'Let's Bake' - Rezepte mit den Buchstaben "A und B"

  • Tja, ich kann mich in Sachen Amerikanische Scones mit Buttermilch Anica leider nur anschließen.


    Die Zubereitung war wirklich eine wahnsinnige Kleberei und nur mit weit mehr Mehl zu bewerkstelligen. Ich fand es extrem, dabei bin ich in Sachen Hefegebäck wirklich nicht unerfahren, ich backe viel und gerne mit Hefe, aber so einen klatschigen Teig hatte ich echt noch nie.
    Es ist unglaublich viel Teig im Müll gelandet, trotzdem habe ich auch 15 Scones rausbekommen - vielleicht rechnet Frau Barcomi ja gleich ein, dass letztlich nur die Hälfte der Zutaten gebacken wird? Mich stört das sehr, das tut mir zu leid um die guten Zutaten.


    Auch geschmacklich nimmt Anica mir die Scones aus dem Mund. Fettig schmecken sie. Nicht buttrig - nur fettig. Fast ölig. Der Nachgeschmack ist richtig fies.
    Aus meiner Familie mochte sie niemand, bloß der Nachbarsjunge fand sie irgendwie total toll, aber das kann reine Höflichkeit gewesen sein.
    Mein Sohn meinte, die Buttermilch muss schlecht gewesen sein, aber das kann ich ausschließen.


    Hm, nee. Leider wirklich nicht zu empfehlen.
    Und ich weiß nun auch nicht wirklich, ob ich mich an die anderen Scones mal wagen soll :rolleyes


    Foto kann ich leider nicht bieten, meine Kamera ist verschwunden (vermutlich in irgendeinem Kinderzimmer :nono)

  • Hm, also ich hab die Scones ja mit Zimtzuckerfüllung gemacht, und das war auch so, dass ich deutlich mehr als die im Rezept angegebene Menge reingehauen hab.
    Geschmacklich ging das dann, aber ohne was (und so schauts auf deinem Bild aus, Anica) kann ich mir die auch nicht so wirklich vorstellen.
    Aber meine England-Mama hat beim Durchblättern vom Buch auch schon entsetzt die Augen aufgerissen und gesagt, dass das ja wohl mal keine Scones sind (ich hab dann gesagt, dass sind halt AMERIKANISCHE :lache - die Reaktion waren hochgezogene Augenbrauen, ein Kopfschütteln und der Hinweis, dass das Rezept Quatsch ist).


    Wie gesagt, mit viel mehr Zucker schmecken sie, aber auch nicht wie eine Offenbarung.... Dafür ist auch irgendwie zu viel Salz drin gewesen (oder ich hab nicht richtig gemischt).


    Ich finds aber gut, dass es doch auch Rezepte gibt, die keiner so richtig gut findet. Wo also der Geschmack wirklich scheinbar so sch.... ist, dass man das getrost nicht nachbacken muss. Blöd nur, dass ich die schon gemacht habe :lache

  • Zitat

    Original von dschaenna



    Ich finds aber gut, dass es doch auch Rezepte gibt, die keiner so richtig gut findet. Wo also der Geschmack wirklich scheinbar so sch.... ist, dass man das getrost nicht nachbacken muss. Blöd nur, dass ich die schon gemacht habe :lache


    Genau :lache
    Ich hatte mir ja einen dieser etwas aufwändigeren Käsekuche rausgepickt, den ich unbedingt testen wollte. Aber nach nun zwei absoluten Nullnummern verliere ich die Motivation.
    Ich glaube, ich muss jetzt erstmal eins von den Rezepten backen, die schon mehrere gebacken und für gut befunden haben. Noch ein Totalflopp und Frau Barcomi kann ohne mich backen.

  • Ich bin ja jetzt beruhigt, dass ich mit der Meinung, was v.a. auch den Geruch angeht, nicht alleine bin. Ebenso beim Geschmack. Ich dachte schon, ich spinne.


    Und Mulle, die Anmerkung deines Sohnes zwecks schlechter Buttermilch: Für einen Moment dachte ich das auch, aber die hatte ich gerade frisch aufgemacht und die Kleeblätter sind völlig normal. Ich schätze, es ist einfach diese Mischung aus zu viel Butter und viel zu viel Trieb, damit diese pampige Masse überhaupt hochkommt.



    dschaenna :
    Stimmt, auf dem Bild sind sie pur. Mir ist beim halbieren ein Stück abgebrochen und das hatte ich so probiert. Fies, ganz fies. Mit Marmelade ging es, der komische Nachgeschmack war trotzdem da. Und ich habe eigentlich keine Ahnung, wie bzw. wo der zu Stande kommt. Die anderen Scones spare ich mir. Das muss ich nicht haben!

