Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 04/10/2016)

  • Amy Harmon - Mein Himmel in deinen Händen


    Nichts an Millie Anderson ist gewöhnlich - das weiß David Taggert in dem Moment, als er sie zum ersten Mal in seiner Bar erblickt. Wenn sie tanzt, sieht sie aus wie ein Engel, und als die beiden ins Gespräch kommen, fühlt es sich an, als könne sie direkt in seine Seele blicken. Tagg kennt solche Gefühle nicht. Bislang hat er sich stets nur im Ring lebendig gefühlt. Mit Millie ist alles neu und aufregend. Überwältigend und schön. Doch dann steht Tagg plötzlich vor einer Entscheidung, die nicht nur sein, sondern auch Millies Leben für immer zerstören könnte...

  • Gestern begonnen.



    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Der große Roman über den Aufstand am 17. Juni 1953, als 24 Stunden alles möglich schien



    Seit ihr Vater als Wissenschaftler zu einem Leben im fernen Russland gezwungen wurde, passt Nelly sich ihrer Ostberliner Umgebung immer weniger an. Sie engagiert sich in einer kirchlichen Jugendorganisation und wird im Frühjahr 1953 kurz vor dem Abitur von der Schule geworfen. Trost könnte sie bei dem jungen Uhrmacher Wolf Uhlitz finden, der sich in sie verliebt hat. Er will ihr helfen, legt sich dafür sogar mit seinem Vater an, entwendet staatliche Dokumente und landet im Gefängnis. Was Wolf nur vage ahnt: Die junge Nelly steht in einer geheimnisvollen Verbindung mit einem russischen Spion namens Ilja, der sie mit Nachrichten über ihren verschleppten Vater versorgt und den Austausch von Briefen mit ihm vermittelt. Wie Wolf träumt auch Ilja von einem Leben mit Nelly – aber als sich in Berlin und Halle die Unzufriedenheit mit dem Regime in Massendemonstrationen entlädt, hängt ihrer aller Leben an seidenen Fäden.



    Titus Müller erzählt eindringlich und packend vom Leben der Aufbegehrenden und entfaltet authentisch und detailgenau das Panorama eines Aufstandes, der beispielhaft wurde.

  • Ich mag italienische Autoren :-].


    Lorenza Pieri - Ich hatte eine Insel


    Beschreibung:


    "Ich hatte eine Insel" ist das intelligente, atmosphärische Romandebüt der Italienerin Lorenza Pieri, das auf ihrer eigenen Familiengeschichte basiert. Stimmungsvoll beschreibt die Autorin, was es bedeutet, auf der pittoresken Insel Giglio aufzuwachsen, lange bevor sie traurige Berühmheit durch das Kentern der "Costa Concordia" erlangte.
    Teresa und Caterina wachsen als Töchter eines Tierarztes und einer unkonventionellen Hotelbesitzerin in den 70er-Jahren auf Giglio auf. Ihre Mutter, »La Rossa«, engagiert sich als Antifaschistin in den politischen Auseinandersetzungen der Zeit, was auch den Alltag der Familie berührt.
    Erwachsen geworden zieht es die beiden Schwestern in die weite Welt: Teresa wird Marktforscherin in Rom, Caterina studiert Architektur in Paris. Während die schon immer beliebtere Caterina in Paris ihre Karriere plant, kehrt Teresa nach Jahren nach Giglio zurück, entdeckt in einem Jugendfreund die Liebe ihres Lebens und ist dabei, als das Kreuzfahrtschiff »Costa Concordia« direkt vor dem Hotel der Familie havariert…

  • Ich lese nun in diesem Ebook weiter.
    Für zwischendurch ist es richtig nett und ich verfolge diese Serie gerne :-)
    Aber noch hat sich nicht viel getan, außer dass Plum such einen Fluch eingefsngen hat, ständig am essen ist und es drei Leichen gibt ^^


    Die ASIN nimmt es leider nicht :-(


    Janet Evanovich - Küsse sich, wer kann

  • Die Gruppe, die sich im alten Kloster von Montalcino einquartiert hat, wird von den Dorfbewohnern argwöhnisch beobachtet. Schließlich gehören deutsche Touristen an den Strand oder vor kunsthistorisch bedeutsame Gebäude. Doch diese acht Urlauber aus München suchen vor allem Ruhe, Besinnung und Selbsterfahrung. Deswegen sind sie hierher gekommen, in die flirrende Hitze der Toskana. Mit der Ruhe ist es allerdings schnell vorbei, als in einem nahen Waldstück eine Leiche gefunden wird…

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Auf dieses Buch freue ich mich ganz besonders und der Anfang erfüllt schon mal alle Erwartungen.


