Koch- und Testleseraktion in Zusammenarbeit mit dem Südwest Verlag ab: 08. April 2015

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ofenkartoffelnudeln


    Ein Nudelgericht, bei dem zuerst Gemüse im Backofen vorgegart wird und dann mit Nudeln und Parmesan gemischt - einfach und preiswert und vegetarisch und sehr fein :-].


    hört sich gut an! :wave

  • Zitat

    Original von Groupie
    ...


    Dazu kommt, dass es kein Register gibt, dass einem vorne anzeigt, welches Rezept sich wo befindet. Ich kann also die Rezepte nicht einfach aus dem Verzeichnis abschreiben, sondern müsste da wirklich Seite für Seite durchgehen und das wäre doch recht mühsam.


    Dann mache es doch nach Alphabet. Du sollst es einfach haben, wir finden uns schon zurecht. :knuddel1

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Mein Buch ist heute auch angekommen :freude und ich hab mir das erste Rezept schon ausgeguckt. Das wird ein wahres Luxusessen, denn Göga hat zwar wunschgerecht schon grünen Spargel bekommen, diesen aber noch sehr teuer! Wenigstens aber Bio. :-)


    Danke an Wolke für Organisieren und an den Verlag fürs Bereitstellen der Bücher.


    Zitat

    Original von Lesebiene
    Wie wäre es mit einer Rubrik allgemeine Diskussion?


    Egal welche Einteilung es letztlich wird - so eine Rubrik fände ich auch gut. Bei den vielen Zusatzinfos gibt es sicher auch Gesprächs- oder einfach Anmerkungsbedarf. Das muss ja nichts verlinkt sein, eine "normale" Gesprächsrunde wie in jeder LR reicht ja!


    Zitat

    Original von Groupie
    Ich kann also die Rezepte nicht einfach aus dem Verzeichnis abschreiben, sondern müsste da wirklich Seite für Seite durchgehen und das wäre doch recht mühsam.


    Ich kann dir gerne beim Tippen helfen - kein Problem!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Meines ist leider dem Poststreik zum Opfer gefallen und heute noch nicht angekommen. Menno! :cry Wo ich doch jetzt sooooviel Zeit gehabt hätte, das Buch auf Herz und Nieren zu prüfen... :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Meins ist auch angekommen - und da sind wirklich viele tolle Rezepte drinnen. Sowohl außergwöhnliche, wie auch wirklich einfache Sachen. Das Buch ist bereits voller Post-its :lache

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Mein Buch kam gestern auch schon an. Ich habe hier zwei Jungs, die gegenüber außerwöhnlichen Rezepten sehr skeptisch sind, da werde ich versuchen, halbe Rezepte zu machen.


    Das Drumherum finde ich auch sehr lesenswert, da ist ja eine Menge an Tipps und Nudelgeschichte dabei. Für mich mehr als ein reines Kochbuch, mit zusätzlichen Infos, das gefällt mir gut.


    Mir haben es die Nudelmuffins angetan, aber ich weiß noch nicht, was es zuerst geben wird, dazu habe ich noch nicht die Zeit gehabt, mir alles anzuschauen.


    Groupie: Alphabetisch hört sich praktikabel an :wave

  • Ich musste mir leider ein Spätzlesieb bestellen :lache
    Hat jemand schon mal Nudeln selber gemacht? Geht das auch ohne Nudelmaschine? Ich stelle mir vor, dass die einfach nur nicht so schön werden. Hat jemand da Erfahrung?


    (Ich wollte im Tipps Unterforum fragen, aber der ist noch nicht auf...)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Ich musste mir leider ein Spätzlesieb bestellen :lache
    Hat jemand schon mal Nudeln selber gemacht? Geht das auch ohne Nudelmaschine? Ich stelle mir vor, dass die einfach nur nicht so schön werden. Hat jemand da Erfahrung?


    (Ich wollte im Tipps Unterforum fragen, aber der ist noch nicht auf...)


    Ich habe Nudeln schon selbst gemacht. Auch schon ohne Nudelmaschine. Dann musst du die Nudeln mit dem Welchholz (mit fällt gerade der hochdeutsche Begriff nicht ein :gruebel) ganz dünn walzen. Das ist, je nach Teig, ganz schön schwer.
    Bei einer Nudelmaschine leierst du den Teg einfach nur durch und du kannst die Nudeln auch noch schön schneiden.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch


    Ich habe Nudeln schon selbst gemacht. Auch schon ohne Nudelmaschine. Dann musst du die Nudeln mit dem Welchholz (mit fällt gerade der hochdeutsche Begriff nicht ein :gruebel) ganz dünn walzen. Das ist, je nach Teig, ganz schön schwer.
    Bei einer Nudelmaschine leierst du den Teg einfach nur durch und du kannst die Nudeln auch noch schön schneiden.


