Märchen mit 24

  • Zitat

    Original von Boppers


    Du hast die auch noch???? Ist ja cool, und ich dachte ich wär die einzige bekloppte auf diesem Planeten, die ihre Kinder-Kassetten aufgehoben hat :-]



    Ich habe meine auch noch... Und bin stolz darauf. Geb sie nicht her, noch nicht mal meine Nichte. Dann wren die Kassetten schnell hinüber... Aber ohne mich :fetch
    Sind Heiligtümer und gute Erinnerungen an die Kindheit.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Das stimmt, ich weigere mich auch sie herzugeben. Meine bessere Hälfte meint aber, ich solle mich so langsam mal von einigen Sachen trennen. Ich sei schlimmer als ein Messi ;-( :help

  • Zitat

    Original von Neeride
    Ich denke, für Märchen ist man nie zu alt. Dann dürfte man auch nicht Herr der Ringe oder ähnliches lesen, schließlich kann man diese Art Geschichten auch Märchen nennen. :gruebel


    Autsch. Das tut weh. :cry
    Ich mag ja Märchen, besonders die russischen.
    Aber den HdR als Märchen zu bezeichnen, geht mir ä bissl weit.

  • Hallo,


    habe als Kind fast keine Märchen erzählt/vorgelesen bekommen, da ich sie einfach zu grausam fand.
    Später habe ich ab und an mal selbst ein Märchen gelesen, kenne sozusagen die "Klassiker" jedoch gibt es auch sehr viele Märchen, die an mir vorbei gegangen sind.


    Letztes Jahr habe ich Wolfsfährte von Craig Russel gelesen und auch wieder mein Märchenbuch aus dem Schrank geholt und einiges nachgelesen.


    Ich glaube man ist nie zu alt für etwas, was einen interessiert, egal was andere davon halten.


    Ganz liebe grüße


    Beatrice

  • Warum sollte man je zu alt für Märchen sein? Ist man irgendwann auch zu alt für Bücher und darf nur noch fernsehen schauen?
    Gruselige Vorstellung, jeder sollte das lesen dürfen, das ihm gerade spaß macht. Märchen sind schön und nicht nur was für Kinder, wenn ich es recht bedenke, gerade bei Kindern sollte man aufpassen, welche man ihnen vorliest, einige sind dann nämlich doch ein bisschen kurios.

  • Ich bin zwar auch schon jenseits der 24, aber bei weitem nicht zu alt mir Märchenbücher zu kaufen oder zu lesen. In meinem Regal stehen etliche Märchenbücher aus aller Welt und es macht mir so richtig Spass sie Ab und Zu in die Hand zu nehmen und zu lesen.
    Jetzt stellt sich mir noch die Frage: Kann man denn wirklich zu alt sein um Märchen zu mögen? Meine Antwort lautet ganz einfach: NEIN

  • Ich hab mir jetzt erstmal noch richtig schöne Märchen Bücher gekauft.
    Weil ich keine schönen hatte und ich mag Märchen doch so gerne.
    Hab mir folgende Märchenreihen gekauft die find ich einmal von den Bildern einfach nur toll und ausschauen tun sie auch gut.


    Hauffs Märchen - 3426664534
    Grimms Märchen - 3426661179
    Andersen Märchen - 342666111X
    1001 Nacht - 3426664518


    das find ich sind die schönsten.

  • Hallo,


    Für Märchen zu alt ? Ganz klares NEIN, niemals !


    Ich selber habe inzwischen eine recht tolle Märchebuchsammlung. Und auf Flohmärkten, schau ich immer nach schönen älteren Exemplaren.


    Und auserdem, man denke nur an Charles Dickens "Weihnachtsmärchen" und "Weihnachtsgeschichte". Wieviele Menschen jung und alt, lieben diese ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • 1. für Märchen ist man nie zu alt
    denn gerade die überlieferten Geschichten sind ein Konzentrat aus Themen, die die Menschen über die Jahrhunderte bewegten.


