'A Modern Way to Eat' - Seiten 020 - 053 ((M)ein Grund zum Aufstehen)

  • Blaubeer-Pie-Porridge, S. 22 (Rouge, chiclana, Nightflower, Sandrah, Regenfisch)


    Über-Nacht-Bircher-Müsli mit Pfirsich (Eskalina, verena, Clare, Findus, Cith, Rouge, Sandrah, Rosenstolz, Findus 2., Nightflower, chiclana)


    Türkische Spiegeleier (Eskalina, nicigirl85, chiclana, Findus)


    Frühstücks-Smoothies


    Granola mit Zitrone und Ahornsirup (Rouge, Sandrah, Regenfisch, Cith)


    Zehn Ideen für Avocado auf Toast (hollyhollunder, Lese-rina, LeseBär, Rouge, Findus, hollyhollunder, Sandrah, verena, Rosenstolz, Cith, Lese-rina)


    Kräuter-Rührei auf Pariser Art (Findus, Clare, Rosenstolz, Lumos)


    Mein Frühstücks-Obst (nicigirl85)

  • Eggs Benedict einmal anders


    Huevos rancheros


    Luftige Zitronen-Ricotta-Pancakes (verena, chiclana)


    Bananen-Pancakes mit Blaubeeren und Pecannüssen


    Mohnwaffeln mit Kirschen (nicigirl85)


    Kartoffelküchlein mit Dosa-Gewürz und schnellen Gurken-Pickles (chiclana)


    Ein vollwertiger Sonntagsbrunch

  • 10 Ideen für Avocado auf Toast


    Natürlich sehr einfach aber auch sehr lecker und als Vorspeise vor der Linsensuppe einfach ideal.


    Alles nach Rezept gemacht. Werde noch mehr dieser Avocado-Aufstriche ausprobieren. Habe einen ganzen Schwung Früchte gekauft. Auch die Spagetti mit Avocado stehen auf dem Programm.

    Bilder

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    In den Farben des Dunkels - Chris Whitaker

    Die Rettung des Imperiums - Isaac Asimov

    Die Bahnhofsmission 2 - Veronika Rusch (ab 20.6.)



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hollyhollunder ()

  • Über-Nacht-Bircher-Müsli mit Pfirsich Seite 24


    Das mache ich sowieso jeden Abend für mein Frühstück fertig, da ich im Moment morgens nicht viel Zeit habe. Hellen Chia-Samen hatte ich nicht zu Hause, dafür habe ich den Dunklen genommen, den ich jeden Morgen esse und statt Milch nehme ich immer den Landliebe 1,5% Naturjoghurt, das wird cremiger. Statt Pfirsich gibt es Heidelbeeren dazu, weil es im Supermarkt heute keine schönen Pfirsiche gab...


    Ich esse das, wie gesagt in der Wocher immer zum Frühstück, ohne dass ich es je über bekomme. Der Zitronensaft war jetzt neu und Vanilleextrakt ist zwar lecker, mir gefällt aber die geriebene Boubon-Vanille besser. Bei dem Obst variiere ich und nehme ja nach Jahreszeit, was gerade da ist.
    Das Becherchen habe ich eben gerade fertig gemacht und werde es morgen früh zum Frühstück verspeisen und kann jetzt schon die Note 1 dafür vergeben... :grin

  • Türkische Spiegeleier Seite 26


    Da ich alles im Hause hatte, wurden die türkischen Spiegeleier als Zwischenmahlzeit serviert.
    Sehr lecker und schnell gemacht.... :-]
    Ich habe Naan-Knoblauchbrote genommen, das hat noch zusätzlich Geschmack reingebracht.

  • Das Müsli sieht super aus, Eskalina.
    Das werde ich auf jeden Fall die nächsten Tage auch ausprobieren, ich bin ja eh ein großer Müsli-Fan.
    Ich muss mir nur noch diese Chia-Samen besorgen. Die habe ich bis jetzt noch nicht daheim. Die sollen ja wirklich super gesund sein, habe ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört.

  • Ich rühre die Chia-Samen ein, weil sie ja so gesund sein sollen. Geschmacklich bringen sie aber nichts, sie quellen nur auf und sind ein wenig schleimig, das muss man mögen. :-)
    Sehr lecker schmeckt mir morgens immer das Müsli, oder die Haferflocklen, die über Nacht weich geworden sind.

  • Über-Nacht-Bircher-Müsli mit Birnen


    Auch bei mir gab es das Müsli - und wie bei Eskalina ist es auch für micht nichts neues. Ich mache mir das auch sowieso jeden Abend fürs Frühstück. Immer mal ein wenig anders.. Joghurt, Milch, verschiedene Früchte, Chia-Samen, Gojii-Beeren etc..


    Dieses Mal habe ich es fast wie im Rezept gemacht. Hatte nur die Zitrone weggelassen, da ich keine im Haus hatte, habe schwarze Chia-Samen genommen, Honig statt Ahorn-Sirup, Vanille-Pulver statt Vanilleextrakt.. Ach ja und Birnen statt den Pfirsichen :-)
    Oh und noch was anderes: Hatte Vanille-Reis-Milch genommen..


    War wie erwartet sehr lecker.. Mein Foto sieht nicht ganz so schön aus, da ich es in einem Schüsselchen serviert hatte..

