Ich habe abgebrochen ... Welche Bücher habt ihr weg gelegt? (ab 10.01.2016)

  • Viktor Martinowitsch - Mova


    ASIN/ISBN: 3442717000


    Kurzbeschreibung von Amazon:

    Minsk im Jahr 2044, eine Provinzmetropole im Nordwesten des chinesisch-russischen Unionsstaates. Trotz drakonischer Strafen gelangt immer wieder eine Droge ins Land: Mova. Das weißrussische Wort für ›Sprache‹. Wer die Mova-Briefchen liest, versteht kaum ein Wort, erlebt aber beglückende Rauschzustände. Chinesische Triaden, belarussische Untergrundkämpfer und die staatliche Suchtmittelkontrolle sind in den Drogenkrieg verstrickt. Oder geht es eigentlich um etwas ganz anderes?


    Meine Meinung:

    Habe es recht schnell abgebrochen, weil ich nur mit einer der beiden Erzählperspektiven zurechtkam. Der Dealer hatte mich wegen seiner Sprache interessiert, der Junkie deutlich weniger. Man bekommt vieles an Entwicklung zu dieser dystopischen Welt erklärt, aber ich konnte mich dennoch nicht richtig in ihr zurechtfinden. Schade, weil die Idee gefiel mir sehr gut.

  • Danke für den Eindruck. Ist jetzt die zweite, die ich in dieser Form gelesen habe und habe das Buch dann heute doch mal von meiner WuLi gelöscht!

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Pema Chödrön - Geh an die Orte, die du fürchtest


    Das Buch wurde mir empfohlen, als ich einen Einstieg ins Thema Buddhismus suchte. Aber ich würde es wirklich nicht für Anfänger empfehlen, es ist zumindest mir zu schwierig und verwirrend.
    Was das Bodhichitta sein soll, habe ich nicht verstanden, geschweige denn den Unterschied zwischen dem absoluten und dem relativen Bodhichitta - davon handelt z. B. gleich das erste Kapitel.


    Nach 80 Seiten gebe ich auf.
    Ich suche mir jetzt lieber was Einfacheres.


    ASIN/ISBN: 3936855676

  • James Byron Huggins - HUNTER


    ASIN/ISBN: 3958354181


    Kurzbeschreibung von Amazon:

    Nathaniel Hunter gilt als der beste Jäger und Fährtensucher der Welt. Als eine unbekannte, mysteriöse Kreatur eine blutige Spur durch die unwirtliche Wildnis Alaskas hinter sich herzieht, wendet sich das Militär hilfesuchend an ihn. Er soll das Monstrum finden und zur Strecke bringen.

    Doch als die Kreatur sich den ersten bewohnten Ortschaften nähert, wird Hunter schnell klar, dass es sich hier um kein gewöhnliches Tier handelt. Diese Bestie ist schneller und kräftiger als jedes Tier, das er bislang aufspüren musste, und sie scheint den Blutdurst und die Instinkte der gefährlichsten Raubtiere aller Zeiten in sich zu vereinen – und eine auf beängstigende Weise beinahe menschliche Intelligenz zu besitzen.

    Eine Kreatur, die sich vielleicht nicht mehr aufhalten lässt …


    Meine Meinung:

    Nach über 200 Seiten war dann doch bei mir die Luft raus. Am Anfang dachte ich noch "klasse, und das wird vielleicht sogar bald verfilmt, das kann ich mir richtig gut vorstellen"...aber ich gebe zu, dass ich auch hier bei den Perspektiven meine Probleme hatte...Hunter war am Anfang faszinierend, ich habe mir allerdings nie Stallone vorgestellt, sondern eher einen Jason Momoa, den ich in der Rolle sehen wollen würde. Andersrum, irgendwie war Hunter zugleich jung und alt für mich, ein junger Körper, eine alte Seele...wirklich identifizieren konnte ich mich mit ihm nicht, er bleibt seiner Rolle sehr treu.

    Dann war da die wissenschaftliche Einrichtung, interessant, ja, aber als es auch dort zu einer Sabotage kommt, war ich nicht mehr so angetan.

