Euer Buch des Jahres 2008

  • Mein Bewertungssystem (--, -, 0, +, ++) aus meiner Leseliste 2008 ergibt sich für mich überraschenderweise, dass das Lesejahr im Gesamten gut war, aber nur 2 Bücher haben ein Doppelplus bekommen.


    Das waren Maeve Binchy mit "Der grüne See"


    und Paula Wall mit "Die Frauen der Familie Belle" :anbet


    Sprachlich beeindruckt hat mich der "Glöckner von Notre Dame" so sehr, dass ich in einem Kaufanfall jede Menge Klassiker eingekauft habe...


    Und am meisten Spaß hat mir wieder Sophie Kinsella gemacht.


    Da ich mit Lesen aber für dieses Jahr auch noch nicht durch bin, kann es durchaus noch zu einem Edit kommen...

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • @sirppa



    Ja die Wolke war wirklich sehr bedrückend und exzellent geschrieben.
    Ein Buch das man nicht so einfach vergisst.
    Die letzten Kinder von Schewenborn kenne ich, hat mir auch gut gefallen.
    Der Schlund war mir bislang nicht bekannt, aber danke für den Tipp hört sich echt gut an. Hab ich jetzt auf meiner Wunschliste.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Shadow91 ()

  • Lyrik:
    Die Umkehrbilder des Schweigens - Jannis Ritsos


    Thriller:
    Die Katze – Joy Fielding


    Krimi:
    Bestie - Maxime Chattam


    Belletristik:
    Unter dem Safranmond - Nicole C. Vosseler


    Humor&Satire:
    Urlaub mit Papa – Dora Heldt


    Historischer Roman:
    Die Kosakenbraut - Katerina Timm


    Zeitgenössisch:
    Roman: Der letzte Freund – Tahar Ben Jelloun
    Novelle: Siegfried Lenz - Schweigeminute


    Kurzgeschichtenband:
    Wir fliegen - Peter Stamm


    Fantasy:
    Someone comes to Town, someone leaves town - Cory Doctorow


    Science Fiction:
    Very bad Deaths - Spider Robinson


    Autobiographie:
    Miracles of life - J.G.Ballard

  • Meine Highlights 2008:


    - John Irving - Bis ich dich finde
    - Anna Gavalda - Zusammen ist man weniger allein
    - Hakan Nesser - Sein letzter Fall
    - David Safier - Mieses Karma
    - Sven Regener - Herr Lehmann
    - John Grisham - Das Testament
    - Terry Pratchett - Mummenschanz
    - Ken Follett - Die Tore der Welt


    edit: Den Follett vergessen...

  • janda : Spielverderber :lache


    Aber die Postings von Dany-Maus und Rosenstolz haben mich noch bestätigt- ich muss die Bücherdiebin lesen :wow

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Erstmal fallen mir ein (identisch mit Rosenstolz ;-)) "Die Bücherdiebin", "Deine Juliet" und "Der Aussenseiter".


    Dann als Autoren unbedingt James Salter und Richard Yates (der ist schon letztes Jahr hervorragend für mich gewesen).


    Aber das Jahreshighlight für mich ist auf jeden Fall "Shantaram" von Gregory Davids Robert, an dem ich noch lese.


    Es ist dermaßen facettenreich und fesselt mich so, dass derzeit wirklich (fast) alles liegen bleibt.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich hab jetzt auch mal nachgeschaut. Es war gar nicht so leicht. Ich habe viele tolle Bücher gelesen, aber der absolute Spitzentitel war auch nicht dabei.


    Klassiker
    * Verstand und Gefühl von Jane Austen


    Krimi
    * Lasset die Kinder zu mir kommen von Donna Leon (da gabs aber auch viele andere gute)


    Freche-Frauen-Romane
    * Mütter-Mafia von Kerstin Gier


    Historisch (sehr schwierig)
    * Tage des Monsuns von Laila El Omari
    * Im Land der weißen Wolke von Sarah Lark


    Fantasy
    * Die Saga vom Eisvolk 1

  • Tja, wirklich nicht so einfach. :gruebel


    Dieses hier fand ich sehr beeindruckend:


    Xinran - Die namenlosen Töchter



    Krimiserien, bei denen die Handlung oder die Protagonisten nicht irgendwann abflauen:


    Julia Spencer-Fleming - Russ Van Alstyne & Clare Fergusson-Serie
    Rita Hampp - Trio Baden-Baden



    Historisch waren etliche gute Bücher dabei. Hier mal zwei Besondere.


    Sabine Weigand - Die Königdame


    Lena Johannson - Das Marzipanmädchen


    Fantasy:


    Trudi Canavan - "Die Gilde der schwarzen Magier"



    Belletristisch war die Entdeckung des Jahres für mich Kerstin Gier. Von ihr habe ich 7 Bücher in 2008 gelesen.


    Es sollten noch soviele Bücher und Autoren genannt werden, die es verdienen, hier aufgezählt zu werden, aber die oben genannten ragten in 2008 heraus.

  • Zitat

    Original von geli73
    Belletristisch war die Entdeckung des Jahres für mich Kerstin Gier. Von ihr habe ich 7 Bücher in 2008 gelesen.


    :write Geht mir genauso. Ich hab allerdings "nur" 5 Bücher von ihr gelesen. Eines ist noch auf dem SUB.

