Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 24.04.2015)

  • Kurzbeschreibung



    Wie weit würden Sie gehen, um Ihrem verschwundenen Kind Gerechtigkeit widerfahren zu lassen?


    Franziskas Welt zerbricht, als ihre siebzehnjährige Tochter nach einem Discobesuch nicht mehr nach Hause kommt. Trotz eines vorliegenden Verdachts bleibt das Mädchen spurlos verschwunden und die Ermittler tappen im Dunkeln.
    Jahre später fällt Franziska ein Gegenstand in die Hände, der zum Täter führt. In einer Kurzschlussreaktion begeht sie eine Dummheit, die ihre Welt erneut ins Wanken bringt...

    Narkose durch Bücher - Das Richtige ist: das intensive Buch. Das Buch, dessen Autor dem Leser sofort ein Lasso um den Hals wirft, ihn zerrt, zerrt und nicht mehr losläßt.

  • Nikola Hotel - Flötenzeit



    Kann man sich in einen Mann verlieben, der seit neunzig Jahren tot ist?


    Julia erbt überraschend die Villa ihres Großvaters. Im Keller des Hauses hört sie seltsame Flötentöne und stolpert über einen kleinen Jungen, der einfach nicht aus dieser Zeit zu stammen scheint. Kurz darauf entdeckt sie auf ihrem Handy das Foto eines unbekannten Mannes und ist verwirrt: Der Fremde sieht Clemens, dem Bruder ihrer Urgroßmutter, zum Verwechseln ähnlich. Doch der ist kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu einer Expedition nach Marokko und den Kanarischen Inseln aufgebrochen und bald darauf verstorben.
    Bei ihren Nachforschungen muss Julia erkennen, dass die Vergangenheit stärker mit ihrem Leben verwoben ist, als sie zunächst geahnt hat. Denn sie findet einen Liebesbrief, der hundert Jahre darauf gewartet hat, nur von ihr gelesen zu werden …

  • In den letzten Urlaubstagen tauche ich noch einmal in einen anderen Kontinent ab.



    Eine Liebe über Zeiten und Kontinente Mitte der zwanziger Jahre reist die junge Schweizerin Claire Hake allein nach Sumatra und begegnet auf einer abgeschiedenen Tabakplantage inmitten des Urwalds ihrer großen Liebe Gustav, einem deutschen Pflanzer. Claire und Gustav heiraten; ihr Leben auf der Plantage ist zwar entbehrungsreich, aber glücklich – bis im weit entfernten Europa der Krieg ausbricht. Als die Wehrmacht 1940 in Holland einfällt, kommt es zu unglaublichen Szenen in der holländischen Kolonie. Die Deutschen werden beschimpft, gedemütigt, und auch Claire ist betroffen. Sie wird von Gustav getrennt und interniert. Erst nach sieben Jahren in einem indonesischen Lager und in Shanghai gelingt es Claire, sich in die Schweiz durchzuschlagen. Als sie die Nachricht erhält, dass auch ihr Mann das Lager überlebt hat, gibt es für Claire kein Halten: Sie macht sich auf, um Gustav endlich wieder in die Arme zu schließen. Nach Gustavs Tod, mit 83 Jahren, beginnt Claire, ihr Leben und ihre Liebesgeschichte aufzuschreiben. Ihrer Enkelin Nicoline hinterlässt sie einen alten Koffer voller Manuskripte und Fotos.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ulrike Schweikert - Das Herz der Nacht


    Wien im 19. Jahrhundert. Auf den prunkvollen Bällen am kaiserlichen Hof wird der Vampir András Báthory von den Damen umschwärmt. Doch ihn verlangt es nach geistreicher Unterhaltung, wie er sie in den Gemächern der klugen Gräfin von Traunstein findet. Dort lernt er die hübsche Pianistin Karoline kennen und beginnt, bei ihr Unterricht zu nehmen. Doch Karoline hütet ein dunkles Geheimnis. Da wird eine Adlige ermordet aufgefunden, und alles deutet darauf hin, dass in der Stadt ein weiterer Vampir sein Unwesen treibt. Er scheint es auf Báthory abgesehen zu haben und auf alle, die ihm nahe stehen.

  • Ein Thriller zwischendurch...


    Inhalt
    Ein Serienkiller versetzt New York in Angst und Schrecken: Scheinbar wahllos verschleppt und tötet er unschuldige Menschen und hinterlässt an jedem Tatort einen obskuren Hinweis auf den nächsten Mord. Die letzte Hoffnung der Polizei ist der geniale Forensiker Lincoln Rhyme, der seit einem Arbeitsunfall querschnittsgelähmt ist. Die brutalen Fälle wecken sein Interesse – und nach und nach kommt ihm der Verdacht, dass er den Mörder kennen muss …

  • Weiter geht es hiermit.