    2. Märchen sind ein Kulturgut und es lohnt sich, diese zu kennen, es ist immer wieder spannend, auch in neuen Büchern die altbekannten Geschichten/ Themen/ Motive zu erkennen.


    3. Selbst in der Arbeitspsychologie finden Märchen Beachtung (siehe Artikel in der FAZ vom vergangenen Wochenende)



    FAZ vom 29.9.11
    Zitat von Ursula Kals:
    Märchen erfreuen nicht nur Kinder oder lassen sie wohlig erschauern, sie sind auch Balsam für die Seelen von Erwachsenen, sagt der Gehirnforscher Gerald Hüther. „Man fühlt sich dann irgendwie besser, gestärkter und zuversichtlicher, mutiger und befreiter, gleichzeitig gefestigter und verwurzelter.“ Das macht sich auch die Arbeitswelt zunutze, längst ist „Das Märchenbuch für Manager“ erschienen,

    Etwas Besseres als den Tod findest du überall (Die Bremer Stadtmusikanten)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von filemon ()

  • ich habe mir vor ein paar Jahren auf einem Flohmarkt ein dickes Buch von Wilhelm Busch aus dem Jahr 1974 und Hans Christian Andersen von 1938 gekauft. Sie sind auch toll bebildert.
    Ich habe als Kind schon Märchen geliebt und finde sie heute immer noch schön. Den drei Kindern, die ich tagsüber betreue, lese ich sie regelmäßig daraus vor und sie fiebern richtig mit.
    Ich finde auch, das Märchen einfach dazu gehören, egal wie alt man ist.....

  • Ich finde auch, dass man für Märchen nie zu alt ist. Mir wurden sie in der Kindheit vorgelesen, was mir immer gefallen hat, und sie im späteren Altern nochmals zu lesen, um zu schauen, wie sie auf einen wirken, ist auch eine interessante Erfahrung. Außerdem kennt man dann schon einige Märchen, die man vorlesen könnte, wenn man selbst Kinder hat oder welche betreut.

  • Ich kann mich da nur anschließen, ich denke auch, man ist nie zu alt für Märchen und jeder soll doch lesen, was er möchte und was ihm Spaß macht, egal was andere dazu sagen. Da würde ich gar nichts drauf geben.


    Ich lese zum Beispiel auch ab und zu noch Jugendbücher, dass „dürfte“ ich dann mit meinen 30 Jahren ja dann theoretisch auch nicht mehr ;-)

  • So ein Unsinn :wow
    Der hätte ich was erzählt...ich liebe Märchen und werde nie aufhören Märchenbücher zu lesen und zu sammeln. Ich freue mich auch schon darauf meinen Kindern einmal ausgewählte Märchen vorzulesen!

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Märchen gehören einfach dazu, in der Kindheit und durchaus auch später im Erwachsenenalter!!! Zu alt dafür - das gibts schon mal überhaupt nicht!!


    Außerdem kommts ja auch immer drauf an - es gibt sicher Ausgaben, die halbe Bilderbücher sind und in der einfachste Sprache für Erstleser geschrieben, aber es gibt ja auch Märchen für Erwachsene! Oder eben zumindest in einer erwachseneren Ausdrucksweise geschrieben.


    Ich finde sogar, man sollte als Erwachsener ruhig mal wieder Märchen lesen - schließlich ist das im Grunde auch klassische Literatur und gehört zur Allgemeinbildung. Es ist erschreckend, wieviele Menschen einem nicht zusammenfassend die Märchen von Frau Holle oder Hänsel und Gretel usw. sagen könnten!!

  • Ich liebe Märchen! Auch jetzt mit 24 lese und schaue ich sie mir total gern an. Für Märchen ist man meiner Meinung nach nie zu alt. Vor einiger Zeit hat mir mein Vater von einem Bekannten die unten verlinkte Ausgabe mit gebracht (allerdings anderes Erscheinungsjahr). Was hab ich mich darüber gefreut!

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )