Was machen die Eulen gerade? ... ab dem 18.02.2022

  • Rouge Respekt!


    Ich habe heute den ganzen Abend aus meinen Bücherkisten aussortiert und es ist schon ganz schön was zusammengekommen (bin auch noch nicht fertig). Ich habe gemerkt, dass ich in den letzten Jahren kaum noch Thriller gelesen habe (gut, hab generell nicht so viel gelesen :lache), daher fällt da zuerst die Axt und es bleiben nur noch die wirklich gewollten und nicht mehr jedes Mängelexemplar, dass ich mal irgendwo für 2 Euro mitgenommen habe.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich habe mich gerade für den "Wings for Life Worldrun" im Mai angemeldet.:)

    Für den virtuellen oder gehst Du zu dem "Live"-Event? Ich weiß nicht, ob es in Deiner Nähe ja auch nicht live ist. Aber ist vermutlich beides cool. :)


    Ich habe so eben ein bisschen was zum "Verspätungszuschlag" gegoogelt. Habe nämlich verpennt, dass ich für 2022 doch eine Steuererklärung abgebeben muss. Ich hatte da was in meinem Leben vergessen und jetzt hab ich den Salat, weil ich getrödelt und es immer wieder vor mich hingeschoben habe. Naja, vielleicht kann ich das noch abwenden und sonst bin ich beim nächsten Mal klüger. Und wenn ich ganz fleißig bin, mach ich vielleicht bis Ende des Monats auch gleich die für 2023. Falls ich da überhaupt schon alles, was ich so brauche, erhalten habe.


    Werde jetzt mal einkaufen gehen und mir dann einen ruhigen Freitagabend machen. Heute wäre ich irgendwie nicht fit genug für was anderes, also kommt mir das sehr gelegen. :)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hoch die Hände, Wochenende! Ich hatte heute kurz nach 14 Uhr Feierabend gemacht, war im Anschluss einkaufen, habe im Baumarkt nebenan Frühblüher gekauft und bin danach noch in die Autowäsche gefahren. Das liegt alles nebeneinander. Zu Hause bin ich dann beim Lesen im Sessel eingepennt. War eine intensive Woche.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich werde gleich mal nachsehen, ob die Wäsche schon fertig ist (wäre zu früh, aber irgendwie ist die Waschmaschine so still...) und dann überlegen, welcher der nicht so angenehmenen "Schreibtischaufgaben" ich mich gleich widme.

    Am besten vielleicht der einfacheren von den drei, die ich schon ewig aufschiebe. :gruebel:help

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich war heute Vormittag zur Dresdner Rede 2024 mit Dr. Sarah Pagung zum Thema "Russlands Krieg und Europas Verantwortung ". Nüchtern betrachtet sind die Fakten nicht neu, wenn man sich dafür interessiert. Sie hat diese Fakten komprimiert, wertefrei und sehr verständlich vorgetragen. Mit den Fakten könnte man Vorlesungen für ein Semester füllen, meinte Frau Pagung. Das Publikum war sehr konzentriert, erst als sie Ausführungen zur russischen Kriegsführung machte, brüllte ein Mann "alles Lügen", ein anderer darauf "halts Maul, Putinfreund". Nach einem kurzen Wortgefecht, bei dem die junge Frau völlig ruhig blieb, konnte sie weiter ihren Vortrag halten. Offenbar kannte sie solche Zwischenfälle schon.

    Das Publikum wahr mehrheitlich älter, die meisten Ü65. Nicht gerade verwunderlich. In den Ostdeutschen Bundesländern sind ohnehin 50 % der Bevölkerung für intensive Beziehungen zu Russland.

    Heute Abend gehe ich ins Theater, vorher mit meiner Bekannten essen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich war heute Vormittag zur Dresdner Rede 2024 mit Dr. Sarah Pagung zum Thema "Russlands Krieg und Europas Verantwortung ". Nüchtern betrachtet sind die Fakten nicht neu, wenn man sich dafür interessiert. Sie hat diese Fakten komprimiert, wertefrei und sehr verständlich vorgetragen. Mit den Fakten könnte man Vorlesungen für ein Semester füllen, meinte Frau Pagung. Das Publikum war sehr konzentriert, erst als sie Ausführungen zur russischen Kriegsführung machte, brüllte ein Mann "alles Lügen", ein anderer darauf "halts Maul, Putinfreund". Nach einem kurzen Wortgefecht, bei dem die junge Frau völlig ruhig blieb, konnte sie weiter ihren Vortrag halten. Offenbar kannte sie solche Zwischenfälle schon.

