Brieffreunde?

  • Hallo Ihr,


    hat jemand von Euch noch so richtige Brieffreunde? So wie früher - ich bin Jahrgang 78 -, irgendwie hatte ich da nach jedem Urlaub mindestens 3. Heute ist alles nur noch E-Mail, SMS, Skype etc. Aber so ein richtiger Brief auf schönem Papier mit edler Tinte ist doch was Feines.
    Schreibt Ihr noch Briefe mit der Hand? Wenn ja, an wen?


    Würde mich wirklich interessieren.


    LG

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Ich habe früher (Jahrgang 70) viele Brieffreunde gehabt. Heute allerdings spielt sich durch die neuen Medien alles nur noch über Emails oder Handys ab. Einen "Brieffreund" habe ich noch, der nach wie vor Briefe oder Postkarten aus dem Urlaub bekommt: unser 90-jähriger Segelfreund in Stralsund. Der hat keinen PC o.ä. und somit schreiben wir uns Briefe oder telefonieren.

  • Ich hatte früher auch mehrere Brieffreunde, oft haben wir uns seitenlang geschrieben. Manche dieser Freundschaften füllen ganze Ordner.


    Aber leider sind diese Freundschaften mit der Zeit auseinandergegangen, ab und an gab es noch ne Email, aber das hatte sich irgendwann auch erledigt. Ich muss gestehen, mir fehlt im Alltag einfach die Zeit zum Briefeschreiben, da ist es einfacher, schnell mal einen elektronischen Gruß hin und her zu schicken. Natürlich ist das schade, aber ich fürchte, das wird sich - zumindest bei mir - wohl nicht mehr ändern.


    LG, Bella

  • Meine ( '78 ) Brieffreundschaften verliefen im Laufe der Jahre auch ledier im Sand. Es scheint keiner mehr Zeit zu haben einen Brief zu schreiben oder zu wollen? Denn per Email geht es einfach schneller.
    Finde ich persönlich sehr schade, denn ich liebe schönes Briefpapier und schreibe eh alles mit Füller, ob zu Hause oder bei der Arbeit. Aber ich gehöre da wohl einer aussterbenden Gattung an. :-(

  • Ich habe seit über 30 Jahren eine sehr liebe Brieffreundin. Heute sind wir beide natürlich bei Facebook und halten so den Kontakt, aber Geburtstags-, Urlaubs- und Weihnachtsgrüße schicken wir nach wie vor per Post. Und manchmal schreiben wir uns auch noch Briefe. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Spannende Frage!


    Als Jugendliche hatte ich immer mal Brieffreundinnen, auch aus GB, um die Sprache aufzubessern, aber diese Teenagerfreundschaften haben sich irgendwann in Nichts aufgelöst. Witziger Weise hat mich eine davon nach ca. 30 Jahren ohne irgendwelchen Kontakt bei Facebook gefunden und jetzt halten wir lose über Facebooknachrichten Kontakt.


    Ich habe aber auch schon ewig eine Brieffreundin aus Deutschland (dürften jetzt schon an die 25 Jahre sein), mit der ich regelmäßig handgeschriebene Briefe austausche, mit Aufkleberchen drauf und schönem Briefpapier, mal nen Zeitungsausschnitt dabei oder ein Foto, so dass man auch optisch was davon hat. Wir haben uns auch schon gegenseitig besucht und haben die Handynummern und Mailadressen ausgetauscht. Vor 3 Jahren ist der Briefträger bei ihr mal "Amok gelaufen" und es gingen ganz viele Briefe verloren. Da haben wir überlegt, ob wir auf e-Mail übergehen - und haben uns dagegen entschieden. Es ist einfach viel netter, handgeschriebene Briefe auszutauschen. Und das bedeutet ca. 50 Briefe pro Jahr von jeder von uns, also da wird mehr oder weniger immer postwendend geantwortet. Und ich hoffe, dass das noch Jahrzehnte so weitergeht!

  • Ich würde die Frage zwar grundsätzlich mit ja beantworten, habe aber keine Brieffreunde im engeren Sinn. Das hatte ich früher mal, aber die meisten haben sich im Sand verlaufen und die wenigen, die übrig blieben, wurden zu echte Freunden, weil wir dann in derselben Stadt studierten oder so.


    Im Kloster habe ich aber mit sehr vielen meiner Freunde Briefe geschrieben und wir haben das großteils beibehalten. Nun schreiben wir uns nicht mehr so oft, aber dennoch ab und an und ich freue mich immer riesig, wenn ein Brief bei der Post ist. :-)


    Auf neue Brieffreundschaften hätte ich aber wohl keine Lust, weil ich das Kennenlernen per Brief mittlerweile sehr mühsam finde.


    Mails schreibe ich nicht so gerne, weil ich erstens der haptische Mensch bin und gerne Briefe habe und ich es liebe, wenn der andere den Brief schön gestaltet, vielleicht etwas dazu legt etc (ich mag es gar nicht, wenn der Brief auf einem abgerissenen Notizblockzettel daher kommt ... da schick ich dann schon mal als subtilen Hinweis ein Briefpapier mit zurück :lache ) und zweitens mich Mails unter Druck setzen, bald antworten zu müssen.

  • Meine Brieffreundschaften waren meist kurz und einseitig, da niemand meine Handschrift lesen konnte. :cry Für mich sind Emails die Rettung...

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Ich (27) habe noch so etwas wie eine Brieffreundin. Meine Tante und ich schreiben uns immer wieder mal. Anfangs haben wir per Email geschrieben, aber ich finde Briefe irgendwie viel netter. Deshalb hatte ich einfach mal einen Brief geschrieben und sie hatte sich sehr darüber gefreut und mich ermutigt weiter per Brief zu schreiben; was sie jetzt auch tut. Es ist doch zudem auch schön, wenn man den richtigen Briefkasten aufmacht und einen Brief von einer lieben Person entdeckt.


