'Abfahrt in den Tod' - Seiten 176 - Ende

  • Ich habe das Buch ja gestern schon beendet. Wow, was für ein furioses Ende.

    Nun ja, ich hatte ja schon den Verdacht in der Richtung. Die Auflösung ist hier sehr gut gelungen und ich bin sehr zufrieden.

    Danke für die tolle Lesebegleitung und natürlich für die spannenden Stunden mit Marc und Andrea.

  • Ich habe das Buch heute auch noch beendet.


    Den jürgen hatte ich schon auch im Verdacht, der war einfach zu nett. Allerdings habe ich mich genau wie Andrea nach dem Motiv gefragt.

    Ich hatte Eifersucht auf den sportlichen Erfolg im Kopf, aber Geldsorgen und windige Geldverleiher im Rücken sind natürlich ein noch stärkeres Motiv.

    Die Verfolgungsjagd auf der Piste von Marc war natürlich spektakulär und das noch mit angeschossenem Arm.... Ein Glück, dass da nicht noch mehr passiert ist.


    Was ich mich noch gefragt habe war, ob Marc (also der reele) ähnliche Probleme mit seinem Manager am Ende seiner aktiven Laufbahn hatte? Das ist ja schon echt bitter, wenn man so aufs Abstellgleis geschoben wird.


    Jetzt freue ich mich auf das nächste Buch und die nächste Leserunde, das wird sicher auch wieder spannend!

  • Ich habe das Buch ja gestern schon beendet. Wow, was für ein furioses Ende.

    Nun ja, ich hatte ja schon den Verdacht in der Richtung. Die Auflösung ist hier sehr gut gelungen und ich bin sehr zufrieden.

    Danke für die tolle Lesebegleitung und natürlich für die spannenden Stunden mit Marc und Andrea.

    Liebe Findus, wow! Das freut mich wahnsinnig, dass Dir das Buch gut gefallen hat!! Herzlichen Dank für Deine positive Rückmeldung!! Ich habe heute Marc getroffen, weil wir den Promo- Film für das dritte Buch gedreht haben und hänge mal ein Foto für Dich und die anderen in der Leserunde an!

  • Liebe Streifi, och wie schön! Klasse, dass auch Dir das Buch gefallen hat. Und Du bist sogar auf den Täter gekommen! :-) Also re Deiner Frage: Marc ist ja damals noch in einer anderen Zeit Skigefahren und ist immer von seinem Vater trainiert und gemanagt worden. Was aber auch nicht immer einfach war. :-) Nach seiner aktiven Karriere ist Marc jetzt hauptsächlich als Event-Unternehmer und Kolumnist unterwegs! Ich freue mich, dass Du auch in der nächsten Runde dabei bist! Hier noch ein Foto aus dem Helikopter mit Marc:

  • Ich musste es durchlesen.Wow.Ich geb zu,ich hatte Jürgen nicht in Verdacht.Und zuletzt war es ja auch nochmal recht wuselig,bis die Auflösung kam.


    Viktor ist jetzt bei seinem Igor,für ihn war das Leben sowieso vorbei.


    Schön,das sich Marc und Andrea wohl gefunden haben


    Daniel bleibt für mich ein Arsch,sorry.Genauso schätze ich ihn ein,tierisch eifersüchtig aber dann doch schnell eine Neue am Start


    Danke für dieses Buch und die nette Lesebegleitung


    Ich freue mich jetzt schon auf Mordsschnee


    Heli bin ich übrigens auch schon geflogen.Rettungsheli.Ziemlich genial,schöne Bilder

  • Ich habe den letzten Abschnitt auch in einem Rutsch durchgelesen, es war ja auch nochmal sehr rasant. Den Jürgen hatte ich erst zuletzt mit in Verdacht, ähnlich wie bei Euch hat auch mir das Motiv gefehlt. Erst dachte ich noch, dass er vielleicht eifersüchtig auf seinen erfolgreichen jüngeren Bruder ist, aber das hier war ja noch viel übler und abgründiger. Und dabei noch den liebevollen Sohn, Bruder und Freund spielen - echt gruselig.


    Der Showdown hatte es echt in sich, ich konnte mir diese letzte Abfahrt wirklich gut bildlich vorstellen. Ein Glück, dass Andrea auch eine gute Skifahrerin ist und den beiden nachfahren konnte!

    Jetzt sind Andrea und Marc also wieder zusammen und da Daniel sich ja schon mit einer Neuen getröstet hat, sollte ihrem Glück ja diesmal nichts im Wege stehen. Ob Andrea doch wieder zur Polizei zurückgeht? :gruebel


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es war spannend und die Einblicke in den Skirennsport waren sehr interessant. Wobei es schon ziemlich übel ist, was da im Profisport im Hintergrund so alles abgeht, aber das ist wohl nicht nur bei den Sikfahrern so.