    Das Publikum wahr mehrheitlich älter, die meisten Ü65. Nicht gerade verwunderlich. In den Ostdeutschen Bundesländern sind ohnehin 50 % der Bevölkerung für intensive Beziehungen zu Russland.

    Heute Abend gehe ich ins Theater, vorher mit meiner Bekannten essen.

    Wie kommen diese Zahlen zustande und sind sie tatsächlich repräsentativ erhoben worden?

    Würde man diese Erhebungen allein am ehemaligen Grenzgürtel auf ostdeutscher Seite durchführen, würde man sicherlich einen anderen Eindruck gewinnen.

    Die Nachwehen russischer Militärgebiete, stationierter Truppen und immer noch verminter Gebiete sind auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung deutlich zu spüren.

  • überlegen, welcher der nicht so angenehmenen "Schreibtischaufgaben" ich mich gleich widme.

    Das hatte ich heute auch vor und ich bin ganz gut voran gekommen. :)

    Nachher steht noch Italienisch lernen auf dem Programm.

  • Wie kommen diese Zahlen zustande und sind sie tatsächlich repräsentativ erhoben worden?

    Würde man diese Erhebungen allein am ehemaligen Grenzgürtel auf ostdeutscher Seite durchführen, würde man sicherlich einen anderen Eindruck gewinnen.

    Die Nachwehen russischer Militärgebiete, stationierter Truppen und immer noch verminter Gebiete sind auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung deutlich zu spüren.

    Die Zahlen stammen vom Politbarometer am Freitag. Das hatte ich zufällig gesehen. Deckt sich leider auch mit meinen Gesprächen in letzter Zeit. Viele Menschen in meiner Umgebung sind tatsächlich der Meinung, man sollte wieder mit Putin verhandeln um billiges Gas zu bekommen. Die Ukraine wäre ja selbst Schuld, alles Nazis und die Regierung korrupt usw. Gruselig! Da muss ich mich sehr stark zurückhalten. Heute im Theater textete auch eine Frau ihre Begleiterin zu, wo ich nur dachte, wie kann man nur so einen Müll daherplappern. Als sie die These aufstellte das die SPD nach der letzten Bundestagswahl gar nicht regieren wollte und völlig überrascht wurde, platzte mir der Kragen. Ich war schon kurz davor das mir die Ohren bluten. Ich habe dann mal das A... Loch raushängen lassen und gefragt ob sie wirklich glaubt das eine Partei zur Bundestagswahl antreten würde, wenn sie nicht auch gewinnen wollte. Gerade bei SPD und CDU setzt man auf Sieg, nicht auf Platz. Bei den Landtagswahlen wird die AfD um Sieg kämpfen. Die Aussichten in den drei betroffenen Bundesländern sind durchaus gut, was viel darüber aussagt wie die Leute im Osten denken. Sehr zu meinem Leidwesen!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Das hatte ich heute auch vor und ich bin ganz gut voran gekommen. :)

    Nachher steht noch Italienisch lernen auf dem Programm.

    Das ist schön zu hören, liebe Annabas.


    Bei mir bin ich nicht sicher, ob ich von "ganz gut vorangekommen" sprechen kann. Naja, aber jammern hilft nicht. (Und nein, ich rede nicht von meiner Steuererklärung, die wäre in der Tat wohl einfacher gewesen, da hab ich die ausgesuchte Aufgabe falsch eingeschätzt.)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • ich bin grad etwas nachdenklich…. Eine Freundin meiner Kinder schrieb heute, dass sie sich wundert, wie denn die anderen Kinder auf ihrem Tennisturnier ihre Eltern wohl dazu bekommen haben, sie zu begleiten. Sie musste ihre Mutter schon ziemlich überreden sie dorthin zu fahren, eigentlich hätte sie mit dem Bus fahren sollen, was ne Stunde gedauert hätte, statt die viertel Stunde mit dem Auto.


