Buchmesse in Leipzig

  • Rouge und ich haben einen groben Plan für die Messe gemacht.

    Hier mal ein paar mögliche Treffpunkte. Alle fett geschriebenen Termine sind fix, beim Rest sind wir flexibel.


    Freitag

    17.00 -18.00 - Lesung mit Titus Müller, Bahnhofsbuchhandlung

    19.00 - 20.00 - Krimiclub im Landgericht (leider liegt die Lesung von Ulf Schiewe wirklich doof und ist nur mit Auto gut erreichbar. ;(

    20.30 - 21.20 - Essengehen

    22.00 - 23.00 - Lesung mit Susanne Goga im Central Kabarett


    Samstag, ab 10.00 Uhr auf der Messe

    11.30 – 12:00 Uhr .- Best of Druckfrisch, ARD-Forum Halle 3

    Essen oder Kaffee auf der Messe
    14.00 - 14.30 Poetry Slam, Leseinsel Junge Verlage Halle 5

    14.30 - 15.00 Lesung Katrine Engberg (Krimi) Nordisches Forum Halle 4

    15.00 -15.30 Lesung mit Berhard Hennen Leseinsel Phantastik Halle 2

    15.30 -16.30 - Lesung mit Kai Meyer, Leseinsel Phantastik Halle 2

    Essen nach der Messe vor der Lesung

    Samstag, 18.00 - 21.00 Fantasy- und SF-Nacht Bahnhofsbuchhandlung

    Samstag, 20.00-21.30 Lesung Daniel Wolf, Altes Rathaus


    Wer also Lust hat uns ZUFÄLLIG :grin bei einer Lesung zu treffen, oder ZUFÄLLIG auch bei einer dieser Lesungen ist...

    Wer sich ABSICHTLICH mit Rouge und mir treffen möchte, bitte gerne melden bzw. ihr könnt ja Eure Favoriten auch mal hier kundtun, dann können wir Euch ja eventl. "stalken". :lache


    Außerdem würde mich interessieren, wo ihr so seid und vielleicht habt ihr ja noch mehr tolle Tipps für uns. :)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • hollyhollunder

    Aus den Erfahrungen der letzten Jahre befürchte ich, dass Ihr Euer Programm für den Samstag etwas reduzieren müsst, denn dann sind viele der Tunnel zwischen den Hallen nur noch Einbahnstraßen und es kann eine halbe Stunden dauern, bis man woanders ankommt. Vor allem Wechsel zwischen Halle 2+4 auf die andere Seite zu 3+5 können da leider etwas länger dauern.


    Habe immer noch nicht gründlich ins Programm geschaut und mir diese beiden Punkte von Euch auch notiert:


    17.00 -18.00 - Lesung mit Titus Müller, Bahnhofsbuchhandlung

    22.00 - 23.00 - Lesung mit Susanne Goga im Central Kabarett

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Die Lesung von Abbas Khider ist auch noch auf meinem Plan gelandet:


    http://www.leipziger-buchmesse…nde/11970/veranstaltungen


    12. März 2020 | 17:00 – 17:45 Uhr

    bei der taz


    Das ungekürzte Hörbuch läuft seit heute bei HR2.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Messe ist abgesagt. :cry:cry:cry


    Jetzt habe ich nur die stille Hoffnung, dass vielleicht die ein oder andere Lesung trotzdem stattfindet. Rouge und ich werden auf jeden Fall hinfahren, sonst haben wir ja die Bahntickets umsonst gekauft.


    Ich finde es immer noch überzogen. Aber ich hatte es schon befürchtet.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Auch ohne Leipziger Buchmesse kann man den Aufenthalt in der Stadt sehr genießen, wie z.B. Besuch des Zoos, der Motette in der Thomaskirche am Freitag 18:00 Uhr und am Samstag um 15 Uhr, dem Bach-Museum und auch kostenfrei ins Zeitgeschichtliche Forum (da war ich vor fünf Wochen, ist neben Auerbachs Keller, Tischreservierung online empfehle ich).

    Ganz wichtig: Einfach die Stadt auf sich wirken lassen - ich bin ein Fan.


    Deutsche Bahn: Geld zurück bei Corona-Fällen

    Corona-Virus: DB umfassend vorbereitet

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Messe ist abgesagt. :cry:cry:cry


    Jetzt habe ich nur die stille Hoffnung, dass vielleicht die ein oder andere Lesung trotzdem stattfindet. Rouge und ich werden auf jeden Fall hinfahren, sonst haben wir ja die Bahntickets umsonst gekauft.


    Ich finde es immer noch überzogen. Aber ich hatte es schon befürchtet.

    Genau so sehe ich das auch. Ich überlege noch, ob ich fahre oder etwas Anderes mache.


    Hatte mich sehr auf ein paar Tage raus aus dem Wahnsinn und der Panikmache gefreut, auf nette Menschen (Eulen und andere).

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich würde es eher sinnvoll und verantwortungsvoll nennen. Das Risiko von Ansteckung und Übertragung ist einfach zu hoch und die Versorgung aktuell nicht vollständig für alle potenziellen Fälle gesichert.

    Lt. Virologen ist das Risiko für die Bevölkerung - trotz Messe - immer noch gering. Aber ich lasse das mal dahingestellt. Ich für mich persönlich finde es schade und überzogen. Ich bin kein Virologe oder Ärztin. Aber die Massenhysterie, die jetzt schon vorherrscht ist dennoch vollkommen überzogen. Und ich glaube, diesem Grund ist die Absage vor allem geschuldet.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Masenhysterie ... ist ... vollkommen überzogen.

    Ja, aber das ist eine Tautologie.

    Und ich glaube, diesem Grund ist die Absage vor allem geschuldet.

    Denk es mal von der anderen Perspektive aus: Was ist, wenn nicht abgesagt wird und es passiert etwas und aus einer Veranstaltung heraus hast Du zig Infizierte? Was machen die Medien und die Öffentlichkeit aus sowas?

    Die werden die Frage nach den Verantwortlichen stellen, die werden Köpfe fordern, die werden fragen, ob man das nicht hätte absehen können? Warum hat man keine Vorkehrungen geschaffen etc.

  • Ich würde es eher sinnvoll und verantwortungsvoll nennen. Das Risiko von Ansteckung und Übertragung ist einfach zu hoch und die Versorgung aktuell nicht vollständig für alle potenziellen Fälle gesichert.

    Meiner Meinung nach dürften dann in den Wintermonaten keinerlei Großveranstaltungen stattfinden, weil auch die normale Grippe tödlich verlaufen kann.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich hatte nicht geplant, zur Messe zu fahren, dennoch sehe ich die gute Seite der Absage: Besinnung auf all die Bücher der letzten Jahre, die in der Flut keine Beachtung fanden und wer unbedingt Neuerscheinungen benötigt, der wird in den Verlagsvorschauen und in den Buchhandlungen fündig.

  • Meiner Meinung nach dürften dann in den Wintermonaten keinerlei Großveranstaltungen stattfinden, weil auch die normale Grippe tödlich verlaufen kann.

    Genau das meine ich. Wo bleibt die Relation? Die Menschen, die jetzt vielleicht als Überträger nach Leipzig gefahren wären, bleiben halt jetzt zuhause und stecken dort Leute an. In der modernen Großstadt ist es ständig so, als wäre ich auf einer Messe. In jedem Kaufhaus. Jeder Bahn. Jedem Aufzug. Dann müssen sie da überall Konsequenzen ziehen und nicht nur bei Messen. Das ist aber laut Virologe eben NICHT nötig. Ich bin gespannt wie das weitergeht. :gruebel

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)