    Vielen Dank auch für die nette Begleitung der Leserunde,


    LG, Bella

  • Was für eine Zieleinfahrt! :wow Ich glaube, ich bin beim Lesen auch immer schneller geworden. ;-)


    Und ich muss gestehen, dass ich auf Jürgen nicht gekommen wäre. So ein furchtbarer Bruder! Und dass ausgerechnet Franz Koffert sterben musste, war für mich persönlich besonders hart. ;-) Die arme Familie von Franz - sie haben gleich zwei Söhne verloren. Und aus was für Gründen. :yikes Und wie kalt und berechnend und widerlich muss man sein, um das so lange und minutiös zu planen. :-(


    Was ich auch gut fand ist die Tatsache, dass Marcs Wagen nicht manipuliert wurde. Wie die Figuren und wohl auch alle anderen Leser bin ich davon ausgegangen, dass das ein erneuter Anschlag ist. Aber an Daniel als Täter habe ich nie geglaubt. Obwohl sein Verhalten natürlich auch überhaupt nicht okay ist. Eifersucht und verschmähte Liebe kann Menschen auch ganz schön zurichten.


    Das furiose Finale passt für mich wie der berühmte Topf auf den Deckel. Es ist ein würdiger Abschluss für einen tollen Krimi, den ich sehr gerne gelesen habe und der irgendwie viel zu schnell rum war. ;-)


    Nur eine Sache lässt mir keine Ruhe: warum wurde Franz Koffert eigentlich in St. Moritz beerdigt? Er stammte doch aus Saas Fee und ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Walliser (die im übrigen alle sehr heimatverbunden sind) sich im Engadin begraben lassen möchte. ;-) Oder habe ich da etwas überlesen?


    Im Moment hadere ich mit mir, ob ich bei der nächsten Leserunde mitmache.... :gruebel Das Buch "Mordsschnee" möchte ich unbedingt lesen - aber im Moment hapert es etwas an der Zeit. *seufz*


    Jedenfalls bin ich total begeistert von diesem Krimi-Debüt und ich danke dir, Michi, Marc, dem Verlag und Wolke für das Buch. Und für dich, liebe Michi, noch ein besonderes Dankeschön für deine engagierte Begleitung der Leserunde und die tollen Bilder! :knuddel1

  • Ayasha

    Es war der Wunsch von Franz' Verlobter Annika, dass Franz bei ihr im Ort beerdigt werden sollte und Franz' Familie hatte sich damit einverstanden erklärt. Ob das nun mit der Walliser Seele vereinbar ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen... ;-)


    Dass das Auto nicht manipuliert war, fand ich auch gut, zumal mit dieser falschen Spur nochmal zusätzlich Spannung reinkam. Überhaupt fand ich das im ganzen Buch gut gemacht, dass der Leser immer wieder in die Irre geführt wird. Es gibt soviele Möglichkeiten, dazu immer noch die kursiven Passagen, dass man als Leser nie sicher sein kann, ob man mit seinen Vermutungen richtig liegt.


    LG, Bella

  • Ayasha

    Es war der Wunsch von Franz' Verlobter Annika, dass Franz bei ihr im Ort beerdigt werden sollte und Franz' Familie hatte sich damit einverstanden erklärt. Ob das nun mit der Walliser Seele vereinbar ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen... ;-)

    Ah, dann habe ich tatsächlich ein Tor ausgelassen, sprich in meinem Leseflug dieses Detail überlesen. Vielen Dank für die Aufklärung, belladonna! :knuddel1


    Na, ja, wenn die Liebe sehr gross war, dann glaube ich, dass sogar ein Walliser in Engadiner Erde seine Ruhe findet. ;-) :chen

  • Das HappyEnd für Marc und Anne hat mir gefallen, es passt zum Buch und war glücklicherweise auch nicht kitschig.
    Daniel hat eine Neue, das hätte er auch früher haben können, bei ihm kommt es mir jetzt so vor, als hätte er Andrea nur geheiratet, weil es ihm gelungen ist, sie Marc auszuspannen (durch Fehlinformation usw). Kein Wunder, dass er ihrer nie sicher war. Glücklicherweise hatten sie ja keine Kinder, so dass ihre Trennung ziemlich sauber war.
    Auf Jürgen wäre ich auch nie gekommen. Früher hat er seinem kleinen Bruder das Skifahren beigebracht, später trachtet er ihm nach dem Leben. Dazu diese ganzen Vorbereitungen, um eine falsche Spur zu legen...
    Da wundert mich wirklich, dass er Andrea und Marc nicht beide umgebracht hat, ein Schuß in die Brust wäre leichter, als ins Knie. Was sollte ihm ein kleiner Vorsprung bringen, wenn ihn dann die ganze Welt sucht? Auf das Geld hätte er auch nicht zugreifen können. Genug kriminelle Energie hatte er doch, immerhin hat er alles akribisch vorbereitet und wer kaltblütig seinen Bruder umbringt, sollte bei zwei weiteren kaum Skrubel haben.:gruebel

