Eure persönliche Lesestatistik 2011

  • Nikki
    Aus deiner Grafik kann man ja alle buchrelevanten Ereignisse ablesen. Man erkennt deutlich den SuB-Abbau im Frühjahr, die vierwöchig stattfindenden Flohmärkte und das Eulentreffen. Der fehlende Peak im März bedeutet wohl, dass du beim Frühjahrstreffen nicht dabei warst. ;-) :knuddel


    P.S.: Ich stelle meine Statistik noch zusammen und poste sie später.

  • Zitat

    Original von streifi
    [
    Wenn ich hier nach Staaten trennen würde, müsste ich eigentlich bei den deutschen Büchern auch nach Bundesländern trennen.



    Die Vereinigten Staaten von Amerika
    Die Vereinigten Staaten von Europa
    Bei Europa wird ja geteilt...

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene



    Die Vereinigten Staaten von Amerika
    Die Vereinigten Staaten von Europa
    Bei Europa wird ja geteilt...


    Wo hat es denn bitte die Vereinigten Staaten von Europa????
    Keine gemeinsame Regierung, keine genau definiertes Staatsgebiet, geschweige denn gemeinsame politik, ob Aussen- Innen- oder Finanzpolitik.....
    Noe, noe, noe, das ist für mich kein Staat. :nono

  • Wow, hier scheint's ja einige Statistik-Fans zu geben... Ich hab bisher keine Lesestatistik geführt.
    Welche Programme nutzt ihr, um eure Statistiken zu erstellen? Oder führt ihr unterjährig einfach nur Listen?

  • So, jetzt hab ich hier noch ein Diagramm zur Verteilung der Herkunftsländer meiner Bücher. Wie prophezeit handelt es sich hier großteils um den Anglophonen Raum und Deutschland. ;-)


    (Und die Repräsentanz für Frankreich habe ich auch noch abgebrochen. Mary Wickford, stiiiiirb! :schlaeger)


    Edit: Sollte vielleicht noch erwähnen, dass "England" hier "Großbritannien" bedeutet. Ich habe die Bücher nicht mehr hier, um jetzt zu differenzieren, wer jetzt aus Wales, Schottland oder Nord-Irland stammt.

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Wow, hier scheint's ja einige Statistik-Fans zu geben... Ich hab bisher keine Lesestatistik geführt.
    Welche Programme nutzt ihr, um eure Statistiken zu erstellen? Oder führt ihr unterjährig einfach nur Listen?


    Ich führe das ganze Jahr über Listen und stelle so am Ende des Jahres eine Statistik zusammen.


    Naja, in zwei Tagen kann ich noch was beenden, also wird meine Statistik erst an Neujahr hier erscheinen :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Ich führe das ganze Jahr über Listen und stelle so am Ende des Jahres eine Statistik zusammen.


    Naja, in zwei Tagen kann ich noch was beenden, also wird meine Statistik erst an Neujahr hier erscheinen :wave


    Genauso mache ich es auch (übrigends in Excel). Ich mag gerne Statistiken und seit ich bei den Eulen bin, wird auch über meinen Bücherkonsum mehr oder weniger genau Buch geführt. (Allerdings wars heuer das erste Jahr, das ich wirklich lückenlos erfasst habe).


    Zur Frage Europa/USA:
    Auch wenn wir hier ein Bündnis verschiedener Staaten haben, ist ja dennoch jedes Land eigenständig, anders als die USA. Mal abgesehen davon, dass zumindest ich zu wenig Bücher, die in den USA spielen, lese, um es wirklich sinnvoll aufgliedern zu können.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Statistik 2011


    59,5 Bücher beendet
    (59 Bücher, 0,5 Hörbücher)
    33 Hardcover, 26 Taschenbücher, 0,5 Hörbücher


    19.902 Seiten
    also 54,52 Seiten/Tag


    Topmonat: März mit 9 Büchern
    "Flop"monat: Dezember mit 1 Buch


    Autoren:
    33 weiblich
    25 männlich
    2 Duos


    Genre:
    22 x Roman
    17 x Krimis/Thriller
    10 x Kinder/Jugend
    4 x Fantasy
    3 x Biographie/Erfahrung
    je 1 x Geschenkbuch, Sachbuch, Ratgeber, Humor


    Quelle:
    24 x geliehen
    15 x neu im Regal (geschenkt und gekauft)
    14 x SuB
    7 x Wanderbuch


    Erscheinungsjahr:
    34 x 2011
    15 x 2010
    2 x 2099
    3 x 2008
    2 x 2007
    je 1 x 2000, 1998, 1993, 1979


    Benotung:
    26 x 1
    10 x 1,5
    1 x 1,7
    18 x 2
    4 x 2,5
    1 x abgebrochen (Hörbuch aufgrund Konzentrationsmangel)


    meistgelesene Autoren:


    3 x Jodi Picoult
    je 2 x Nora Roberts, Sebastian Fitzek, Walter Moers, Terry Pratchett


    5,5 Bücher weniger als im Vorjahr

  • Ich habe mir bei sallybooks.de eine vorprogrammierte Excel-Tabelle heruntergeladen, in der automatisch die Seiten, Ausgaben etc. gezählt werden. Die für 2012 ist bereits zum Download verfügbar. :wave

  • Gelesene Seiten 2011: 15.197
    gelesene Bücher: 0
    Abgebrochen: 0
    SuB Bücher gelesen: 26
    SuB Bücher insgesammt: 74
    Wanderbücher: 13
    Top Monat: Mai (9 Bücher)
    Flop Monat: September + Oktober (0 Bücher)



    Fazit: Mein bestes Lesejahr. Habe einige Serien und Trilogien abgeschlossen und neue verhindern können. Allerdings habe ich zu viele Bücher neu gekauft anstatt alte zu lesen. Obwohl sich das ja eigentlich die Waage hielt. Ich meine, anfang 2011 hatte ich eine SuB von 34 Büchern. Jetzt sind es mal eben 40 mehr. Trotzdem habe ich 26 gelesen. Also muss ich mein Kaufverhalten gründlich überdenken.

  • Zitat

    Original von streifi


    Wo hat es denn bitte die Vereinigten Staaten von Europa????


    Die "Vereinigten Staaten von Europa" sind ein hypothetisches Modell, ueber das in einigen Kreisen seit ueber 100 Jahren diskutiert wird. Was wir derzeit in Realitaet haben ist die Europaeische Union. Das ist per Definition ein Staatenbund und kein Bundesstaat wie z.B. die USA oder die Bundesrepublik Deutschland oder Kanada.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Welche Programme nutzt ihr, um eure Statistiken zu erstellen? Oder führt ihr unterjährig einfach nur Listen?


    Ich habe seit ich bei den Eulen mitmache eine einfache Excel Tabelle. Die hatte mir mal eine Eule geschickt und ich hab sie ueber die Jahre dann etwas zu meinen eigenen Vorlieben hin abgewandelt (z.B. interessiert mich die Seitenzahl gar nicht, mehr aber die Herkunft der Buecher/Autoren). Da brauch ich nicht viel reinzuschreiben und laesst sich am Ende des Jahres ganz schnell auswerten.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Boah...ihr lest alle so viel...meine Statistik sieht echt mickrig aus dagegen:


    Kurz zusammengefasst:
    13 gelesene Bücher (14 wenn ich den Black Dagger noch vor morgen schaffe^^)
    7573 gelesene Seiten dieses Jahr
    durchschnittliche Verweildauer im SUB: 463 Tage O___o
    Durchschnittlich habe ich die Bücher dieses Jahr mit der Note “gut” bewertet.


    Sprache:
    Deutsch: 8 Bücher
    Englisch: 5 Bücher


    Genre:
    Horror: 3
    Fantasy: 5
    Klassiker: 1
    Satire: 1
    Science Fiction: 2 (Mangas)
    Vampir-Erotik-Chiclit-Dingsens: 1


    Bewertung:
    Sehr gut: 7 Bücher
    Gut: 5 Bücher
    Mittelmäßig:1


    edit: Falsche Jahresgrafik angehangen^^

  • Meine Lesejahr 2011:


    117 Bücher


    Bücher: 77, davon 34 ebooks.
    Hörbücher: 40


    Deutsch: 114
    Englisch: 2


    Re-Reads: 25


    Meistgelesene Autoren:


    4x Richard Laymon , Petra Hammesfahr , Simon Beckett
    3x Michael Robotham , Tommy Jaud , Karen Alvtegen
    2x Brian Keene , Sabine Thiesler , V.C. Andrews , Joy Fielding
    Jussi Adler Olsen , Chevy Stevens , John Saul


    Wie immer am meisten Thriller gelesen, danach Horror und auf dem dritten Platz Lebensschicksale.


