Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 04/10/2016)

  • Da ich diese Woche noch krank zu Hause bin, kann ich einen Thriller nach dem anderen "inhalieren". Über das jetzige Buch hatte ich hier im Forum gelesen. Und ich bin gerade sehr begeistert und komme schlecht weg davon.....
    Dabei hatte ich von Sharon Bolton vor ein paar Jahren ein Hörbuch, was mich überhaupt nicht vom Hocker gerissen hatte. Daher hatte ich die auch nicht wirklich mehr auf dem Radar.


    Er liebt sie nicht - Sharon Bolton


    Beschreibung:


    Er ist ein Serienkiller. Er hat vier junge Frauen brutal ermordet. Doch auch nach seiner Verurteilung beteuert er noch immer seine Unschuld. Nun sucht er jemanden, der seinen Fall neu aufrollt. Jemanden, der seine Geschichte erzählt. Damit die Wahrheit ans Licht kommt. Maggie Rose könnte das. Doch die erfolgreiche Rechtsanwältin und True-Crime-Autorin zögert. Sie widersetzt sich seinen Bitten, antwortet nicht auf seine Briefe aus dem Gefängnis. Dabei ist er ein charismatischer und erfolgsverwöhnter Mann, gutaussehend und intelligent. Wie lange wird Maggie ihm noch widerstehen können? Denn insgeheim hat sie längst damit begonnen, seine Geschichte aufzuschreiben …

  • 182 Tage ohne sie! Seit dem Tod ihrer besten Freundin Ashlyn ist Cloudys Welt leer und einsam. Auch Kyle verliert sich in seiner unendlichen Trauer. Er wäre der Einzige, mit dem Cloudy über ihren Verlust sprechen könnte, doch zwischen ihnen ist etwas geschehen, über das sie für immer schweigen wollten. Dennoch begleitet Kyle sie, als Cloudy beschließt, die drei Menschen aufsuchen, die durch Ashlyns Organspende gerettet wurden. Ein Abschied, aber vielleicht auch ein Neuanfang?


    _______________

  • Ich habe mit dem LR-Buch begonnen.


    Kurzbeschreibung:


    Ostpreußen 1920: Frederike verbringt eine glückliche und unbeschwerte Kindheit auf dem Gut ihres Stiefvaters in der Nähe von Graudenz. Bis sie eines Tages erfährt, dass ihre Zukunft mehr als ungewiss ist: Ihr Erbe ist nach dem großen Krieg verloren gegangen, sie hat weder Auskommen noch Mitgift. Während ihre Freundinnen sich in Berlin vergnügen und ihre Jugend genießen, fühlt sich Frederike ausgeschlossen. Umso mehr freut sie sich über die Aufmerksamkeit des Gutsbesitzers Ax von Stieglitz. Wäre da nur nicht das beunruhigende Gefühl, dass den deutlich älteren Mann ein dunkles Geheimnis umgibt ...

    "Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als Humor"? (Charles Dickens)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MissMoneypenny ()

  • Weiter geht's mit dem Alt-SuB-Abbau. Die ersten Seiten sind schon toll, ich freu mich aufs Weiterlesen!


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Kentucky, Ende der 1930er: Isabelle will dem engen Korsett ihrer Familie entfliehen. Ausgerechnet der farbige Sohn der Hausangestellten eröffnet ihr eine neue Welt. Eine Welt allerdings, die sie nicht betreten darf. Doch Isabelle ist entschlossen, ihre verbotene Liebe zu leben, gegen alle Konventionen – und gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie...

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Weiter geht's mit dem Alt-SuB-Abbau. Die ersten Seiten sind schon toll, ich freu mich aufs Weiterlesen!


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Kentucky, Ende der 1930er: Isabelle will dem engen Korsett ihrer Familie entfliehen. Ausgerechnet der farbige Sohn der Hausangestellten eröffnet ihr eine neue Welt. Eine Welt allerdings, die sie nicht betreten darf. Doch Isabelle ist entschlossen, ihre verbotene Liebe zu leben, gegen alle Konventionen – und gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie...