  • Highlights des Jahres 2008? Das ist schwer. Ich habe dieses Jahr sehr viele gute Bücher gelesen. Nun gut, die absoluten Highlights waren:



    Stieg Larsson - Millenium Trilogie

    Markus Zusak - Die Bücherdiebin


    Patrick Graham - Das Evangelium nach Satan


    Michel Friedman - Kaddisch vor Morgengrauen




    Edit: Und "Shantaram" subt hier noch , ist aber bald dran. :-]

    Liebe Grüße


    ricki :wave


    - Das verlorene Smybol - Dan Brown

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ricki ()

  • Zitat

    Original von buzzaldrin


    Ha, ich war mir sicher, dass ich in meiner Aufzählung Bücher unterschlagen würde - aber wie konnte ich nur Shantaram vergessen ... Dieses Buch gehörte natürlich auch für mich zu den Lesehighlights 2008.


    Und ich wunderte mich schon :lache.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • :grin Ich habe es noch nicht begonnen, aber wenn ich euch so lese, dann könnte ich Shantaram also auch schon vorab nennen. :grin


    Bis jetzt war "Die Bücherdiebin" das absolut unerreichte Highlight im Bereich Belletristik.
    Bei Fantasy war es "Der Name des Windes" die beste Fantasy seit HdR.

  • Schwer. Es könnten zwar noch weitere dazu kommen, aber ich kann mich jetzt schon kaum entscheiden, selbst wenn ich das genrespezifisch zu machen versuche.


    Beginnen wir einmal mit dem historischen Roman. Da stechen in diesem Jahr zwei Namen besonders hervor, die für mich beide Neuentdeckungen waren. Einerseits Robert Merle mit seiner Fortune de France Reihe. Darin erzählt er einen Teil der Geschichte Frankreichs anhand eines fiktiven Adelsgeschlechts, der Sioracs, in 13 Bänden. Davon habe ich heuer einige gelesen und wenn es die Zeit erlaubt, werde ich mir noch einen weiteren vornehmen. Da begeistert mich wirklich jedes Buch der Reihe wieder aufs Neue.


    Und der zweite Name ist Charlotte Lyne. Vor allem "Die zwölfe Nacht" sticht dabei heraus. Aber auch ingesamt sind hier drei schöne, vielseitige Romane aufgetaucht und auch ein vierter unter dem Namen Lilli Klausen. Und der fünfte will heuer auch noch unbedingt gelesen werden.



    Leicht fällt die Wahl im Bereich Sachbuch Geschichte. Da ist ganz klar Barbara Tuchmann mit "Der ferne Spiegel" vorn. Ich bin zwar gerade erst dabei das Buch zu lesen, aber wie Tuchmann es schafft dem modernen Leser das 14. Jahrhundert näher zu bringen und wie sie auch den Aufbau des Buches gemeistert hat ist beeindruckend und lädt zum staunen über ein faszinierendes Jahrhundert ein.


    Im Bereich Krimi fällt die Entscheidung auch nicht sonderlich schwer. Hier dominiert 2008 ganz klar Ian Rankin, der der Autor ist, von dem ich in diesem Jahr am meisten gelesen habe. Mit "Ein Rest von Schuld" ist ihm ein (vorläufiger?) Schlußstein rund um Inspector Rebus gelungen, der sich sehen lassen kann.


    Allerdings gibt es im Bereich Krimi auch viele interessante Neuentdeckungen rund um Anne Holt, Britt Reißmann, Rita Hampp, Loriano Macchiavelli, Matti Rönkä oder auch Inge Löhnig.


    Im Bereich Klassiker hat mich 2008 am meisten "Lieutnant Gustl" von Arthur Schnitzler begeistert.


    Und auch im Bereich zeitgenössicher Literatur waren einige Schmankerln dabei. Von Norbert Gstrein (Die Winter im Süden), Deborah Eisenberg (Die Rache der Dinosaurier), Reinhard Kaiser-Mühlecker (Der lange Gang über die Stationen) oder Alina Bronsky (Scherbenpark).

  • Mein absolutes Buch-Highlight ist dieses Jahr:


    Markus Zusak - Die Bücherdiebin!


    Kein Buch, welches mich sonst so gefesselt hätte.


    An Autorenentdeckungen war es dieses Jahr für mich Jodi Picoult mit einigen Büchern (die aber zum Teil auch noch subben).



    Jaune :wave

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Zitat

    Original von Sigrid2110
    Erstmal fallen mir ein (identisch mit Rosenstolz ;-)) "Die Bücherdiebin", "Deine Juliet" und "Der Aussenseiter".


    Aber das Jahreshighlight für mich ist auf jeden Fall "Shantaram" von Gregory Davids Robert, an dem ich noch lese.


    Es ist dermaßen facettenreich und fesselt mich so, dass derzeit wirklich (fast) alles liegen bleibt.


    Schön, dass dich diese Bücher auch begeistert haben. :-)


    Und "Shantaram" habe ich gleich mal auf meine Wunschliste gesetzt. ;-)

  • Meine Top-Bücher dieses Jahr waren:


    "Deine Juliet" von Mary A. Shaffer
    "Eine Flaschenpost voller Träume" von Penelope J. Stokes
    "Wir müssen über Kevin reden" von Lionel Shriver
    "Im Land der weißen Wolke" sowie "Das Lied der Maori" von Sarah Lark


    Was mir bei Betrachten meiner Liste aufgefallen ist, daß ich dieses Jahr die historischen Romane sehr vernachlässigt hab. Das muß im nächsten Jahr wieder anders werden.


    Und beim Aufzählen Eurer Highlights hab ich gesehen, daß Stieg Larsson im nächsten Jahr auf jeden Fall ein Muß ist.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163


  • Wie konnt ich noch vergessen: :rolleyes


    Sarahs Schlüssel

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Bellamissimo


    Wie konnt ich noch vergessen: :rolleyes


    Sarahs Schlüssel


    Sarahs Schlüssel habe ich dieses Jahr auch gelesen. Es ist wunderbar geschrieben und eine sehr rührende Geschichte. Es wurde auch von mir mit sehr gut bewertet, doch es zählt nicht zu meinen Highlights.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust