Was lest Ihr gerade?

  • Bin schon auf Seite 200:


    Kurzbeschreibung:
    Salomón Rulfo hat einen Traum, und der ist nicht schön. Jede Nacht sieht er einen jungen Mann, langhaarig und leger gekleidet, wie einen Schatten in ein hochherrschaftliches Haus entschwinden. Im Haus liegen mehrere Frauen, die er nacheinander tötet. Rulfo mag sich noch so sehr dagegen sträuben, dem Morden zuzusehen, er ist dazu gezwungen. Und dann bittet ihn eine der Frauen im Traum um Rettung -- bis Rulfo plötzlich begreift, dass es die rätselhafte Villa wirklich gibt, und dass mit dem Traum nicht mehr und nicht weniger als die von ihm so geliebte Poesie sich Bahn bricht in die Realität. Und plötzlich ist der arbeitslose Literaturdozent mitten drin in einer Geschichte, in der sich alles um die Macht der Worte dreht. Und in der nicht zuletzt die ganze Welt vernichtet zu werden droht. Oder ist es etwa nur seine eigene, innere Welt, die auf dem Spiel zu stehen scheint? Und sind die geheimnisvollen Frauen tatsächlich die dreizehn Musen, wie Doktor Ballesteros, den Rulfo um Rat fragt, vermutet?


    Ich hatte einige Zweifel, ob es mir gefällt, denn beim Durchblättern kam mir der Stil etwas merkwürdig vor. Aber es fing interessant an und liest sich gut. Ich fürchte nur, das es mir etwas zu fantastisch wird :rolleyes
    Mal sehen, ich les gleich weiter...

  • Ich lese gerade Die Flüchtige von Karin Alvtegen


    Kurzbeschreibung
    Sibylla Forsenström ist ihr ganzes Leben lang auf der Flucht gewesen. Vor ihren Eltern, ihren Mitmenschen und nun vor der Polizei. Mit achtzehn hielt sie es zu Hause nicht mehr aus; seitdem lebt sie auf der Straße, schon fast fünfzehn Jahre lang. Sibylla ist eine von vielen Obdachlosen in Stockholm, und doch ist sie anders. Als Tochter eines reichen Fabrikdirektors hat sie gelernt, wie man sich in der Welt bewegen muss, ohne aufzufallen. Manchmal gibt sie sich sogar als reisende Geschäftsfrau aus, um so für eine Nacht in einem Luxushotel unterzukommen.
    Doch dann wird ihr letzter Gönner in seinem Hotelzimmer ermordet - und für die Polizei ist schnell klar, dass nur Sybilla die Täterin sein kann...


    Liest sich gut. Eine ungewöhnliche und spannende Geschichte. Bin schon sehr gespannt, ob es Sybilla gelingt ihre Umwelt von ihrer Unschuld zu überzeugen.

  • Ich bin mittendrin bei Tanja Kinkels "DIe Schatten von La Rochelle".


    Ich hab mal wieder das Problem, wenn ich unterbreche, dass ich mich mit den ganzen Namen nicht auskenne und am Rätseln bin... aber das wird schon noch.


    Kurzbeschreibung
    1640: Während in Europa Glaubenskriege toben, stößt in Frankreich ein Mann ins Zentrum der Macht vor - Richelieu, Kardinal und Erster Minister von Ludwig XIII. Nur seiner klugen, treuen Nichte Marie schenkt der von vielen beneidete, bewunderte und auch gehaßte Mann Vertrauen. Doch als Marie den mysteriösen Paul d-Irsdmasens kennenlernt, ist sie nicht mehr Herrin ihres Schicksals und ihrer Gefühle. In Maries Händen aber ruht das Überleben ihres Onkels.

  • Bei mir kommt heute abend das hier an die Reihe:


    Maria Magdalena von Marianne Fredriksson


    Kurzbeschreibung
    Lange nach Jesu Tod bekommt Maria Magdalena Besuch von zwei seiner Jünger. Sie wollen von Marias Erinnerungen hören, da sie Jesus doch am nächsten gewesen sei. Und so beginnt Maria, ihre Geschichte zu erzählen - von Anfang an. Marianne Fredriksson lässt Maria so persönlich und lebhaft von Jesus, den Menschen, den Landschaften und Kulturen erzählen, dass sie uns damit eine überraschend moderne und faszinierend spannende Sicht auf unsere Glaubensgeschichte eröffnet. "Maria Magdalena" ist ein ergreifendes und eindringliches Buch über die Liebe und ein weibliches Christentum.

