Was machen die Eulen gerade ab 11.8.25

  • Da ich gestern Abend völlig rum war, hatte ich mich aus dem Sessel nicht mehr wegbewegt und mir eine Doku über orthodoxe Juden angeschaut. Ich wusste das viele Juden in den USA leben, aber nicht das die orthodoxen Juden mehr oder weniger in ihrer eigenen Welt leben. Ich fand krass, was da gezeigt wurde. So völlig aus der Zeit gefallen. Kleiderordnung der Frauen: Arme müssen bis zu den Handgelenken bedeckt sein, nur Röcke und Kleider sind erlaubt, die Haare müssen bedeckt sein. Entweder tragen die Frauen Kopftuch oder Perücke. Damit niemand in der Öffentlichkeit ihre Haare sieht. In der Synagoge wird getrennt gebetet, Frauen haben ihre Frauenloge. Das trifft auch bei religiösen Feierlichkeiten zu. Die Männer tanzen wild und trinken reichlich Wodka, weil der koscher ist, die Frauen schauen durch getönte Scheiben zu. Bizarr! Während die Männer sich dem Studium des Talmud widmen, gehen die Frauen arbeiten und versorgen ihre Familien. Natürlich muss vorher der Rabbiner gefragt werden. Die kleinen Jungs müssen ab 3 Jahre Kippa tragen und lernen in der Schule wie man auf den Festen singt und richtig tanzt. Die Mädchen lernen völlig getrennt von Jungs, natürlich Hauswirtschaft.

    Jetzt ist mir klar woher viele Regeln im Islam kommen. Denn Mohammed hat ja bekanntlich seine Religion aus jüdischen und christlichen Fragmenten zusammengebastelt.

    Die Dokumentation war echt interessant.

    Jetzt kommt bei uns die Sonne raus und es wird warm. Ich hänge aber nach wie vor in den Seilen, bin jetzt bis nächsten Mittwoch krank geschrieben.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Gute Besserung Angie Voon


    Heute wird wieder einer der seltenen Tage, wo ich mal Homeoffice mache. Ich habe brav auf meinen Arzt gehört und gestern die "neue" Überlastungsgrenze meiner Füße nun wahrlich überschritten (nachdem das kleine Eulentreffen in Köln ja noch knapp unterhalb meiner Grenze war). :( Hab also gerade wieder Schmerzen bei jedem Schritt, dick Voltaren um den Fuß und werde sehen, dass ich eben wieder möglichst wenig laufe die kommenden Tage. Ein Arbeitskollege von mir hat das gestern auch alles mitbekommen und war sehr betroffen, wie "schnell" es ging.


    Aber: die Veranstaltung, wo wir waren, war wunderschön.


    Pro: das wird ein ruhiges Lesewochenende...

  • Ich habe jetzt eine gute Woche ohne Arbeit vor mir. Allerdings muss ich nen neuen Perso beantragen und allerlei Dinge für meine Mama organisieren. Und Dienstag muss ich dann doch für 2 Stunden ins Büro, weil wir Sicherheitsunterweisung haben und ich dondt wieder mühselig auf die Ausweichveranstaltung muss, die wahrscheinlich auch nicht in meinen Terminplan passt. Aber wenigstens gibt es hinterher lecker Weisswurstfrühstück….

  • Heute wird es wieder ein stressiger Arbeitstag. Viele Termine und viel in der Werkstatt. Aber zum Glück ist dann Wochenende.

    Am Abend werde ich wieder eine Runde laufen gehen. Da ich gestern mit Feeundinnen Essen gegangen bin, war gar nix mit Sport.

  • :gutebesserung Hati

    Was war denn das für eine Veranstaltung?


    Ich bin gestern auch an die Belastungsgrenze meiner Füße gekommen beim Wandern durch Nürnbergs Innenstadt. Die Drillinge hatten Geburtstag und haben zum Brunch und zur Besichtigung eingeladen.

