Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 19.08.17)

  • Als auf einer Party das Haus explodiert, gibt es zahlreiche Opfer, die zum Teil bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind. Offenbar ist im Keller eine Drogenküche in die Luft geflogen. Die Forensikerin Diane Fallon soll die Leichen identifizieren und den Fall aufklären. Doch nicht alle in dem kleinen Ort Rosewood haben ein Interesse daran …


    Beverly Connor - Brandzeichen

  • Damit werde ich heute oder morgen beginnen:


    Charlotte Link - Der Beobachter


    Er beobachtet das Leben wildfremder Frauen. Träumt sich an ihre Seite, in ihren Alltag. Identifiziert sich mit ihnen und will alles von ihnen wissen. Als Beobachter. Auf der Flucht vor seinem eigenen Dasein, das aus Misserfolgen besteht. Nur aus der Ferne liebt er die schöne Gillian Ward. Die beruflich erfolgreiche Frau, glücklich verheiratet, Mutter einer reizenden Tochter, wird von ihm über die Maßen idealisiert. Bis er zu seinem Entsetzen erkennt, dass er auf eine Fassade hereingefallen ist. Denn nichts ist so, wie es scheint. Gleichzeitig schreckt eine Mordserie die Menschen in London auf. Die Opfer: alleinstehende Frauen. Auf eine rachsüchtige, sadistische Weise umgebracht. Die Polizei sucht einen Psychopathen. Einen Mann, der Frauen hasst.


    https://www.amazon.de/Beobachter-Charlotte-Link/dp/3442367263 (incl. Amazon Affiliate-ID from this Website)

  • Ich fange gleich damit an:


    Ich treffe dich zwischen den Zeilen - Stephanie Butland


    Beschreibung:

    Ein Buch, das einen so schnell nicht mehr loslässt: Stephanie Butlands herzergreifender Roman erzählt vom Wunder der Liebe und von der heilenden Kraft der Literatur.

    Mit Piercings und tiefschwarz gefärbten Haaren versucht Loveday, die Welt von sich fern zu halten. Sie ist ein wahrer Büchernarr, umgibt sich lieber mit Literatur als mit Menschen und trägt die Anfangssätze ihrer Lieblingsromane als Tattoos auf dem Körper. Wirklich wohl fühlt sie sich nur in Archies Antiquariat. Der alte Mann hat ihr nicht nur einen Job gegeben, er akzeptiert sie vor allem, ohne Fragen zu stellen. Als Loveday Nathan kennenlernt, scheint ihre Welt heller zu werden: Er nimmt sie mit zu einem Poetry-Slam, und die Gedichte öffnen beiden einen Weg, sich die Dinge mitzuteilen, für die ihnen sonst die Worte fehlen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch dann werden im Antiquariat Bücher für Loveday abgegeben, die sie zurück in ihre Kindheit führen und schmerzhafte Erinnerungen an eine Familientragödie wecken, die sie nur zu gerne weiter verdrängt hätte. Kann sie mit Archies und Nathans Hilfe endlich mit der Vergangenheit Frieden schließen und über die Ereignisse hinwegkommen, die ihr Leben so sehr erschüttert haben?

    Ein wunderschöner Roman über Familie, Liebe, Verlust und Vergangenheitsbewältigung mithilfe der besonderen Kraft der Literatur.

  • Deana Zinßmeister - Der Hexenturm


    Fünf junge Menschen auf einer gefahrvollen Odyssee in einer Zeit des Misstrauens und des Verrats.

