Coronavirus - Nummer 3

  • Es nervt. Dieser Daueralarmismus ist einfach nur nervig. Niemand weiß was wird - aber hier werden mit Begeisterung (?) irgendwelche Sterbeszenarien zum Besten gegeben. Man könnte denken, hier im Forum wären alles kleine Lauterbachs unterwegs. Hauptsache Panik schüren und Angst verbreiten. Irgendwelche nichtbelegten Zahlenspielereien bringen keinen weiter. Es werden genug Impfdosen dasein. Und wenn nicht, dann bekommt diese Regierung kein Bein mehr auf den Boden.

    Einfach mal abwarten - aber nicht über irgendwelche ungelegten Eier spekulieren.


    Sterben müssen wir alle - kein schöner Gedanke, aber eben der Lauf der Welt.

    Hol schon mal die Flasche Rotwein raus und lass uns ein Glas auf die nächste Bundestagswahl trinken :grin.

  • Hol schon mal die Flasche Rotwein raus und lass uns ein Glas auf die nächste Bundestagswahl trinken :grin.

    Die wird auch wieder ein Groko-Chaos werden, weil keine Partei wirklich überzeugen kann.

    In den Bundesländern sieht man doch gut dass es keine der vielfältigen Koalitionen wirklich besser macht als die anderen.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich kann nicht verstehen, warum man das Nachdenken über das Sterben gleich wieder Alarmismus ist. Ich finde es gut, wenn sich jemand Gedanken drüber macht, wie er sterben möchte und seinen Angehörigen da klare Anweisungen hinterlässt.


    Für mich hat das nichts mit Alarmismus zu tun. Allenfalls als Off-Topic ;-)


    Bei uns in der Schule sind jetzt die klassenübergreifenden Sachen wie Religionsunterricht und billingualer Unterricht in den Klassenverband zurückgeholt worden. Chor und Orchester sind gestrichen und das Mittagessen ist auch in Schichten aufgeteilt worden.

    Bis jetzt hatten wir wohl auch noch keine Erkrankung an der Schule. An einem anderen Gymnasium in der Stadt sind mittlerweile über 200 Schüler in Quarantäne, die meisten aber wegen Kontakten, da gab es wohl 3 Erkrankte. Aber die Schule ist auch deutlich größer als unsere

  • Ganz unabhängig von Corona ist ein Gespräch über Patientenverfügungen und Vollmachten stets sinnvoll und ich verstehe das auch nicht als Alarmismus. Als (ehrenamtliche) Betreuerin bin ich immer froh, wenn die Leute ihre Angelegenheiten noch selbst regeln und bestimmen konnten.


    Leben ist angesagt! :dafuer

    Das sowieso. ^^

  • Voltaire


    Das Sterben gehört zum Leben dazu. In den letzten Jahrzehnten ist das Thema aber zum Tabu geworden, daher kann der Tod als Schreckgepenst dienen. War und ist es aber nicht.

    Und eine rechtzeitige Vorsorge, Patientenvollmacht und dergleichen ist immer sinnvoll.

    Das hat nichts mit Panikmache zu tun.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • ... also bräuchten wir einen speziellen Sterbe-Thread? :vergrab

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • :knuddel1 Das Thema ist aber schon wichtig, auch wenn sich viele damit nicht beschäftigen wollen.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Das Sterben ist ein Teil des Lebens. Eine gesicherte Erkenntnis.

    Trotzdem sehe ich nicht ein, warum man darüber in epischer Breite reden muss. Der Tod war in meinem Leben schon allzu oft gegenwärtig und wenn es notwendig ist, dann beschäftige ich mich mit ihm, ansonsten meide ich eine solche Beschäftigung.


    Zudem liegt meine Lebensdauer eh nicht in meiner Hand. Darüber entscheidet jemand anderes.


    Und einigen hier möchte ich nur die Worte unseres ersten Bundesprädidenten Theodor Heuss ins Gedächtnis rufen:

    "Dann sterbt mal schön...".

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • tut mir leid wenn ich da jetzt so eine Debatte losgetreten habe, das war nicht meine Absicht. Ich wollte aufzeigen wie wichtig eine Betreuungsvollmacht ist und auch welche Verantwortung man damit übernimmt wenn man für jemanden die Betreuung übernimmt.

    Kein Grund sich zu entschuldigen, das ist ein wichtiges, wenn auch unbequemes Thema.

  • Ganz unabhängig von Corona ist ein Gespräch über Patientenverfügungen und Vollmachten stets sinnvoll und ich verstehe das auch nicht als Alarmismus. Als (ehrenamtliche) Betreuerin bin ich immer froh, wenn die Leute ihre Angelegenheiten noch selbst regeln und bestimmen konnten.