    "Die Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts, kurz vor Winterbeginn. Ein Fremder kommt in ein einsam gelegenes Hochtal. Er sei Maler und suche Quartier. Die Bewohner sind misstrauisch, lassen sich aber von seinem Gold überzeugen. Der erste Schnee schneidet das Tal von der Außenwelt ab. Das Leben im Dorf kommt zur Ruhe, man hat sich an den Fremden gewöhnt. Doch dann gibt es den ersten Toten, bald darauf einen zweiten. Eine dramatische Geschichte von Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung nimmt ihren Lauf."

  • Mit dem zweiten Teil geht es weiter, muss erstmal wieder reinkommen.


    Die Fortsetzung von "Die Insel der besonderen Kinder" von Bestseller-Autor Ransom Riggs
    Mit Müh und Not konnten Jakob und die besonderen Kinder aus der Zeitschleife, der Insel Cairnholm, vor ihren Feinden fliehen. Nun sind sie im England der 1940er Jahre gestrandet, immer noch verfolgt und ohne Beistand von Miss Peregrine, die sich nicht mehr in ihre Menschengestalt verwandeln kann.
    Um Miss Peregrine zu retten, brauchen die Kinder eine andere Magierin. Gerüchteweise lebt eine in London, und so machen sie sich auf den gefährlichen Weg in die zerbombte Stadt. Dort angekommen, finden sie schließlich Miss Wren und glauben schon, gerettet zu sein. Doch ausgerechnet hier, in ihrer vermeintlichen Zuflucht, erwartet sie der größte Verrat.

  • Yrsa Sigurdardóttir - Nebelmord



    Kurzbeschreibung:Die Leuchtturminsel war ein winziger Punkt in den eiskalten und aufgewühlten Wellen des Atlantiks. Hier, auf dieser winzigen Schäre vor Islands Südküste, würden sie eineni Tag und eine Nacht verbringen. Doch in dieser ersten Nacht tobt ein Unwetter, und am nächsten Morgen ist einer von ihnen verschwunden. Zur gleichen Zeit verschwindet in Reykjaviík eine Familie…
    Der neue Island-Thriller von Yrsa Sigurdardóttir hat alles, was eine nervenzerreißende Lektüre braucht: typisches Island-Flair, spektakuläre Kulisse und eine aufwühlende Geschichte.

  • Das wird mein nächstes


    Kurzbeschreibung:
    Mörderisches Rügen Ein Touristenpaar entdeckt in einem Erlensumpf am Schmachter See die Leiche der in Stralsund lebenden Physiotherapeutin Mona Gluek. Da die Frau gefesselt war und ihr Gesicht im Sumpf lag, so dass sie erstickte, wird umgehend die Stralsunder Polizei eingeschaltet. Es stellt sich heraus, dass das Opfer am Abend zuvor als vermisst gemeldet wurde, nachdem sie ihren vierjährigen Sohn nicht bei ihrer Babysitterin abgeholt hatte. Jan Riechter, Leiter der Polizeiinspektion, und Romy Beccare müssen ihren Urlaub abbrechen, als erste Nachfragen ergeben, dass Monas Lebensgefährtin Sabine Lorant seit gut einem Monat spurlos verschwunden ist. Kommissarin Romy Beccare und ihr schwerster Fall

  • Gestern abend beendet, was für ein tolles Buch.


    Corina Bomann - Sturmherz


    Kurzbeschreibung:
    Alexa Petri hat schon seit vielen Jahren ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter Cornelia. Doch nun liegt Cornelia im Koma, und Alexa muss ihre Vormundschaft übernehmen. Sie findet einen Brief, der Cornelia in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt: als leidenschaftliche junge Frau im Hamburg der frühen sechziger Jahre. Und als Opfer der schweren Sturmflutkatastrophe. Alexa beginnt zu ahnen, wer ihre Mutter wirklich ist. Als ein alter Freund von Cornelia auftaucht, ergreift Alexa die Chance, sich von der Frau erzählen zu lassen, die sie schließlich auch verstehen und lieben lernt.

  • Ich freue mich sehr auf diesen Thriller!


    Kurzbeschreibung von amazon.de


    In Boston dringt ein Unbekannter nachts in die Wohnungen von allein stehenden Frauen ein, unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff und tötet sie. Die einzige Spur führt Detective Thomas Moore und Inspector Jane Rizzoli zu der jungen Chirurgin Catherine Cordell, die drei Jahre zuvor nach ähnlichem Muster überfallen wurde, den Täter aber in Notwehr erschoss. Und bald wird klar, dass Catherine erneut zur Zielscheibe eines psychopathischen Mörders geworden ist ...