    Before. Miles “Pudge” Halter is done with his safe life at home. His whole life has been one big non-event, and his obsession with famous last words has only made him crave “the Great Perhaps” even more (Francois Rabelais, poet). He heads off to the sometimes crazy and anything-but-boring world of Culver Creek Boarding School, and his life becomes the opposite of safe. Because down the hall is Alaska Young. The gorgeous, clever, funny, sexy, self-destructive, screwed up, and utterly fascinating Alaska Young. She is an event unto herself. She pulls Pudge into her world, launches him into the Great Perhaps, and steals his heart. Then. . . .
    After. Nothing is ever the same.

  • Wenn die Geister der Vergangenheit sprechen


    1979: Ein amischer Vater und vier seiner Kinder sterben bei einem missglückten Raubüberfall. Seine Frau wird von den Tätern entführt und nie wieder gesehen. Allein der vierzehnjährige Sohn Billy Hochstetler überlebt diese grausame Nacht.


    2014: Jeder in Painters Mill weiß, dass es auf der verlassenen Farm der Familie Hochstetler spukt. Aber nur einige wenige wissen, was damals in jener Nacht tatsächlich geschah. Und nun wird einer nach dem anderen auf grausame Weise ermordet. Wer ist ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen?

  • Guillaume Musso - Nachricht von dir


    Als Madeline und Jonathan am Flughafen zusammenstoßen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen. Doch zuhause angekommen stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Sie beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und entdecken, dass ihre Leben schon seit Langem miteinander verknüpft sind - genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun mit aller Macht einholen...

  • Nachdem ich den ersten Band "Grabesgrün" verschlungen habe, freue ich mich jetzt auf Band 2 :-]



    Tana French - Totengleich


    Kurzbeschreibung:


    Dem Tod wie aus dem Gesicht geschnitten
    Als die junge Polizistin Cassie Maddox in ein verfallenes Cottage außerhalb von Dublin gerufen wird, schaut sie ins Gesicht des Todes wie in einen Spiegel: Die Ermordete gleicht ihr bis aufs Haar. Wer ist diese Frau? Wer hat sie niedergestochen? Und hätte eigentlich Cassie selbst sterben sollen? Keine Spuren und Hinweise sind zu finden, und bald bleibt nur eine Möglichkeit: Cassie Maddox muss in die Haut der Toten schlüpfen, um den Mörder zu finden. Ein ungeheuerliches Spiel beginnt.

  • Larissa Ione - Versuchung der Nacht


    Der Dämon Lore ist Auftragsmörder wider Willen. Um seine Freiheit zurückzuerlangen, muss er einen letzten Mord begehen. Allerdings stellt sich ihm die schöne Idess, in deren Adern das Blut eines Engels fließt, in den Weg - denn ihre Aufgabe ist es, den Menschen zu beschützen, den Lore töten soll. Doch obwohl sie eigentlich Feinde sind, erwacht zwischen Engel und Dämon eine unbezähmbare Leidenschaft.

  • Tessa Korber - Zum Sterben schön



    Tante Hedwig reicht es. Jahrelang hat sie sich um ihre Familie und das gemeinsame Bestattungsinstitut gekümmert. Nun will sie endlich Zeit für sich und flüchtet in eine Kur. Dabei bräuchte ihr Neffe Viktor dringend Unterstützung, denn Onkel Wolfgang jagt einem Urnendieb hinterher. Und auch Viktor selbst ist gerade mit einem brisanten Fall beschäftigt: In Nürnberg treibt ein Serienkiller sein Unwesen, der hübsche Floristinnen ermordet und ihre Leichen pietätvoll mit Blumen dekoriert. Zusammen mit seiner Freundin Miriam lässt Viktor es sich selbstverständlich nicht nehmen, auf eigene Faust zu ermitteln. Ahnungslos, dass der Mörder es bereits auf Miriam abgesehen hat …


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Damit habe ich vorhin angefangen...



    Klappentext:


    »Ich habe schon immer gerne erfahren, was den Leuten so alles passiert, und das nicht etwa, weil ich neugierig wäre... Eher, weil ich Menschen mag, und die Besitzer dieses Hauses mochte ich sehr.« Sechs Sommer lang beobachtet der Gärtner eines Herrenhauses über dem Meer das Kommen und Gehen seiner wohlhabenden, jungverheirateten Besitzer Francesc und Rosamaria. Sie empfangen ihre Clique aus Barcelona, fahren Wasserski, feiern ausgelassene Partys und leben einen von ihren Bediensteten beneideten Sommernachtstraum. Doch dem Gärtner entgehen die feinen Risse nicht, die das scheinbare Idyll bei jedem Besuch deutlicher zeichnen. Weshalb wirkt die Leidenschaft des Paares mit einem Mal gespielt? Wird Francesc, der seiner Frau bis dahin treu ergeben war, nun doch empfänglich für die Avancen des brasilianischen Dienstmädchens? Als auf dem benachbarten Anwesen ein mysteriöses Paar eine noch größere Villa errichtet und noch extravagantere Feste feiert, legt sich endgültig ein Schatten über die heile Welt am Meer: Der neue Nachbar ist niemand anderes als Rosamarias Jugendliebe Eugeni. (amazon.de)

  • Heinz G. Konsalik - Der Arzt von Stalingrad


    Stabsarzt Dr. Böhler kämpft mit dem Mut der Verzweiflung um das Leben von Tausenden von Gefangenen in einem Lager vor dem bitterkalten Stalingrad. Als jedoch sein Assistenzarzt Dr. Schultheiß die junge Kommunistin Janina kennen lernt und beide sich ineinander verlieben, gefährdet Jens Schultheiß nicht nur sein eigenes Leben.