    Mir ist es übrigens nicht wichtig, dass spezielles Briefpapier, ect. dazu verwendet wird.


    Manchmal sitze ich im Zug und schreibe dann einfach mal einen Brief. Das ist auch eine schöne Gelegenheit zum Schreiben.

    Sasaornifee :eiskristall



    _______________________
    "Wer seid ihr und was wollt ihr?" - Die unendliche Geschichte - Michael Ende


  • harimau,


    unsere Briefe schreiben wir inzwischen am PC. Das ist nicht ganz so schön wie handschriftlich, aber man kann es besser lesen. Und zumindest mir geht es so, daß ich bei PC-Briefen viel mehr schreibe. Je mehr ich tippe, desto mehr fällt mir ein, was ich noch alles erzählen könnte. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich (Baujahr 1969) habe Brieffreundschaften, seit ich 11 Jahre alt bin. Manche Kontakte hab ich schon viele Jahre lang und auch bei denen gab es intensivere und wenig intensivere Zeiten, in denen wir dann per Email, Facebook..in Kontakt blieben. Mittlerweile kann ich mir wieder mehr Zeit nehmen und ich genieße das total, lange Briefe zu schreiben und natürlich auch zu bekommen. Emails können das nicht ersetzen.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Mittlerweile kann ich mir wieder mehr Zeit nehmen und ich genieße das total, lange Briefe zu schreiben und natürlich auch zu bekommen. Emails können das nicht ersetzen.


    Warum nicht, wenn ich mir dafür am PC ebenso viel Zeit und Konzentration nehme und nicht nur ein paar schnelle Sätze einhacke? :gruebel

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Zitat

    Original von harimau


    Warum nicht, wenn ich mir dafür am PC ebenso viel Zeit und Konzentration nehme und nicht nur ein paar schnelle Sätze einhacke? :gruebel


    Für deine Mitmenschen ist es eh viel sinnvoller, lieber Harimau, wenn du NICHTS Handgeschriebenes unters Volk bringst. Nichts gegen deine Schrift, beileibe nicht - nur gibt es da den Kampf: Handschrift vs. Lesbarkeit. :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von harimau


    Warum nicht, wenn ich mir dafür am PC ebenso viel Zeit und Konzentration nehme und nicht nur ein paar schnelle Sätze einhacke? :gruebel


    Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen bzw. auch für viele meiner Brieffreunde. Es ist für mich/uns einfach was anderes, einen Brief auf schönem Briefpapier mit der Post zu bekommen, ihn in der Hand zu haben und zu lesen. Ich hab auch Brieffreunde, die ihre Briefe nicht mit der Hand sondern mit PC schreiben (sei es wegen der Lesbarkeit oder aber weil unsere Briefe oft ziemlich lange sind und das Tippen einfach handschonender ist), aber eben per Post verschicken. Ich hab erst kürzlich wieder alte Briefe rausgezogen und hab darin gelesen. Ist mir bei Emails noch nie passiert.


    Ich hatte auch schon Email-Freunde, aber diese Freundschaften haben nie lange gehalten, sie blieben irgendwie immer oberflächlich. Ich will jetzt gar nicht behaupten, dass das immer so sein muss, aber es sind meine Erfahrungen. Und es ist halt auch meine Erfahrung, dass sich die meisten bei Emails eben nicht die Zeit und Konzentration nehmen.


    Es mag aber vielleicht was anderes sein, wenn ich Leuten Emails schreibe, die ich bereits kenne. Aber eine Freundschaft per Email zu starten, ist mir zumindest noch nie gelungen, bei "richtigen" Briefen schon.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Die Freundschaft zu einem meiner besten Freunde ist durch eine Mail-Freundschaft entstanden. Für mich gibt es da in der Wertigkeit zu einer Brieffreundschaft keinen Unterschied.
    E-Mails, die mich besonders berührt haben oder die ich unbedingt aufheben wollte/will, habe ich mir ausgedruckt. Ich bewahre sie auf und das durchaus auch auf schönem Papier.


    Es ist genauso schön, dass Postfach zu öffnen und neben allen möglichen Spams eine liebevoll formulierte Mail zu finden oder auch nur ein kurzes Lebenszeichen.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von harimau


    Warum nicht, wenn ich mir dafür am PC ebenso viel Zeit und Konzentration nehme und nicht nur ein paar schnelle Sätze einhacke? :gruebel


    Für mich ist es einfach eine Frage von "Genuss", wenn ich das so blöd formulieren darf. Ich möchte in meinem Leben auch mal eine Auszeit von Elektronik und da gehört für mich Briefe schreiben dazu. Ebenso wie ich nach wie vor Printbücher viel lieber mag als ebooks, auch wenn der Inhalt derselbe ist.
    Außerdem macht es mir einfach Spaß, mit einem schönen Füller zu schreiben, neue Tinten auszuprobieren etc.. So wie andere Leute halt gern häkeln oder Mandalas ausmalen, schreibe ich eben einfach gern. Und wenn es dann an einen lieben Menschen ist, der antwortet, macht es noch mehr Spaß, als wenn ich nur die Seiten meines Tagebuches fülle.
    Und mehr Mühe macht ein richtiger Brief auch, da kann man sich beim mailen noch so viel Zeit nehmen.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Ich persönlich finde handgeschrieben Briefe viel schöner und persönlicher. In der Regel gibt sich der Schreiber ja auch Mühe,und das weiß ich sehr zu schätzen.
    Außerdem liebe ich es mit Füller zu schreiben und das auf schönem Papier. Ich finde es sehr schade, dass Briefeschreiben so "aus der Mode" gekommen ist.