    Keine Flops im Jahr 2011, zwei oder drei kurz angelesen und dann abgebrochen.


    Am wenigstens gelesen im Januar (4)
    Am meisten gelesen im Mai (14) und Oktober (14)


    Vorsätze für 2012:
    - Mehr englische Bücher, ist ja furchtbar dass es nur zwei dies Jahr waren.
    - Mehr Romane

  • Gelesene Bücher: 55
    Abgebrochene Bücher: 12


    Genre:
    Thriller: 8
    Liebesroman: 3
    Drama: 7
    Familiensaga: 1
    Fantasy: 8
    Krimi: 5
    Historischer Roman: 9
    Horror: 2
    Jugendroman: 1
    Mistery: 6
    Vampirroman: 1
    Sonstige: 4


    Handlungsorte:
    USA: 20
    Deutschland: 13
    England: 6
    Frankreich: 1
    Schottland: 1
    Kanada: 1
    Italien: 1
    Spanien: 1
    Wales: 1
    Serbien: 1
    Südamerika: 1
    Afrika: 1
    Schweden: 1


    Die 6 übrigen Bücher waren Fantasybücher, die keinen realen Handlungsort haben.


    Bewertungsdurchschnitt 2011: 2,3 Punkte


  • Hä? :gruebel

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Da ich mein aktuelles Buch sicher nicht bis morgen beenden werde, habe ich meine auch schon gemacht. Ja, hat Spaß gemacht. :-]


    SUB-AB: 222
    SUB-EB: 230
    + 8


    erstes beendetes Buch: Sherwood Smith/Treason's shore
    letztes beendetes Buch: Jane S. Fancher/Ring of intrigue


    Schön, ich schließe einen Kreis, mit Fantasy begonnen und mit Fantasy beendet.


    gelesene Bücher: 60 (6 Tage pro Buch im Durchschnitt)


    Durchschnittsbewertung inkl. Rereads: 4 (von 5 Sternen, keine Schulnoten!)
    Durchschnittsbewertung exkl. Rereads: 3,9


    Seit wann im SUB?
    34 x 2011
    12 x 2010
    6 x RR
    4 x 2009
    3 x 2008
    1 x 2000


    Inkl. RR – total 60 Bücher von 46 AutorInnen


    Sprachen:
    47 x Englisch
    13 x Deutsch


    Genres (Durchschnittsbewertung):


    11 x Sachbuch (4,3)
    Davon:
    4 x Autobiographisch/Biographisch (4,6)
    2 x historisch (3,5)
    5 x Sonstiges (4,3)


    49 x Roman (3,9)
    Davon:
    20 x historisch (3,8)
    7 x Science Fiction (4,1)
    7 x Fantasy (4,0)
    6 x sonstiges (4,1)
    9 x Thriller/Krimi (3,9)


    Geschlecht:


    29 x m
    17 x f


    Herkunft AutorIn:
    19 x USA
    9 x England
    7 x Deutschland
    3 x Wales
    2 x Kanada
    1 x Jordanien, Niederlande, Österreich, Russland, Schottland, Schweden


    Schauplatz:
    13 x USA
    7 x England
    6 x Russland, Weltraum
    4 x Fantasieland, Wales
    3 x Irak, Italien, Schottland
    2 x Frankreich
    1 x Afghanistan, Ägypten, Argentinien, Belgien, Deutschland, Israel, Jordanien, Karibik, Schweden


    Da es relativ wenige Rereads waren habe ich die heuer in der Auswertung gelassen. 2011 war ein gutes Lesejahr, in dem ich erstaunlich weit herumgekommen bin. Ich habe heuer viel mehr Deutsch gelesen als voriges Jahr, fällt mir auf.