Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 19.08.17)

  • Dornentod: Der zweite Fall für Anne Kirsch (Ein Fall für Anne Kirsch 2)

    Ein unmögliches Verbrechen - Ein neuer Fall für Anne Kirsch


    Ein unmögliches Verbrechen Kommissarin Anne Kirsch ist sauer: Anstatt befördert zu werden, wird sie ihrem verhassten Kollegen Janitzki unterstellt. Gemeinsam sollen sie den Tod einer jungen Studentin untersuchen, die von ihrem Balkon gestürzt ist. War es Mord? Anne findet schnell heraus, dass die Studentin kurz vor ihrem Tod ihre Beziehung mit Rainer Dorn, einem Insassen der forensischen Psychiatrie, beendet hatte. Alles deutet auf Dorn als Täter hin. Doch wie kann das sein, sitzt er doch in der geschlossenen Abteilung ein? Auch die junge Lehrerin Pia Berger fühlt sich verfolgt und ist sich sicher: Es muss Rainer Dorn sein, mit dem sie vor Jahren eine Liebesbeziehung hatte. Anne Kirsch muss rasch handeln, denn schon bald stehen mehrere Menschenleben auf dem Spiel.



  • Marlenes Geheimnis von Brigitte Riebe

    Drei Frauen, drei Generationen und ein Geflecht aus Lügen



    Marlene hat die Vertreibung aus der Heimat nach dem Krieg längst hinter sich gelassen. Vor mehr als siebzig Jahren begann sie mit ihrer Mutter Eva am Bodensee ein neues Leben. Eine florierende Schnapsbrennerei, die die Früchte der Region verarbeitet, ist ihr ganzer Stolz. Erst als ihre Nichte Nane kurz nach Evas Beerdigung die Aufzeichnungen der Großmutter liest, bricht die Vergangenheit ohne Vorwarnung herein. Und ein lang gehütetes Geheimnis kommt zutage …



    Bestsellerautorin Brigitte Riebe ist zurück – mit einem bewegenden Roman über ein deutsches Familienschicksal

  • Die Frauen von Savannah - Beth Hoffmann


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:

    Ein Roman über die wunderbare Freundschaft zwischen Frauen


    Ein sommerfrischer Südstaaten-Roman: Nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1967 wird die zwölfjährige CeeCee Honeycutt von ihrer Großtante Tootie aufgenommen, die in Savannah, Georgia, ein wunderschönes Südstaatenhaus mit riesigem Garten bewohnt. Es duftet herrlich dort bei Tante Tootie: nach Zimtschnecken, Zuckerpfirsichen und Holundersaft, was nicht zuletzt den Künsten der wunderbaren schwarzen Köchin Oletta geschuldet ist. Umsorgt von drei warmherzigen Frauen, kann CeeCee ihre schwierige Kindheit in Ohio hinter sich lassen und blüht auf. Doch dann kommt es zu einem rassistischen Überfall, der CeeCees neu gefundenes Glück jäh in Gefahr bringt…Ein zu Herzen gehender Roman, der von den starken Banden zwischen Frauen erzählt und die Freundschaft feiert.


    »Diese wunderbare Geschichte über starke Frauen und tiefe Freundschaften ist so tröstlich wie der Duft von frischen Cookies.« (Cosmopolitan)


  • Venezianische Verwicklungen - Daniela Gesing


    Luca Brassoni – Kaffeeliebhaber, geschieden und der Ermittler mit dem besten Gespür bei der Polizei von Venedig – wird zu dem Fundort einer Leiche gerufen. Vor der Gallerie dell’Accademia am Südufer des Canal Grande liegt unter einer Plane der deutsche Kunstexperte Konstantin Becker. Der Professor reiste in Begleitung seiner jungen Mitarbeiterin und mit einem lukrativen Auftrag. Er sollte die Echtheit eines Picassos klären, der in der Sammlung Guggenheim aufgetaucht ist. Ein Gemälde, das viele Begehrlichkeiten weckt. Luca Brassoni lässt sich von der eleganten Kunstwelt nicht blenden, dazu kennt er die Menschen, vor allem seine Venezianer, viel zu gut.