    Das sowieso. ^^

    Ich auch nicht, es hat ja nicht nur mit Corona zu tun, es geht ja darum wenn man schwer erkrankt, vielleicht Unfall usw. , dann ist es gut das man Offiziell seinen Wunsch hinter

    Lässt, um in Würde zu sterben. Das haben unsere Eltern von beiden Seiten auch getan. Es macht es einem etwas leichter. Wir haben den Wunsch meiner Mutter akzeptiert nicht im Krankenhaus zu sterben, keine künstliche Ernährung, nur schmerzstillende Mittel.

    Ich finde wir alle sollten uns mit dem Tod befassen, er gehört zum Leben.

    Man kann seinen Angehörigen dadurch etwas last abnehmen, auch wenn es für und nicht leicht war, ihr beim sterben zu zusehen.

  • Als mein Vater schwer an Krebs erkrankt ist, haben beide auch Patientenverfügung und co ausgefüllt und mich gefragt ob ich als Kontaktperson drin stehen würde.

    "Kein Problem, aber nur wenn ihr alles ausfüllt und mit mir besprecht, wie ihr sterben wollt. Ich möchte keine Entscheidung über Leben und Tod treffen"

    Gibt da ja recht ausführliche Fragebögen, was man möchte und was nicht.


    Mein Mann und ich haben das dann untereinander auch so gemacht


    Meine Schwägerin hat zb nur nen Wisch, wo drin steht, dass sie das bei Bedarf entscheiden soll. Finde ich für Angehörige ganz schrecklich...



    Was ich auch wichtig finde, ist das Thema Beerdigung.

    Als meine Schwiegermutter gestorben ist, wusste nicht mal ihr Mann wie sie es gern hätte, musste sich aber noch am Abend des Todestages zusammen mit seinen Kindern mit dem Bestatter auseinandersetzen... Ich saß dabei und fand das ganz grauenhaft.



    Mein Vater hat sich für ne Baumbestattung entschieden. Friedwald.

    Den Baum selbst aussuchen hat er körperlich leider nicht mehr geschafft. Das haben wir als Familie dann zusammen gemacht.

    Hab mir gleich nen Plätzchen mit reserviert....

  • Voltaire


    Ob wir schön sterben liegt nicht in unserer Macht.

    Nein, ganz sicher nicht.

    Aber wenn man die Person "Theodor Heuss" kennt, dann versteht man diesen Satz auch so wie er gemeint war.

    Heuss sagte seinerzeit:

    "Dann siegt mal schön."


    Ich habe mir erlaubt, diesen Satz ein klein wenig abzuwandeln (siehe weiter oben).

    Welch ein Frevel.....Wie konnte ich nur.



    Und das Merkel sich nicht um unsere Verfassung schert, beweisst diese Meldung von n-tv:


    +++ 12:37 Merkel gibt keine Zusage für Gastronomie-Öffnung im Dezember +++

    Kanzlerin Angela Merkel will keine Zusage geben, dass die Gastronomie am 1. Dezember wieder öffnen kann. Es sei entscheidend, dass die Zahl der Neuinfektionen wieder auf 50 Infektionen pro 100.000 in sieben Tage sinke, sagte Merkel in einem Bürgerdialog auf eine entsprechende Frage. "Wir tun alles, um im Dezember wieder ein bisschen voranzukommen. Aber wir müssen durch einen schweren Winter." Man müsse vernünftig sein, auch wenn man eine erste Abflachung der Kurve der Neuinfektionen sehe. Sie wisse, dass die Gastronomie besonders betroffen sei, sagte Merkel und verweist auf die Entschädigungen für die November-Schließung.


    Das ist Ländersache - nicht Sache des Bundes.

    Man schütze unser Grundgesetz vor solchen Leuten wie Frau Merkel.


    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Das hatten unsere Eltern auch alles notariell geregelt, Patientenverfügung usw.

    Auch wir haben alles geregelt, wir möchten auch im Friedwald beigesetzt werden.

    Er ist nicht Weit fort von uns, wir laufen dort oben oft , und der Wald ist so etwas von Friedlich und idyllisch.

    Meine Eltern hatten sich für ein Rasengrab entschieden, unsere Mutter starb 2014, da gab es den Friedwald bei uns noch nicht, Ich glaube sie hätten sich auch dafür entschieden.

  • Und wir haben sowieso schon länger Ferien als sonst und starten erst am 11.1. wieder....

    Dann wäre es ja eigentlich eine Möglichkeit, früher in die Ferien zu starten und dafür im Januar auch wieder eher anzufangen? :gruebel


    Hier in Hessen habe ich diesbezüglich noch nichts gehört. Normalerweise haben wir ja immer 3 Wochen Weihnachtsferien (die berühmte "Hessenwoche" im Januar, wenn alle anderen schon wieder Schule haben), aber weil Hl. Abend dieses Jahr kurz vorm Wochenende ist, fällt die diesmal weg. Keine Ahnung, ob da jetzt irgendwas gedreht werden soll...


    LG, Bella

  • das war mir klar das es nicht den Effekt bringt der erreicht werden soll