• Zitat

    Original von Roma
    Aber es muss ja nicht unbedingt bei den angegebenen Terminen bleiben, weil der ein oder andere das Buch vielleicht doch nicht herunterlädt und die Zeit sich entsprechend verkürzt.


    :wow Was es nicht alles gibt. Kannte ich von richtigen Büchern gar nicht. Da kommt es nur zu Verschiebungen, weil ein Buch früher (oder gerne auch mal später!) als der offizielle Abgabetermin zurückgegeben werden kann und gerade das kann ja bei Ebooks bisher nicht passieren. Jetzt verstehe ich Deine Aufregung.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Mir geht es genauso: Will ich mir gezielt ein Buch ausleihen, ist es nicht da. Entweder gar nicht als E-Book vorhanden, oder aber auf Monate ausgeliehen.
    Ob ich aber nächstes Jahr im März oder Mai noch Lust habe, dieses Buch zu lesen?
    Bis dahin habe ich oft diese Wunschbücher schon bei Tauschticket günstig erstanden bekommen oder anderweitig besorgt.
    Die Onleihe ist für mich wirklich nicht das Gelbe vom Ei.


    Wäre nur dann sinnvoll, wenn ich absolut kein Geld hätte, mir E-Bookszu kaufen. Doch ob ich dann einen E-Reader hätte? Eher nicht.

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Das ist aber doch kein Problem der Onleihe, sondern der Ebooks generell. Wenn man nutzen könnte, was technisch machbar wäre, wäre ein "Verleihen" (Kopieren) der eigenen Bücher doch überhaupt kein Problem. Dennoch versuchen die Verlage, diese technischen Möglichkeiten unmöglich zu machen - weil sie befürchten, dadurch Geld zu verlieren; meiner Ansicht nach zu Recht. Das ist meines Erachtens also kein Onleihe-Problem, sondern in erster Linie ein Ebook- / um nicht zu sagen Digitalisierungsproblem.


    Ja, das sehe ich ähnlich. Es wäre schon vieles einfacher, wenn E-Books auch rechtlich als Bücher gälten.


    Zitat

    Original von LeSeebär


    Den Punkt verstehe ich nicht - was könnte ein Konkurrent der Onleihe denn wirklich verändern? Ja, möglicherweise ist es technisch machbar, die Bücher früher zurück zu geben, aber am eigentlichen Problem - jede Lizenz nur einmal gleichzeitig zu verleihen - dürfte sich nicht viel ändern, solange man nicht deutlich an der Kostenschraube dreht (soll heißen, für das zehnfache an Lizenzgebühr könnte man eventuell von den Verlagen eine Lizenz für unendlich viele gleichzeitige Verleihvorgänge bekommen, aber da die Budgets der Bibs wohl nicht entsprechend wachsen, dürfte der Bestand an verfügbaren Ebooks entsprechend auf 10% des heutigen schrumpfen - ob das den Effekt, nicht mehr vormerken zu müssen, wert ist?).


    Nein, eine technische Möglichkeit, Bücher früher zurück zu geben ist derzeit nicht realistisch. Immerhin kannst du ein Buch auf verschiedene Reader laden, die ja nicht rund um die Uhr online sind - wie soll man da nachverfolgen, ob tatsächlich alle Kopien "zurückgegeben" wurden?
    Die Onleihe (bzw. die divibib) ist in manchen Bereichen etwas schwerfällig, und Konkurrenz belebt nun mal das Geschäft. Und außerdem: die Bibliotheken zahlen ja nicht nur Verlags-Lizenzgebühren, sondern die Bereitstellung der ganzen Technik seitens der divibib kostet auch. Monatlich. Und das nicht zu knapp.


    Zitat

    Original von LeSeebär


    :wow Was es nicht alles gibt. Kannte ich von richtigen Büchern gar nicht. Da kommt es nur zu Verschiebungen, weil ein Buch früher (oder gerne auch mal später!) als der offizielle Abgabetermin zurückgegeben werden kann und gerade das kann ja bei Ebooks bisher nicht passieren. Jetzt verstehe ich Deine Aufregung.