    Ich habe eine Wassermelone getragen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nyx ()

  • Momentan lese ich das Tudor Komplott von C. W. Gortner.
    Das Buch hat insg. 319 Seiten, ich bin auf Seite 135.


    Es liest sich leicht. In der Wortwahl ist abwechslungsreich, fast schon "blumig", der Satzbau überschaubar.
    "Das Geräusch von Metall auf ihrem von einem Handschuh geschützten Handgelenk dröhnte in der Stille wie ein Donnerschlag". ?????
    Es kann natürlich auch an einer zu gut gewollten Übersetzung liegen.
    Die Handlung ist m. E. übersichtlich, vorhersehbar und lässt eine gewisse Tiefe und Komplexität vermissen. Mehr Handlung als die Inhaltsangabe beschreibt, ist tatsächlich nicht enthalten. Insofern ist auch der historische Gehalt der Erzählung mit einem Fragezeichen zu versehen.
    Die Beschreibung der handelnden Personen ist eindimensional, d. h. gut bzw. böse. Der Held als Ich- Erzähler natürlich der Beste.


    Mein Fazit: Leichte Kost vorm Schlafengehen, bei der man jederzeit das Buch hinlegen kann.

  • Michael Schofield - Ich will doch bloß sterben, Papa


    Jani ist erst vier Jahre alt, da befürchten Michael und Susan Schofield bei ihrer Tochter schizophrene Halluzinationen. Die damit konfrontierten Ärzte wiegeln ab, bei einem so kleinen Kind sei so etwas unvorstellbar. Doch der Verdacht bestätigt sich: Bei dem inzwischen sechsjährigen Mädchen wird Schizophrenie diagnostiziert. Jani lebt in einer Welt aus Halluzinationen und gewalttätigen Vorstellungen mit Hunderten imaginärer innerer „Freunde“. Eine Ratte flüstert ihr ein, ihren Bruder zu misshandeln, eine Katze sagt ihr, sie solle sich selbst töten, eine Stimme in ihr drängt sie dazu, aus dem Fenster zu springen. Und mittendrin in diesem Chaos aus nicht enden wollenden Wahnvorstellungen und Wutanfällen: Janis Eltern, die alles daransetzen, das Leben ihrer beiden Kinder zu schützen, während die Familie auseinanderzubrechen droht.

  • Selbstmord oder tragischer Unfall?


    Der 18-jährige Maximilian fährt nach einer Party mit seiner Schwester und Freunden im Auto auf der Landstraße frontal gegen einen Baum. Er selbst ist sofort tot, die anderen sind schwer verletzt. Wie konnte es nur dazu kommen? Max hat Freunde und Familie in Trauer gelähmt zurückgelassen. Stückchen für Stückchen müssen sie das Bild seines Lebens zusammensetzen, um die Antwort zu finden. Und jeder hat ein Puzzleteil Schuld hinzuzufügen ...

  • Katherine Webb mal ohne zweite Zeitebene


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Apulien 1921: Clare Kingsley hat eine lange Zugfahrt hinter sich: von England bis nach Süditalien. Gemeinsam mit ihrem Stiefsohn besucht sie ihren Ehemann Boyd, der dort Arbeit als Architekt angenommen hat. Doch das heiße und raue Leben in Apulien wird für die junge Frau zur Herausforderung. Boyd ist verschlossen, und Clare ahnt, dass er und sein Auftraggeber Leandro Cardetta eine dunkle Vergangenheit verbergen. Dann wird Leandros Neffe schwer verletzt in das Haus der Cardettas gebracht. Ettore hegt eine tiefe Abneigung gegen die privilegierte Lebensweise seines Onkels und nimmt nur widerstrebend dessen Hilfe an. Während sich außerhalb der schützenden Mauern die Konflikte aufheizen, kommen Ettore und Clare sich langsam näher. Er gibt ihr, wonach sie sich in ihrer Ehe sehnt, und obwohl Ettore nach dem Tod seiner Verlobten eine tiefe Trauer in sich trägt, zögert auch er seine Rückkehr ins Dorf immer weiter hinaus. Kann ihre Beziehung eine Zukunft haben? Und welchen Preis sind Clare und Ettore bereit, für ihre Liebe zu zahlen?


  • Du findest die Wyatt-Verschwörung eine "leichte Kost vorm Schlafengehen"?!?