    Viel Spaß beim Lesen. Ich habe es vor ein paar Jahren als Hörbuch gehört. Etwas seicht, aber trotzdem schön.

  • Morgen startet die Leserunde bei Lovelybooks, für die ich dieses Buch gewonnen habe. Ich habe mich sowieso schon seit Monaten darauf gefreut, dass es einen neuen Band mit der Kalten Sofie gibt. :-) Wahrscheinlich fange ich heute schon an. Morgen habe ich sowieso keine Zeit.


    Felicitas Gruber - Zapfig (Ein Fall für die Kalte Sofie)


    In der Giesinger Privatbrauerei Rößlbier führt Uschi Roßhaupter seit Jahrzehnten ein strenges Regiment. Und ihr Sohn Tobias macht immer noch brav, was die Mama sagt. Eigentlich – denn die Heirat mit Sekretärin Nathalie war nicht vorgesehen. Wen wundert’s, dass die junge Dame kurz vor der Trauung einer bedauerlichen Vergiftung zum Opfer fiel? Dr. Sofie Rosenhuth jedenfalls nicht. Sie hat die Roßhaupter Uschi gleich im Verdacht, doch ihr Kommissar Joe weiß sie zu bremsen. Also wird ordentlich ermittelt in der Münchner Schickeria. Ärgerlich nur, dass die grimmige Uschi kurz darauf ertrunken in einem ihrer Braukessel liegt …


    [SIZE=7]Edit sagt, dass sich Sofie mit f schreibt. :-][/SIZE]

  • Denk nicht, du hast alles hinter dir gelassen
    Sandra hat alles. Ein Traumhaus mitten in der Natur. Einen Mann, der sie auf Händen trägt. Eine 15-jährige Tochter, ihr großes Glück. Bis aus dem Traum ein Alptraum wird: Zwei Fremde dringen in ihr Haus ein, schlagen ihren Mann brutal nieder und nehmen Mutter und Tochter als Geiseln. Draußen tobt ein Sturm. Es gibt keinen Ausweg. Schon gar nicht für Sandra. Denn sie kennt einen der Männer ― und wollte ihn um jeden Preis vergessen.

  • Zitat

    Original von tweedy39


    Viel Spaß beim Lesen. Ich habe es vor ein paar Jahren als Hörbuch gehört. Etwas seicht, aber trotzdem schön.


    Zitat

    Original von Tea-Bag


    Das kann ich dir ebenfalls nur wünschen LeseBär. Das Buch ist sehr schön. Ich habe es damals geliebt. :-)


    Danke, ihr beiden. :wave
    Die ersten Seiten habe ich ja bereits gelesen und es liest sich nur so weg.

  • "Er liebt sie nicht" von Sharon Bolton war ein Wahnsinnsbuch. Ich kann nur derjenigen zustimmen, die hier im Forum geschrieben hat "Was für eine Geschichte!!" Mehr kann man dazu auch nicht sagen. Man beendet das Buch und ist einfach nur fassungslos (im besten Thrillersinn).


    Jetzt lese ich:


    Andreas Gruber - Rachesommer


    Hatte schon viel Positives über den Autor gelesen, aber noch nichts von ihm gelesen. Bin bisher sehr angetan. Der Schreibstil gefällt mir. Schnörkellos und direkt.
    Erinnert mich etwas an Sabine Kornbichler.


    Beschreibung:


    Vier mysteriöse Todesfälle, ein geheimnisvolles Mädchen – und ein Sommer der Rache



    Wien. Vier wohlhabende Männer im besten Alter sterben innerhalb kürzester Zeit unter ähnlichen Umständen. Und nur die Anwältin Evelyn Meyers glaubt nicht an Zufall ...



