Legolas und Aragorn als Vornamen für Kinder?

  • Da gibt es doch diese Anekdote von einem Kind, das sich der Kindergärtnerin mit "Pirschelbär" vorstellte und die Kindergärtnerin dann über die Eltern herausfand, dass das Kind eigentlich Pierre-Gilbert heißt... :grin

  • Ach du Sch...... :yikes


    Vorschlag für einen Jungennamen einer offenbar verwirrten Mutter:


    Zitat

    Conan (mein Mann seiner Cousine ihr kleiner heißt Colin)


    Ich bin überrascht, dass die Gute das Wort Cousine richtig rausgehauen hat. :rofl

  • Gegen gewisse fremdsprachige Vornamen hätte ich ja wirklich nichts einzuwenden. Aber dann sollten die Eltern wenigstens wissen, wie man sie ausspricht ... Pirschelbär ... :rolleyes Ich glaube, dass irgendeine Eule einmal erzählt hat, wie Eltern sich der Lehrerin auf einem Elternabend vorgestellt haben - sie seien die Eltern von "Üfes". Und das Kind heißt Yves ... Oh Mann.

  • Die Seite ist ja schon klasse...man man man. Aber ein paar Namen find ich shon schön, vorrausgesetzt man kann sie richtig aussprechen und schreiben. Ob ich die wählen würde, weißich nicht.


    Aber Ava und Genovefa als Mädchennamen find ich schon schön. Und bei den Jungs find ich Aaaron, Levi und Djamal und Joshua ganz toll..aber ich find das sind halt jüdische und muslimische Namen und wenn man nicht grad Jude, Moslem oder zumindest mit einem verheiratet ist, ist das ganz blöd.


    Mein Traumname für nen Jungen wäre ja James Alexander

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Aber Ava und Genovefa als Mädchennamen find ich schon schön. Und bei den Jungs find ich Aaaron, Levi und Djamal und Joshua ganz toll..aber ich find das sind halt jüdische und muslimische Namen und wenn man nicht grad Jude, Moslem oder zumindest mit einem verheiratet ist, ist das ganz blöd.


    Mein Traumname für nen Jungen wäre ja James Alexander


    Hm, ich kenne eine Genoveva, sie hat ihr ganzes Leben unter dem Namen gelitten. Ich wußte lange nicht, dass sie so heißt, sie ließ sich fast überall Evi rufen.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Undine finde ich aber irgendwie cool :-]


    Ich kenne eine Gesine und eine Waltraud. Das finde ich eher weniger prickelnd...für junge Frauen

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Ich kenne eine Wiltrud... und irgendwie passt der Name so gaar nicht zu ihren 20 Jahren...^^


    Bei fremdsprachigen Vornamen schreckt mich immer ab, dass es mit Sicherheit Luete gibt, die nicht wissen, wie man die aussprechen soll und dann einen eigentlich total tollen Namen verhunzen.


    Cathrine : James Alexander finde ich auch sehr schön. =)

  • Unser Nachbarskind heißt Heinz. Mein Opa hieß Heinz. Ich werde mich nicht daran gewöhnen :(


    Aber alles eine Sache der Gewöhnung. In der Grundschule hieß ein Mädchen Therasa, was ja eigentlich ein älterer Name ist, aber ich sehe halt das kleine Mädchen und nicht die Oma ^^

    Aktuell: Terror - Dan Simmons


    Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

  • Ich denke im Zuge zunehmender Globalisierung bzw. weltweiter Mobilitaet vor allem unter jungen Leuten sollte man sich auch in Deutschland etwas mehr an fremdlaendische Namen gewoehnen. Ob sie nun zu einem "deutschen" Kind gehoeren oder nicht. Ist nicht immer einfach, aber letztlich schlicht eine Gewoehnungssache.


    Anders seh ich es mit Namen, die schlicht eine offensichtlich negative/laecherliche Bedeutung haben, die ich einfach nicht einem Kind zumuten moechte. Hier hat es doch tatsaechlich in den letzten Jahren so einmalige Namen gegeben wie Tyranny, Anarchy, Saturday, Million ... um nur mal ein paar zu nennen. Da vermisse ich dann doch die deutsche Buerokratie, die zumindest sowas Einhalt gebieten wuerde. Das ist m.M. nach doch mehr als nur schlechter Geschmack.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Die Freundin meiner Tochter heißt Frauke Galeria, und das kam so:
    Sie wurde am Tag der Eröffnung einer Galeria Kaufhof-Filiale geboren, und offenbar haben sie und noch eine weitere Familie ihren Babys den als Zweitnamen gegeben :wow


    Ich hielt das zunächst für so eine typische Kaya-Geschichte, aber das Internet bestätigte mir: es gibt sogar noch eine Vivian Galeria, und beide sind jetzt Patenkinder von Galeria Kaufhof. Das Beste: Fraukes Muddi arbeitet bei Karstadt :lache

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • T(h)eresa finde ich jetzt zwar altmodisch, aber nicht zu omahaft. Also mir käme das jetzt nicht komisch vor für ein Kind. Genauso Margareta, Victoria, oder sowas. Aber ich mag ja eh eher ältere, deutsche Namen. Traurig, dass die gerade von den Latte-Macchiato-Müttern so in Beschlag genommen werden - ich hätte eine Tochter eigentlich gerne Emma genannt, aber das ist damit echt raus... :lache

  • Der Neffe einer Kollegin von mir heißt: *trommelwirbel* Hannes-Fritz :yikes Man beachte den Bindestrich... Furchtbar der Name... Getoppt wurde es dann nur noch von seinen Brüdern: Ole-Oskar und Pepe Eddy Michael :lache


    Die einzelnen Namen sind an sich ja alle noch im grünen Bereich (außer vielleicht Fritz, Ole, Pepe...), aber die Zusammenstellung sind schon brutal - die armen Jungs :pille

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Die Freundin meiner Tochter heißt Frauke Galeria, und das kam so:
    Sie wurde am Tag der Eröffnung einer Galeria Kaufhof-Filiale geboren, und offenbar haben sie und noch eine weitere Familie ihren Babys den als Zweitnamen gegeben :wow


    Ich hielt das zunächst für so eine typische Kaya-Geschichte, aber das Internet bestätigte mir: es gibt sogar noch eine Vivian Galeria, und beide sind jetzt Patenkinder von Galeria Kaufhof. Das Beste: Fraukes Muddi arbeitet bei Karstadt :lache


    :pille


    Das gibts ja nicht! :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von amoeba
    T(h)eresa finde ich jetzt zwar altmodisch, aber nicht zu omahaft. Also mir käme das jetzt nicht komisch vor für ein Kind. Genauso Margareta, Victoria, oder sowas. Aber ich mag ja eh eher ältere, deutsche Namen. Traurig, dass die gerade von den Latte-Macchiato-Müttern so in Beschlag genommen werden - ich hätte eine Tochter eigentlich gerne Emma genannt, aber das ist damit echt raus... :lache


    Theresa und Victoria find ich auch überhaupt nicht altmodisch. Theresa heißt meine Cousine und ich find er passt perfekt zu ihr.


    Margareta dagegen schon eher, aber immer noch weniger als Margarete.


    Außerdem sind alte Namen doch auch wieder in.


    Wie zum Beispiel:


    Emma, Marie, Anna, Johanna, usw. Alles schon sehr alte Namen und dennoch wieder in.