  • Blaubeer-Pie-Porridge S. 22


    Dieses Rezept hat mich schon beim ersten Durchblättern des Buches angelacht und nachdem ich alle Zutaten daheim hatte, gab es das Porridge heute bei mir zum Frühstück.
    Ich habe nur die Hälfte der Zutaten genommen, weil ich es nur für mich alleine gemacht habe. Von der Menge her war es genau richtig für ein Schälchen.
    Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Das Porridge habe ich ca. 15 Minuten kochen lassen. Dann war es von der Konsistenz her genau richtig und der Amaranth hatte noch etwas Biss.
    Ich hatte noch Blaubeeren eingefroren vom Sommer, Die habe ich einfach tiefgefroren in den Topf gegeben und mit dem Ahornsirup, dem Zitronensaft und dem Zimt vorsichtig erwärmt.


    Dieses Frühstück war wirklich super lecker. Schon beim kochen haben die Blaubeeren zusammen mit dem Ahornsirup so lecker gerochen , dass ich es gar nicht erwarten konnte das ganze zu Essen. Für mich war es genau das richtige Frühstück heute. Ich hätte auch noch gut eine zweite Schale verputzen können.:grin
    Obwohl es nicht aufwendig ist, wird es das bei mir aber trotzdem nur am Wochenende geben, unter der Woche muss es einfach schnell gehen. Und man kann das Porridge nicht einfach auf dem Herd stehen lassen wenn es kocht. Man muss schon immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.


    Also das ist jetzt das zweite Rezept aus dem Buch, welches ich ausprobiere und ich bin wirklich sehr angetan von diesem Kochbuch.

  • Über-Nacht-Bircher-Müsli mit Pfirsich (Seite 24)


    Chia-Samen habe ich weggelassen, weil ich sie nicht mag, und wenn sie noch so gesund sind :grin
    Dafür habe ich ein paar Sonnenblumenkerne zugefügt. Die Süße kommt bei mir von Agavebdicksaft.
    Morgen werde ich dann berichten, wie es geschmeckt hat.


    Wenn ich ehrlich bin: ich mag es nicht, das über Nacht aufgeweichte Birchermüsli. Wenn ich die Chiasamen auch noch genommen hätte, dann wäre es mir zu schleimig geworden. Die quellen ja noch zusätzlich auf. Die Pfirsiche fand ich trotz des Zitronensaftes nicht mehr frisch.
    Wie gesagt: nicht mein Fall.




    - Freiheit, die den Himmel streift -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Clare ()

  • hmm, meine Tochter mag sie auch nicht, ich hab sie noch nicht probiert. Mal sehn was die kosten, nicht dass es mir so geht wie mit den Flohsamenschalen, die stehn auch nur unnütz rum.


    ALso, Müsli mag ich ja sehr gerne, hab allerdings meine letzten Haferflocken ausgeliehen, bzw. vollends verschenkt und noch keine neuen besorgt.
    Muss ich wohl doch nachholen.


    Bin gespannt auf Deine Meinung Clare, und Rouges Porridge werde ich wohl auch versuchen müssen.

  • Mein Frühstück heute: Porridge (Seite 22) ohne Blaubeeren


    Ich habe nur die Hälfte, also 1 Portion zubereitet.


    Die Mengeneinheit "Handvoll" mag ich nicht sonderlich, so habe ich meine Handvoll Haferflocken und meine Handvoll Amaranth abgewogen, damit ich für's nächste Mal weiß, wie viel ich nehmen soll.


    Haferflocken: 30g
    Amaranth: 40g


    Ich habe noch eine Prise Salz zugefügt, weil ich das bei meinem normalen Porridge nur mit Haferflocken immer mache und ich erst hinterher registriert habe, dass hier kein Salz im Rezept steht.


    Ich habe Kuhmilch verwendet und die 2. Hälfte der Milch recht schnell dazugegossen. Wasser habe ich keins mehr zugefügt.


    Geköchelt hat das Ganze gut 15 Minuten. Auf ganz kleiner Flamme...


    Da ich kein Obstfan bin, habe ich die Blaubeeren weggelassen und zum Schluss eine gute Prise Zimt unter den Brei gerührt und einen Eßlöffel Ahornsirup darüber verteilt.


    Fazit: superlecker! Eine prima Abwechslung zu meinem üblichen Haferbrei. Einziger Nachteil ist die längere Kochzeit...

  • Mein Frühstücks-Obst


    Ich bin gerade total erkältet, aber Obst tut da bestimmt gut dachte ich mir und habe mir einen Obstsalat zubereitet (in der Frühlingsvariante). Da ich leider keine Himbeeren hatte, habe ich stattdessen eine Banane zu dem Apfel und der Birne hinzugefügt. Statt der Limette gab es nur Zitronensaft aus der Flasche.


    Ich war erstaunt, dass Birne und Apfel so gut miteinander harmonieren, denn ich kenne Obstsalat meist mit Orange, Apfel und Banane.


    Der Mix mit dem Zitronensaft und der Süße vom Honig gibt den richtigen Frischekick.


    Schöner Snack für Zwischendurch oder zum Frühstück und kombiniert schmeckt das Obst echt besser als jede Frucht für sich allein.