    Leipzig. Mehrere Jugendliche, allesamt Insassen psychiatrischer Kliniken, sollen Selbstmord begangen haben. Kommissar Pulaskis Misstrauen ist geweckt, er beginnt zu ermitteln. Seine Nachforschungen bringen ihn mit Evelyn zusammen, und ihre gemeinsame Spur führt sie bis zur Nordsee, zu einem Schiff, das ein schreckliches Geheimnis birgt ...

  • Kurzbeschreibung:
    Angela Peltner ist jung und braucht das Geld. Die einschlägigen Studentenjobs hat sie schon durch. Und so beschließt sie, als Komparsin beim Film anzuheuern. Was sie dort in über 1000 Einsätzen erlebt – von tobsüchtigen Regisseuren, selbstherrlichen Schauspielern und langen Stunden, die sie wartend auf Bierbänken verbringt –, davon handelt dieses Buch. Aber es gibt auch die schönen Momente: Sie tanzt mit Tom Hanks, verarztet Liam Neeson – und erlebt immer wieder den Kick, wenn sie nicht durchs Bild laufen, sondern sogar ein paar Worte sagen darf.

  • Damit habe ich vorhin begonnen



    In seinem SPIEGEL-Bestseller "Der Medicus von Heidelberg" verbindet Erfolgsautor Wolf Serno detailgenaues Wissen um die Geburtsmedizin des 16. Jahrhunderts, eine anrührende Liebes- und eine fesselnde Lebensgeschichte zwischen Basel und Erfurt, Heidelberg und Oppenheim zu einem packenden historischen Lesevergnügen. Wie schon in seinen zahlreichen Romanerfolgen, unter anderem "Der Wanderchirurg", "Der Balsamträger", "Der Puppenkönig" oder "Die Hexenkammer", fasziniert Wolf Serno auch diesmal durch eine packende Mischung von genau recherchierten historischen Fakten, enormer Spannung und hoher Lebendigkeit in der Darstellung historischer Realität..


    Kanton Thurgau, anno 1500. Niemals zuvor hat es jemand gewagt, eine Schwangere bei lebendigem Leib aufzuschneiden, um das Kind herauszuholen. Zu groß ist die Gefahr, zu streng das Verbot der Kirche. Als der Schweinekastrator Jacob Nufer dennoch die Operation an seiner Frau durchführt und mit Gottes Hilfe glücklich beendet, kennt sein Sohn Lukas nur ein Ziel: Er will ein Medicus werden. Für Lukas beginnt ein langer Weg, gesäumt von Gewalt, Gefahren und großen Gefühlen …


    „Meisterhaft verbindet der Erfolgsautor historische Zusammenhänge und Details über die Medizin jener Zeit mit der Erzählhandlung.“ Ärzteblatt Baden-Württemberg

  • M. S. Kelts - Mr. Ironheart


    Chris Köhler entspricht dem Klischee eines typischen Tops: groß, muskulös und selbstbewusst. Seit 12 Jahren perfektioniert er diese Rolle und verbirgt dahinter seine wahren Wünsche und Bedürfnisse. Bis er bei einem Geschäftsgespräch auf Roman Bender trifft. Der Mann bringt mit seiner dominanten Ausstrahlung Chris' Fassade zum Bröckeln. Schnell wird klar, dass sie viel füreinander empfinden, doch hat ihre Liebe eine Chance, gegen Chris' Trauma zu bestehen?

  • Gestern abend begonnen, wieder ein Buch aus dem Alt-RUB-Abbau. Passte, da wir vorgestern gerade im Harz waren.


    Ilka Stitz - Harzblut


    Harz, Winter 1492/93: Bei der Gastwirtin Anna wächst die Verzweiflung. Schon vor Monaten verschwand ihr Mann Paul. Allmählich wird es zur Gewissheit, dass ihm etwas zugestoßen sein muss. Zudem droht nun auch noch der Vogt, ihr das Lehen für das Gasthaus zu entziehen. Anna schreibt ihrem Sohn Luca und bittet ihn, seine Ausbildung bei der Familie Manzoni in Venedig abzubrechen und ihr zur Seite zu stehen. Lucas Ziehvater Federico Manzoni, Erzsucher und Agent der Serenissima, quält indes seine aussichtslose Liebe zur verheirateten Anna. Außerdem muss er erfahren, dass sich der machthungrige Ratsherr Pertuzzi das Vermögen der Manzonis und das Wissen über die Bodenschätze im Harz aneignen will. Pertuzzi zwingt Federico, für ihn nach Deutschland zu reisen, denn nur der kennt die Fundstätten für Mangan und Kobalt Erze, die die blühende venezianische Glasindustrie benötigt. Auch Luca macht sich in den Norden auf. Unterwegs schließt sich ihm eine merkwürdige Frau an: Lina ist eine Zwergin und will sich angeblich mit Gauklerfreunden treffen. Aber in Wahrheit steht sie in den Diensten Pertuzzis, dem jedes Mittel recht ist, sein Ziel zu erreichen ...

  • In ihrem neuen Roman "Trümmerkind" beschreibt die mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann das Leben eines Findelkinds im vom Krieg zerstörten Hamburg von 1946 / 1947. Spannung und historisches Zeitgeschehen miteinander zu verknüpfen, versteht Borrmann, die auch für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis nominiert war, wie keine andere deutsche Autorin. Dies stellt sie mit ihren Bestsellern "Wer das Schweigen bricht", "Der Geiger" und "Die andere Hälfte der Hoffnung" und ihrem neuen Roman "Trümmerkind" eindrucksvoll unter Beweis.
    Der kleinen Hanno Dietz schlägt sich mit seiner Mutter im Hamburg der Nachkriegsjahre durch. Steine klopfen, Altmetall suchen, Schwarzhandel - das ist sein Alltag. Eines Tages entdeckt er in den Trümmern eine Tote – und etwas abseits einen etwa dreijährigen Jungen, der erstaunlich gut gekleidet ist. Das Kind spricht kein Wort, Verwandte sind nicht auffindbar. Und so wächst das Findelkind bei den Dietzens auf. Jahre später kommt das einstige Trümmerkind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur, das auf fatale Weise mit seiner Familie verknüpft ist …

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    In ihrem neuen Roman "Trümmerkind" beschreibt die mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann das Leben eines Findelkinds im vom Krieg zerstörten Hamburg von 1946 / 1947. Spannung und historisches Zeitgeschehen miteinander zu verknüpfen, versteht Borrmann, die auch für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis nominiert war, wie keine andere deutsche Autorin. Dies stellt sie mit ihren Bestsellern "Wer das Schweigen bricht", "Der Geiger" und "Die andere Hälfte der Hoffnung" und ihrem neuen Roman "Trümmerkind" eindrucksvoll unter Beweis.
    Der kleinen Hanno Dietz schlägt sich mit seiner Mutter im Hamburg der Nachkriegsjahre durch. Steine klopfen, Altmetall suchen, Schwarzhandel - das ist sein Alltag. Eines Tages entdeckt er in den Trümmern eine Tote – und etwas abseits einen etwa dreijährigen Jungen, der erstaunlich gut gekleidet ist. Das Kind spricht kein Wort, Verwandte sind nicht auffindbar. Und so wächst das Findelkind bei den Dietzens auf. Jahre später kommt das einstige Trümmerkind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur, das auf fatale Weise mit seiner Familie verknüpft ist …



    Trümmerkind ist wirklich ein ausgezeichnetes Buch, da mein Mann ein Fan von der Schriftstellerin ist, habe ich es ihm zu Weihnachten geschenkt. Er hatte es innerhalb von 2 Tagen gelesen, und war begeistert.
    Auch ich muss sagen nach dem ich es nun gelesen habe, ihr ist wirklich wieder ein Großartiger Roman gelungen....