  • Breumel Viel Spaß. Ich bin ja mal gespannt, kommendes Jahr ist bei mir 20 Jahre Abi angesagt und wir haben uns als Klasse seit dem Abi nicht einmal getroffen. :/ Ich bin da aber auch nicht traurig drum, nicht, dass man das jetzt falsch versteht. Aber neugierig bin ich ja trotzdem.


    Tante Li Das war von einer Partnerfirma so ein netter "Netzwerkabend", wo man dann Kontakte knüpfen konnte, gab Streetfood, Getränke, Wetter spielte mit, war den ganzen Abend trocken und mein Highlight war der Zauberer, der mit seinen Tricks begeisterte...so krass manches davon.

  • Breumel Viel Spaß. Ich bin ja mal gespannt, kommendes Jahr ist bei mir 20 Jahre Abi angesagt und wir haben uns als Klasse seit dem Abi nicht einmal getroffen. :/ Ich bin da aber auch nicht traurig drum, nicht, dass man das jetzt falsch versteht. Aber neugierig bin ich ja trotzdem.

    Ich hatte dieses Jahr 40jähriges Abitreffen und fühle mich gerade schrecklich alt. :lache


    Wir hatten von Anfang an alle 5 Jahre ein Treffen, allerdings hat unsere Kollegstufe mit ca. 85 Mann Abitur gemacht, zu den Treffen kamen maximal die Hälfte, Tendenz abnehmend.


    Naja, nicht jeder mag sowas, etliche sind (weit) weggezogen und andere leider bereits gestorben. :( Außerdem sind die Treffen immer im Sommer, idealerweise im Biergarten und da sind natürlich auch immer ein paar gerade im Urlaub.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Angie Voon Diese Welt wird sehr anschaulich in "Die Hochzeit der Chani Kaufman" und "Unorthodox" beschrieben. Vor allem ersteres fand ich grandios.


    ASIN/ISBN: 3257244304


    ASIN/ISBN: 3442715342

    Vielen Dank für den Buchtipp. Klingt echt interessant. Da mit mir gerade nicht viel los ist und mich jeder Handgriff anstrengt, habe ich meinen SuB im Wohnzimmer durchgesehen und überlegt welche Bücher ich mit zur Reha nehmen werde. Da ich diesmal mit dem Auto fahre, kann ich ja einige mitnehmen. Letztes Jahr hatte ich nur mein Tablet mit jeder Menge eBooks mit.

    Hast du das Buch und könntest du mir das ausleihen!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Breumel Viel Spaß. Ich bin ja mal gespannt, kommendes Jahr ist bei mir 20 Jahre Abi angesagt und wir haben uns als Klasse seit dem Abi nicht einmal getroffen. :/ Ich bin da aber auch nicht traurig drum, nicht, dass man das jetzt falsch versteht. Aber neugierig bin ich ja trotzdem.


    Tante Li Das war von einer Partnerfirma so ein netter "Netzwerkabend", wo man dann Kontakte knüpfen konnte, gab Streetfood, Getränke, Wetter spielte mit, war den ganzen Abend trocken und mein Highlight war der Zauberer, der mit seinen Tricks begeisterte...so krass manches davon.

    Wir hatten nach 25 Jahren einmal ein Treffen - vorher und nachher nicht (zumindest soweit ich weiß!).

    War schon interessant aber auch etwas enttäuschend.

  • Welli musste wieder Krallen und Schnabel geschnitten werden.

    Käfig auf zum fangen.

    Welli 1 den wir nicht wollen fliegt währenddessen durch ein Türchen. Göga versucht zu fangen. Welli 1 kommt in meine Richtung will ich gerade zugreifen fliegt welli2 ( der Patient) durch ein anderes Türchen.

    Ich im Schnellgriff welli1 gefangen und welli 2 mit der anderen Hand gleich hinterher.... So voll Action mäßig.:lache


    Welli1 hat mir nun in die eine Hand gebissen und welli 2 in die Fingerkuppe Ringfinger andere Hand...

