Ich bin genervt.... ab dem 14.02.2025

  • Ich hoffe Eure Kerle genesen gut Richie und Claudia H und werden nicht Wetterfühlig, das hat eine Freundin seit Ihrem Mittelfußbruch. Sie hatte zwar nur Gips 6 Wochen, aber leider danach auch noch eine Weile nicht wirklich fit damit. Auf das es bei Euren Männern besser heilt.


    Angie Voon Kollegen ist nicht immer leicht - ich hoffe es normalisiert sich Euer Arbeitsablauf wieder, Best Friends müssen Kollegen ja nicht sein.. wobei ich in meinem Freundeskreis 3 ehemalige Kollegen habe .. und das seit Jahrzehnten.


    Dagegen ist mein "genervt" nachdem was ich hier gerade so alles aus den letzten Wochen gelesen haben schon nicht mehr der Erwähnung wert. Auch wenn es mich selber nervt.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • kennt das jemand, gerade bei aktuellen Filmen, wahrscheinlich ist der Fernseher zu alt , ist der Ton schlecht bzw die Lautstärke schlecht. Muss den Fernseher auf 25 stellen um dann beim nächsten Film einen hörschock zu bekommen.

    Unser Fernseher ist rund sechs Jahre alt - aber seit einiger Zeit kenne ich das Problem auch. Mein HNO meinte letztes Jahr zwar, ich sei "kurz vor einem Hörgerät", aber so schlecht höre ich auch wieder nicht. Zumal der Rest der Familie ähnliche TV-Hörpbleme hat. Stand die Lautstärke bisher immer auf "36", um genau die richtige Zimmerlautstärke zu haben, ist nun meist die "42" dran - bei manchen Filmen sogar bis zu "46" (von "100"). Eine weitere Unsitte ist, daß sehr oft die Musik oder die Hintergrundgeräusche zu laut abgemischt sind - vor allem bei DVDs stelle ich das immer wieder fest (aber auch etwa bei "Let's Dance", wo die Hintergrundgeräusche dermaßen laut sind, daß die Moderatoren oft kaum verständlich sind). Das liegt meist an den deutschen Veröffentlichungen - ich habe einen Film als US-DVD (oder aus Australien?) und als deutsche DVD. Die US DVD hat gut verständlichen Ton, die deutsche ist sowohl in der deutschen als auch der englischen Tonspur kaum verständlich (Musik zu laut, Sprache zu leise). Offensichtlich wird heute an den Tonmeistern gespart.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Richie und Claudia H

    Alles Gute für eure Männer und natürlich auch euch.


    Erinnert mich sehr an meinen Knöchelbruch. Mein Mann war auch sehr dünnhäutig nach einiger Zeit, und ich hatte ein schlechtes Gewissen, wenn ich was brauchte. 6 Wochen hatte ich diesen Schuh. Danach bin ich auch noch wochenlang an Krücken gelaufen. Auto fahren ging auch lange nicht und das alles während Corona. Da war man ja eh schon genervt.

  • Was den Fernsehton angeht: Mich nervt es, dass die Werbung so laut ist, dass einem glatt die Ohren wegfliegen. Also leiser stellen. Wenn der Film weitergeht, versteht man wieder kein Wort. Also wieder ordentlich lauter drehen... bis zur nächsten Werbung. :rolleyes

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Werbepausen überbrücke ich mit Umschalten auf andere Programme, wo eine Doku läuft und programmieren der Festplatte (meist 8 bis 9 Minuten).

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend A. E. Brachvogel: Friedemann Bach

  • Wenn Werbung läuft und ich habe keine Lust zum Umschalten, schalte ich den Ton ganz aus.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Was den Fernsehton angeht: Mich nervt es, dass die Werbung so laut ist, dass einem glatt die Ohren wegfliegen. Also leiser stellen. Wenn der Film weitergeht, versteht man wieder kein Wort. Also wieder ordentlich lauter drehen... bis zur nächsten Werbung. :rolleyes

    Und früher hatte man noch nicht mal eine Fernbedienung sondern musste jedes mal aufspringen und das am Gerät regulieren... Werbepausen nutze ich meistens, je nach Uhrzeit für Augentropfen, Schlafi anziehen, Bettfein machen im Bad u.a. :-) wobei auf dem einen Sender Nachts dann keine Werbung mehr läuft nur noch Skyvorschauen was die Neues andienen so ab 1 Uhr Nachts.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Das ist ein Schuh und er muss ihn 6 Wochen benutzen. Seine OP ist jetzt 4 Wochen her und er darf den Fuss auch noch nicht belasten. Erste Physio hat er bekommen. Allerdings war das nur leichte Massage der Fußsohle und Beweglichkeit der Zehen.


    Gut, daß du Hilfe hast. Ich bin mittlerweile sehr dünnhäutig geworden.

    4 Wochen schon und er darf immer noch nicht auftreten? Mensch, ich hoffe, dass es bei uns nicht solange läuft. Irgendwann werden die Herren gelangweilt und nervig, zumindest ist das bei meinem so, wenn er nichts machen kann. Ich wünsche Deinem Mann gute Besserung und Dir gute Nerven.

  • genervt trifft es nicht ganz,

    ich hab Respekt vor den Verkäuferinnen, aber bei uns im Lidl

    ist es so, das du immer ewig wartest bis die Angebotsartikel eingeräumt sind.

    So heute auch die Bärenmarke Milch 3,8%

    die 1,5% stand da, das trinkt aber bei uns keiner muss schon die "bessere" sein.