  • Zitat

    Original von proserpina
    Bei mir kommt heute abend das hier an die Reihe:


    Maria Magdalena von Marianne Fredriksson


    Oh... Da bin ich ja mal gespannt... Schreibst Du bitte eine Rezi, wenn Du es durch hast? Klingt, als wäre das was für mich... :-]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich lese derzeit:


    Das Hohelied des Blutes - von Anne Rice


    Kurzbeschreibung:


    »Ich möchte ein Heiliger sein«: Ungewöhnliche Worte für Lestat, den sündigen, flegelhaften Fürsten der Chronik der Vampire. Doch am Ende dieser Geschichte von Liebe, Schuld und Erlösung steht er tatsächlich vor der Entscheidung, seinen Begierden nachzugeben oder aus wahrer Liebe selbstlos zu verzichten … Lestat hat die todkranke Mona Mayfair zum unsterblichen Vampir gemacht, um ihrem Geliebten den Schmerz ihres Dahinscheidens zu ersparen. Aber wohin ist Monas Tochter verschwunden, Spross der geheimnisvollen Spezies der Taltos? Auf der Suche nach diesem Kind trifft Lestat auf die charismatische Hexe Rowan Mayfair, die vermutlich den Aufenthaltsort der gefährlichen Taltos kennt. Während die Jagd auf diese mysteriöse Spezies beginnt, wird Lestat vom Familiengeist der Mayfairs gequält. Man will ihn in den Wahnsinn treiben und so davon abhalten, ein weiteres Mitglied der Familie in das Reich der Finsternis zu entführen. Doch Lestat hat sich schon so tief in die Liebe zu Rowan Mayfair verstrickt, dass er sich selbst fragt, ob er nicht darauf verzichten soll, sie zum Vampir umzuwandeln.





    Gefällt mir bisher sehr gut :)

    ~*Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt*~


    Ich lese gerade: Iny Lorentz - Das Vermächtnis der Wanderhure

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Raven ()

  • Ich lese "Seelenfeuer" von Barbara Wood


    Kurzbeschreibung
    Der Roman schildert die Geschichte und den gefahrvollen Weg einer Frau im ersten Jahrhundert vor Christi Geburt. Selene, eine begnadete Heilerin, zieht durch die farbenprächtige Welt der Mittelmeerländer und durchlebt die Abenteuer einer Außenseiterin und die wechselvolle Beziehung zu ihrer großen Liebe Andreas. Aber sie muß sich dem Spruch des Orakels beugen und die Prophezeiung der Götter erfüllen, bis sie am Ende zu ihrer persönlichen Bestimmung findet.

  • Ich lese nun dieses hier, obwohl ich eigentlich bisher nicht allzu viel Gutes darüber gehört habe.


    Kurzbeschreibung
    In Form einer Romanbiographie erz„hlt Stefanie Zweig, Jahrgang 1932, die Geschichte ihrer Familie. 1938 können sich die Redlichs, Juden aus Oberschlesien, nach Ostafrika retten. Auf einer einsam gelegenen Farm, versuchen sie zu Überleben. Was dem Vater, der an seiner Liebe zu Deutschland leidet, nicht gelingt, schafft Regina, die Tochter. Sie verfällt dem Zauber Afrikas, liebt die berw„ltigende Natur, die Riten und Brüuche der Menschen. Als die Familie Kenia 1946 verläßt, verliert Regina erneut die Heimat.

  • Gestern war ich auf der Suche nach einer leichten, anspruchslosen und lustigen Lektüre. Im Buchladen habe ich mich an die vielen Empfehlungen für Sophie Kinsella erinnert und mich für The Undomestic Goddess entschieden. Erst wusste ich nicht, ob ich es wirklich auf englisch kaufen soll, weil ich es vor allem zur Entspannung haben möchte und nicht ständig Vokabeln nachschlagen will. Aber nachdem ich schon im Geschäft die ersten drei Seiten eingelesen hatte, wusste ich, dass es auf englisch goldrichtig ist. Es ist ähnlich flüssig zu lesen wie auf deutsch und transportiert im Original einfach mehr. Ich habe gestern schon angefangen und musste an manchen Stellen laut auflachen.


    Kurzbeschreibung: (bezieht sich auf die deutsche Ausgabe "Göttin in Gummistiefeln)
    Samantha, eine junge, höchst erfolgreiche Londoner Anwältin, geht völlig in ihrer Arbeit auf. Bis sie eines Tages entdeckt, dass ihr ein folgenschwerer Fehler unterlaufen ist. In Panik verlässt sie das Büro und steigt in den nächstbesten Zug, der sie auf das platte englische Land bringt. Als sie nach dem Weg fragen will, kommt es zu einer folgenschweren Verwechslung: Man hält Samantha für die Bewerberin um einen Job als Haushaltshilfe. Völlig überrumpelt lässt Samantha sich einstellen, obwohl sie von Hausarbeit nicht die geringste Ahnung hat. Ein Glück, dass ein junger Gärtner bereit ist, ihr hilfreich zur Seite zu stehen …

  • Das hier. Die deutsche Ausgabe heisst "Das Orakel von Skala" und ist vergriffen. Ausserdem hat der deutsche Verlag den zweiten Teil der Trilogie nie übersetzt.