    Seit ihrer Flucht ins Hessenland sind die fünf jungen Thüringer Johann, Franziska, Katharina, Clemens und Burghard auf der Suche nach einer Bleibe. Sie kommen auf dem Gestüt des Pferdehändlers Rehmringer unter, doch nicht jeder im Dorf ist ihnen wohlgesinnt. Auch in den Nachbarorten herrscht Unfrieden, denn hier überführt der Magier Barnabas als vermeintlicher „Hexenerkenner“ Frauen der Zauberei. An seiner Seite befindet sich eine geheimnisvolle „Kinderhexe“, und gemeinsam hinterlassen sie eine Spur des Grauens. So kommt es, dass bald auch die jungen Thüringer nicht mehr sicher sind…



  • Eins meiner Weihnachtsgeschenke :love:


    Dornenspiel - Karen Rose


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Cincinnati, Ohio: Als Griffin „Decker“ Davenport nach mehreren Tagen aus dem Koma erwacht, wandern seine Gedanken sofort zu seinem letzten Fall. Er hat drei Jahre damit zugebracht, als FBI-Undercover-Agent einen Menschenhändler-Ring auszuheben. Doch er weiß auch, dass ihm das nur teilweise gelungen ist – und dass Kinder in Gefahr sind …

    FBI Special Agent Kate Coppola ist entsetzt, als sie von Decker erfahren muss, dass ein Partner des Rings Jugendliche für seinen Online-Sexhandel benutzt. Sie und Decker eröffnen die Jagd auf ihn und werden gleichzeitig zu Gejagten. Denn ihr Gegner beseitigt alle, die ihm in die Quere kommen …



    Dornenspiel: Thriller (Die Dornen-Reihe, Band 3)

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Das Weihnachtsgeschenk von einer lieben Freundin:


    Elizabeth von Arnim - Elizabeth und ihr Garten


    Pommerscher Landadel um die vorletzte Jahrhundertwende mit einer eingeheirateten exzentrischen Engländerin, die die Freuden des Landlebens für sich entdeckt und ihre Tage im blühenden Garten verbringt. Praktischerweise versorgt das Kindermädchen derweil den Nachwuchs und der Gatte schafft das Geld 'ran...

  • Anfangs etwas schleppend, jetzt kann ich es nicht mehr beiseite legen.


    Die Vergessenen - Ellen Sandberg


    Kurzbeschreibung

    1944. Kathrin Mändler tritt eine Stelle als Krankenschwester an und meint, endlich ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Als die junge Frau kurz darauf dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, fühlt sie sich unweigerlich zu ihm hingezogen. Zu spät merkt sie, dass Landmanns Arbeit das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.

    2013. In München lebt ein Mann für besondere Aufträge, Manolis Lefteris. Als er geheimnisvolle Akten aufspüren soll, die sich im Besitz einer alten Dame befinden, hält er das für reine Routine. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das Generationen überdauert hat.

  • Ich lese zur Zeit „Engelsgeduld“ von Wolf Schreiner...


    Pfarrer Baltasar Senner glaubt, die Engel singen zu hören: In seiner Gemeinde im Bayerischen Wald wird ein prächtiges Festspiel veranstaltet - und ausgerechnet er soll bei dem Spektakel für christliche Eintracht sorgen, und das hoch zu Ross. Doch alsörobeweise die Kanone abgefeuert wird und kurz darauf die Hauptdarstellerin tot zusammenbricht, ist es aus mit dem Frieden. Hochwürden wittert einen Mord und setzt Himmel und Erde in Bewegung, um den Täterr zu fassen....

  • Wieder aus der Onleihe.


    Kommando Schluckspecht - Tobias Keller


    51TUzVZ12LL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg


    »Dat Leben is manchma wie son Kegelabend. Am Ende is eigentlich egal, wat genau passiert is, Hauptsache, dat Bier schmeckt!«