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Mal wieder ein Buch aus dem SUB befreit :grin



    Während der Erste Weltkrieg seinen unheilvollen Lauf nimmt, versucht die junge Demy in Berlin weiter unermüdlich, sich und ihre Schützlinge durch die schwere Zeit zu bringen. Als sie unter der Last zusammenbricht, steht ihr Philippe Meindorff unverhofft zur Seite. Doch dann erhält die Familie eine niederschmetternde Nachricht, die alles erneut ins Wanken bringt ...


    Anki und Robert geraten in Petrograd in die Unruhen der Februarrevolution und müssen mit den vier Fürstenkindern fliehen. Bei dem fast aussichtslosen Versuch, nach Berlin zu entkommen, wird die Schicksalsgemeinschaft auseinandergerissen. Wird das nahe Kriegsende alle wieder zusammenführen?


    Der dritte und letzte Teil der großen Meindorff-Saga.

  • Endlich der neue Kersken, mal wieder was lokales. :-]


    Juli 1952. Die Förderräder drehen sich wieder, die Schlote rauchen. Der junge Journalist Hermann Leschinski ist in diesem heißen Sommer jeden Tag mit seinem Moped im Kohlenpott unterwegs. Als er von den sechzigtausend Mark erfährt, die angeblich in einem Pappkoffer am Ruhrufer gefunden wurden, vermutet er ein Verbrechen hinter der Geschichte. Doch erst ein Mord im Essener Gruga-Park und sein Besuch in einer Duisburger Zechensiedlung bringen ihn auf die richtige Fährte ...

  • Ui, lauter tolle Bücher hier! :anbet



    Im Moment lese ich den Ratgeber über Disziplin von Nils Weber. Dieses E-Book klärt über verschiedene Zusammenhänge auf und nennt Beispiele, die verständlich sind. Bisher kann ich mich nicht beschweren - meine Motivation ist entfacht. Ich liebe Selbstoptimierungs-Ratgeber - dadurch bleibe ich ständig auf Trapp.

  • Es ist März und ich leide wie jedes Jahr um diese Zeit unter akutem Formel 1-Entzug (noch fast drei Wochen ;-() Deswegen musste jetzt die Biographie von Damon Hill her. Die ist aus dem selben Verlag wie die von Mark Webber, die ich im letzten März gelesen habe. Zumindest auf den ersten 50 Seiten kann sie bisher gut mithalten. Und die Latte liegt durch Webbers Biographie sehr hoch. :-)


    Damon Hill - Watching the Wheels: My Autobiography


    2016 marks the twentieth anniversary of Damon Hill's coronation as Formula One World Champion. For the first time ever he tells the story of his journey through the last golden era of the sport when he took on the greats including Ayrton Senna and Michael Schumacher and emerged victorious as World Champion in 1996, stepping out of the shadow of his legendary father Graham Hill.


    Away from the grid, Watching the Wheels: The Autobiography is an astonishingly candid account of what it was like to grow up as the son of one of the country's most famous racing drivers. It also tells the unflinching story of dealing with the grief and chaos that followed his father's tragically early death in an aircraft accident in 1975, when Damon was 15 years old.


    Formula One drivers have always been aware of their mortality, and the rush that comes with the danger of racing was as intoxicating for Hill as it had been for his father's generation, until he came face-to-face with catastrophe when his team-mate, Ayrton Senna, was killed in 1994. The swirling emotions that Hill was faced with in light of the death of Senna was a defining moment for his generation of drivers and for the first time ever Hill talks candidly about the impact that Senna had on his life, even as he watched his own son step into motor racing.


    Courageously honest, and hugely rewarding, Watching the Wheels is a return to the last golden era of F1 racing, whose image still burns ferociously for those who love the sport for what it reveals about human skill in the face or near certain death.

  • Aus den Tiefen des SUB geborgen :-]


    Kurzbeschreibung:


    Rothenburg ob der Tauber, um 1540. Maria wächst als Tochter eines Scharfrichters in einer schäbigen Gasse heran. Dem Mädchen ist der Beruf des Vaters eine fremde Welt. Nur zu deutlich spürt sie, dass sie gemieden wird - gelten Henker und ihre Familien doch als "Unehrliche", mit denen man nicht in Berührung kommen soll.
    Als sie alt genug ist, nimmt ihr Vater sie zum ersten Mal zu einer Hinrichtung mit. Danach schwört sie sich, die Henkerswelt für immer hinter sich zu lassen, sobald sie erwachsen ist. Aber ihre Eltern haben andere Pläne: Sie soll den Sohn und baldigen Nachfolger des Freiburger Henkers heiraten. Bleibt ihr nur die Flucht?