    Mir tut das Mädel leid, die Eltern kümmern sich gefühlt mehr um die eigene berufliche Karriere als um ihre Kinder. Die Freundin macht eigentlich in zwei Jahren Abi und jetzt sieht es so aus, als würden sie von Bayern nach Hessen umziehen. Nochmal kompletter Schulsystem Wechsel.


    Ich frag mich bei den Stories, die ich da immer wieder mitbekomme, warum die Eltern eigentlich drei Kinder in die Welt gesetzt haben, wenn sie sich nicht wirklich dafür interessieren….

  • Wie kommen diese Zahlen zustande und sind sie tatsächlich repräsentativ erhoben worden?

    Würde man diese Erhebungen allein am ehemaligen Grenzgürtel auf ostdeutscher Seite durchführen, würde man sicherlich einen anderen Eindruck gewinnen.

    Die Nachwehen russischer Militärgebiete, stationierter Truppen und immer noch verminter Gebiete sind auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung deutlich zu spüren.

    Die Zahlen dürften auf jeden Fall korrekt sein. Wir hatten eine russische Kaserne direkt vor der Haustür. An die Übungen, an den Lärm und das ewige Geballer war man gewöhnt, und als Besatzer nahm man die russischen Truppen ansonsten kaum wahr. Erinnere mich aber: Ein Förster echauffierte sich berechtigterweise fürchterlich, weil die Russen quasi über Nacht seinen halben Wald gerodet hatten – für höchst alberne Panzerstellungen. :lache Die Russen holten einen alten Vertrag von 194... hervor, und ja, der Wald gehörte ihnen. :lache

    Die Besatzerzeit wird natürlich von vielen älteren Ostdeutschen romantisch verklärt, weil sie in die schönste Zeit ihres Leben fiel: in eine unbeschwerte Kindheit und Jugend.

    Deinen "anderen Eindruck" kannst du getrost vergessen. :grin

  • ich bin grad etwas nachdenklich…. Eine Freundin meiner Kinder schrieb heute, dass sie sich wundert, wie denn die anderen Kinder auf ihrem Tennisturnier ihre Eltern wohl dazu bekommen haben, sie zu begleiten. Sie musste ihre Mutter schon ziemlich überreden sie dorthin zu fahren, eigentlich hätte sie mit dem Bus fahren sollen, was ne Stunde gedauert hätte, statt die viertel Stunde mit dem Auto.

    Die Freundin Deiner Töchter ist vermutlich fast schon volljährig? Vielleicht erinnern sich Ihre Eltern an die eigene Situation früher zurück, dass man sie in dem Alter auch nicht mehr begleitet/gebracht hat und man dies auch nicht als junger Erwachsener wollte. Bei meinem Bruder und mir gab es auch manchen Weg, der schneller gegangen wäre, wenn uns mein Vater gefahren hätte - doch solange man mit ÖPNV dahin kommt, war das die Lösung.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Die Zahlen dürften auf jeden Fall korrekt sein. Wir hatten eine russische Kaserne direkt vor der Haustür. An die Übungen, an den Lärm und das ewige Geballer war man gewöhnt, und als Besatzer nahm man die russischen Truppen ansonsten kaum wahr. Erinnere mich aber: Ein Förster echauffierte sich berechtigterweise fürchterlich, weil die Russen quasi über Nacht seinen halben Wald gerodet hatten – für höchst alberne Panzerstellungen. :lache Die Russen holten einen alten Vertrag von 194... hervor, und ja, der Wald gehörte ihnen. :lache

    Die Besatzerzeit wird natürlich von vielen älteren Ostdeutschen romantisch verklärt, weil sie in die schönste Zeit ihres Leben fiel: in eine unbeschwerte Kindheit und Jugend.

    Deinen "anderen Eindruck" kannst du getrost vergessen. :grin

    Ich vergesse nicht, weder historisch noch anderweitig. Mein Gedächtnis bezeichnet so manche Büchereule als Elefantenhirn und nach fast zwanzig Jahren Eulenmitgliedschaft hole ich noch so manchen Beitrag aus der Versenkung ;).

    Die erwähnte unfreiwillige Waldrodung kann ich hier in der Gegend ebenfalls bestätigen; egal, jetzt pflügt die Bundeswehr dort durch und ich vermag nicht zu bestätigen, dass es in diesem Wald jetzt besser aussieht als zur damaligen Zeit.