    Die Leute, die Hunter führt, blieben vielfach seltsam "formlos"...ja, man erfährt etwas über sie, aber ich konnte zu keinem eine echte Bindung aufbauen. Sie waren alle sehr nach Funktion beschrieben. Tipler hingegen war interessant, aber bald nur noch auf seine "Rolle" als "Ballast" funktional beschrieben...

    Das Buch macht dann noch weitere Sprünge, auf einmal begleiten wir einen Ermittler, der sich das alles anschauen soll und was soll ich sagen, so sehr mich der am Anfang störte, den habe ich recht schnell ins Herz geschlossen. Er stellt gute Fragen...

    Was wirklich hinter dem wissenschaftlichen Experiment steckt und auch wer, deutet sich an, aber ich habe ja nicht zuende gelesen und weiß daher nicht, ob es sich bewahrheitet hat.

    "Das Ding", was dort draußen jagt, wird auch beschrieben und kommt auch selbst zur Wort, hm, ich fand es ziemlich brutal und blutig...

    Die Beschreibung, die es für ein Drehbuch braucht...andererseits zogen sich die Episoden, natürlich wird Hunter trotz mehrerer Angriffe nur wenig verletzt und kämpft wie ein fleischgewordener Gott...hm...die Heldenepos-Verfilmung sehe ich da schon vor mir...die Szenen fand ich ziemlich abgehackt und zurechtgelegt, mich konnte das als Buch leider nicht unterhalten...vielleicht als Popcornkino bei passender Besetzung. :(

  • Ich wünsche dir, dass es dir gefällt. Die Beziehung zwischen Hunter und seinem Wolf ist jedenfalls :love: Und darauf kam es dir doch an, meine ich, oder? :knuddel1

    Ja, das stimmt. Es ist toll, wenn er so eine schöne Beziehung zum Wolf hat. Nur sollte mir der Rest natürlich auch gefallen. Ich werde auf jeden Fall das Buch anfangen zu lesen und dann schauen.

    Liebe Grüße :knuddel1

  • Seufz, ich kämpfe gerade mit der zweiten Hälfte von Nevernight: Das Spiel

    Irgendwie packt es mich nicht. Entweder wird gekämpft oder Mia denkt über ihre sexuelle Orientierung nach. Für mich ist da zuwenig dabei, was mich wirklich interessiert. Zuwenig Handlung.


    Lohnt es sich durchzuhalten? Viel von euch sind doch so begeistert davon, da zweifle ich grad echt an mir, warum das Buch grad so gar nicht geht.

    Vielleicht sollte ich es erstmal liegen lassen und in nem Monat nochmal reinlesen.

    So, nachdem das Buch jetzt drei Monate lag und mich nicht gereizt hat und ich jetzt auch beim Weiterlesen nicht den unbedingten Drang bekommen habe es fertig zu lesen, hab ich beschlossen es jetzt doch bleiben zu lassen. Sicherlich ein gutes Buch, aber halt nicht meins.....

  • Ich habe dieses Hörbuch nach 5 Stunden abgebrochen:

    ASIN/ISBN: B077C2DQJN

    Ich fand es sehr langweilig, langatmig und überhaupt nicht interessant. In den 5 Stunden ist so gut wie NICHTS passiert! Außerdem verhält sich die Protagonistin wie eine Pubertierende und nicht wie eine fast Vierzigjährige. Sie jammert herum und handelt nicht, unternimmt nichts.

    Zum Glück habe ich kein Geld dafür ausgegeben. Für mich war es die reinste Zeitverschwendung!!!

  • Ich habe nach ca. 2/3 "Die Frauen vom Nordstrand" abgebrochen.

    Es waren mir dann doch zu viele Klischees und zu viele Handlungen die ich nicht nachvollziehen bzw. gar nicht gut fand...………….


    Inhalt:

    Drei Frauen zwischen Hoffnung, Freiheit und Neuanfang.