  • Hab ne andere Ausgabe, aber meine hat seltsamerweise keine ISBN. Ich schreibe eine Hausarbeit über E.T.A Hoffmann und muss dafür die Übersetzung lesen, die er auch gelesen hat :)


    Matthew G. Lewis: Der Mönch


    Der Kapuzinermönch Ambrosio wird wegen seiner asketischen Lebensführung wie ein Heiliger verehrt. Eines Tages jedoch nähert sich ihm die als Novize verkleidete Teufelsbotin Matilda. Nach langem inneren Kampf erliegt Ambrosio ihren Reizen. Sein moralischer Niedergang ist nicht mehr aufzuhalten. Als er Matilda überdrüssig ist, begehrt er die fünfzehnjährige Antonia. Eines nachts will er sie mithilfe eines Zaubertranks vergewaltigen. Doch leider wird er dabei von Antonias Mutter überrascht, die er in seiner Verzweiflung ermordet. Danach ist er immer noch nicht von seiner sündhaften Verirrung geläutert. Er stellt Antonia weiterhin nach, bis es ihm schließlich gelingt, sie in der Klostergruft zu vergewaltigen. Eine öffentliche Bloßstellung fürchtend erdolcht er die Begehrte jedoch kurz danach. Dennoch kann er seine Entdeckung nicht verhindern; er wird vor die Inquisition gebracht und zum Tode verurteilt. Im letzten Moment entschließt er sich, seinen Leib zu retten, indem seine Seele dem Teufel verkauft. Doch dieser Schritt erweist sich als der fatalste von allen.


    --> Die Zusammenfassung habe ich aus einer Amazon-Rezension.

    Ein Buch, das nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden,

    ist auch nicht wert, daß man's einmal liest.
    (Jean Paul, 1763 - 1825)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sherlocked ()

  • Habe ich grad angefangen


    Kurzbeschreibung:
    Anita, eine junge Kölnerin, und ihre Halbschwester Roswita haben sich erst nach dem Tod des Vaters kennen gelernt und angefreundet. Doch in ihrer beider Kindheit haben die Erzählungen des Vaters eine entscheidende Rolle gespielt. Zufällig entdecken sie in einem Antiquitätengeschäft einen Bernsteinring, der zu einer Geschichte aus dem mittelalterlichen Köln von 1498 passt, die der Vater ihnen hinterlassen hat: Eine Geschichte von Kuppelei, Mord und Hexenverdacht – und von der leidenschaftlichen Liebe der Stiftsdame Anna zum Ratsherrn Rabanus …

  • Kurzbeschreibung von Amazon:
    Der vierte Fall für das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger: Anspruchsvolle Thrillerkost auf höchstem Niveau


    Eine Entführung. Drei Morde. Und ein Täter aus der Vergangenheit...


    Ein Mann, grausam zugerichtet in seiner Wohnung. Eine Hebamme, ertränkt in einem Bach - zwei Fälle, die Beatrice Kaspary als Ermittlerin im Dezernat Leib und Leben der Polizei Salzburg lösen muss. Schnell erkennt Beatrice, dass die beiden Morde zusammenhängen - und dass sie etwas mit ihr zu tun haben müssen. Denn sie kannte beide Toten. Sie konnte sie nicht leiden. Und sie weiß: Wenn sie nicht handelt, wird es weitere Opfer geben...

  • Mein März-Buch vom Alt-SUB ist dieses hier:


    Eine Tote gibt Auskunft - Janwillem van de Wetering


    Adjudant Grijpstra und Brigadier de Gier werden zu einem Hausboot gerufen. Ein Nachbar ist in Sorge um die schöne Maria van Buren. Zu Recht. Jemand hat die junge Frau ermordet. Schon nach den ersten Ermittlungen stellt sich heraus, dass sie die Geliebte von drei Männern war. Und wenn einer der drei mit einem Wurfmesser umgehen konnte, dürfte der Fall geklärt sein: ein Fall von Eifersucht. Doch da keiner der Männer in der Lage oder bereit ist, Einzelheiten über das Leben der Toten zu liefern, fliegt der Commissaris, der Vorgesetzte von Grijpstra und de Gier, nach Curaçao. Denn von dort stammte Maria van Buren.