    Ich hab erst letzte Woche Ravioli gemacht - auch ohne Nudelmaschine. Ich hatte mal eine Nudelmaschine, aber ich fand, das auch nicht das Gelbe vom Ei und habe sie verschenkt und mach es jetzt wieder nur mit den Nudelholz.
    Stimmt, manche Teige sind sehr widerspenstig. Sie müssen möglichst weich und biegsam sein, sonst braucht man ewig. Der Teig muss wirklich dünn ausgerollt werden. Ich habe festgestellt, wenn im Teig KEIN Ei ist und der Teig zu dick, dann schmecken die Nudeln fürchterlich. MIT Ei ist das nicht so schlimm, wenn sie mal etwas zu dick ausgerollt sind, da der Teig fluffiger wird.
    Und man muss sich prinzipiell drauf einstellen, dass das Nudeln selber machen - vor allem welche mit Füllung - eine Heidenarbeit ist und viel Zeit in Anspruch nimmt. Und viel Platz in der Küche, weil man die Teigwaren ja erst mal ausbreiten muss, bis man alle fertig gemacht hat und sie gemeinsam ins Wasser schmeißen kann. Ich mache Ravioli und Tortelli NUR, wenn mir einer meiner Männer dabei hilft. Und ich mache es nur, weil ich selbstgemachte Füllungen (z.B. Rote Bete/Ziegenkäse, Kürbis oder wie diesmal Bärlauch/Frischkäse) für mein Leben gerne esse.


    Mein Buch habe ich auch noch gestern aus der Packstation befreit und gleich sind mir 8, 9 Rezepte ins Auge gefallen. Gleich am Donnerstag geht es los.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Spätzle habe ich oft selbst gemacht. Ich habe eine Spätzlehobel. So eine
    Geht gut und lässt sich prima in der Spülmaschine reinigen.


    So ein Ding hab ich auch und ich hab es - wie peinlich - tatäschlich noch NIE benützt. Aber versprochen, jetzt werde ich mich dranwagen.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich hab mir mal so ein Teil gekauft aber damit bin ich nicht so zufrieden.
    Vielleicht besorge ich mir wieder einen Hobel, damit bin ich besser klar gekommen.


    Mein Buch ist leider noch nicht angekommen :cry
    Aber ich denke, dass es dann morgen in der Packstation liegen wird ;-)

  • Ich mach meine Spätzle auch am liebsten mit dem Hobel, das ist auch gar kein Problem. Ich find eher die Abspülerei hinterher zum ko****, Spätzleteig hat ja so ungefähr die Konsistenz von Tapetenkleister, und dementsprechend schwer kriegt man den von den Utensilien wieder weg...



    Nudeln bzw. Ravioli oder Maultaschen hab ich auch schon selber ohne Nudelmaschine gemacht. Wenn man das dünn ausgerollt hat, dann hat man sein Sportprogramm für diesen Tag hinter sich, das ist echt anstrengend :lache
    Trotzdem steht auf meiner Wunschliste ganz oben der Nudelaufsatz für die Kitchen Aid :-)

  • Groupie mache die Erinteilung, wie es am einfachsten ist. Ich finde auch beide möglichen Einteilungen haben ihr Für und Wider. Aber ich wäre auch dafür eine allgemine Rubrik noch dazu zu nehmen. Da könnte man sich zu den verwendeten Kochutensilien oder Nudelvarianten austauschen. Erfahrungsaustausch zu der Nudelherstellung. Die ersten Fragen kommen ja hier schon auf und die sollten wir dann in diese allgemeine Rubrik packen. Was meint Ihr?


    Spätzle haben wir schon ein paar Mal selber gemacht. Hmmm lecker. Ansonsten haben wir noch nie Nudeln selbst gemacht. Schwimu hat eine Nudelmaschine, vielleicht sollten wir uns diese mal ausleihen. :gruebel


    Ich werde jetzt erstmal das Buch mit post-its spicken und markieren, was wir auf jeden Fall jetzt testen werden

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Maharet
    Ich mach meine Spätzle auch am liebsten mit dem Hobel, das ist auch gar kein Problem. Ich find eher die Abspülerei hinterher zum ko****, Spätzleteig hat ja so ungefähr die Konsistenz von Tapetenkleister, und dementsprechend schwer kriegt man den von den Utensilien wieder weg...


    Beim Abspülen UNBEDINGT KALTES WASSER benutzen. Bei warmen Wasser verklebt das Mehl. Die Stärke ist schuld daran. :-)


    Stimmt, Sportprogramm für die Oberarme.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)