Was machen die Eulen gerade? ... ab dem 18.02.2022

  • Johanna

    Ich führe auch meine Listen noch händisch, schreibe sogar noch Briefe und persönliche Post mit der Hand. Eine Mail oder ein am PC geschriebener Brief ist mir mitunter doch zu unpersönlich.

    Ich bin auch der Meinung, daß wir uns nicht bedingungslos auf die moderne Technik, einschließlich digitale Medien, verlassen sollten. Ein totaler Blackout ist m.M. nach jederzeit möglich. Nicht umsonst werden auch vom Katastrophenschutz klare Maßnahmen benannt. Es gibt nicht nur Naturkatastrophen, die uns treffen können. Viele Menschen wollen davon nichts hören. Ist auch irgendwie verständlich. Der sichere Umgang mit dem Internet und der modernen Technik nutzt im Katastrophenfall nichts.


    Ich habe auf meinem SuB noch das Buch "Blackout" liegen. Sollte ich mal lesen.,

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Angie Voon Unbedingt lesen. Ein tolles Buch.


    Ich bin zwar erst 40, aber auch nicht der größte Fan der Digitalisierung. Beruflich komme ich um vieles nicht herum und das ist auch ok so. Privat führe ich noch einen oldschool Tisch- und Buchkalender in denen Geburtstage und Termine eingetragen werden.

  • Ich habe bereits vor Jahren die NINA App (Katastrophen-Warn-Ap)! installiert. Vor einiger Zeit war bei uns über Stunden ein flächendeckender Stromausfall. Der Grund war simpel, aber ein trauriger. Eine suizidgefährdete Person war auf einen Hochspannungsmast geklettert. Es hatte ewig gedauert bis man diese Person überzeugen konnte wieder runterzuklettern. Solange war der Strom abgeschaltet und nix ging mehr, nur noch Handy, wenn geladen. Das hat mich dann sehr nachdenklich gemacht, da es zeigte wie anfällig unsere Infrastruktur ist. Ein anderer Fall, ebenfalls stundenlanger Stromausfall in einigen Stadtteilen Dresdens. Es war ein großer Heliumluftballon aus Silberfolie in einem Umspannwerk gelandet, rein zufällig. Da ging auch nichts mehr.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Frühstücken und mich dann wetterfest anziehen. Das gestrige Unwetter hat bei Freunden und Familie massive Schäden angerichtet. Hier sind zahlreiche Stadtteile überflutet. Einfach nur mehr irre :( Jetzt soll es mal zwei Tage trocken sein und danach wieder von vorne losgehen.

  • Sternstunde Philosophie zum Thema: Geschichte der Philosophie - Außereuropäische Denktraditionen

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Anna Seghers: Der Ausflug der toten Mädchen

    Erzählungen

  • Ich führe auch manche Listen, Einkaufszettel etc. händisch und das einfach, weil ich schöne Schreibgeräte mag und auch um weiterhin eine lesbare Handschrift zu behalten.

    Das ist für mich auch ein ganz wichtiger Punkt.

    Mir ist erst letzthin wieder aufgefallen, wie sehr sich meine Handschrift zum Negativen verändert hat.

    Ja, ich finde es sehr wichtig, dass man öfters was von Hand schreibt (und damit meine ich nicht unbedingt hingekritzelte Notizen).

  • Ich mache beides: ich habe meine Termine im Handy, was sehr praktisch ist.


    Ich habe aber auch einen Papierkalender, in dem ich ausführlicher bin. Da schreibe ich dann z.B. noch dazu, wenn ich irgendwas besorgen möchte, wenn ich eh schon beim Arzttermin XY bin oder wenn ich z.B. im August einen TÜV Termin brauche, mache ich mir im Juli schon eine Notiz, mich drum zu kümmern.


    Außerdem habe ich Einkaufslisten in Papierform (die will ich einfach nicht virtuell führen) und auch TO DO`s.


    Was ich allerdings heftigst nutze: Ich schreibe mir selbst WhatsApps mit kleinen Dingen, um die ich mich kümmern muss und lösche sie dann, wenn sie erledigt sind. Das finde ich ungemein praktisch. Oder ich maile mir Dinge von zuhause in die Arbeit und umgekehrt. :grin


    Ich habe in der Arbeit so viel um die Ohren und im Kopf, dass ich einfach für privates Gedöns ein wenig Unterstützung brauche, damit nicht irgendwo was untergeht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich brauche eine Wolldecke auf dem Sofa :-(

    So kalt? Ich hoffe, es wird bald besser bzw. Du findest eine gemütliche Wolldecke. :):knuddel1


    Hier ist es zwar nicht wirklich schön, aber immerhin aktuell trocken.

    Ich habe vorhin etwas in der Küche aufgeräumt und unseren Mülleimer zum Auswaschen in die Wanne gestellt, der muss mal richtig sauber gemacht werden, aber das mach ich nachher. Jetzt werde ich mal ne Runde auf dem Rad drehen und hoffe, dass es trocken bleibt.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hier hat es leider nur 22°C. So habe ich mir meinen Urlaub nicht vorgestellt ...


    Heute morgen bin ich mit kleinem Kind in die kassenärztliche Notfallpraxis. Dicke Mandelentzündung. Jetzt hat sie Antibiotika und Schmerzmittel und liegt im Bett. Da sie schlecht schlucken kann, ist sie auf Eis-Diät :grin

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Da sie schlecht schlucken kann, ist sie auf Eis-Diät :grin

    Das klingt doch "aushaltbar". :lache

    Gute Besserung ans Kind.


    Edit: Bin gerade von einer Runde mit dem Rad zurück. 23km sind es geworden. :-]

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hier hat es leider nur 22°C. So habe ich mir meinen Urlaub nicht vorgestellt ...


    Heute morgen bin ich mit kleinem Kind in die kassenärztliche Notfallpraxis. Dicke Mandelentzündung. Jetzt hat sie Antibiotika und Schmerzmittel und liegt im Bett. Da sie schlecht schlucken kann, ist sie auf Eis-Diät :grin

    Gute Besserung, aber Eis-Diät ist toll.


    Ich bin dabei, meine vielen CDs zu digitalisieren - dauert gar nicht soo lange, aber eine Weile doch.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ich habe heute Vormittag und vorhin flink mal nen paar Bücher aussortiert und habe gerade sechs Fahrrsdkörbe in drei unterschiedliche Bücherschränke gestellt. Mal wieder ein kleiner Anfang Bücher wegzugeben.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • :brief Rezension geschrieben

    und jetzt schaue ich mir noch das Ende des Frauenfußballspiels an, das die Deutschen deutlich gegen Marokko gewinnen :)


    :


    :freude 6 : 0

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Anna Seghers: Der Ausflug der toten Mädchen

    Erzählungen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • Habe noch Wäsche aufgehangen und gelegt. Mein Sohn und Familie sind heute abgereist, da habe ich gleich die Bettwäsche und die Handtücher gewaschen. Jetzt ist wieder etwas Ordnung im Haus

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Seit sehr langer Zeit mal wieder eulen. Ist ja einiges zu (nach zu) lesen.


    Ansonsten läuft die Waschmaschine mit der Urlaubswäsche. Tagesausflug steht heute nicht an. Es regnet schon den ganzen Tag und ich befürchte, dass es heute auch nicht besser wird.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)