Da ich gestern Abend völlig rum war, hatte ich mich aus dem Sessel nicht mehr wegbewegt und mir eine Doku über orthodoxe Juden angeschaut. Ich wusste das viele Juden in den USA leben, aber nicht das die orthodoxen Juden mehr oder weniger in ihrer eigenen Welt leben. Ich fand krass, was da gezeigt wurde. So völlig aus der Zeit gefallen. Kleiderordnung der Frauen: Arme müssen bis zu den Handgelenken bedeckt sein, nur Röcke und Kleider sind erlaubt, die Haare müssen bedeckt sein. Entweder tragen die Frauen Kopftuch oder Perücke. Damit niemand in der Öffentlichkeit ihre Haare sieht. In der Synagoge wird getrennt gebetet, Frauen haben ihre Frauenloge. Das trifft auch bei religiösen Feierlichkeiten zu. Die Männer tanzen wild und trinken reichlich Wodka, weil der koscher ist, die Frauen schauen durch getönte Scheiben zu. Bizarr! Während die Männer sich dem Studium des Talmud widmen, gehen die Frauen arbeiten und versorgen ihre Familien. Natürlich muss vorher der Rabbiner gefragt werden. Die kleinen Jungs müssen ab 3 Jahre Kippa tragen und lernen in der Schule wie man auf den Festen singt und richtig tanzt. Die Mädchen lernen völlig getrennt von Jungs, natürlich Hauswirtschaft.
Jetzt ist mir klar woher viele Regeln im Islam kommen. Denn Mohammed hat ja bekanntlich seine Religion aus jüdischen und christlichen Fragmenten zusammengebastelt.
Die Dokumentation war echt interessant.
Jetzt kommt bei uns die Sonne raus und es wird warm. Ich hänge aber nach wie vor in den Seilen, bin jetzt bis nächsten Mittwoch krank geschrieben.