    :grin Das ist allerdings keine Magie, sondern sehr wahrscheinlich die automatische Staffelung. Wird eine bestimmte Wartezeit überschritten, werden automatisch weitere Lizenzen gekauft, auf die sich dann ein Teil der Reservierungen verteilt - und voilà, das Buch steht früher als erwartet zur Verfügung. ;-) (Zusätzlich zu den Fällen, in denen jemand ein reserviertes Buch doch nicht ausleiht)

  • Zitat

    Original von Tilia Salix


    :wow Was es nicht alles gibt. Kannte ich von richtigen Büchern gar nicht. Da kommt es nur zu Verschiebungen, weil ein Buch früher (oder gerne auch mal später!) als der offizielle Abgabetermin zurückgegeben werden kann und gerade das kann ja bei Ebooks bisher nicht passieren. Jetzt verstehe ich Deine Aufregung.
    :grin Das ist allerdings keine Magie, sondern sehr wahrscheinlich die automatische Staffelung. Wird eine bestimmte Wartezeit überschritten, werden automatisch weitere Lizenzen gekauft, auf die sich dann ein Teil der Reservierungen verteilt - und voilà, das Buch steht früher als erwartet zur Verfügung. ;-) (Zusätzlich zu den Fällen, in denen jemand ein reserviertes Buch doch nicht ausleiht)


    Ach, das ist interessant, wusste ich gar nicht! :wow
    Nur mal der Neugierde halber Tilia... Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread lesen. Hast du beruflich mit diesem Thema zu tun? Schön, so eine Fachfrau hier zu haben :-)


    Liebe Grüße,


    Roma :wave



    ~~Versäume nicht das kleine Glück, um auf das Große zu warten.~~

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Roma ()

  • Zitat

    Original von Roma


    Ach, das ist interessant, wusste ich gar nicht! :wow
    Nur mal der Neugierde halber Tilia... Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread lesen. Hast du beruflich mit diesem Thema zu tun? Schön, so eine Fachfrau hier zu haben :-)


    Na ja, Fachfrau ... Mit der Onleihe habe ich beruflich nur noch am Rande und deutlich mehr als Leserin zu tun, aber ja, ich bin Bibliothekarin.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix


    Na ja, Fachfrau ... Mit der Onleihe habe ich beruflich nur noch am Rande und deutlich mehr als Leserin zu tun, aber ja, ich bin Bibliothekarin.


    Um den Beruf wirst du hier bestimmt von vielen beneidet ;-)
    Ich finde es aber wirklich toll hier jemand mit Fachwissen zu haben :-)

  • Wenn ich mit meinem eReader lese, dann nutze ich fast ausschließlich die Onleihe und ich muss sagen, dass ich dort durchaus schon ein paar Schätze entdeckt habe. Mit dem Angebot im Generellen bin ich nicht zu 100 Prozent zufrieden, aber da muss man eben ein paar Abstriche machen. Zudem ist es ist gleich, wie in jeder normalen Bibliothek: Die beliebten Bücher und Bestseller sind meistens ausgeliehen. Es gibt aber dennoch einen Vorteil: Vorreservierungen sind in der Onleihe kostenfrei, weswegen ich dann gerne auch mal ein wenig warte, bis ich ein Buch in die Finger kriege.

    »Dies möge die Stunde sein, da wir gemeinsam Schwerter ziehen!«
    (Théoden)


    :lesend Ich lese gerade "Wenn ich bleibe" von Gayle Forman :lesend

  • @ Lara - Ja ich habe auch schon so manch ein Buch entdeckt, das ich vorher gar nicht wahrgenommen hätte,und es sich sogar letztendlich als Leseerlebnis entpuppt hat.
    Auch finde ich ist die onleihe recht gut sortiert! :wave Ekna

    :lesend : Eleanor Brown "Die Shakespeare-Schwestern "


    :lichtBeim Lesen läßt sich vorzüglich denken L.Tolstoi

  • Geht mir auch so: Wenn ich "einfach so" durch die virtuellen Regale der Onleihe stöbere, ohne etwas ganz konkret zu suchen, habe ich schon sehr viele Bücher gefunden .... oder sie mich, je nach Blickwinkel eben ;-) .... die mir total gefallen haben und die mir im Vorhinein völlig unbekannt waren.