    Also musste ich 3 Verkäuferinnen fragen, ob denn noch was da ist, bis sie kommuniziert haben und dann eine im Lager die komplett volle Palette rausgeräumt hat.

    Es waren dann auf einmal noch mehr Leute dran die auf die 3,8% gewartet hatten...

    Muss dazu sagen es war schon kurz vor 8.45 Uhr.

    Ich weiß auch das viel zu tun ist und das sie echt seit Ladenöffnung einiges rum räumen mussten.

    Ich war aber sehr höflich und habe mich dafür bedankt das sie die gleich dann raus geholt haben... ( hab dann auch 1 vollen Karton mitgenommen, also 4 für die Arbeit der Rest,8, für uns)

  • Vor einigen Wochen hat hier in meinem Bezirk ja ein schlimmer Sturm gewütet und noch immer sind die Wälder, das Fließ und die Spielplätze gesperrt, nach und nach wird das wieder freigegeben. Besonders schlimm hat es vier Stadtteile getroffen, das Problem ist, dass zum Aufräumen und sichern nicht genug Equipment und Personal da ist, auch nicht in den anderen Bezirken und Stadtteilen, so dass die Bezirksbürgermeisterin jetzt die Bundeswehr zu Hilfe gerufen hat. Natürlich gibt es Unmut in der Nachbarschaft, dass das alles so lange dauert, die Absperrungen werden einfach abgerissen und die Menschen gehen trotzdem ins Fließ, klettern mit ihren Kindern über umgestürzte Bäume etc. Am Wochenende waren Ordnungsamt und Polizei da und haben die Absperrung erneuert, eine halbe Stunde später war alles wieder abgerissen ( und demonstrativ daneben geschmissen). Heute habe ich mit einer Mutter diskutiert, deren Kind einfach über den Zaun auf den Spielplatz gehoben wurde. Ich dachte, es sei vielleicht eine Ausländerin, die das Schild nicht versteht, aber es war eine Deutsche, die mir erklärt hat, das ganze Leben sei gefährlich, sie lasse sich nicht von der Politik bestimmen und handele eigenverantwortlich. Ich habe ihr die Äste gezeigt, die tot in den Bäumen hängen und nach wie vor einfach runterkrachen, an jeder Ecke, teilweise auch auf Autos. Wer kann, stellt es nicht auf der Straße ab. Schulterzucken war die Antwort. Auch im Nachbarschaftsnetzwerk geht es heiß her, von wegen, das sei alles nur Schikane des Staates. Man muss aber nur nach oben gucken. Ganz ehrlich frage ich mich, wann das eigentlich alles angefangen hat, dass die Menschen so verstrahlt reagieren und nur sich und ihren Egoismus kennen. Ich war seitdem auch nicht mehr mit dem Hund oder alleine im Wald, weil es jetzt nunmal eben so ist. Ich glaube, die, die sich bevormundet fühlen, sind die ersten, die schreien, wenn was passiert. So ätzend! Was soll denn der Senat machen, nix?


    So, das musste mal raus, sorry.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • rienchen ich versteh dich! Manchmal frag ich mich auch, wo die Deppen eigentlich auf einmal herkommen. Immer dieses: Ich lasse mir nichts vorschreiben und dann tun sie Dinge, die wiederum andere einschränken oder ihnen Arbeit machen. Hauptsache jeder kann sein Ding durchziehen.


    Dafür freue ich mich über andere Dinge, wie den kleinen Jungen, der heute früh im Radio erzählt hat, wie viel Spaß es ihm macht beim BRK ehrenamtlich tätig zu sein.

  • Ich gehe irgendwie davon aus, dass Fachleute, die was von ihrer Arbeit verstehen, nach und nach ihre Arbeit machen. Es kann aber niemand zaubern und es trifft einfach alle gleichermaßen. Friedhöfe, Naherholungsgebiete, Straßen, Spielplätze, Wohnhäuser. Meine Hütte ist ja auch direkt am Fließ und weil da Bäume umgestürzt sind, sehe ich die Menschen jetzt da immer durchs Unterholz kraxeln und höre sie wild fluchen. Am Wochenende hat einer rumgeschrien, dass er Achtzig sei, Lebenserfahrung habe und sich von niemandem mehr was vorschreiben lässt. Diese komische, unterschwellige Aggression in Allem gibt mir sehr zu denken.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Das erinnert uns doch an die Coronazeit, als der Staat bestimmt, bevormundet, empfohlen hat... seinen mündigen Bürgern... "habe Weltkrieg und Flucht überstanden..."

    Ich mache das, was ich für richtig halte. Lasse mir doch nichts vorschreiben... Verbots-und Gebotsschilder sind für andere. Ich will! Ich mach! Ich entscheide!

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ja, die unterschwellige Aggression nimmt überall zu. Z. B. bei Unfällen werden ja Sperrungen zerstört, um so nah wie möglich heranzukommen und fotografieren und filmen zu können. Und es bringt dann nichts, wenn die Gaffer belehrt werden und versucht wird, sie zurückzudrängen.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • rienchen was läuft da bei den Leuten im Kopf falsch? Wenn dann etwas passieren sollte, weil die Absperrungen missachtet wurden, wäre die Schreierei noch größer. Dann wäre es der unfähige Staat, der nichts geregelt bekommt. Dabei ist in solchen Fällen die Stadt verantwortlich. Und bei solchen Schäden ist es mitunter völlig unmöglich alles sofort zu beräumen. Mit ein wenig Grips würden die Leute selbst darauf kommen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)