    Kurzbeschreibung
    Die Herrscher von Skala sind traditionell weiblich. Das hinderte König Erius allerdings nicht daran, sich des Thrones zu bemächtigen und jede Anwärterin, die ihm Konkurrenz hätte machen können, ermorden zu lassen. Es wird sogar gemunkelt, er habe für den Tod von Frauen aus seiner eigenen Familie gesorgt.


    Zwei Zauberern und einer Hexe ist es jedoch in aller Heimlichkeit gelungen, bei einer königlichen Zwillingsgeburt anwesend zu sein. Mit dem stillschweigenden Einverständnis des Gatten der Mutter wirken sie einen mächtigen Zauber: Sie töten das männliche Kind und versehen das Mädchen mit seinem Aussehen. Aber nicht alles verläuft nach Plan. Die Seele des Jungen gelangt versehentlich in den toten Körper und wird als rachsüchtiger Geist großes Unheil über die Familie bringen. Und die Thronerbin wächst als Tobin, Neffe des Königs auf, und hat noch einen weiten Weg vor sich, bis sich ihr Schicksal erfüllt.
    .

  • Ich habe gestern mit "Hinter fremden Türen" angefangen und es gefällt mir bis jetzt sehr, sehr gut!


    Kurzbeschreibung
    Wie bekommt man ein schönes Leben? Das ist die Frage, die sich Kolfinna Karlsdóttir - ein Aschenputtel unserer Tage - schon seit geraumer Zeit stellt: Arbeitslos, alleinstehend und frustriert geht sie zu reichen Leuten putzen, von deren Lebensstil sie fasziniert ist. Aber wie kommt man dahin?
    Die Autorin hat mit viel Witz und Ironie einen tiefgründigen Roman über eine wunderbare Alltagsheldin in den kleinen und großen Wirrnissen unserer Zeit geschrieben.

    Ronja



    "Braucht's des?!"
    (Gerhard Polt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ronja ()

  • Werde nun dieses anfangen:


    Zitat


    Die schöne neue Welt, die Huxley hier beschreibt, ist die Welt einer konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft »im Jahre 632 nach Ford«, einer Wohlstandsgesellschaft, in der alle Menschen am Luxus teilhaben, in der Unruhe, Elend und Krankheit überwunden, in der aber auch Freiheit, Religion, Kunst und Humanität auf der Strecke geblieben sind. Eine totale Herrschaft garantiert ein genormtes Glück. In dieser vollkommen »formierten« Gesellschaft erscheint jede Art von Individualismus als »asozial«, wird als »Wilder« betrachtet, wer - wie einer der rebellischen Außenseiter dieses Romans - für sich fordert: »Ich brauche keine Bequemlichkeit. Ich will Gott, ich will Poesie, ich will wirkliche Gefahren und Freiheit und Tugend. Ich will Sünde!«

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Hab es vor lauter Neugier nicht ausgehalten und gleich mit dem hier begonnen:


    Kurzbeschreibung
    Es geschehen seltsame Dinge in London. Im Waisenhaus des grausamen Mister Dombey traut die kleine Emily Laing ihren Augen nicht, als sie eines Morgens von einer Ratte angesprochen wird, die sich höflich als Lord Hyronimus Brewster vorstellt. Eine Sinnestäuschung? Nein, denn bald darauf bleibt Emily nichts anderes übrig, als an die Existenz von wundersamen Wesen zu glauben - als sie nämlich Zeugin wird, wie ein Werwolf eines der Mädchen aus dem Schlafsaal der Neuzugänge stiehtl. In Begleitung der Ratte - sowie eines Elfen namens Maurice Micklewhite und des mürrischen Alchemisten Wittgenstein- macht sich Emily auf die Suche nach der verschwundenen Mara. Die Spur führt die Gefährten in die uralte Metropole, eine geheimnisvolle Stadt unter der Stadt, ein dunkles, gefährliches Reich, in dem gefallene Engel hausen und antike Gottheiten über das Schicksal der Menschen walten. Doch was steckt wirklich hinter den Kindesentführungen, von denen London regelmäßig heimgesucht! wird? Und wer ist der mysteriöse Herrscher der uralten Metropole, der sich Lycidas nennt?