  • Venezianische Verwicklungen - Daniela Gesing


    Luca Brassoni – Kaffeeliebhaber, geschieden und der Ermittler mit dem besten Gespür bei der Polizei von Venedig – wird zu dem Fundort einer Leiche gerufen. Vor der Gallerie dell’Accademia am Südufer des Canal Grande liegt unter einer Plane der deutsche Kunstexperte Konstantin Becker. Der Professor reiste in Begleitung seiner jungen Mitarbeiterin und mit einem lukrativen Auftrag. Er sollte die Echtheit eines Picassos klären, der in der Sammlung Guggenheim aufgetaucht ist. Ein Gemälde, das viele Begehrlichkeiten weckt. Luca Brassoni lässt sich von der eleganten Kunstwelt nicht blenden, dazu kennt er die Menschen, vor allem seine Venezianer, viel zu gut.

    Ich beginne morgen mit Venezianische Schatten :lache

  • Wenn die Rache erwacht/Marie Force/Teil 4 der Fatal Serie


    Liebesroman mit Krimi-Elementen, gut ausgebautem Plot und unglaublich sympathischen Protagonisten !


    https://www.amazon.de/Wenn-die-Rache-erwacht-Fatal-Serie/dp/3956497651 (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)


    Die Reihe geht ein wenig in die Richtung von J.D. Robb und ihrer Eve Dallas Reihe - wer darauf steht, kann bedenkenlos zugreifen :-)

  • Irri - sag aber nicht, ich hätte nicht gewarnt, wenn der SuB noch höher wird :-)

    Hast Du, Mist, jetzt bin ich echt im Zwiespalt. ;) Aber vielleicht verkraftet mein SuB das ja noch, ohne umzufallen.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Aus der Onleihe und gefällt mir bisher richtig gut :)


    Babydoll - Hollie Overton


    Beschreibung:


    Lily Risers neues Leben beginnt an einem kalten Winterabend: Nur mit einem dünnen Schlafanzug bekleidet tritt sie vor die Tür, drückt ihre Tochter an sich – und rennt los. Weg von dem Haus im Wald, weg von dem Mann, der sie acht Jahre lang gefangen hielt. Dem Vater ihrer Tochter Sky, dem Mann, der an diesem Abend zum ersten Mal einen Fehler machte, als er vergaß, die Tür zu verriegeln. Doch schnell wird klar, dass es für Lily kein Zurück zur Normalität gibt. Zu viel ist geschehen, zu tief sind die Wunden, die sie und ihre Familie durch die Entführung davongetragen haben. Schritt für Schritt tasten sie sich in eine mögliche Zukunft, ohne zu ahnen, dass die dramatischste Bewährungsprobe noch vor ihnen liegt. Denn selbst im Gefängnis plant Lilys Entführer bereits, wie er sie, seine Babydoll, für ihren Ungehorsam bestrafen wird ...

  • Um die Wartezeit auf die nächste Leserunde zu überbrücken, lese ich einen relativ kurzen Krimi in der Kindle-Edition:


    Veilchens Winter - Joe Fischler


    Auf die feucht-fröhliche Willkommensfeier an ihrem neuen Innsbrucker Arbeitsplatz folgt direkt die Audienz beim Landeshauptmann. Und der Fall, der ihr dort übertragen wird, hat es in sich: Die kleine Tochter eines russischen Oligarchen wurde aus ihrem Skikurs entführt. Das darf im Heiligen Land Tirol keine Wellen schlagen, weshalb die Untersuchungen streng geheim bleiben müssen. Und auch die neuen Kollegen machen der resoluten Ermittlerin das Leben nicht gerade leicht.