    St. Peter an der Nordsee, 1953. Anni, Edith und Helena haben eines gemeinsam: Nach den Kriegsjahren wollen sie das Leben genießen und den Neubeginn wagen. Annis Traum ist es, das Hotel ihrer Eltern zu modernisieren, doch ihr Vater weigert sich, ihr sein Geschäft zu überlassen. Edith kämpft für die Rechte der Frauen, dann bekommt sie ein Angebot, das sie zwar finanziell absichern würde, aber ihren Idealen widerspricht. Die Ärztin Helena sucht nach schmerzhaften Erfahrungen während des Krieges den Weg zurück ins Leben und erkennt, dass sie eine große Aufgabe hat. In ihrem Wunsch, unterdrückten Frauen zu helfen, wagt sie es sogar, an den Rand der Legalität zu gehen.

    Authentisch und mit viel Wärme erzählt: Der Auftakt der großen Zeitenwende-Trilogie.


    ASIN/ISBN: 3746635705

  • Ich weiß schon, warum das Buch schon länger auf meinem SUB schlummert. Im Rahmen der Alt-Sub-Abbau Challenge habe ich mich jetzt dran gewagt und bin auch nach knapp 150 Seiten mit dem Stil und den Charakteren überhaupt nicht warm geworden. Die Geschichte an sich interessiert mich schon, in der Umsetzung passt es für mich aber leider nicht.


    Wenn Martha tanz - Tom Saller

    Ein junger Mann reist nach New York, um das Notizbuch seiner Urgroßmutter Martha bei Sotheby's versteigern zu lassen. Es enthält bislang unbekannte Skizzen und Zeichnungen von Feininger, Klee, Kandinsky und anderen Bauhaus-Künstlern. Martha wird 1900 als Tochter des Kapellmeisters eines kleinen Dorfes in Pommern geboren. Von dort geht sie ans Bauhaus in Weimar - ein gewagter Schritt. Walter Gropius wird auf sie aufmerksam, Martha entdeckt das Tanzen für sich und erringt so die Bewunderung und den Respekt der Bauhaus-Mitglieder. Bis die Nazis die Kunstschule schließen und Martha in ihre Heimat zurückkehrt. In ihrem Arm ein Kind und im Gepäck ein Notizbuch von immensem Wert - für sie persönlich und für die Nachwelt. Doch am Ende des Zweiten Weltkriegs verliert sich auf der Flucht Marthas Spur.


    ASIN/ISBN: 3548060528

  • Schade, dabei hört es sich so klasse an.

  • Martha Tanzt:

    Das Buch polarisiert wohl ziemlich, entweder man findet es toll (so wie ich) oder man kommt gar nicht ran. Liegt wohl an dem etwas eigenwilligen Schreibstil des Autors, den ich gerade für das Thema Bauhaus total passend fand. Ich denke da hilft nur Leseprobe lesen...

  • Martha Tanzt:

    Das Buch polarisiert wohl ziemlich, entweder man findet es toll (so wie ich) oder man kommt gar nicht ran. Liegt wohl an dem etwas eigenwilligen Schreibstil des Autors, den ich gerade für das Thema Bauhaus total passend fand. Ich denke da hilft nur Leseprobe lesen...

    Na ja, zum Thema "Bauhaus" hat er aber auch nicht viel beizutragen gehabt. Das war doch nur schlecht recherchiertes Beiwerk zu einer oberflächlichen "Lovestory".

  • Und wieder ein abgebrochenes Hörbuch.

    ASIN/ISBN: B01N7UEC0T

    Ich wurde nicht warm mit den Protas. Nach wenigen Minuten des Kennenlernens himmeln sie einander an und meinen, nicht mehr ohne einander leben zu können. Außerdem gefiel mir die Sprecherin nicht. Wenn ein Mann spricht, senkt sie die Stimme, liest langsam und betont jedes Wort viel zu sehr. Und oftmals wird auch gleich noch der halbe Satz wiederholt.

  • Leider konnte mich dieser Roman von Colson Whitehead nicht so begeistern und ich habe ihn erst mal zur Seite gelegt. Nachdem Underground Railroad und die Nickels Boys sooo tolle Bücher waren und mich gleich fesselten, fehlte mir bei diesem früheren Werk der Lesesog.


    Colson Whitehead - Der letzte Sommer auf Long Island



    ASIN/ISBN: 3596034493