    Zur romantischen Verklärung noch eines: So mancher ältere Mitbürger hat allerdings nicht vergessen, dass ihm Chancen im Arbeiter- und Bauernstaat genommen wurden, verklärt nichts und hat eine Meinung zur sowjetischen Besatzungszone.

  • Die Freundin Deiner Töchter ist vermutlich fast schon volljährig? Vielleicht erinnern sich Ihre Eltern an die eigene Situation früher zurück, dass man sie in dem Alter auch nicht mehr begleitet/gebracht hat und man dies auch nicht als junger Erwachsener wollte. Bei meinem Bruder und mir gab es auch manchen Weg, der schneller gegangen wäre, wenn uns mein Vater gefahren hätte - doch solange man mit ÖPNV dahin kommt, war das die Lösung.

    sie ist 16, das mit dem Bus fahren ist da tatsächlich nicht so das Problem. Was ich so traurig finde ist, dass ihre Eltern sie wohl nie auf ihre Tennisturniere begleiten und es wohl auch nie so richtig gemacht haben. Das Mädel kommt gar nicht auf die Idee, dass es normal sein könnte, dass Kinder von ihren Eltern zu Turnieren begleitet werden, ohne dass sie angebettelt werden. Meine Tochter hat schon überlegt mal mitzugehen, damit sie da nicht so alleine ist.


    Ich krieg es ja nur am Rande mit, aber ich schüttle da immer wieder den Kopf über das was ich mitbekomme. Meine Mädels machen ja auch viel alleine und selbstständig, aber wenn sie fragen, ob wir mitkommen, sind wir dabei

  • Die Freundin Deiner Töchter ist vermutlich fast schon volljährig? Vielleicht erinnern sich Ihre Eltern an die eigene Situation früher zurück, dass man sie in dem Alter auch nicht mehr begleitet/gebracht hat und man dies auch nicht als junger Erwachsener wollte. Bei meinem Bruder und mir gab es auch manchen Weg, der schneller gegangen wäre, wenn uns mein Vater gefahren hätte - doch solange man mit ÖPNV dahin kommt, war das die Lösung.

    Ich vermute, dem Mädel gehts weniger um den Taxiservice (da hätte sie bestimmt auch jemand mitgenommen) als um das Interesse der Eltern am Turnier...

  • Ich vergesse nicht, weder historisch noch anderweitig. Mein Gedächtnis bezeichnet so manche Büchereule als Elefantenhirn und nach fast zwanzig Jahren Eulenmitgliedschaft hole ich noch so manchen Beitrag aus der Versenkung ;).

    Die erwähnte unfreiwillige Waldrodung kann ich hier in der Gegend ebenfalls bestätigen; egal, jetzt pflügt die Bundeswehr dort durch und ich vermag nicht zu bestätigen, dass es in diesem Wald jetzt besser aussieht als zur damaligen Zeit.

    Zur romantischen Verklärung noch eines: So mancher ältere Mitbürger hat allerdings nicht vergessen, dass ihm Chancen im Arbeiter- und Bauernstaat genommen wurden, verklärt nichts und hat eine Meinung zur sowjetischen Besatzungszone.

    Ja, das ist doch nun klar wie Kloßbrühe. Natürlich war das eine Unrechtsdiktatur, und natürlich hat diese Diktatur viel Opfer gefordert und niemand wünscht sich das alte System zurück, niemand! Es sei denn durchgeknallte alte Stasileute oder Parteifunktionäre. Und erst recht wünscht sich niemand eine russische Kaserne vor der Haustür (aber wenn der Westen sich weiterhin so pussimäßig verhält, ist das in Zukunft durchaus denkbar. :grin)

    Ich wollte dir lediglich aufzeigen, woran es unter anderem liegt, dass manche Leute so denken wie sie denken, du hattest ja, wenigstens indirekt, gefragt, berechtigt, denn das kannst du, sozialisiert auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs, halt einfach nicht beurteilen, denn du hast es nicht erlebt. Du kannst auf einer Wiese nach einem Lehrgang in Pflanzenkunde mit einer Lupe herumbotanisieren, weißt aber nicht, wie es im Biotop Meer abgeht. Verschtehschte?! :grin