    Wenn ich jedoch gezielt etwas suche, oder eine der diversen Neuerwerbungen lesen möchte, muffel ich schon ein bisschen vor mich hin, weil die Wartezeiten manchmal wirklich lang sind. Aktuell habe ich ein Buch auf meiner Vormerkerliste stehen, welches ich im Februar 2016 ausleihen kann :wow


    Was mich auch regelmäßig den Kopf schüttel lässt ist, wenn ich sehe, dass in einer Bücherreihe nicht alle Bände vorhanden sind. Sondern zum Beispiel Band Eins fehlt und erst mit Band Zwei gestartet wird. :gruebel


    Dennoch .... unter dem Strich betrachtet .... bin ich sehr froh darüber, dass es die Onleihe überhaupt gibt und ich will schwer hoffen, dass an diesem Model auch in Zukunft festgehalten wird!

  • Ich bin erst seit einigen Wochen bei onleihe, aber schon restlos begeistert. Ich habe schon 42 Bücher auf meinem Wusnchzettel und ca. 40 Sachbücher. Ich find es eine tolel Sache! Und ich stöbere da auch total gerne. Früher bin ich auch gerne ausgiebig in die Bücherei gegangen, aber heute wohne ich leider zu weit weg, da ist die onleihe jetzt ein ganz tolle Alternative!

  • Zitat

    Original von Old Witch


    Wenn ich jedoch gezielt etwas suche, oder eine der diversen Neuerwerbungen lesen möchte, muffel ich schon ein bisschen vor mich hin, weil die Wartezeiten manchmal wirklich lang sind. Aktuell habe ich ein Buch auf meiner Vormerkerliste stehen, welches ich im Februar 2016 ausleihen kann :wow



    Ja, manchmal is das blöd. Bei uns in der Onleihe war das so bei "American Sniper". Durch den Film mit Bradley Cooper war das Buch so begehrt, dass in Windeseile 27 Vormerkungen da waren, das Buch somit erst im Juni 2016 wieder als verfügbar stand :yikes Die Bibliotheken haben sich dann noch um 3 weitere Lizenzen bemüht..... und siehe da, Buch ist ab Anfang August diesen Jahres wieder verfügbar.

  • Zitat

    Nein, eine technische Möglichkeit, Bücher früher zurück zu geben ist derzeit nicht realistisch. Immerhin kannst du ein Buch auf verschiedene Reader laden, die ja nicht rund um die Uhr online sind - wie soll man da nachverfolgen, ob tatsächlich alle Kopien "zurückgegeben" wurden?


    Auf Anfrage bei meiner Bücherei sagte man mir, dass daran gearbeitet wird, vorher eine Leihfrist festzulegen. Wenn du also vorher weißt, dass du nicht länger als 7 Tage für das Buch benötigst, könntest du von vornherein nur 7 Tage auswählen. Alternativ wird es noch 14 Tage geben. Das käme dann auch dem "Vormerkstau" zugute.

  • Zitat

    Original von christabel



    Ja, manchmal is das blöd. Bei uns in der Onleihe war das so bei "American Sniper". Durch den Film mit Bradley Cooper war das Buch so begehrt, dass in Windeseile 27 Vormerkungen da waren, das Buch somit erst im Juni 2016 wieder als verfügbar stand :yikes Die Bibliotheken haben sich dann noch um 3 weitere Lizenzen bemüht..... und siehe da, Buch ist ab Anfang August diesen Jahres wieder verfügbar.


    Ich hatte mich im letzten Jahr für die Nutzung der Onleihe meiner Stadtbücherei freischalten lassen und meine Erfahrungen damit waren irgendwie gespalten. Ja, es waren auch aktuelle Titel dabei, die ich auch nach relativ kurzer Wartezeit tatsächlich lesen konnte.


    Andere aktuelle oder beliebte Titel waren erst nach Monaten an Wartezeit verfügbar. Zudem gab es dann bei den Wartelisten das "Problem", dass zum Teil einige Titel, für die ich mich habe vormerken lassen, auf einmal (wahrscheinlich durch Leser, die ihre Vormerkung wieder storniert hatten oder einfach) mehrere von mir vorgemerkte Bücher zur gleichen Zeit für mich zum Abruf bereit standen. Schön und gut, aber auch wenn ich relativ schnell lese, sind dann 14 Tage für zwei oder drei Bücher zu gleichen Zeit doch nicht immer machbar, gerade, wenn es sich um "dicke Schmöker" handelt.


    Mich persönlich hat das dann schon gestört, dass man ein extrem gutes "Zeitmanagement" betreiben musste, um irgendwie die Lesezeit mit den möglichen Reservierungszeiten abzugleichen.


    Für mich war das auf Dauer dann nichts...

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Ich habe es endlich gewagt und mich bei der Onleihe angemeldet.
    Und siehe da ein Buch (Neurscheinung 1/15) habe ich schon, das ich zwar lesen aber nicht unbedingt selber kaufen wollte auf meinem Reader und das nächste ist auch schon vorbestellt und erhalte ich in den nächsten Tagen. Sollte ich etwas warten müssen, so kann ich ja auf meinem großen Stabel SUB zurück greifen und die wird mir die Wartezeit sicher nicht lang.

  • Anscheinend gibt es jetzt bei der onleihe die Möglichkeit die Bücher auch vor Ablauf der Leihfrist zurückzugeben. Zwar muss man den Umweg über den PC mit Adobe Digital Editions / Sony Reader für PC nehmen, weil es keine direkte Rückgabefunktion auf den E-Bookreadern gibt, aber es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. :-)
    Bin mal gespannt, ob dadurch die z.T. monatelangen Wartelisten wenigstens etwas kürzer werden. ;-)


    http://cms.onleihe.de/opencms/…/Vorzeitige_Rueckgabe.pdf

  • ich hab das gerade mal ausprobiert, im Adobe hat es funktioniert. Allerdings werden nicht alle Bücher der onleihe als geliehen erkannt.


    Ich frage mich allerdings, wie die Rückmeldung an die jeweilige Bibliothek erfolgt, denn da ist das zurückgegebene Buch immer noch in meinem Konto.


    Zitat

    Der Titel wird damit aus Adobe Digital Editions gelöscht und verschwindet nach Aktualisierung aus Ihrem Medienkonto der Onleihe.


    Das klappt so nicht, ausser ich habe irgendwas übersehen, was ich noch tun müsste. In der Anleitung ist allerdings nicht mehr drin ausser dem Buch aus ADE entfernen.


    edit: Ein Blick ins Userforum zeigt, dass es wohl noch nicht mit allen Büchern geht. Scheinbar geht es nur mit neu ausgeliehenen Büchern. Sprich mit Büchern, die ausgeliehen wurden, nachdem die Rückgabe aktiviert wurde.

  • Zitat

    Original von streifi
    Sprich mit Büchern, die ausgeliehen wurden, nachdem die Rückgabe aktiviert wurde.


    Wie meinst du das, Streifi? :gruebel


    Ich habe es gerade ausprobiert und es klappt. Finde ich super! :-]

  • Finde ich sehr schön, dass dieses Feature endlich kommt. Bei mir geht es bei den Büchern, die ich am 30.7. ausgeliehen habe aber nicht bei denen vom 25.


    Vermutlich wurde die Rückgabe irgendwo dazwischen im System aktiviert. Roma ich denke mal, das meinte streifi.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll