Habt Ihr schon mal zum Schluss vorgeblättert?

  • Zitat

    Original von Macska
    Nein, normalerweise blättere ich nicht zum Schluß vor. Es sei denn, ich möchte wissen wieviel Seiten ich noch zu lesen habe, aber so inhaltlich vorlesen mache ich nicht.


    Dito. Höchstens um die noch zu lesenden Seiten abzuschätzen und abzuwägen, ob ichs am gleichen Tag noch schaffe, oder direkt da schluss mache. Mache ich auch ähnlich bei Kapiteln, wenn das nächste Kapitel nicht mehr viele Seiten entfernt ist, lese ich noch bis da. Ich finde es furchtbar, mitten in einer Szene abzubrechen.

    HOPE AND PRAY THAT YOU'LL NEVER NEED BE BUT REST ASSURED
    I WILL NOT LET YOU DOWN. I WALK BESIDE YOU BUT YOU MAY
    NOT SEE ME; THE STRONGEST AMONG US MAY NOT WEAR A CROWN.


    SUB = 142

  • Ich blättere grundsätzlich auf die letzte Seite vor - aber nur um zu schauen, wie viele Seiten das Buch ingesamt hat! Die letzte Seite lese ich immer erst dann, wenn sie dran ist - nämlich am Schluss! (Nimmt einem doch sonst die ganze Spannung...und dann verlier ich das Interesse an einem Buch.)

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Ich blättere grundsätzlich auf die letzte Seite vor - aber nur um zu schauen, wie viele Seiten das Buch ingesamt hat! Die letzte Seite lese ich immer erst dann, wenn sie dran ist - nämlich am Schluss! (Nimmt einem doch sonst die ganze Spannung...und dann verlier ich das Interesse an einem Buch.)


    Ist bei mir auch der gleiche Fall. :-]

  • Zitat

    Original von ladystyle


    Ist bei mir auch der gleiche Fall. :-]


    Bei mir auch :write
    Ich blättere vor dem Kauf eines Buches höchstens in der Mitte rum, damit ich seh ob ich was interessantes entdecke, was mich anspornt die ganze Geschichte zu lesen. Und dass ich sehe, wie der Schreibstil so ist.

  • Zitat

    Original von khymych


    Dito. Höchstens um die noch zu lesenden Seiten abzuschätzen und abzuwägen, ob ichs am gleichen Tag noch schaffe, oder direkt da schluss mache. Mache ich auch ähnlich bei Kapiteln, wenn das nächste Kapitel nicht mehr viele Seiten entfernt ist, lese ich noch bis da. Ich finde es furchtbar, mitten in einer Szene abzubrechen.


    Genauso mache ich das auch, bzw. ich schaue immer schon bei Buchbeginn, wie viele Seiten es hat, damit mich das Ende nicht überrumpelt, ich entscheiden kann: schaff ich das heut noch oder morgen? Aber ich lese niemals das Ende vorher schon.

  • Ich blättere auch nur auf die letzte Seite vor, um zu sehen, wieviel Seiten das Buch hat. Leider hab ich aber auch schon mal was vom Schluß gelesen. Ich weiß nicht mehr, welches Buch das war und wieso ich das gemacht hab, aber dadurch hab ich mir das ganze Buch verdorben. Nie wieder! :nono

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Zitat

    Original von Jessamy
    Ich blättere auch nur auf die letzte Seite vor, um zu sehen, wieviel Seiten das Buch hat. Leider hab ich aber auch schon mal was vom Schluß gelesen. Ich weiß nicht mehr, welches Buch das war und wieso ich das gemacht hab, aber dadurch hab ich mir das ganze Buch verdorben. Nie wieder! :nono



    Das ist mir leider auch schon passiert. Trotzdem blättere ich immer wieder zur letzten Seite, bemühe mich ja nichts vom Schluß zu lesen, manchmal passiert`s dann doch und ich ärgere mich schrecklich. :cry

  • Zitat

    Original von Saiya
    Nein, denn ich finde es unglaublich faszinierend zu entdecken wie es genau zu diesem Schluß kommt.


    So mache ich das auch immer: zuerst die ersten paar Seiten und dann die letzten paar. Wenn ich mir dann überhaupt nicht vorstellen kann, wie es von diesem Anfang zu diesem Schluss kommen kann, macht das das Buch doch erst so richtig spannend.


    Es gibt aber auch Bücher, bei denen man dann den Eindruck hat, das "Dazwischen" schon zu erahnen (ging mir zuletzt so beim Ebels), dass kann man sich die Lektüre sparen


    Zitat

    Original von Saiya
    Deshalb lese ich wohl u. a. keine Krimis, denn dann ist es natürlich wirklich langweilig.


    Ich mach das auch bei Krimis so. Denn alleine rauszukriegen, wer's war, ist doch langweilig. Viel spannender ist doch, wie die Geschichte gestrickt ist. Wenn ich durch einen Roman renne, weil ich dringend wissen will, wie's ausgeht, krieg davon doch kaum was mit. Da finde ich es besser wenn ich weiß, wie der Hase läuft


    Zitat

    Original von Saiya
    Ich habe aber festgestellt, daß nur Leser, die das auch so machen, das wirklich verstehen können. :-)


    Stimmt

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ui, das könnte ich nun wirklich nicht wie ihr Beiden :wow


    Wenn ich weiss wie das Buch endet, ist der Rest für mich zwischendrin dann uninteressant.


    Daher blätter ich nie zum Ende vor.


    Was ich mal gemacht habe, war bei einem Buch was in wechselnden Erzählsträngen ablief, dass ich so neugierig war, wie es bei Person A weiter geht, dass ich den Teil von Person B übersprungen habe.
    Aber sonst, geht alles der Reihe nach :)

  • Zitat

    Original von Nessi87
    Also so was mache ich nie! Dadurch könnte das ganze Buch versaut werden. Man weiß schon wer der Mörder ist oder ob sie sich zum Schluss bekommen.
    Genau aus diesem Grund lesen wir doch das ganze Buch. Wir wollen die Entwicklung der Geschichte und der Charaktere mit erleben. :)


    Die Entwicklung und die Geschichte der einzelnen Charaktere kann man prima miterleben, wenn man das Ende schon kennt. Bei Historischen Romanen, die auf historischen Fakten beruhen kennt man das Ende ja auch und ich lese sie trotzdem gerne. :-)


    Ich habe übrigens auch noch nie ein Buch abgebrochen, weil mir der Schluß, den ich vorab gelesen habe, nicht gefallen hat.


    DraperDoyle : Was Krimis angeht, hast du recht. Ich lese sie aber auch aus anderen Gründen nicht gern. Das ist einfach nicht mein Genre. :wave

  • Bin auch einer von den Seitenzahl-Guckern. Meist bemühe ich mich, das Buch nur so weit zu öffnen, daß ich die Zahl sehen kann, um auch ja nicht versehentlich schon das ein oder andere Wort aufzuschnappen.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Original von LeSeebär
    Bin auch einer von den Seitenzahl-Guckern. Meist bemühe ich mich, das Buch nur so weit zu öffnen, daß ich die Zahl sehen kann, um auch ja nicht versehentlich schon das ein oder andere Wort aufzuschnappen.


    Ja die Seitenzahlen schaue ich mir auch vorher an *zugeb*

  • Was habt ihr bloß alle? Ich mache das grundsätzlich und immer so. Ich fange ein Buch an und nach so ca. 30 bis 50 Seiten lese ich dann den Schluss. Das tut der Spannung keinen Abbruch. Im Gegenteil. Ich weiß dann, wer noch lebt, wer noch zusammen ist, ob es ein Happyend gibt oder nicht usw. Dann erst finde ich so richtig rein in die Geschichte und will wissen, was dazwischen passiert. Bei meinem aktuellen Buch weiß ich zum Beispiel schon, dass die Heldin am Ende stirbt. Eine wunderschöne traurige Szene. Die Heldin ist mir jetzt am Anfang nur um so sympathischer.


    Jeder liest eben nach seiner eigenen Fasson … :grin

  • Da sind wir ja schon mal drei :wave


    Mir ging's bei meinem aktuellen Buch auch so, das war unglaublich düster, und deshalb war ich froh, von vorneherein zu wissen, dass es kein Happy End gibt. Da hätte ich mir womöglich Hoffnungen gemacht ;-)

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich nehme mir zwar immer wieder vor, nicht die letzten Seiten zu lesen, schaffe es aber nicht. Ich blättere auch sonst quer durchs Buch und lese hier und da mal ein paar Sätze. Ich nehme mir so sicher einen Teil der Spannung, finde es beim Lesen dann aber interessant, wie sich aus einzelnen Passagen ein Zuammenhang ergibt.