    Dass der Wagen wirklich nur technisches Versagen hatte, finde ich gut.Eine geschickte falsche Fährte:lache

  • Dass das Auto nicht manipuliert war, fand ich auch gut, zumal mit dieser falschen Spur nochmal zusätzlich Spannung reinkam. Überhaupt fand ich das im ganzen Buch gut gemacht, dass der Leser immer wieder in die Irre geführt wird. Es gibt soviele Möglichkeiten, dazu immer noch die kursiven Passagen, dass man als Leser nie sicher sein kann, ob man mit seinen Vermutungen richtig liegt.

    :write, :write und :write!

    Es war wirklich alles perfekt dosiert.

    Das ist gerade bei einem solchen Krimi gar nicht so selbstverständlich. :thumbup:


    Daniel hat mir fast ein bisschen Leid getan, er kommt hier als echte Lusche rüber. Er hat immer irgendwie im Schatten der stärkeren Persönlichkeiten, Marc und Andrea, gestanden. Und als er sie dann unter Einsatz unfairer Mittel erobert hatte, war er nicht Manns genug, sich daran zu freuen, weil er sich nicht vorstellen konnte, dass sie ihn um seiner selbst willen liebt. Na ja, vielleicht klappt es mit einer neuen Partnerin besser. Er hat sich ja fix getröstet. Zeugt auch nicht unbedingt von Charakter. Aber so ist es für Andrea leichter sich Marc wieder zuzuwenden. Ich mag sie wirklich gern, eine tolle Frau.


    "Die Handlung ähnlich rasant wie ein Abfahrtslauf " ist ein prima Vergleich *g*!

    Hier war noch mal richtig was los. Erst diese Fahrt über den Pass mit den versagenden Bremsen, und dann die Abfahrt von Marc mit seinem verletzten Arm. Beide Male die Spannung großartig eingefangen. Ein aufregender Showdown, obwohl mir das fast ein bisschen "too much" gewesen ist, wie der angeschossene Marc (auch wenn es nur ein Streifschuss ist) durch Tiefschnee und Wald rast, blutend und ohne Helm und am Ende im Sprung den flüchtenden Koffert niedermacht :wow.

    Aber absolut filmreif - und auch von solchen Szenen lebt spannende Unterhaltung :grin. Mir hat`s gefallen.


    Jürgen Koffert hatte ich als Täter nicht unbedingt auf dem Schirm, hab mich nur mal gewundert, dass er nach den traumatischen Erfahrungen nach seinem schlimmen Unfall so derart freundlich und unbeschwert daherkam.


    Eine wirklich tragische Figur war Viktor, der den Verlust seines Kindes nicht verkraften konnte. Vielleicht auch, weil er sich selbst die Schuld daran gegeben hat, ohne sich das eingestehen zu können. Auch eine interessantes Stilmittel, dass solche kursiven Einschübe nicht wirklich aus Tätersicht geschrieben sind.

  • Der Beitrag wird zu lang, ich fang mal neu an. Ein bisschen was hab ich immer noch zu schreiben :).


    Z.B. hat mir gefallen wie Marc S. 185 Andrea erklärt warum er diese lebensgefährlichen Abfahrten fährt und was er dabei empfindet. Spiegelt das Marc Girardellis Empfindungen wider?


    Mit besonderer Befriedigung habe ich auf S. 191 gelesen: "Täter und Waffe konnten inzwischen im wahrsten Sinne des Wortes über alle Berge sein". Es ist so selten geworden, sogar im Schriftdeutschen, dass die Formulierungen "buchstäblich" oder "im wahrsten Sinn des Wortes " im richtigen, doppelten Wortsinn verwendet werden, dass ich mich jedes Mal echt darüber freue :-]!


    Marc ist ein richtiger Schatz, und für einen Skistar verfügt er über großes Einfühlungsvermögen, jedenfalls Andrea gegenüber. Allerdings erscheint neben dem "Klotz" Peter Winkler wohl fast jeder sensibel. Der kommt als wandelndes Klischee daher, aber wenn`s drauf ankommt wird er kleinlaut.


    Die gegen Marc gerichteten Briefe und Anschläge waren letztlich "nur" Ablenkungsmanöver? Ich weiß es schon gar nicht mehr genau. Am Ende war so viel los. Ich glaub, die letzten paar Seiten muss ich noch mal lesen :).


    Ein tolles Buch, beste Unterhaltung.

    Vielen Dank dafür und die nette Begleitung der Runde, und einen lieben Gruß an Marc.

    Ich war ein bisschen skeptisch, ob ich so schnell danach einen Folgeband lesen möchte, und hab deshalb mit der Anmeldung gezögert. Aber jetzt freue ich mich sehr darauf :-].

  • Liebe Streifi, och wie schön! Klasse, dass auch Dir das Buch gefallen hat. Und Du bist sogar auf den Täter gekommen! :-) Also re Deiner Frage: Marc ist ja damals noch in einer anderen Zeit Skigefahren und ist immer von seinem Vater trainiert und gemanagt worden. Was aber auch nicht immer einfach war. :-) Nach seiner aktiven Karriere ist Marc jetzt hauptsächlich als Event-Unternehmer und Kolumnist unterwegs! Ich freue mich, dass Du auch in der nächsten Runde dabei bist! Hier noch ein Foto aus dem Helikopter mit Marc:

    ein tolles Bild! Schöne Grüße an an Marc, euch ist hier ein echt tolles Buch gelungen.....

  • ...

    Jedenfalls bin ich total begeistert von diesem Krimi-Debüt und ich danke dir, Michi, Marc, dem Verlag und Wolke für das Buch. Und für dich, liebe Michi, noch ein besonderes Dankeschön für deine engagierte Begleitung der Leserunde und die tollen Bilder! :knuddel1

    Dem kann ich mich nur anschließen!
    :blume:danke

  • Das fand ich auch, vor allem, weil es so gängig ist, dass es schon fast langweilt. Und die psychologische Seite bezüglich Viktor war wirklich gut heraus gearbeitet. Denn ein Mord hätte wirklich nicht zu ihm gepasst.

  • Jürgen Koffert - na sowas. Da steckte hinter seiner freundlichen und sonnigen Fassede ein gänzlich verdorbener, unzufriedener Charakter. Angeblich ist er soooo zufrieden mit seinem Bauernhof... blablabla...


    Auch der letzte Abschnitt hat mir gut gefallen: Alle Fragen schlüssig geklärt und noch ein bisschen Action. Gut, dass Andrea von Daniel weg ist. Er scheint sie ja nicht sonderlich zu vermissen.


    Kofferts Plan, mit den Drohungen an Marc von seinem wahren Ziel abzulenken, zeugt von absoluter Kaltblütigkeit. Auch wenn er mit den ausgefallenen Bremsen nichts zu tun hat: Die Sache mit der Drohne war echt heikel. Er konnte schließlich nicht wissen, wie die Teile der Drohne Marc treffen würden und ob er schlimm stürzen würde. Die Finte mit den Bremsen fand ich übrigens genial.


    Danke für die liebe Begleitung der Leserunde :blume Wir lesen uns auf jeden Fall beim dritten Band wieder!

  • Ich bin noch nicht ganz fertig und habe deswegen eure Kommentare nicht gelesen, aber eins bewegt mich. Es scheint mir fast sicher, dass Marc (der Reale) nicht beim Militär war. Es erscheint mir seltsam, dass eine Polizistin nicht erkennt wo sie hier sofort ermitteln muss. Der Schütze, der ein bewegliches Ziel mit 120 km/h mit einer Sig-Sauer 220 aus einer Entfernung von über 5m mit einem Schuß tödlich trifft gehört entweder einer hochspezialisierten Einheit des Militärs oder der Olympiamannschaft des Landes an. Da wäre Treffer am Körper und Tod durch den unkontrollierten Sturz plausibler gewesen. Die Zuschauer stehen am Hang nicht nahgenug dran (dreifache Zaunsicherung). Ein in Deckung am Waldrand befindlicher Schütze mit Gewehr, das geht, aber mit einer 9mm Kurzwaffe. Unglaubhaft.

  • Ich bin noch nicht ganz fertig und habe deswegen eure Kommentare nicht gelesen, aber eins bewegt mich. Es scheint mir fast sicher, dass Marc (der Reale) nicht beim Militär war. Es erscheint mir seltsam, dass eine Polizistin nicht erkennt wo sie hier sofort ermitteln muss. Der Schütze, der ein bewegliches Ziel mit 120 km/h mit einer Sig-Sauer 220 aus einer Entfernung von über 5m mit einem Schuß tödlich trifft gehört entweder einer hochspezialisierten Einheit des Militärs oder der Olympiamannschaft des Landes an. Da wäre Treffer am Körper und Tod durch den unkontrollierten Sturz plausibler gewesen. Die Zuschauer stehen am Hang nicht nahgenug dran (dreifache Zaunsicherung). Ein in Deckung am Waldrand befindlicher Schütze mit Gewehr, das geht, aber mit einer 9mm Kurzwaffe. Unglaubhaft.

    Das ist mir gar nicht aufgefallen, kenne mich mit Waffen usw allerdings auch nicht aus. Das punktgenaue Explodieren der Drohne war aber auch das Werk eines Könners, bei den Geschwindigkeiten eines Abfahrtsläufers...