E Book ja oder nein?

  • Ich bin derselben Meinung. Wie kann es möglich sein, das Handys es mitlerweile schaffen wasserdicht zu sein und die Reader nicht ? Ich finde es schade, da das Lesen am Strand oder im Schwimmbad so noch einmal deutlich angenehmer werden würde. :-)

  • Guten Morgen :wave


    Ich finde, beides hat mittlerweile seine Berechtigung...


    Bücher sind und bleiben für mich die erste Wahl, wenn es um meine Lieblingsserien geht oder um Romane, von denen ich weiss, dass sie bei mir bleiben. Die möchte ich in der Hand halten, vor- und zurückblättern, riechen, fühlen, sie im Regal ansehen....
    Außerdem LIEBE ich das Stöbern auf Flohärkten und in Buchläden...


    Reader erfüllen für mich ganz klar den praktischen Zweck:
    Ich habe im Urlaub alle Genres dabei, ohne aber 10 Bücher mit zu schleppen. Lust auf Krimi ? Kein Problem ! Lust auf Fantasy... ebenso...etc. etc.
    Termin mit unerwarteter Wartezeit: die kindel-App auf dem Smartphone genutzt...
    Oft preisreduzierte Bücher (hauptsächliche Verlagsbücher, gerne auch mal Indies...)


    Für mich kommt die Onleihe auch nicht in Frage, da durch den Rückgabetermin zu viel Stress entsteht...


    Mir wären bisher schon einige tolle Romane entgangen, wenn ich den reader NICHT hätte... Was für eine gruselige Vorstelllung :yikes


    LG Marion

  • Zitat

    Original von Jeanette


    Wenn du das Datum am Reader ein paar Tage zurückstellst und das WLAN ausschaltest, hast du länger Zeit zum Lesen. :grin


    ;-) Gut zu wissen !!!
    Allerdings habe ich nur einen kindle - für die onleihe geht der nicht.... Was aber wirklich kein Drama ist, da ich aktuell knapp 300 Bücher auf dem reader habe.... die langen erst mal :-)))


    LG M.

  • Zitat

    Original von Serendipity8
    Ich hab mal eine Frage zur Schriftgrößenänderung: Wie klein bekommt man das eigentlich? Also, im Vergleich zu einem "normalen" Printbuch - bekommt man da etwa den gleichen Inhalt pro Seite drauf? Ich hab immer das Gefühl, ich wäre bei meinem Lesetempo nur noch am Weiterklicken ...
    Vielleicht kann ja mal jemand von seinen Erfahrungen berichten.


    Ich möchte noch mal meine Frage wiederholen, da bisher noch keiner geantwortet hat und sie sich sonst im Thread verliert.

  • Puh, obwohl ich einen Kindle habe, kann ich Dir die Frage nicht beantworten. Ich bin auch immer am "wischen", trotz relativ kleiner Schrift.


    Ich war ja bis vor wenigen Jahren erklärter Readergegner, musste meine Meinung dann doch ändern.
    Als ich meinen Arbeitsweg noch mit den ÖVs bestritt, war das Teil schon sehr praktisch, denn So ein Buch wiegt ja auch je nach Dicke etwas. Und wenn man noch andere Sachen mitschleppen muss, ist man um jede Gewichtsreduktion in der Tasche dankbar.
    Aus dem Grund ließ ich mir von meinem Mann einen aufschwatzen.


    Ich bin heute sehr froh darum, denn egal wo ich unterwegs bin, das Teil ist immer in meiner Tasche..


    Aber, ich lese nach wie vor auch Printbücher, ich mag das Gefühl einfach. Das kann kein Reader ersetzen.

  • Ich bin meist mit der eingestellten Schriftgröße zufrieden. Ich habe erst einmal auf kleiner und einmal auf größer umgestellt.
    Das Weiterklicken hat mich noch nie gestört. Ist wie Umblättern: geht "automatisch" :-)

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Ich wollte mein Vorurteil, lieber ein Papierbuch zu lesen, prüfen, als eine Bekannte mir anbot, ihren Kindle zu kaufen. Ein paar ebooks habe ich mir draufgeladen und fing an, auf dem Kindle zu lesen.
    Fazit: Es ist nicht meins, ich mag nicht auf einem Bildschirm lesen.


    Der für mich einzige Vorteil liegt darin, dass ich auf dem Kindle unzählige Bücher haben kann, die damit keinen Platz weg nehmen. Somit würde ich ihn eventuell in den Urlaub mitnehmen.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Zitat

    Original von Serendipity8


    Ich möchte noch mal meine Frage wiederholen, da bisher noch keiner geantwortet hat und sie sich sonst im Thread verliert.


    Aus dem Vergleich in Leserunden kann ich sagen, dass auf eine „Reader-Seite“ durchaus auch mehr Text stehen kann als auf den Seiten der Printaussgabe. Ist halt abhängig von den eingestellten Parametern, wie Schriftart und -größe sowie die Größe der Seitenränder. Dass du das Gefühl hast, nur zu blättern, wird daran liegen, dass dir das Blättern am Gerät nicht so unbewusst gelingt wie das Blättern von Papierseiten. Es fällt dir schlicht nicht auf, dass du im Papierbuch gerade umgeblättert hast ;-)

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Ja, vielleicht ist es tatsächlich so, dass man gar nicht merkt, wie viel man im Buch blättert. Vielleicht sollte ich mal in einem Laden mir so einen Reader ganz genau angucken, um die Handhabung herauszufinden.
    Ich bin einfach immer hin- und hergerissen.


    Aber es beruhigt mich, dass es zumindest nicht immer ganz so groß ist, wie es z.B. in Weltbildkatalogen oder ähnlichem dargestellt ist. Da lese ich ja eine Seite in 10 Sekunden...

  • :-)
    Ich habe meinen Kindl geschenkt bekommen und nehme ihn gern mit auf Reisen. Da habe ich dann eine reiche Auswahl an Büchern dabei - meist kostenlose Klassiker oder andere billige Sachen.
    Ich finde die Preise von E-books manchmal recht unverschämt, weil man sie ja eigentlich nicht in Besitz nimmt sondern nur die Leseerlaubnis erwirbt. :-(

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Tom Liehr: Im wechselnden Licht der Jahre

  • Gerade das ist ja teuer daran. Das Papier der Printbücher ist günstig.
    Ich finde die Qualität der kostenlosen Bücher (auch Klassiker) meist schlecht, daher kaufe ich die lieber in der regulären Ausgabe. Ich mag es nicht, wenn das Layout blöd ist oder Fehler drin sind. Das ist mir dann auch ein paar Euro wert.