'Greenbox' - Rezepte mit den Buchstaben "M, N, O"

  • Zitat

    Original von Batcat
    ich mag das Teil. Knobizehe drunter legen und mit Schmackes drüber "rollen". Dadurch presst sich der Knobi nach innen durch und Du kannst die Pampe mit einem scharfen Messer (damit kriegt mal es am gründlichsten weg) "abtragen". Auf dem einen Foto sieht man das ganz gut. Reinigen: Spülmaschine! :hop


    Das Teil sieht gut aus... meine Knobipresse nervt mich nämlich, vorallem weil sie sich nur sehr mühsam wieder saubermachen lässt...

  • Matthias' P'amb oli


    Wie bereits erwähnt wurde, gibt es nicht einfacheres. Auch mir ist aufgefallen, dass ein Fehler im Rezept ist. Tomaten einreiben anstatt drauflegen.


    Ich habe Ciabatta-Brot genommen und es schmeckte sehr lecker.

  • Zum Knoblauch zermatschen:


    Messer mit breiter Klinge! Damit einmal auf die ungeschälte Zehe drücken, bis es knackt. Dann lässt sich die Hülle spielend leicht abschälen. Nun legt man die Zehe einfach aufs Brettchen, gibt eine Prise grobes Salz drauf und drückt die mit der Messerseite platt, reibt zwei mal hin und her und hat dasselbe Ergebnis, als hätte man den Knoblauch durch eine (schlecht zu reinigende) Presse gedrückt.
    Wir machen das seit Jahren nur noch so.

  • Nudel-Paella, Seite 107


    Weil ich zu Mittag nicht mehr zu Hause sein werden, hier das heutige Mittagessen für den Nachwuchs vorgekocht ;-):



    Zubereitung
    Einfach zu kochen, daher auch für Anfänger problemlos zu bewältigen. Die Nudeln habe ich laut Rezept vor dem Garen angebraten. Daher werden sie auch im Endergebnis dann auch nicht so matschig, wie Fadennudeln es manchmal sind, sondern bleiben in Form.
    Ich habe etwas weniger gemacht (ca. 200g Nudeln), da es nur für 2 Personen sein sollte. Ich bezweifle, dass 4-6 Personen von der vollen, im Rezept angegebenen Menge satt werden.


    Fazit
    Leicht nachzukochen, geschmacklich gut.


  • Ofenwarmer Harzer mit Musik und Bouillon-Kartoffeln



    das habe ich heute ausprobiert und für sehr lecker befunden, ausserdem ist es unheimlich sättigend.


    Abwandlung: keine ausser der Zugaben von etwas Lachzwiebel und Schnittlauch - ausserdem habe ich meinen Käse im bereits ausgeschalteten Ofen aus den Augen gelassen und dann ist er sehr stark zerlaufen, tat dem Geschmack aber überhaupt keinen Abbruch.

  • Heute gab es das Nasi Goreng von S. 240.


    Es war superlecker und bekam von mir die Note 1 :-].


    Die Zubereitung war einfach und problemlos, für Anfänger geeignet, man sollte nur darauf achten, dass vor Beginn sämtliche Zutaten geschnippelt und gemixt bereit stehen (mis en place - wie die Köche es wohl formulieren :grin). Es geht nämlich recht fix.


    Bis auf folgende Änderungen habe ich genau nach Rezept gekocht (aber man kann die Zutaten wohl nach Belieben variieren):
    - nur eine Knoblauchzehe (weil ich abends noch arbeiten musste ;-))
    - TK-Basilikum statt Thai Basilikum
    - kein Koriander (mein Mann ist dagegen ein wenig allergisch), dafür ein wenig Chinagewürz u. glatte Petersilie
    - und wie Sandrah habe ich die Röstzwiebeln weg gelassen


    Die Menge ist als Beilage für 4 P. geeignet, als Hauptgericht vielleicht etwas knapp. Ich gestehe, wir haben es zu zweit verputzt weil es so lecker war, aber für 3 P. wäre es genau richtig, glaube ich.

  • Nasi Goreng
    Seite 240


    Geändert
    Ich habe die Variante unten beim Ausrufezeichen gemacht und ziemlich alles was im Kühlschrank war in die Pfanne geschmissen. (Schalotten, Möhren, Erbsen und Tomaten) Auch von den Gewürzen her habe ich genommen was im Schrank stand.


    Änderungswünsche
    Beim nächsten Mal werde ich die Möhren klein Raspeln. Die waren noch ziemlich roh.


    Resultat
    Sehr lecker und ziemlich schnell zubereitet, werde ich bestimmt bald wieder kochen.

  • Minestrone, Seite 254


    Habe das halbe REzept gemacht. Als zusätzliches Gemüse habe ich eine Zuchini reingetan.
    Mengen- und Zeitmäßig habe ich mich ans Rezept gehalten.
    Das Gemüse war lecker, noch nicht zu weich gekocht. Allerdings war es mir zu wenig Suppe und nicht geschmackvoill genug, also habe ich nochmal 250 mlg Gemüsebrühe rein. Dann war es perfekt. Das Brot habe ich nicht überbacken nur angetoastet, dass es knusprig wird. Mir hat der drübergestreute Parmesan ausgereicht. Sehr lecker - fand auch mein kranker Mann. Gibt es auf jeden Fall wieder.



    Ach ja, die Personenangaben sind diesmal mehr als richtig. Von der Hälfte werden 3 Leutchen mehr als satt.


    Vergebe Note 1,5

  • Daran habe ich mich heute versucht. Sehr simpel und superlecker. Ich hatte keine roten Zwiebeln, also sieht mein Essen nicht ganz so schick aus. :grin


    Kümmel hatte ich keinen, aber ich mag Kümmel eh nicht. Ich hab dann einfach über das fertige Gericht ein bißchen schwarzen Sesam gestreut, das sah dann auch ganz nett aus. :lache


    Fazit: supersimpel zuzubereiten und wirklich lecker, wenn man Harzer Käse mag. Die Idee, die Kartoffeln in Scheiben in Brühe zu garen, finde ich richtig pfiffig. Das hat mir gut gefallen und noch besser geschmeckt.


    Das wird auf jeden Fall wieder gemacht!

  • Heute habe ich die Mais-Kokos-Suppe mit Limette,S. 173, gekocht.


    Ich habe die für uns die doppelte Menge gemacht und mich - fast - an das Rezept gehalten.


    Abgeändert habe ich zwei Dinge:


    - Koreander weggelassen (ich konnte keinen frischen bekommen)
    - ich habe anstelle der Chiloflocken zwei getrocknete Chilischoten gemörsert


    Diese Suppe ist so lecker! Ich glaube, das ist bis jetzt mein absoluter Favourit!


    Ich weiß gar nicht, was ich sonst schreiben soll. Ich bin einfach restlos begeistert! :-)

  • Eine Frage zum Nasi Goreng:


    Hab jetzt das Rezept online gefunden und es steht bei den Zutaten "Ketjap Manis". Musste jetzt googlen, um zu erfahren, dass es nicht viel mit Ketchup zu tun hat, sondern eher eine suesse Sojasauce ist. Womit kann man es ersetzen, wenn man es nicht finden kann?

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Nasi Goreng auf Seite 240


    Zutaten:
    Ich habe mich fast an die Vorgaben gehalten.
    Nur die grüne Chilischote und der Koriander fehlte, die gab es heute nicht im Supermarkt.
    Und ich habe normalen Basilikum genommen.
    Die Röstziwebeln habe ich durch Erdnüsse ersetzt.


    Ein wenig gerätselt habe ich, wie viel rohen Reis man kochen muss, um 400g gegarten Reis zu erhalten. Ich habe dann etwa 150g Reis gekocht, das kam ungefähr hin.


    Aber letztlich ist das Essen (wie im Kochbuch erwähnt) ein perfektes Reste-Verwertungsessen.


    Zubereitung:
    Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert.

    Zitat

    Original von Lumos
    man sollte nur darauf achten, dass vor Beginn sämtliche Zutaten geschnippelt und gemixt bereit stehen (mis en place - wie die Köche es wohl formulieren :grin). Es geht nämlich recht fix.


    :write


    Ich habe das Gemüse nicht in eine Schale gegeben, sondern in der Pfanne auf der ausgeschalteten Herdplatte weitergerührt, während ich Eier und Reis gebraten habe - denn davor war mir das Gemüse (vorallem Kraut und Möhren) zu hart. Aber so hat es wunderbar gepasst.


    Ergebnis:
    SEHR LECKER!
    Ich fand Konsistenz und Würze einfach sehr gelungen. Das koche ich bald wieder!


    Kindertauglich:
    Für meine Tochter habe ich eine Portion ohne Sambal Oelek gemacht und die hat ihr gut geschmeckt. .


    Menge:
    Wir haben alles aufgegessen und waren 2 Erwachsene und eine 4-Jährige...


    Zubereitungszeit:
    Die Angabe kommt ungefähr hin.




    Zitat

    Original von Beatrix
    Eine Frage zum Nasi Goreng:


    Hab jetzt das Rezept online gefunden und es steht bei den Zutaten "Ketjap Manis". Musste jetzt googlen, um zu erfahren, dass es nicht viel mit Ketchup zu tun hat, sondern eher eine suesse Sojasauce ist. Womit kann man es ersetzen, wenn man es nicht finden kann?


    Ketjab Manis steht im Buch aber nicht bei den Zutaten. Da steht 60 ml helle Sojasauce und 1 TL Sambal Oelek (indonesische Chilipaste, ersatzweise Chilisauce).
    Hilft Dir das so weiter?

  • Zutaten:
    Ich habe keinen Koriander bekommen und stattdessen Petersilie genommen. Das passte sehr gut.


    Zubereitung:
    Alles nach Anleitung ...


    Fazit:
    Es war wirklich super fruchtig und lecker. Das werde ich sicher noch öfter machen. Ich musste auch das Rezept schon verteilen, denn den anderen hat es auch sehr gut geschmeckt.