein, so schätze ich Elizabeth nicht ein.


    Und dass Robin nicht wie Elizabeth sein Leben lang keuscht leben will, das empfinde ich doch als sehr normal.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams

    Die Erbin - Claire Winter



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von LadyTudor
    Ich bin auch froh, dass der "Krimi-Teil" der Geschichte so schnell abgehandelt wurde. Ich finde Krimis nicht so besonders toll und freue mich daher umso mehr, wenn es jetzt am Hof weitergehen kann.


    Ich finde ja, dass es manchmal ein richtiger Spionage-Politthriller ist. :lache

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams

    Die Erbin - Claire Winter



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Eleanor hat herausgefunden, wer hinter dem Tod von Amy steckt und sie hatte Recht behalten. Es war keineswegs ein Unfall ...Aber was bringt ihr nun die Erkenntnis? Die Leute werden sich ihre eigene Geschichte stricken, egal was Eleanor herausgefunden hat.


    Dafür scheint sich was zwischen Eleanor und dem König der Diebe Gabriel anzubahnen. Ich hätte sie für besonnener gehalten, aber hier zeigt sie wohl ihre schwache Seite.


    Isaac dagegen hat überlebt, wenn auch nicht unter den besten Bedingungen. Immer noch schweigt er zu seiner Herkunft und Abstammung. Erträgt lieber die Demütigungen und Prügel. Aber immerhin darf er jetzt als Stallbursche arbeiten. Ob er will oder nicht, aber er ist ein Waringham. Das liegt ihm einfach im Blut, der Umgang und Pflege von Pferden. Hierin erkennt man schließlich die Waringhams.