    Um mani-/Pediküre ist er nicht rum gekommen

    Was tut man nicht alles :gruebel

  • Vielen Dank für den Buchtipp. Klingt echt interessant. Da mit mir gerade nicht viel los ist und mich jeder Handgriff anstrengt, habe ich meinen SuB im Wohnzimmer durchgesehen und überlegt welche Bücher ich mit zur Reha nehmen werde. Da ich diesmal mit dem Auto fahre, kann ich ja einige mitnehmen. Letztes Jahr hatte ich nur mein Tablet mit jeder Menge eBooks mit.

    Hast du das Buch und könntest du mir das ausleihen!

    Ich scheine es verliehen zu haben, im Regal steht es nicht ...

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Da ich gestern Abend völlig rum war, hatte ich mich aus dem Sessel nicht mehr wegbewegt und mir eine Doku über orthodoxe Juden angeschaut. Ich wusste das viele Juden in den USA leben, aber nicht das die orthodoxen Juden mehr oder weniger in ihrer eigenen Welt leben. Ich fand krass, was da gezeigt wurde. So völlig aus der Zeit gefallen. Kleiderordnung der Frauen: Arme müssen bis zu den Handgelenken bedeckt sein, nur Röcke und Kleider sind erlaubt, die Haare müssen bedeckt sein. Entweder tragen die Frauen Kopftuch oder Perücke. Damit niemand in der Öffentlichkeit ihre Haare sieht. In der Synagoge wird getrennt gebetet, Frauen haben ihre Frauenloge. Das trifft auch bei religiösen Feierlichkeiten zu. Die Männer tanzen wild und trinken reichlich Wodka, weil der koscher ist, die Frauen schauen durch getönte Scheiben zu. Bizarr! Während die Männer sich dem Studium des Talmud widmen, gehen die Frauen arbeiten und versorgen ihre Familien. Natürlich muss vorher der Rabbiner gefragt werden. Die kleinen Jungs müssen ab 3 Jahre Kippa tragen und lernen in der Schule wie man auf den Festen singt und richtig tanzt. Die Mädchen lernen völlig getrennt von Jungs, natürlich Hauswirtschaft.

    Jetzt ist mir klar woher viele Regeln im Islam kommen. Denn Mohammed hat ja bekanntlich seine Religion aus jüdischen und christlichen Fragmenten zusammengebastelt.

    Die Dokumentation war echt interessant.

    Jetzt kommt bei uns die Sonne raus und es wird warm. Ich hänge aber nach wie vor in den Seilen, bin jetzt bis nächsten Mittwoch krank geschrieben.

    Du hältst Dich doch öfter in Erfurt auf, nicht wahr?

    Besuch dort die Alte Synagoge https://juedisches-leben.erfur…ign=sm-gp&pk_kwd=jl111621 und nimm an einer Führung teil. Für die Tour sollte man durchaus Zeit mitbringen, wir waren knapp zwei Stunden dort und am Ende aufgrund der Informationsfülle erledigt. Besonders sehenswert ist oben auch der Ballsaal.

    Sowohl die Führung als auch die Informationstafeln haben meinen Blickwinkel auf Religion als auch auf die Stellung von Frauen im Judentum völlig verändert.

    (Nebenbei bemerkt, das kleine Enkelkind würde ich zu Hause lassen, die Führung ist zu anstrengend für den Nachwuchs. Ich spreche aus Erfahrung, da wir ein Kleinkind dabei hatten, was sich verständlicherweise gelangweilt hat.)


    Die von Breumel erwähnten Bücher von Eve Harris um die Figur der Chani Kaufman kann ich übrigens auch empfehlen; Besprechungen dazu findest Du hier im Forum.

  • Ich musste auch gleich an "Chani Kaufman" denken und es erinnert mich "Unorthodox" endlich mal zu lesen. Habe ich seit Jahren zuhause... Die Fortsetzung von "Chani Kaufman" habe ich noch nicht, will ich aber auch irgendwann lesen. Muss zuhause mal gucken, ob ich das Buch "Chani Kaufman" zuhause zum Verleihen habe. Wenn ich mal wieder in mein Zuhause zurück kehre... kann ich nachgucken.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)