    Dieses Motto von Bardame Jutta nehmen sich Tim Feldmann und seine Kumpels sehr zu Herzen und treffen sich am liebsten in Tims Lieblingskneipe, dem »Schluckspecht«, den er vor kurzem gepachtet hat. Von Gastronomie hat er allerdings keine Ahnung, und sein geliebtes Geschäft ist eine wirtschaftliche Katastrophe: denn außer seinen Freunden und Bardame Jutta, bevölkert niemand die düstere Kneipe in Bottrop. Und plötzlich taucht noch ein weiteres Problem auf: Tims Freundin Lisa bekommt ein gutes Jobangebot in München und das, wo Tim doch keinesfalls seine geliebte Heimat, seine Kneipe und seine Freunde verlassen will. Doch wie soll er Lisa das beibringen? Verzweifelt schmiedet er einen perfiden Plan …

  • "Der kleine Teeladen zum Glück" von Manuela Inusa


    Beschreibung

    Willkommen in der Valerie Lane – der romantischsten Straße der Welt!
    Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan…

  • Lotte Minck - "Mausetot im Mausoleum"


    Klappentext:

    Muss man abergläubisch sein, um sich ein Horoskop stellen zu lassen? Wird man automatisch wunderlich, wenn man nachts arbeitet?

    Und was bedeutet es, wenn einem Farnwedel statt Rosen geschenkt werden? Diese Fragen stellen sich Loretta Luchs in Mausetot im Mausoleum, der neuen Ruhrpott-Krimödie aus der Feder von Lotte Minck. Die schlagfertige Loretta Luchs, die an einer Hotline arbeitet, und ihre ebenso liebenswerten wie schrägen Freunde stolpern wieder in einen Kriminalfall, der Loretta dieses Mal ganz besonders nahe geht. Denn Loretta bläst Trübsal. Seit Pascal weg ist, leidet sie unter akutem Liebeskummer. Damit sie nachts nicht allein ist, übernimmt sie die Spätschichten im Callcenter. Was die Lage auch nicht besser macht. Immerhin teilt sie ihr neues Hobby, die Fotografie, mit dem netten und obendrein gut aussehenden Stefan. Ob er derjenige ist, der ihr die mysteriösen Blumengrüße schickt?

    Loretta verabredet sich mit ihm zur Motivjagd auf einem alten Friedhof und findet ihn im Kerzenschein liegend im Mausoleum, leider mausetot. Schon wieder eine Leiche in Lorettas Umfeld – auch Kommissarin Küpper ist nicht begeistert. Aber wenigstens haben die sympathische Astrologin Stella Albrecht und ihre verdrehte wahrsagende Tante mit ihren Vorhersagen irgendwie doch recht gehabt. Loretta hält sich diesmal aus den Ermittlungen raus – bis Pascals Auto von der Straße gedrängt wird und sie erkennen muss, dass ihr Rosenkavalier ein verrückter Stalker ist, der auch über Leichen geht, um seine Angebetete ganz für sich zu haben …

  • Das Weihnachtsgeschenk von einer lieben Freundin:


    Elizabeth von Arnim - Elizabeth und ihr Garten

    Ich habe das als Hörbuch, ist Teil einer Sammlung von Garten-Geschichten namens Wie es duftet, wie es blüht und hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es total entspannend und einige Stellen auch sehr zum Grinsen. ^^

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Uff, ächz, stöhn, schnauf...


    ... Juchhu!!! ICH HAB'S GESCHAFFT und meinen neuen Tolino zum Laufen gebracht!!! :freude  :tanz  :fiesesgrinsen

    Und mir gleich einen netten Krimi aus der Onleihe draufgepackt. :engel


    Joan Weng - Noble Gesellschaft


    ama:

    Berlin im Herbst 1925: In der noblen Gesellschaft ist ein Dienstmädchen verschwunden. Ein alter Bekannter erzählt Carl von Bäumer, Starschauspieler der UFA, bei einem Galadinner davon – und schon am nächsten Tag ist er tot. Handelt es sich wirklich um Selbstmord? Carl glaubt nicht daran und forscht nach den Hintergründen. Gemeinsam mit Kommissar Paul Genzer taucht er tief ein in Berlins Gesellschaft der Zwanziger Jahre. Und plötzlich befinden sie sich in einem Verwirrspiel aus Rache, Diamantenschmuggel und jahrzehntealtem Hass.