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich lese zur Zeit: Die Buchmalerin von Beate Sauer



    Inhaltsangabe:
    1235 nach Christus: Vier Jahre schon ist die junge Donata auf der Flucht vor der Inquisitation. In einem Benediktinerinnenkloster aufgewachsen und ausgebildet, lernte sie Schreiben und Latein - und vor allem das Malen. Die Nonnen hatten ihr Talent früh erkannt und gefördert. Doch dann wird der jungen Buchmalerin ihr Können zur Gefahr. Ihre Bilder von Menschen und Heilpflanzen sind so lebendig, dass die Leute munkeln, der Täufel hätte ihr die Hand geführt. Bald muss Donata fliehen - allein und in Männerkleidung schlägt sie sich durch die winterliche Eifel. Eines Nachts sucht sie Schutz in einer abgelegten Ruine und wird dort Zeugin eines schrecklichen Verbrechens : Sie beobachtet, wie Kardinal Enzio von Trient einen der höchsten Vertreter der Inquisition mit eigenen Händen ermordet. Doch auch sie wird gesehen, und es dauert nicht lange, bis Enzio sie öffentlich als Ketzerin verfolgen lässt. Aber der Kardinal ist nicht der Einzige, der sie sucht...



    Das Buch ist wirklich spannend und traurig geschrieben.

  • Buchrückentext:


    Gegen den Willen des Vaters heiratet die junge Sidonie den Schuster ihres ungarischen Dorfes. Armut und Antisemitismus drücken, und schließlich packt Sidonie Kind und Kegel auf einen Handkarren: Zu Fuß wandert die Familie nach Wien aus. Mit Fleiß und Geschick bauen die Kahns ein prächtiges Geschäft auf. Sidonies Eigensinn vererbt sich auf ihre Tochter Gisa, die eine gute Partie ausschlägt, um den größten Hallodri weit und breit zu heiraten. Am Horizont ziehen derweil dunkle Wolken heran.

    we all seem to need the help
    of someone else to mend that shelf
    of too many books
    read me your favourite line
    ----


    Auf meinem Nachtkästchen: "Kleiner Mann - was nun?" Hans Fallada

  • Ein neuer Dido Hoare Krimi:


    Als Buchhändlerin Dido Hoare mitten in der Nacht einen verzweifelten Anruf ihrer Kinderfrau Phyllis bekommt, kann sie sich nicht vorstellen, was das geordnete Leben dieser grundsoliden Frau durcheinander gebracht haben könnte. Beunruhigt eilt sie zu Hilfe und findet Phyllis aufgelöst in ihrer von Einbrechern verwüsteten Wohnung vor. Was ist passiert? Phyllis ist merkwürdig schweigsam, als Dido die Polizei einschalten will . . .

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Ich habe mal folgendes Buch aus dem SUB befreit, vor der nächsten Leserunde wollte ich keinen historischen Roman lesen, da ich mir vorgenommen habe, nach der Iny&Elmar Lorentz-Leserunde endlich die zwei Bücher von Iris zu lesen...hierzu gibt es ja ganz unterschiedliche Meinungen und ich bin mächtig gespannt, wie mir das Buch gefällt. Ich les es jetzt auf deutsch...


    Kurzbeschreibung
    "Die Frau des Zeitreisenden" - seit mehreren Wochen auf den Bestsellelisten. Selten wurde so aufwühlend, so anders und neu über die Liebe geschrieben.
    Clare ist Kunststudentin und eine Botticelli-Schönheit, Henry ein verwegener und lebenshungriger Bibliothekar. Clare fällt aus allen Himmeln, jedes Mal aufs Neue, wenn Henry vor ihr steht. Denn Henry ist ein Zeitreisender, ohne jede Ankündigung verstellt sich seine innere Uhr. Plötzlich und unerwartet stürzt er los, nie ist sicher, aus welcher Zeit er kommt und in welcher Zeit er bei Clare landet, aber immer ist sicher, dass er wieder bei ihr landet. Als sie sich das erste Mal begegnen, ist Clare sechs und Henry 36, aber in Wahrheit ist Henry nur acht Jahre älter als sie und schon lange mit ihr verheiratet. Absurdes wird zur Normalität. Seine Zeitreisen sind das brennende Geheimnis, das Henry und Clare mit jeder Trennung noch inniger vereint.

  • Nach langem hin und her, ich wußte einfach nicht, was ich lesen soll :gruebel............ Habe ich mich dafür entschieden:Quo vadis: "Die sieben Häupter"


    Inhaltsangabe:
    Im Frühjahr 1223 wird ein Fremder schwer verletzt vor einem sächsischen Dorf aufgefunden. Er führt ein Säckchen aus dem fernen Cathay mit sich, dessen Inhalt er "Drachensamen" nennt.



    Ich bin schon ein bißchen weiter in diesem Buch, und bin total gefesselt davon. Es ist jedesmal erstaunlich wozu menschlicher Aberglaube führen kann......


    Bin froh heute zu leben :wave