    Eine Leiche taucht auf, und ehe sie sich's versieht, befindet sich Valerie in einem Fall, der rasant Fahrt aufnimmt und in dem sie mehr als nur einmal selbst ins Fadenkreuz gerät. Zwischen Skihotels, Banken und dem lieben Landesvater wittert Veilchen eine Verschwörung und begibt sich in ihrem neuen Revier schnell auf dünnes Eis.
    Zum Glück gibt es den Süßigkeitenladen um die Ecke und ihren früheren Einsatzpartner Manfred Stolwerk. Der ist stets zur Stelle, wenn es brenzlig wird, und sein Hang zum Genuss kommt ihm auch in den unpassendsten Momenten nicht abhanden.
    Mit Veilchen und Stolwerk hat Krimidebütant Joe Fischler ein ungleiches, aber äußerst charmantes Ermittlerduo geschaffen. Zwischen Bergidyll und Innsbrucker Altstadtflair steuern die beiden zielsicher auf den grandiosen Showdown zu.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Auch ich habe mir als Überbrückung zur nächsten LR einen Krimi geschnappt:

    Rita Mae Brown - Da beißt die Maus keinen Faden ab (Ein Mrs.-Murphy-Krimi, Band 13)


    Mal wieder von der Sorte "langsamer, gemütlicher und philosophischer Wohlfühlkrimi". Ich glaube aber nicht, dass ich ihn vorher noch ganz schaffen werde; es sei denn, das LR-Buch käme verspätet an, was ich aber selbstverständlich nicht hoffe.



    :lesend

  • Die Geschenke meiner Mutter - Cecilie Enger


    Schon lange fürchtete Cecilie sich vor diesem Tag: Ihre an Alzheimer erkrankte Mutter muss in ein Pflegeheim. Beim Ausräumen des Elternhauses findet sie in einer Schublade Zettel, auf denen die Mutter über vier Jahrzehnte hinweg gewissenhaft alle Weihnachtsgeschenke notiert hat, die in der Familie ausgetauscht wurden. Mit den Gaben werden Erinnerungen an geliebte Menschen wach, an Familiendramen, Schicksalsschläge, aber auch große Momente des Glücks.


    Ein selten schönes, Trost spendendes Buch über die Vergänglichkeit, über die Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter, die Kraft der Familie und über die Freude, die das Schenken bereitet.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • "Das Brombeerzimmer" von Anne Töpfer


    Beschreibung
    Nora liebt das Zubereiten von Marmelade – am liebsten für ihren Ehemann Julian. Die beiden sind frisch verheiratet und noch so verliebt wie am ersten Tag. Doch dann erleidet Julian einen Herzinfarkt und stirbt. Noras Welt zerbricht. Eines Tages findet sie einen Brief: Er ist von Julians Großtante Klara. Kurz vor seinem Tod hatte Julian Kontakt zu ihr aufgenommen, um sie nach einem alten Familienrezept für Brombeerkonfitüre zu fragen. Er wollte seine Frau damit überraschen. Nora macht sich auf die Suche nach der Dame, die zurückgezogen in der Vorpommerschen Boddenlandschaft lebt. Sie findet einen verborgenen Marmeladenkeller voller Geheimnisse aus der Kriegszeit, und sie erfährt, wer Klara wirklich ist…

    Das Buch hört sich sehr viel versprechend an. Ich mag dunkele Geheimnise besonders aus der Kriegszeit. Das ist ein Buch 📚 für mich.

  • Das ist wirklich ein richtiger Schatz, dieses Buch, ein Meisterwerk ist ihr damit mal wieder gelungen. Ich bin noch immer ganz hin und weg von dem Buch.

  • Kim&Struppi -Ferien in Nordkorea- von Christian Eisert.


    Klappentext:

    Wie viele Touristen jährlich Nordkorea besuchen, lässt sich exakt sagen: wenige. Dabei hält so ein Urlaub im Reich von Kim Jong-un viele Überraschungen bereit: Autobahnen ohne Autos, Hotels, in denen der fünfte Stock fehlt, und ein Tänzchen an der gefährlichsten Grenze der Welt – zu den Klängen von "Tränen lügen nicht". Christian Eisert ist 1.500 Kilometer durch die Demokratische Volksrepublik gereist. Mit gefälschter Biographie. Unter ständiger Beobachtung des Geheimdienstes. Und immer auf der Suche nach Kim Il-sungs legendärer regenbogenfarbener Wasserrutsche. Das Ergebnis ist einfach irre – und sehr komisch.


    Also bis jetzt gefällt es mir sehr gut. Ist das erste Buch was ich in diese Richtung lese aber der Schreibstil lässt sich ganz leicht lesen und ist für jemanden wie mich, der sich im Moment nicht wirklich gut konzentrieren kann genau das Richtige.