    Aber ich habe erstmal nur 'reingelesen und gönne mir auf den Stress mit dem Installieren jetzt erstmal ein Bad, und da nehme ich doch nicht den schönen neuen Tolino mit :pille , auch wenn der angeblich wasserdicht ist... :schwimmen


    ... sondern mache mit meinem schönen Gartenroman weiter:


    Elizabeth von Arnim - Elizabeth und ihr Garten (s.o.)

    Ich habe das als Hörbuch, ist Teil einer Sammlung von Garten-Geschichten namens Wie es duftet, wie es blüht und hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es total entspannend und einige Stellen auch sehr zum Grinsen. ^^


    Paradise Lost , wenn er dir gefällt, mag ich ihn bestimmt auch! :knuddel1 Freue mich auf die Grinsestellen! :grin

  • Tja - das Buch ist schon nett in seinen Beschreibungen der Natur und des Gartens. Aber diese Arroganz der mit einem silbernen Löffel im Mund geborenen Dame nervt mich dermaßen, wenn sie davon schwadroniert, dass ihre zarte Seele ja nichtmal daran dächte, vor Mittag für andere Leute (sie redet hier von ihren Hausgästen) aufzuwachen, und sich der dazugehörige Körper daher nur rein mechanisch zur lästigen Pflicht des Frühstückens mit anderen Leuten am (natürlich von den drögen Dienstboten gedeckten) Tisch bequemen würde, während wahren Musen und Grazien doch nichts anderes einfiele, als selbstverständlich im Bett zu frühstücken. :rolleyes


    Boah, da spüre ich das gelernte Arbeiter- und Bauernkind in mir und möchte die Tussi schütteln und anschreien, sie möge doch bitte mal einen einzigen Tag lang ganz normal arbeiten gehen, das würde ihr derlei Flausen schon gehörig vertreiben... :lache

  • Das Buch subt bei mir schon ein paar Jahre.


    Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind


    Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift „Like“ kündigen, doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher – bis sie sich der unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Das Buch subt bei mir schon ein paar Jahre.


    Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind


    Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift „Like“ kündigen, doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher – bis sie sich der unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?

    Oh viel Spaß damit. Ich mochte es sehr sehr gerne :love:

  • Nadezhda Hm, an Frühstücken im Bett kann ich mich jetzt gar nicht erinnern. Aber das Hörbuch ist auch gekürzt. In England war es wohl auch tatsächlich Sitte, dass die Dame des Hauses ihr Frühstück alleine im Bett einnimmt (zumindest hab ich da auch schon an anderer Stelle gelesen/gehört). Ich muss aber ehrlich sein, für die Hausgäste die sie da so hat, würde ich morgens auch nicht extra aufstehen wollen. :lache

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Nadezhda Hm, an Frühstücken im Bett kann ich mich jetzt gar nicht erinnern. Aber das Hörbuch ist auch gekürzt. In England war es wohl auch tatsächlich Sitte, dass die Dame des Hauses ihr Frühstück alleine im Bett einnimmt (zumindest hab ich da auch schon an anderer Stelle gelesen/gehört). Ich muss aber ehrlich sein, für die Hausgäste die sie da so hat, würde ich morgens auch nicht extra aufstehen wollen. :lache

    Sie frühstückt auch nicht im Bett, sondern jammert über die unsägliche Zumutung, zum Frühstücken aufstehen zu müssen. :lache Der Roman ist ja stark autobiografisch geprägt, die Autorin hat tatsächlich ungefähr so gelebt wie die Heldin des Buches. Falls das Ganze ein Fünkchen Selbstironie enthalten sollte, ist dieses bisher an mir vorbeigestoben.


    Auf die weiteren Gäste bin ich gespannt, die bisherigen waren auch schon lustig. :chen