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Es tut mir zwar leid für jeden der hier einen Flop landet aber ich bin auch froh dass ich nicht die einzige bin der es so geht. Ich hab echt schon langsam an meinen "Backkünsten" zu zweifeln angefangen.


    Geht mir ähnlich.
    Gestern kam "Backen! Das Goldenen von GU" bei mir an.
    Und schon das erste Rezeptbild hat mich überzeugt und angelacht - es sind Muffins, diese werde ich demnächst backen und dann einen direkten Vergleich zu den Barconi-Muffins erstellen ( denn die Polenta-Muffins fand ich ja auch nicht sooo toll ).

  • Ich gebe Euch Recht! Am liebsten sind mir auch Bücher von GU, Dr. Oetker oder beim Kochen auch aus der Reihe "Kochen & Genießen" - oder eben das Internet, wo schon etliche vor mir die Rezepte getestet und kommentiert haben (da bin ich eigentlich noch nie reingefallen!).


    Das mit den Scones ist echt schade - ich liebe Scones und hätte sie auch gern nachgebacken, aber nach Eurer einhelligen Meinung lasse ich das lieber.


    Mittlerweile frage ich mich echt, woher Frau Barcomis große Fangemeinde kommt... :gruebel


    LG, Bella

  • Schade, die Scones hatte ich auch noch vor. Nach den Tests lasse ich das lieber auch bleiben.


    Zitat

    Original von dschaenna
    Aber meine England-Mama hat beim Durchblättern vom Buch auch schon entsetzt die Augen aufgerissen und gesagt, dass das ja wohl mal keine Scones sind (ich hab dann gesagt, dass sind halt AMERIKANISCHE :lache - die Reaktion waren hochgezogene Augenbrauen, ein Kopfschütteln und der Hinweis, dass das Rezept Quatsch ist).


    Vielleicht such ich mir dann lieber irgendwo ein richtig englisches Rezept für Scones, generell würd ich die schon mal gerne probieren.


    Mein nächster Test waren die Burgerbrötchen, die sind ganz ok.


    Amerikanische Brötchen, Seite 62


    Änderungen:
    - keine, Zutaten genau nach Rezept


    Zubereitung:
    Der klebrige Hefeteig war direkt nach dem Zusammenrühren absolut nicht zu verarbeiten. Daher habe ich den Teig in der Schüssel 30 Minuten gehen lassen, danach funktionierte es mit bemehlten Händen ganz gut Kugeln zu formen und die dann nochmal 10 Minuten gehen zu lassen.


    Ergebnis:
    Die Brötchen fand ich ziemlich gut. Sie hätten etwas schöner sein können, leider sind sie trotz Umluft und Drehen in der Backzeit nicht gleichmässig gebräunt.



    "Bücher haben eine Seele. Keiner muss die Seele eines Buches suchen. Die Seele des Buches findet den Leser. Das tut sie immer!" - Die wundersame Geschichte der Faye Archer

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Geht mir ähnlich.
    Gestern kam "Backen! Das Goldenen von GU" bei mir an.
    Und schon das erste Rezeptbild hat mich überzeugt und angelacht - es sind Muffins, diese werde ich demnächst backen und dann einen direkten Vergleich zu den Barconi-Muffins erstellen ( denn die Polenta-Muffins fand ich ja auch nicht sooo toll ).


    So, ich poste kurz meine "Blaubeermuffins mit Vanilleguss" aus dem GU Backen! Das Goldene.
    Zubereitung war super einfach - werde noch berichten, wie sie schmecken.


    EDIT: Ungelogen - das waren die besten Muffins, die ich je gegessen habe. :schleck

  • Hallo Eulen!


    Ich habe eine dringende Bitte an euch: Kann mir jemand evtl das blaubeer-Lemon-coffee-cake Rezept schicken? Ich habe den Kuchen schon gebacken und sobald ich weiß, wie ich die Fotos verkleinern kann, poste ich das hier auch. Nun will ich den Kuchen morgen Backen für unsere Hochzeit nächste Woche und hab natürlich das Buch zu Hause liegen lassen. (Wir wohnen in Hessen und heiraten in Berlin, wo ich herkomme). Meine Mutter hat schon alles eingekauft (wohnt in Berlin, ich darf ihre Küche nutzen)nur fehlt mir das Rezept.


    Kann mir jemand schnell aushelfen? Gebacken wird Sonntag Abend.


    Hibbelige Brautgrüße
    Juliette